Online-Verkehrsinfos für Navigation in Passat B8 Modell 2020

VW Passat B8

Moin allerseits!

Gerade steht der Kauf eines neuen Gebrauchten an, vorab hätte ich dazu mal ein paar Fragen.
Folgender Passat wird es wohl werden:

Motor: Diesel, 120 PS, 1598 cm³
Modelljahr:2020
EZ: 27.1.2020
Automatik-Getriebe

So, nun zu den Fragen:
Für die Verkehrsinfos gibt es ja TMC, was allerdings nicht sehr aktuell ist. Daher habe ich in meinem derzeitigen Golf das "Guide & Inform" Paket, damit erhalte ich die Verkehrsinformationen übers Intenet. Die Verbindung ins Internet habe ich im Golf mit so einem Huawei-USB-Stick realisiert, darin steckt eine SIM-Karte von O2.

So, aber wie geht das jetzt beim Passat? Noch nicht mal der Händler konnte mir dazu definitive Auskunft geben.

Es gibt beim Passat ja unterschiedliche Ausstattungspakete zu dem Thema. Leider ist mir nicht klar, welches Paket wofür gut ist, und auch meine Recherchen haben mich nicht so richtig weitergebracht.

Folgende mit der Frage möglicherweise im Zusammenhang stehende Ausstattungen hat der Passat (rauskopiert aus dem Info-PDF vom Händler:
- Bluetooth
- Schnittstelle für externe Medien
- Navigationssystem "Discover Media" inkl."Streaming & Internet"
- Telefonschnittstelle
- App-Connect inkl. App-Connect Wireless für Apple CarPlay
- 2 USB-C-Schnittstellen
- Multifunktionsanzeige "Premium"

Kann mir jemand sagen, was von den Ausstattungen wofür ist, und ob damit die Intenet-Verkehrsmeldungen möglich sind? Es gibt ja auch noch "We-Connect", das taucht aber nicht in der Ausstattungsliste auf. Die muss allerdings auch nicht vollständig sein.

Danke und viele Grüße,

Björn

34 Antworten

Privatsphären hast du beim Hauptnutzer entsprechend gesetzt?

Bevor ich alle Details zu den vorgesehenen Funktionen kläre, würde ich mir erst vom Händler zeigen lassen, welche SW Version (sw0156 ist alt, sw0287 das Update) drauf ist und dass das MIB3 tatsächlich funktioniert. Z. B. sollten die Karten auf 21.7 sein, die Weltkugel bei freigegebener Privatsphäre richtig weiß, nicht grau sein.
Weitere bekannte Probleme im ewige langen Thema dazu, auch zu dem Warten aufs Update.
Es gibt viele MIB3 aus der Zeit, die Probleme machen.
Aber jeder muss wissen, wie wichtig es ihm ist.

Stimme ich dir zu, da dem Vernehmen nach gerade das MJ 20 von den Troubles stark betroffen ist.
Korrekte Update SW ist aber 278 (Zahlenverdreher) für dieses MJ (falls für diese FIN schon vorgesehen).

Karten solange nicht irgendetwas von 19 steht nicht so wichtig, da diese per OTA und nur aktualisiert werden, wenn sich auf der Strecke etwas verändert. Ob dafür auch WeConnectPlus erforderlich ist, getraue ich mir jetzt mit Sicherheit beantworten.

Hab die Karre gerade gekauft, ich bekomme ihn am 6.9.
Der Verkäufer hatte absolut NULL Ahnung von den ganzen Online-Lösungen, er sagt, danach wird nie gefragt, ich sei der erste gewesen, der das so detailliert wissen wollte...

Naja, ich werde das schon irgendwie alles hinkriegen.

Und wie schon gesagt, wahrscheinlich werde ich dann sowieso mit Google oder einer anderen Navi-Lösung vom Handy über App-Connect nutzen. Mache ich aktuell im Golf auch hin und wieder, dass ich das eingebaute Navi laufen habe, und parallel noch Google Maps auf dem Handy. Und wenn Google sagt "fahre links", und das interne sagt "fahre rechts", dann fahre ich links...

Mit AppConnect spiegele ich ja das Handy-Display auf das Fahrzeug-Display. Die Bedienung erfolgt dann aber über das Fahrzeug-Display, oder? Nun hat ja aber das Handy eine ganz andere Auflösung bzw. ein anderes Seitenverhältnis, wie wird das denn umgerechnet? Und wenn ich das Handy im Hochformat betreibe?

Ich schmeiß gleich mal google/Suche an, bevor ich hier wieder Fragen stelle, die schon längst beantwortet sind...

Ähnliche Themen

Mit AppConnect (oder CarPlay) bedient das Mobiltelefon das Auto Display in der richtigen Auflösung. Nicht alle Apps können 1:1 verwendet werden, nur die über das Connect Programm auch angeboten werden, aber Maps gehört dazu.

spotify auch? Und Audible?
das wäre ja geil, was anderes nutze ich kaum, und wenn ich das übers Display und vielleicht sogar übers Lenkrad bedienen könnte, wär's schon cool.
Dann braucht man ja auch den ganzen WeConnect-Kram nicht, denn dann sollte die Internetverbidnung ja übers Handy gehen. Und ich hab 40GB im Monat, das sollte reichen.
Freu mich schon auf die Karre!

Ja das geht, Audible habe ich jetzt noch nicht geschaut, sollte aber vorhanden sein.

Bedienung über Display kommt es wieder auf vieles an, ob es dein MJ schon unterstützt, das Update aktuell ist etc. etc. - auch ob du ein überteuertes Apple besitzt (bekannt für Inkompatibilität) oder Android, dort auch wieder markenabhängig, musst du wohl probieren. Selbiges gilt, ob bereits Wireless möglich ist.
Bei den neueren Versionen zumindest bei mir funktioniert das alles.

Internet geht via Handy, haben wir aber eh schon ganz vorne geschrieben, dass das möglich ist, halt dann über deine Daten geht.

Allerdings so begeistert bin ich davon auch wieder nicht.
Viele Handys werden extrem heiß, der Akkuverbrauch ist enorm, Programme wie Android Auto oder auch spez. Google Maps sind sehr penetrant und laufen ständig im Hintergrund, auch wenn das "Klumpert" bewusst nicht genutzt werden soll, beenden teilweise dann nicht möglich oder extrem mühsam.
Bei Wireless unterbricht es auch sehr gern, und spez. dann, wenn man es brauchen würde, es läuft eben über einen Hot-Spot, weiß schon, dass es da andere Möglichkeiten auch gibt, aber das wäre ja dann ein Birnen - Äpfel Vergleich.

BTW: Nicht immer schlägt GoogleMaps die beste Route vor, auch wenn es unbestritten wohl eines der besten Navi-Programme ist. Habe aber da auch schon sehr negative Erfahrungen gemacht, das eingebaute Navi hatte da die wesentlich bessere Route vorgeschlagen (nicht nur MIB3)

Freuen darf du dich - wenn meine Werkstatt das Thema mit dem falsch zentrierten Navi-Pfeil löst - ist das MIB 3 besser als der Ruf - zumindest lt. meinen bisherigen Erfahrungen, die allerdings noch nicht allzu lange sind.

Bei dir kann es allerdings, ich wünsche es dir nicht, auch schnell frustrierend sein, da beim MJ 20 leider viele Troubles zu lesen sind.
Daher wären auch die aktuellen Versionen sehr wichtig.

Ach ja, das ist wirklich ein Thema, dass sich die Händler mit diesem Thema fast gar nicht beschäftigen.
Daher verwundert mich die Aussage deines Verkäufers wenig.
Sorry, wollte gar nicht so lang werden.

Zitat:

@kievit schrieb am 19. August 2021 um 10:13:28 Uhr:


Bevor ich alle Details zu den vorgesehenen Funktionen kläre, würde ich mir erst vom Händler zeigen lassen, welche SW Version (sw0156 ist alt, sw0287 das Update) drauf ist und dass das MIB3 tatsächlich funktioniert. Z. B. sollten die Karten auf 21.7 sein, die Weltkugel bei freigegebener Privatsphäre richtig weiß, nicht grau sein.
Weitere bekannte Probleme im ewige langen Thema dazu, auch zu dem Warten aufs Update.
Es gibt viele MIB3 aus der Zeit, die Probleme machen.
Aber jeder muss wissen, wie wichtig es ihm ist.

Privatsphäre: alles freigegeben (Standort teilen, ganz rechts)
MIB3: SW-Version ist 0156

Ich habe für die We Connect App ein Update auf die aktuelle Version gemacht. Jetzt sind auf einmal Verkehrshinweise sichtbar, es werden auch Verkehrshinweise (Baustellen, Verzögerungen) angezeigt.

Das Update auf SW0287 steht dann anscheinend noch aus. Sollte ich dazu zu VW oder kann man das selber machen?

danke für Eure Postings!

Ich habe ein Android, und zwar das Samsung Galaxy Note 20 5G.
Dann habe ich noch ein uraltes iPhone 5s, das ich mir für 50€ gebraucht gekauft habe, damit ich es im Golf benutzen kann (es bleibt immer im Auto). Es ist in einer Brodit-Halterung, und darüber nutze ich im Golf Spotify und andere Apps. Da mein Golf aber kein App-Connect hat, muss ich da immer auf dem kleinen Handy-Display rumfummeln, was natürlich nicht nur umständlich sondern auch gefährlich ist.

Könnte ich denn das alte iPhone auch im Passat für Airplay etc. nutzen? Könnte womöglich zu alt sein.
Ich find's halt nervig, das Handy im Auto immer erst ans Kabel zu hängen, würde mir sonst auch irgendein älteres Android kaufen, und das dann im Auto lassen.

Ob die aktuelle Sofware-Version drauf ist, weiß ich natürlich nicht. Das wird man ja irgendwo in den Einstellungen des Dicover-Media herausfinden können, kann ich aber nicht, weil das Auto ja noch beim Händler steht.

Das Produktionsdatum ist der 11.11.2019, kann man daraus Rückschlüsse ziehen welche Software-Versionen zu dem Zeitpunkt ausgeliefert wurden?

Und kann man das Update ggf. selbst durchführen, und kostet das was? Ich würde ggf. verlangen (bzw. nett darum bitten), dass man mir die Karre noch auf den aktuellen Stand bringt.

Ich werde dem Verkäufer gleich mal schreiben, dass er das bitte prüfen soll, und falls noch die alter Version drauf ist, soll er sw0278 installieren lassen.

Bin gespannt, wie das alles funktioniert! Macht jedenfalls Spaß, sich schon im Vorwege darauf vorzubereiten, zum Glück gibt es dieses Forum!

Also nochmal danke in die Runde und viele Grüße,

Björn

Zitat:

@heerwi schrieb am 19. August 2021 um 14:27:40 Uhr:


….

Das Update auf SW0287 steht dann anscheinend noch aus. Sollte ich dazu zu VW oder kann man das selber machen?

Das Update kann nur eine VW Werkstatt machen und da sind bis jetzt nur einige FINs freigegeben. Siehe anderes Thema zum MJ20. Beim MJ21 ist es schon freigeben.

Zitat:

@bjoern_krueger schrieb am 19. August 2021 um 14:41:44 Uhr:


Das Produktionsdatum ist der 11.11.2019, kann man daraus Rückschlüsse ziehen welche Software-Versionen zu dem Zeitpunkt ausgeliefert wurden?

Meiner ist von Mitte November 2019 und kam mit 0152, im Dezember/Januar gab es 0156. Seitdem nix mehr.

0278 ist für die FIN im Bereich LE011 nicht freigegeben und laut VW Händler eher gegen Ende des Jahres mit zu rechnen.

Zitat:

@sanchoBB schrieb am 19. August 2021 um 16:32:22 Uhr:



Meiner ist von Mitte November 2019 und kam mit 0152, im Dezember/Januar gab es 0156. Seitdem nix mehr.
0278 ist für die FIN im Bereich LE011 nicht freigegeben und laut VW Händler eher gegen Ende des Jahres mit zu rechnen.

was meinst Du denn mit "0278 ist für dei FIN im Bereich LE011 nicht freigegeben"?

In meiner FIN hört auf mit [...]LE054789, heißt das, dass dafür die 278 freigegeben ist?

Und wenn ja, kann ich vom Händler verlangen, dass er mir das noch aufspielt? Ebenso die Karten-Updates?

Danke und viele Grüße,

Björn

Zitat:

@bjoern_krueger schrieb am 25. August 2021 um 10:35:07 Uhr:



Zitat:

@sanchoBB schrieb am 19. August 2021 um 16:32:22 Uhr:



Meiner ist von Mitte November 2019 und kam mit 0152, im Dezember/Januar gab es 0156. Seitdem nix mehr.
0278 ist für die FIN im Bereich LE011 nicht freigegeben und laut VW Händler eher gegen Ende des Jahres mit zu rechnen.
was meinst Du denn mit "0278 ist für dei FIN im Bereich LE011 nicht freigegeben"?
In meiner FIN hört auf mit [...]LE054789, heißt das, dass dafür die 278 freigegeben ist?

Die aktuell freigegebenen FIN Bereiche findest du hier. Deine ist da nicht dabei.

Ist LE05 wirklich von November 2019? Ich habe bei dem selben Fertigungszeitraum LE011 ??

Wenn deine FIN von VW nicht freigegeben wird, dann kannst dir der Händler gar nichts aufspielen.

Daher kannst nur hoffen, dass dein Ding funktioniert, genau das haben wir dir ständig versucht zu schreiben.
Kartenaktualisierung grundsätzlich nur per OTA, auch da kann der Händler nix machen.

Ob deine Handys funktionieren musst du probieren, da du eine sehr "alte" Kiste bekommst, gemeint ist einer der ersten des FL, wird WL ohne Update, wenn überhaupt via Android so nicht funktionieren.
Über Kabel sollte es gehen, wenn die Einheit generell funktioniert.
Beim überteuerten Apfel bin ich überfragt.

In deinem Fall hilft es nix, probieren geht über studieren.

Alternativ geht ein initiales Kartenupdate auch per USB C Stick und Geduld.
Android Auto per Kabel ist kein Problem, wireless geht es beim MJ20 mit 015x Software nur mit Apple.

Deine Antwort
Ähnliche Themen