Online-Zulassung nach online-Kauf ohne dig. Perso / minimal zulässige Schildlänge für E-Autos?

Hallo zusammen,

ich habe ein neues Fahrzeug in FaM online gekauft. Ich bin jetzt im Urlaub und habe bislang keinen digitalen Perso oder Reisepass. Unsere Zulassungsstelle bietet die online-Zulassung an. Klappt das mit der BundID oder andere Wege wenn man vorher irgendwas manuell und Vorort veranlassen könnte. Ich habe weder den Brief, noch will ich das Fahrzeug VORHER zulassen oder bezahlen und mir die Option vom Widerruf sichern falls alle Stricke reißen.

Könnte man zur Not auch lokal bei der Zulassungsstelle in Frankfurt persönlich für ein fremden Landkreis zulassen? Was wäre die kürzte zulässige Beschilderung ohne die Buchstaben zu quetschen bei "ABC X 86 E"

In jedem Fall will ich vermeiden 2x fahren zu müssen und bin dankbar für Tipps die jemand schonmal erfolgreich umgesetzt hat. Vielen Dank.

Gruß

Christian

34 Antworten
Zitat:
@Twinni schrieb am 27. Mai 2025 um 13:56:43 Uhr:
Ich habe 8 Zeichen drauf bei 52 cm und normaler Schrift.

Wie schafft man das? Das hätte ich nämlich nächstes Jahr auch gerne, wenn ich durch das H-Kennzeichen von 7 auf 8 Zeichen verlängere.

Acht Zeichen sind ja auch die max. möglichen Zeichen auf einem 520mm-Schild. Demnach steht deinem Vorhaben nichts im Weg, außer ein neues Schild prägen zu lassen.

Bei 8 Zeichen wird AFAIK immer Engschrift statt Normalschrift verwendet. Und bei meiner Frage geht es um die Normalschrift bei 8 Zeichen.

Engschrift braucht es bei 8 Zeichen doch nur für zweizeilige Schilder? 🤔

Ähnliche Themen

Hast du deinen Plan auch schon mit dem Händler abgesprochen? 

Es ist inzwischen realtiv selten das die Händler wirklich alle Papiere im Safe vor Ort haben. 

Meistens sind die Fahrzeuge die auf dem Hof stehen zwischenfinanziert und die Fahrzeugpapiere entsprechend bei der Bank.

Zitat:
@-5- schrieb am 27. Mai 2025 um 16:30:21 Uhr:
Bei 8 Zeichen wird AFAIK immer Engschrift statt Normalschrift verwendet. Und bei meiner Frage geht es um die Normalschrift bei 8 Zeichen.

Bei acht Zeichen wird Mittelschrift (Normalschrift) verwendet. Schau dir mal die Kennzeichen in deinem Umfeld an.

Ich habe auch acht Zeichen auf meinem Kennzeichen, ist auch Mittelschrift (Normalschrift).

Anlage 4 FZV

Edit: Ich habe gerade die Schrift an den Kennzeichen meines und meines Nachbarns Fahrzeugen nachgemessen. Bei acht Zeichen ist es tatsächlich Engschrift, bei sieben Zeichen Mittelschrift. Die Fahrzeuge stehen nebeneinander, den Unterschied der Schriftarten sieht man aber m.M.n. nur, wenn man ihn kennt oder expliziet drauf achtet.

Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil 😬

Zitat:
@-5- schrieb am 27. Mai 2025 um 16:30:21 Uhr:
Bei 8 Zeichen wird AFAIK immer Engschrift statt Normalschrift verwendet. Und bei meiner Frage geht es um die Normalschrift bei 8 Zeichen.

Ist das Engschrift? Ich glaube nicht...

Aldi

Das ist Engschrift. Vergleiche dein "V" mit dem der Nachbarn mit max. 7 Zeichen.

Da hast du wohl Recht. Habe meine alten Unterlagen dazu rausgesucht und da steht drin: auf 520 mm passen nur 7 Zeichen in Mittelschrift. Am "D" und an der "3" bei unserem SUV kann man es auch erkennen. Sieht jetzt aber nicht besonders schlimm aus, finde ich. 

