Online Verkehrsinformationen

Audi A6 C7/4G

Liebe Forummitglieder,
habe 05/11 einen A6 3.0 TFSI mit Bluetooth Autotelephon online in Italien erworben (leben in Suedtirol). Mein Mobiltelephon (SG II) verbindet sich problemlos inkl. Internetanbindung mit Abruf von online Informationsdiensten, myAudi und Navigation mit Google Maps.
Bisher war ich der Ueberzeugung, dass die "Audi Verkehrinformationen online" automatisch in das System einfliessen wuerden, da ich aber in den letzten Monaten niemals das Symbol Verkehrsinformatonen online (unten links im Display - bei mir scheint immer nur TMC auf) aufschien, habe ich bei genauerer Suche im MMI (Menu - Info) entdeckt, dass der Punkt zur Aktivierung der online Verkehrsinformationen fehlt.
Fazit: Verkehrinformationen online ist nicht aktiv, aber ich kann den Dienst auch nicht aktivieren.

Kann mir jemand weiterhelfen? Ist das bei Euch schon mal vorgekommen?
Herzlichen Dank fuer jegliche Hilfe.

Gruss - P.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Konvi


Hurra, ich bin nicht allein 😉: Endlich erkennen auch noch einige andere was für ein hinterwäldlerischer Schrott für teuerstes Geld bei breitestem Marketinggeschwurbel verbaut wird…

Prima, ich freue mich so für Dich. Erzähle uns doch bitte jetzt noch einmal wie toll doch Dein iPad im Auto funktioniert. Mit dieser tollen Navi-Software, und der tollen Halterung. Und das alles andere ist Sch...

Hab ich erst gefühlt 200 mal gelesen hier. 🙄

Goose

1029 weitere Antworten
1029 Antworten

Zitat:

@GoAllroad schrieb am 9. Januar 2015 um 10:42:10 Uhr:


Wie datenintensiv sind eigentlich die Online Verkehrsinformationen?

Sorry, falls das auf den letzten 27 Seiten bereits diskutiert wurde.

kaum was

paar kb

im Monat ein paar MB.. da wird so gut wie nichts übertragen

Nicht erwähnenswert. Bei 200.000 km etwa 1 GB.

Zitat:

@wolfgear schrieb am 9. Januar 2015 um 10:44:24 Uhr:


Nicht erwähnenswert. Bei 200.000 km etwa 1 GB.

aber nicht durch alleinige traffic...

APPs (wetter; Kraftstoff ziehen da schon "etwas" mehr

google ist das datenlastigste

Ok Danke, wir haben nämlich so einen bescheuerten Tarif und ab einer gewissen Datenmengen wird's teuer.
War letzten Sommer einen Monat viel unterwegs sowie zusätzlich im Urlaub, daher so gut wie nie im Wlan und habe daher knapp 600,- für zusätzliches Datenvolumen nachbezahlt, allerdings muss da im Hintergrund des blöden Apfeltelefons irgendeine App gelaufen sein, die permanent Daten gesaugt hat, denn bloß Emails, auch wenn bei uns einige wegen Plänen und Ausschreibungsunterlagen einige MB groß sind, und ein bisschen Internet können das in einem Monat nicht verursacht haben...

Ähnliche Themen

drosseln die bei dir nicht?
das es automatisch pro MB/€ abgerechnet wird gibts doch schon so gut wie gar nicht mehr ...

was zieht ist ICLOUD Backup
Handy an der ladung
wlan an
und schon macht er ein backup - auch im auto!
das vergessen viele

Hallo zusammen

ist das denn im neuen A3 und A6 Facelift besser? Ist da bessere Hardware (CPU,RAM) verbaut mit denen er das besser rechnen kann oder reicht evtl. auch ein Update der MMI SW auf den neuesten Stand.

Ich finde die TomTom-Stauinfos auf jeden Fall viel besser als vorher. Das bei INRIX keine Falschmeldungen kamen kann stimmen. Dafür waren aber auch 50% der Staus überhaupt erfasst. TomTom kennt die Staus die selbst bei mir im im Dorf (ca. 4500 Einwohner) zur Rush Hour vorhanden sind. INRIX konnte das nicht.

Zitat:

@rMB1 schrieb am 8. Januar 2015 um 19:45:59 Uhr:


... Die MMI-Baureihe Bj 2012 ("großes Navi"😉kann die von TomTom gelieferten Daten im Falle von Sperrungen von Straßenteilabschnitten nicht vernünftig darstellen und daraus ein realistisches routing ableiten.

MIB MMis sind deutlich schneller und können auch besser berechnungen machen ; ändert aber nichts ander Datenbasis wo sie die Informationen her bekommen

Hatte auf dem Rückweg von Tirol auch mehrere kleine Staus(ohne ersichtlichen Grund) sind dann vom System abgeleitet worden um dann direkt wieder in den Stau zu fahren(war beim Ableiten schon rot auf der Karte) sind dann eigenmächtig solange parallel gefahren bis es wieder grün war...Stau war da trotzdem...

haha lustige, qualifizierte antwort ;-)

Zitat:

@Audimann77 schrieb am 9. Januar 2015 um 10:20:15 Uhr:



Zitat:

@cani2011 schrieb am 9. Januar 2015 um 10:14:24 Uhr:


sind beide scheisse, sorry
Naja, ziemlich unqualifizierter Beitrag 🙄

Ich fahre nun seit zwei Wochen den neuen A6 (FL) mit dem MMI plus (allerdings ohne Audi Connect und somit nur mit TMCPro).

Mal unabhängig von der Qualität der gelieferten Stauinfos, welche ein Navi ja nun mal benötigt um gute Ausweichempfehlungen zu geben, warum gibt es immer noch nicht die Auswahlmöglichkeit??? Es kann doch nicht so schwer sein, dass das System den Fahrer fragt: Willst Du die Alternativroute ja oder nein? Oder habe ich etwa nur die Einstellungsmöglichkeit im System übersehen???

Kannst du doch wählen oder?

Zitat:

@Touripit schrieb am 5. Februar 2015 um 09:48:58 Uhr:


Ich fahre nun seit zwei Wochen den neuen A6 (FL) mit dem MMI plus (allerdings ohne Audi Connect und somit nur mit TMCPro).

Mal unabhängig von der Qualität der gelieferten Stauinfos, welche ein Navi ja nun mal benötigt um gute Ausweichempfehlungen zu geben, warum gibt es immer noch nicht die Auswahlmöglichkeit??? Es kann doch nicht so schwer sein, dass das System den Fahrer fragt: Willst Du die Alternativroute ja oder nein? Oder habe ich etwa nur die Einstellungsmöglichkeit im System übersehen???

Du kannst unter Routenkriterien einstellen, ob Du die dynamische Stauumfahrung nutzen möchstest oder nicht.

Eine Fall zu Fall Behandlung mit z.B. Popup Fenster gibt es leider nicht.

Ich habe bei mir die dynamische Stauumfahrung deaktiviert und sperre dann die Route für x km, wenn ein großer Stau voraus ist. Das ist zwar umständlich, kommt aber dem am nächsten, was ich gerne hätte.

Zitat:

@PPL-1 schrieb am 5. Februar 2015 um 10:02:53 Uhr:


Kannst du doch wählen oder?

Nö - zumindest noch nicht gesehen. Navi sagt (bei laufender Navigation) nur (sinngemäß) "Stau! - Route wurde entsprechend neu berechnet" 🙁

Schon vor mehr als 6 Jahren hat das Navi (RNS 510) in meinem damaligen Passat die Wahlmöglichkeiten gegeben und nicht einfach geändert...

Zitat:

@Audimann77 schrieb am 5. Februar 2015 um 10:29:32 Uhr:



Zitat:

@Touripit schrieb am 5. Februar 2015 um 09:48:58 Uhr:


Ich fahre nun seit zwei Wochen den neuen A6 (FL) mit dem MMI plus (allerdings ohne Audi Connect und somit nur mit TMCPro).

Mal unabhängig von der Qualität der gelieferten Stauinfos, welche ein Navi ja nun mal benötigt um gute Ausweichempfehlungen zu geben, warum gibt es immer noch nicht die Auswahlmöglichkeit??? Es kann doch nicht so schwer sein, dass das System den Fahrer fragt: Willst Du die Alternativroute ja oder nein? Oder habe ich etwa nur die Einstellungsmöglichkeit im System übersehen???

Du kannst unter Routenkriterien einstellen, ob Du die dynamische Stauumfahrung nutzen möchstest oder nicht.
Eine Fall zu Fall Behandlung mit z.B. Popup Fenster gibt es leider nicht.

Ich habe bei mir die dynamische Stauumfahrung deaktiviert und sperre dann die Route für x km, wenn ein großer Stau voraus ist. Das ist zwar umständlich, kommt aber dem am nächsten, was ich gerne hätte.

Ich habe gesehen, dass man die dynamische Stauumfahrung deaktivieren kann, aber dann ist TMCPro komplett aus und ich bekomme keine Stauhinweise mehr....auch nicht das gelbe vom Ei 🙁

Schön wäre halt die Info und dann die Wahlmöglichkeit...ging schon vor Jahren im RNS 510 von VW und bei vielen mobilen Navisystemen 🙄

Zitat:

@Touripit schrieb am 5. Februar 2015 um 10:34:15 Uhr:



Zitat:

@Audimann77 schrieb am 5. Februar 2015 um 10:29:32 Uhr:


Du kannst unter Routenkriterien einstellen, ob Du die dynamische Stauumfahrung nutzen möchstest oder nicht.
Eine Fall zu Fall Behandlung mit z.B. Popup Fenster gibt es leider nicht.

Ich habe bei mir die dynamische Stauumfahrung deaktiviert und sperre dann die Route für x km, wenn ein großer Stau voraus ist. Das ist zwar umständlich, kommt aber dem am nächsten, was ich gerne hätte.

Ich habe gesehen, dass man die dynamische Stauumfahrung deaktivieren kann, aber dann ist TMCPro komplett aus und ich bekomme keine Stauhinweise mehr....auch nicht das gelbe vom Ei 🙁

Schön wäre halt die Info und dann die Wahlmöglichkeit...ging schon vor Jahren im RNS 510 von VW und bei vielen mobilen Navisystemen 🙄

Doch die Verkehrsmeldungen kommen noch 🙂 Das Symbol ist nur weg.

Das ist doof gelöst, Das TMC/TMC pro/Online Symbol sagt in Wirklichkeit nämlich vorrangig, ob die dynamische Stauumfahrung an oder aus ist, und nur in zweiter Instanz, welche Datenquelle benutzt wird.

Eigentlich bräuchte man 2 Symbole...

Deine Antwort
Ähnliche Themen