ONR - Optimum No Rinse

Hallo

Ich hatte vor ca. 2 Monaten nach einem Shampoo gefragt was nicht schäumt.
Der Hintergrund war, wo kein Schaum da kein Gejammer von den Nachbarn.
Mir wurde empfohlen ONR, das Zeug ist gut und Schäumt wirklich nicht, echt klasse.
Jetzt kommt das große aber, mein Waschhandschuh wird extrem Dreckig und lässt sich im 2. Klarwasser Eimer nicht sauberwaschen. Wo ich mit anderem Shampoo gewaschen habe, ist mein Waschhandschuh immer sauber geworden. Jetzt natürlich die Frage wenn der Waschhandschuh so aussieht mache ich mir Kratzer in den Lack, oder bin ich durch das ONR geschützt.

Bis dann

Img-0022
Img-0023
Beste Antwort im Thema

für die wäsche mit dem ONR eigent sich am besten ein Schwamm und die entsprechende Menge an Microfasertüchern. Diesen hier aufgefürten Baumarkthandschuh, kannst du am besten vergessen.
Nach der ersten Nutzung bekommst du den nicht mehr sauber. Hatte schon etliche davon zum Felgenreinigen und danach in die Mülltonne.

ONR wäsche funktioniert gut, wenn alles dazu beachtet wird. Ich selber wende es ja nach dem anderen Verfahren an (siehe dazu meinen Blog). Nur ist zuviel Dreck auf dem Lack, so muss dieser vorher auch mit dem HD runter gestrahlt werden.
Bei leichter Verschmutzung ist das für mich die schnellste Methode um den Wagen sauber zu bekommen gegenüber der Shampoo wäsche 😉

32 weitere Antworten
32 Antworten

Nabend,

es ist so das ich nur EINEN Eimer mit Grid guard verwende. Ok man mag mich schlagen. Da das zu waschende fahrzeugteil aber mit Vorsprühlösung benetzt ist wird der Dreck abgekapselt und sammelt sich nicht im Schwamm. Der Schwamm schiebt Quasi den Dreck weg. Ist ein wenig schwer zu beschreiben.

Schau mal dieses Video :ONR Demo ich hoffe es wird damit etwas deutlicher. Ich weiß nicht was für einen Schwamm der Typ im Video verwendet
ich bin mit meinem ganz zufrieden. Ich drücke den Schwamm aus und nehme neue Flüssigkeit auf wenn er mir "zu leicht" wird,er sollte immer gut getränkt sein. Also max 2 Wische Schwamm ausdrücken und "voll" machen ,weiter gehts. Den Dreck sieht mann im Eimer unter dem Grid Guard.

Gruß Thorsten

Wenn ich mir den Schwamm in dem Video ansehe, ist der nach dem auswaschen noch Dreckig,
zumindest auf der Seite wo er wischt.

Bis dann

Der Umstieg von 1 auf 2 Eimer war für mich der größte Einzelfortschritt in der gesamten Fahzeugpflege (und hat sogar am wenigsten gekostet und macht fast gar keinen Mehraufwand). Endlich bleibt das Shampoowasser bis zum Schluss vollkommen sauber.

Der zweitgrößte Einzelfortschritt war der Umstieg von Schwamm auf einen dicken weichen Mikrofaserhandschuh. Weiches Gleiten auf einem dicken Wasserpolster. Der Schmutz wird sofort vom Lack weg nach innen gesogen und im Ausspüleimer wieder abgegeben. Kaum noch Kratzergefahr, super!

Hallo Orkuss

Das ist ja alles richtig, ich wasche auch mit 2 Eimern, einer mit ONR und der andere mit Klar Wasser.
Nach dem der Waschhandschuh den Dreck vom Lack aufgenommen hat und ich ihn im Klarem Wasser
ausspülen will gibt er den Dreck nicht ins Wasser ab.Erst nach Reinigung mit Waschmittel wird der Handschuh wieder sauber.