Tanken
Schrift
Zitat:
@Twinni schrieb am 27. Mai 2025 um 13:56:43 Uhr:
Ich habe 8 Zeichen drauf bei 52 cm und normaler Schrift.

Bei Mittelschrift passen nur 7 Stellen. 8 Stellen gehen nur in Engschrift auf 520mm, wenn man alle Abstände einhält.

Kann man in Anlage 4 selbst nachrechnen.

Hab heute mal angerufen. Keiner kann Auskunft geben, außer über die erfolgreiche Reservierung und dass 48cm ungequetscht bei ABC X89 E gehen.

Wie schnell und sicher geht die Zulassung wenn ich alles habe: Perso mit Registrierung, eCard für Versicherung und Brief vom Fahrzeug.

Einmal ge-Appt und dann war es das und ich bekomme eine Mail und kann losfahren? Wird das manuell bearbeitet in x- Minuten oder dauert es Stunden?

Wer hat denn die Auskunft gegeben. 7 stellen passen nach Anlage 4 nicht auf 48. Selbst nachrechnen, Maße stehen alle dabei

Online Zulassung kann bis zu 10 Tage dauern, bis die Dokumente und Plakettenträger bei Dir sind.

Wenn die Zulassung aber erfolgreich abgeschlossen wird, kannst Du bis zu 10 Tage mit dem Zulassungsnachweis und ungesiegelten Kennzeichen fahren.

Bis die Plaketten kommen ist egal. Mir ist es wichtig, dass ich da versichert und angemeldet weg komme.

Wie lange dauert es per App und wie wird es in welchem Zeitraum bestätigt und wie ist grob der Ablauf & ev. Fallstricke? Ich wollte am Freitag den 13. morgens los und um 10Uhr da sein und wenn es Freitag nicht klappt, wollte ich nicht das ganze WE dort bleiben oder nochmal fahren ;-) Alternativ wäre auch Do. mit Übernachtung anreisen.

Zitat:
@windelexpress schrieb am 27. Mai 2025 um 22:12:19 Uhr:
Wer hat denn die Auskunft gegeben. 7 stellen passen nach Anlage 4 nicht auf 48. Selbst nachrechnen, Maße stehen alle dabei

Man kann ja die Kennzeichen mit Engschrift bestellen.

Bei den "Selbstklebern" fällt das ja erstmal nicht auf, auch wenn Engschrift nicht zulässig wäre. Das wird halt kaum kontrolliert.

Diese Kombi vom TE passt in Mittelschrift unter Berücksichtigung der Toleranzen (Strichbreite +/- 1mm) auf ein 510er Schild. Es geht also nur Engschrift bei 480mm

Bei unseren kurzen Kennzeichen hatten die in der Zulassungsstelle beim Aufbringen der Siegel sogar nachgemessen, weil ich dummerwise vor dem Prägen nachgefragt hatte, ob man kurze Kennzeichen auch mit Engschrift bekommen kann, wenn man ein "H"- oder Saisonkennzeichen hat, um damit bei der 420er Breite bleiben könne (hatte da noch meinen Oldtimer). Antwort -> Keine Chance.

@ TE

Was hast du denn bestellt? Engschrift, gell?

VG

Würde jetzt Engeschrift mit 48 nehmen. Alles andere geht lt. Schilderkröte nicht und soll wohl nicht doll kontrolliert werden.

Wie ist mit dem Wunschkennzeichen wenn man auf mich reserviert und dann auf Frau online anmeldet? Hab eine PIN bekommen und der Zulassungsfriste wusste es auch nicht. Weiter sagte er, es ginge nur mit dem PC da man einen Ausdruck braucht. Man sollte auch Abends bei den Updates mit Störungen rechnen.

Es soll wohl auch ohne digitalen Perso gegen, wobei der Dienstleister dann 145eur für die BundID Abwicklung nimmt.

Die Papiere müssen auch vom Brief her digitalfähig sein, sollte aber beim 2-jährigen kein Problem?

Gibt es noch Dinge die geklärt werden müssen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen