Online Verkehrsinformationen
Liebe Forummitglieder,
habe 05/11 einen A6 3.0 TFSI mit Bluetooth Autotelephon online in Italien erworben (leben in Suedtirol). Mein Mobiltelephon (SG II) verbindet sich problemlos inkl. Internetanbindung mit Abruf von online Informationsdiensten, myAudi und Navigation mit Google Maps.
Bisher war ich der Ueberzeugung, dass die "Audi Verkehrinformationen online" automatisch in das System einfliessen wuerden, da ich aber in den letzten Monaten niemals das Symbol Verkehrsinformatonen online (unten links im Display - bei mir scheint immer nur TMC auf) aufschien, habe ich bei genauerer Suche im MMI (Menu - Info) entdeckt, dass der Punkt zur Aktivierung der online Verkehrsinformationen fehlt.
Fazit: Verkehrinformationen online ist nicht aktiv, aber ich kann den Dienst auch nicht aktivieren.
Kann mir jemand weiterhelfen? Ist das bei Euch schon mal vorgekommen?
Herzlichen Dank fuer jegliche Hilfe.
Gruss - P.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Konvi
Hurra, ich bin nicht allein 😉: Endlich erkennen auch noch einige andere was für ein hinterwäldlerischer Schrott für teuerstes Geld bei breitestem Marketinggeschwurbel verbaut wird…
Prima, ich freue mich so für Dich. Erzähle uns doch bitte jetzt noch einmal wie toll doch Dein iPad im Auto funktioniert. Mit dieser tollen Navi-Software, und der tollen Halterung. Und das alles andere ist Sch...
Hab ich erst gefühlt 200 mal gelesen hier. 🙄
Goose
1029 Antworten
Vielleicht sind vor Dir alle etwas langsamer gefahren gerade wegen der heissen Häsin...😁😁😁
Ich hab zwar kein TMC online, bin aber mit dem TMCpro mehr als zufrieden. Zeigt mir alles recht genau an. (duck und wech)
Kann aber verstehen, wenn ihr mit der online Funktion nicht zufrieden seid. Bei der schäbigen Performance, wie berichtet, würde ich sofort die Wandlung verlangen. "Eine nicht vorhandene zugesicherte Eigenschaft"😉
Zitat:
Original geschrieben von Milfrider
Kann aber verstehen, wenn ihr mit der online Funktion nicht zufrieden seid.
Eigentlich bin ich sehr zufrieden. Abgesehen von Ausnahmesituationen wie diese Vollsperrung wegen Unfall oder der Sperrung einer Autobahnauffahrt wegen Dauerbaustelle.
Die Vorteile der Online-Daten wiegen - bei mir - weitaus höher als die - bei mir - wenigen Patzer. Insbesondere die Einfärbung gemäß Verkehrfluß ist doch recht genau ... und vor allem kann man sich damit selbst ein "Bild" machen.
Wenn das Radio oder TMC 5 km Stau meldet - die Meldung aber schon nicht mehr so aktuell ist, zeigt die Kartenfärbung vielleicht schon orange an. Und das vielleicht nicht die vollen 5 km zwischen den beiden Anschlußstellen, sondern nur 2 km.
Und dann weiß ich - insbesonders wenn es bekannte Strecken sind - daß ich da ohne Probleme reinfahren kann.
Aber es könnte halt mit wenig Aufwand von Audi/Inrix verbesserst werden:
Audi könnte eine Wahlmöglichkeit einbauen, daß BEIDE Datenquellen berücksichtigt werden. Vieleicht auch in 2 Stufen:
- bei Stufe "stark" werden alle TMCpro Daten zusätzlich genutzt
- bei Stufe "schwach" werden nur Vollsperrungen von TMCpro zusätzlich zu den Onlinedaten im MMI-Navi genutzt
Ebenso könnte INRIX das machen - und dabei Vollsperrungen, die von der Polizei gemeldet werden, immer als "sehr verlässlich" behandeln (im Gegensatz vielleicht zu Staus, die von Radiohörern gemeldet werden).
Wenn Audi dann *ganz* viel Kreativität hätte, würde man auf der Karte ganz einfach die von TMCpro basierenden Piktogramme in blau (oder einer anderen, einstellbaren Farbe) statt rot zeigen. Dann wüsste jeder Fahrer direkt, welche Meldung woher kommt ... und er könnte SELBST entscheiden, wem er mehr glaubt.
Jeder Smartphone-App und PC-Programmierer kommt auf so "Anwenderfreundliche" Lösungen - aber Audi, die den "Opa mit Hut, dem 2 Wahlmöglichkeiten im Setup-Menu genau eine Wahlmöglichkeit zuviel sind" als Maßstab nimmt, kann sowas natürlich nicht machen.... ;-)
6502
Die Online-Informationen von Audi überprüfe ich häufig mit Google Maps und der App von Inrix. Meine Erfahrung: Google scheint die besten Informationen bereitzustellen. Aber auch die kostenlose Inrix App ist genauer als das sehr teure Audi System.
Das habe ich Audi auch schon einmal mitgeteilt, da es mich sehr ärgert, dass das teuerste System die schlechtesten Ergebnisse liefert, obwohl bessere Informationen beim Dienstanbieter Inrix ja offensichtlich zur Verfügung stehen. Als Antwort kam nur ein nichts sagender Hinweis, dass man ständig an Verbesserungen arbeitet, aber keine Erklärung dafür, warum vorhandene Informationen nur unzureichend genutzt werden. Als Grund könnte ich mir einen Kompromiss aus Informationsgehalt und Datenverbrauch vorstellen, wodurch nur "geglättete" Informationen in die Karte gelangen. Aber darüber würde ich gerne selbst entscheiden. Gerne investiere ich ein großes Datenvolumen für möglichst präzise Verkehrsinformationen
meint der
Homberger6
Wie soll das MMI denn entscheiden, wenlche Information die bessere ist? Diese Entscheidung kann nicht getroffen werden, es gibt nur eine Priorisierung - Online gewinnt immer. Und selbst wenn man die Wahl hätte und Störungen aus TMCpro und Onlinemeldungen konsolidiert werden, dann hättest Du auch Falschmeldungen, weil eben vielleicht gerade der Stau gar nicht mehr da ist, der angezeigt wird. Nur merkst Du es nicht, weil das MMI dich ja gar nicht fragt, ob es Dich umleiten soll. Es tut es einfach.
Die Datenqualität von TMCpro und den Onlineinformationen sind halt hier und da mal besser und mal schlechter. Keine der beiden Systeme liegt immer richtig. Wo das eine mal gewinnt, gewinnt beim nächsten mal das andere. Wobei ich der Meinung bin, dass Online gefühlt immer etwas "näher dran" ist, als TMCpro. Ausnahmen bestätigen die Regel.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Krümelbrot
Wie soll das MMI denn entscheiden, wenlche Information die bessere ist?
Habe ich doch geschrieben: gar nicht. Der Nutzer macht das.
Was spricht z.B. gegen eine Einstellmöglichkeit, die mir zusätzlich zu den Online Meldungen auch noch die TMCpro Meldungen des Typs "Vollsperrung" anzeigen?
Der nicht mehr zum eigenen Denken & Bewerten fähige Fahrer MUSS das ja nicht nutzen.
Zitat:
Und selbst wenn man die Wahl hätte und Störungen aus TMCpro und Onlinemeldungen konsolidiert werden, dann hättest Du auch Falschmeldungen, weil eben vielleicht gerade der Stau gar nicht mehr da ist, der angezeigt wird.
Na und?
So wi es jetzt ist, werden die TMCpro Vollsperrungen ignoriert. Er zeigt einfach keine an. Ist genauso schlimm wie einen falschen Stau anzuzeigen.
Und zusammen mit einer grünen Fahrspur kann jeder zum Denkende fähige Fahrer selber entscheiden, ob er einem TMCpro-Stau oder den Online-Infos mehr vertraut.
(Und wenn er das nicht machen kann oder will, schaltet er halt im Customizing einer der Anzeigen ab...)
Zitat:
Nur merkst Du es nicht, weil das MMI dich ja gar nicht fragt, ob es Dich umleiten soll. Es tut es einfach.
Erstens fehlt so ein Nachfragen gegenüber Wettbewerbersystemn schon immer - es wird längst Zeit, daß Audi hier nachzieht. Aber bitte, Audi: EINSTELLBAR! Lasst doch jeden Beistzer frei wählen, ob das System still und leise umleiten soll ... oder nachfragensoll....
.... und wenn es diese Funktion dann endlich gäbe, könnte sie auch gleich anzeigen, woher die Meldung kommt, wie alt sie ist und wie die grafische rot/grün/gelb-Verkehrslage an der Stelle der Karte aussieht.
Und zweitens leitet es mich halt beim Ignorieren der TMCpro Meldungen (wie es jetzt gemacht wird) NICHT um (bzw. von der AB ab) ... und ich stehe dann im Stau mit Vollsperrung ... oder vor einer gesperrten Ab/Auffahrt.
6502
um zu untersuchen, wo was herkommt, müßte man 3 Fahrzeuge nebeneinander stellen.
1. Normal
2. Radioantenne abgeklemmt wg. TMC
3. Online deaktiviert. Telefon aus
Die NAV wird die Daten schon irgendwie kombinieren.
mfg
Ich habe gestern wieder alles auf der AB erleben können: Vollsperrung/Stau/zähfliessenden Verkehr.
Mit dem TMCpro wurde ich wunderbar informiert, Google Earth war aktiv - alles wurde angezeigt, ich wurde wirklich fast auf 100m genau vor einem Stau gewrnt usw..
TMCOnline ist bei mir nach 2 negativen Erfahrungen deaktiviert.
Weiß jemand eigentlich, wie oft diese Onlineverkehrsinfos auf dem MMI aktualisiert werden? Passiert das über Push oder hat das MMI fest definierte Intervalle, in denen es sich die Infos holt?
Wenns nicht über Push läuft (was ich ja vermute), könnte es dann nicht auch sein, dass bedingt durch eine schlechte Onlineverbindung die Daten nicht oder nicht komplett übertragen werden/wurden und somit das TMCPro in solchen Fällen einen "Vorsprung" hat?
Ich kann recht gut vergleichen da ich sowohl TomTom wie auch Audi Online Verkehrsinformationen (INRIX) benutze.
Bei grossen Problemen auf der Autobahn erkennt Audi (INRIX) die Staus auch sehr gut. Leider werden im Gegensatz zu TomTom die Nebenstrassen nicht 100% abdeckt, so das man hier in einen Folgestau fahren kann. Generell habe ich das Gefühl INRIX leitet auch erst später um. TomTom wählt manchmal wegen 3 Minuten einen Umweg, wo ich sage da ist es evtl. besser auf der Bahn zu bleiben.
Meine Hoffnung ist, dass nun da Golfs und auch die neuen Passats auch mit diesem System kommen, durch die höhere Dichte an Fahrzeugen auch eine bessere Rückkopplung entsteht. Also das Netz engmaschiger wird. TomTom ist momentan besser, weil sie einfach mehr Datenquellen haben. Zumindest verstehe ich das System so?
Schon richtig, das System lebt von der Userzahl. Allerdings nutzt Inrix auch noch andere Quellen und die BMW-Navis mit Online-Anbindung nutzen auch Inrix. MB hingegen macht jetzt bei TomTom mit.
Ich habe schon das Gefühl, dass gepusht bzw. in sehr regelmäßigem Intervall aktualisiert wird, denn die Einfärbung des Verkehrsflusses ändert sich recht dynamisch. Bei mir war es heute morgen auch sehr genau mit einem Abschnitt von ca. 1 km in orange, da ist eine Fahrbahnverengung mit kurzer Baustelle. TMCpro hingegen meldete stur 10 km stockender Verkehr für den gesamten Streckenabschnitten zwischen zwei Ausfahrten. Allerdings nutze ich das informativ, da ich die Strecke und die Alternativen sehr gut kenne. Bei fremden Strecken ist es wie oben mehrfach beschrieben etwas anderes, und genau da ist das Navi mit dynamischer Routenführung ja am wichtigsten 🙄
Interessant. Bei mir ist es genau umgekehrt. TMCPro hat oft falsche Stauinfos...
Online ist echt wie aus der Luft beobachtet. Staus werden auf 100m genau gemeldet. Erst orange, dann rot.
Schon lustig...
Zitat:
Original geschrieben von 4F-Devil
Ich habe gestern wieder alles auf der AB erleben können: Vollsperrung/Stau/zähfliessenden Verkehr.Mit dem TMCpro wurde ich wunderbar informiert, Google Earth war aktiv - alles wurde angezeigt, ich wurde wirklich fast auf 100m genau vor einem Stau gewrnt usw..
TMCOnline ist bei mir nach 2 negativen Erfahrungen deaktiviert.
Zitat:
Original geschrieben von xsdriver
Interessant. Bei mir ist es genau umgekehrt. TMCPro hat oft falsche Stauinfos...
Online ist echt wie aus der Luft beobachtet. Staus werden auf 100m genau gemeldet. Erst orange, dann rot.
Die von mit beschriebenen Differenzen bezogen sich nicht auf den durch Farben dargestellten verkehrsfluß - der stimmt auch bei mir weitestgehend (machmal verfärbt sich eine Teilstrecke nachdem ich sie befahren habe *g*)....
..ich meinte die Piktogramme wie "Gesperrt". Die fehlen manchmal im "Online", sind aber im TMCpro.
6502
Ich glaube aber auch nicht, dass Sperrungen über online kommen. Nur "Fließgeschwindigkeiten". Da müßte man mal die Antenne zum Radio abziehen. Dann sollte TMC tot sein.
Aber persönlich ist mir das zu aufwendig 🙂
mfg