Bis dann

Ähnliche Themen

Hallo,

ich kann allen hier die Garry Dean Methode ans Herz legen. Vorteil, weniger Waschlösung (4L völlig ausreichend), schneller und sanfter zum Auto. Man benötigt wie gesagt lediglich 4L ONR Lösung (natütlich weiterhin auch die Vorsprühlösung), dazu ca. 6 MFT und dann wird Teil für Teil das Auto gewaschen. Nach jedem Fahrzeugteil wird ein neues MFT verwendet. Getrocknet wird dann ganz normal per MFT (und Detailer).

Hallo,
ich möchte demnächst auch das ONR mit der Gary Dean Methode benutzen.
Diejenigen, die die das auch so machen, welche MFT's benutzt ihr bzw welche Erfahrungen konntet ihr mit verschiedenen MFT's bei dieser Methode machen?
Bin noch am überlegen ob ich die günstigen🙂😛 AllPurpose nehme oder doch andere etwas langflorigere.

Viele Grüße

ich nutze dazu langflorige MFT und wenn du noch welche suchst, dann schlage ich dir dazu mal die WoG "Bibo" im 10er Pack vor. Wenn es noch weicher sein soll, dann die WoG "Quickslick 😉.

So ca. 10Stück solltest mindestens dafür haben.

Zitat:

Original geschrieben von cleanfreak1


ich nutze dazu langflorige MFT und wenn du noch welche suchst, dann schlage ich dir dazu mal die WoG "Bibo" im 10er Pack vor. Wenn es noch weicher sein soll, dann die WoG "Quickslick 😉.

So ca. 10Stück solltest mindestens dafür haben.

Super, vielen Dank für den WoG Tipp. Ich werde mir den 10er Pack Bibos holen und wenn ich schon dabei bin noch 2 Moby Dick🙂. Hatte bisher immer das Orange Babies aber das Moby klingt auch gut.

Viele Grüße

Hole dir am besten 2-3 Mobby Dick 40*40cm für die GD Wäsche. Gruß!

Zitat:

Original geschrieben von b74880


Hole dir am besten 2-3 Mobby Dick 40*40cm für die GD Wäsche. Gruß!

Bei der Methode geht es darum jedes Karosserieteil immer mit einer sauberen Stelle vom Tuch abzuwischen. Pro Tuch (z. B. 2 mal gefaltet) hat man 8 Flächen die man benutzen kann. Aus dem Grund halte ich das Moby Dick für ungünstig, weil a) zu dick um es nach dem Falten vernünftig halten zu können und b) weil 16-24 kleine Flächen etwas wenig sind um das ganz Auto zu säubern.

Darum empfehle ich lieber mehr und etwas dünnere Tücher dafür.

Fällt mir gerade ein, meinst du vielleicht 2-3 Moby Dick S zum Trocknen nach der Wäsche? Das macht schon mehr Sinn...

Ich gehe auch mal davon aus er meinte die mobys zum trocknen...
Dafür hol ich sie mir ja auch.
Die gary dean methode ist ja wie du schon ausgeführt hast dazu da, dass immer nur ein frisches Tuch den lack berührt.

Zitat:

Original geschrieben von semisami



Die gary dean methode ist ja wie du schon ausgeführt hast dazu da, dass immer nur ein frisches Tuch den lack berührt.

so ist auch die richtige Ausführung gedacht.

Ich selber verwende pro Bauteil ein frisches Tuch, beim Dach sogar zwei Tücher

Wer hier auf Große Tücher setzt, der denkt hier falsch. Tücher in der Größe 40x40 sind vollkommen ausreichend 😉

Dem kann ich zustimmen.
Ich habe gestern mit einem 40x40 Cobra Mft fast das gesamte Auto trocken bekommen.
Ok, zum Schluß schlierte es ein wenig aber ich bin mit nem großen Tuch nochmal hinterher und gut war es.

Ich wasche auch seit einem Jahr und nun schon durch den zweiten Winter mit ONR nach der Garry Dean Methode. Klappt 1a und kratzerfrei. Kann ich nur empfehlen.

@ Mr. Moe .....genau, ich meinte zum trocknen. Die kleinen Mobby Dick sind super zum trocknen bei der GD-MEthode und auch bei der 2 Eimer Wäsche mit ONR. :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen