Online Verkehrsinformationen
Liebe Forummitglieder,
habe 05/11 einen A6 3.0 TFSI mit Bluetooth Autotelephon online in Italien erworben (leben in Suedtirol). Mein Mobiltelephon (SG II) verbindet sich problemlos inkl. Internetanbindung mit Abruf von online Informationsdiensten, myAudi und Navigation mit Google Maps.
Bisher war ich der Ueberzeugung, dass die "Audi Verkehrinformationen online" automatisch in das System einfliessen wuerden, da ich aber in den letzten Monaten niemals das Symbol Verkehrsinformatonen online (unten links im Display - bei mir scheint immer nur TMC auf) aufschien, habe ich bei genauerer Suche im MMI (Menu - Info) entdeckt, dass der Punkt zur Aktivierung der online Verkehrsinformationen fehlt.
Fazit: Verkehrinformationen online ist nicht aktiv, aber ich kann den Dienst auch nicht aktivieren.
Kann mir jemand weiterhelfen? Ist das bei Euch schon mal vorgekommen?
Herzlichen Dank fuer jegliche Hilfe.
Gruss - P.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Konvi
Hurra, ich bin nicht allein 😉: Endlich erkennen auch noch einige andere was für ein hinterwäldlerischer Schrott für teuerstes Geld bei breitestem Marketinggeschwurbel verbaut wird…
Prima, ich freue mich so für Dich. Erzähle uns doch bitte jetzt noch einmal wie toll doch Dein iPad im Auto funktioniert. Mit dieser tollen Navi-Software, und der tollen Halterung. Und das alles andere ist Sch...
Hab ich erst gefühlt 200 mal gelesen hier. 🙄
Goose
1029 Antworten
mit dem Navi nicht viel 😉
Ähnliche Themen
nein; es kommt auf die Strecke etc an
zudem speichert er im cache zwischen
mit 500mb kommst du locker aus wenn du nicht gerade von nord nach Süd fährst
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 12. Juni 2016 um 12:42:48 Uhr:
nein; es kommt auf die Strecke etc an
zudem speichert er im cache zwischen
mit 500mb kommst du locker aus wenn du nicht gerade von nord nach Süd fährst
Wir haben das eigentlich immer an und fahren ca.20 000 km im Jahr
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 12. Juni 2016 um 15:33:19 Uhr:
ja aber du fährst nicht 20.000km "verschiedene" Strecken
Ja, das stimmt. Das lädt dann also nur den Teil der Strecke, die ich fahre, wenn ich das richtig verstanden habe.
und fährst du die gleiche strecke noch mal aus dem cache Speicher; bis er voll ist und überschrieben wird
Ich frage mich, ob er wirklich die Karten cached, Google erlaubt meines Wissens nicht, dass die Karten gespeichert werden. Auf meiner 25km Arbeitsstrecke muss er die auch jedes mal neu laden da die beim Umschalten auf Navi nie sofort angezeigt werden. Ich spüre es auf jeden Fall in meinem Multi Sim 10GB Vertrag.
Zitat:
@domerich schrieb am 14. Juni 2016 um 13:21:39 Uhr:
Ich frage mich, ob er wirklich die Karten cached, Google erlaubt meines Wissens nicht, dass die Karten gespeichert werden. Auf meiner 25km Arbeitsstrecke muss er die auch jedes mal neu laden da die beim Umschalten auf Navi nie sofort angezeigt werden. Ich spüre es auf jeden Fall in meinem Multi Sim 10GB Vertrag.
Zitat :
"...Laut Audi arbeitet die Google-Earth-Anwendung mit 2 GByte Cache auf der Festplatte und einem intelligenten Kachelmanagement, das Bildteile zur berechneten Route vorweg herunterlädt. Die stehen dann etwa bei Ausflügen ins Ausland zur Verfügung, auch wenn Datenroaming abgeschaltet ist.... "
Quelle:
http://www.heise.de/ct/artikel/Daten-auf-der-Autobahn-1270404.html
Zitat:
@domerich schrieb am 14. Juni 2016 um 13:21:39 Uhr:
Ich frage mich, ob er wirklich die Karten cached, Google erlaubt meines Wissens nicht, dass die Karten gespeichert werden. Auf meiner 25km Arbeitsstrecke muss er die auch jedes mal neu laden da die beim Umschalten auf Navi nie sofort angezeigt werden. Ich spüre es auf jeden Fall in meinem Multi Sim 10GB Vertrag.
ein teil wird definitiv zwischen gespeichert; man kann den status im HM auch abfragen
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 14. Juni 2016 um 15:40:50 Uhr:
... man kann den status im HM auch abfragen
Soviel zur Praxis ... 😉