Online Verkehrsinformationen

Audi A6 C7/4G

Liebe Forummitglieder,
habe 05/11 einen A6 3.0 TFSI mit Bluetooth Autotelephon online in Italien erworben (leben in Suedtirol). Mein Mobiltelephon (SG II) verbindet sich problemlos inkl. Internetanbindung mit Abruf von online Informationsdiensten, myAudi und Navigation mit Google Maps.
Bisher war ich der Ueberzeugung, dass die "Audi Verkehrinformationen online" automatisch in das System einfliessen wuerden, da ich aber in den letzten Monaten niemals das Symbol Verkehrsinformatonen online (unten links im Display - bei mir scheint immer nur TMC auf) aufschien, habe ich bei genauerer Suche im MMI (Menu - Info) entdeckt, dass der Punkt zur Aktivierung der online Verkehrsinformationen fehlt.
Fazit: Verkehrinformationen online ist nicht aktiv, aber ich kann den Dienst auch nicht aktivieren.

Kann mir jemand weiterhelfen? Ist das bei Euch schon mal vorgekommen?
Herzlichen Dank fuer jegliche Hilfe.

Gruss - P.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Konvi


Hurra, ich bin nicht allein 😉: Endlich erkennen auch noch einige andere was für ein hinterwäldlerischer Schrott für teuerstes Geld bei breitestem Marketinggeschwurbel verbaut wird…

Prima, ich freue mich so für Dich. Erzähle uns doch bitte jetzt noch einmal wie toll doch Dein iPad im Auto funktioniert. Mit dieser tollen Navi-Software, und der tollen Halterung. Und das alles andere ist Sch...

Hab ich erst gefühlt 200 mal gelesen hier. 🙄

Goose

1029 weitere Antworten
1029 Antworten

Hallöchen,

am WE war ich etwas verwirrt ...😕😕😕

Kam auf der A5 Richtung Süden und wollte über die B10 Richtung Pfalz.
Das Navi hat mir brav angezeigt, dass ich die Ausfahrt Karlsruhe-Mitte nehmen soll. 🙂😕

Als aufmerksamer Verkehrsteilnehmer ist mir aber nicht entgangen, dass diese Ausfahrt wegen Bauarbeiten gesperrt ist. Ich also gar nicht runtefahren hätte können 🙄

Ich bin dann ortskundig, wie ich bin, eine Ausfahrt eher runter.

Interessanterweise hat das Navi die Sperrung der Auffahrt auf die A5 jedoch per Icon angezeigt.

Wäre ich ortsunkundig und nicht auf Verkehrschilder achtend weitergefahren, wäre ich erstmal in einem fetten Stau gelandet, der mich siche 30min gekostet hätte.

Mir stellt sich die Frage, wie und woher das Navi die Infos oder "nicht"-Infos über Sperrungen for Autohbahen, Ab- und Auffahrte etc. bekommt.

Habe Connect Online. Das System sollte also hierrüber gefüttert werden.

Scheint aber nicht so richtig funktionieren. Oder liege ich falsch?

S.

Das funktioniert nicht richtig. Mich wollte das System auch zigmal über gesperrte Straßen (keine Nebenstrecken) bzw. durch Megastaus lotsen (die selbst im Radio bereits verkündet wurden). Für gute Informationen sollte man sich diese anders besorgen, z.B. über Verkehrslagenapps oder bessere Navisysteme (ich bin inzwischen bekennender Festeinbaunavinutzungsverweigerer bzw. nutze die allenfalls als "Zweitmeinung"😉.

Es gibt wohl 2 Informationsquellen.
1. Die Radiosender, die die Verkehrsinfos ausstrahlen. Das entspricht den Verkehrsdurchsagen. Da gibt es aber auch unterschiedliche Qualität. Manche lassen Verkehrsstörungen zu lange stehen. Stau, wo keiner ist etc. Sperrungen kommen auch über Radio. TMC halt.
2. Online werden nur dynamische Störungen versendet, da die gemessene Geschwindigkeit mit der erwarteten Durchschnittgeschwindigkeit verglichen wird. Wenn die deutlich unterschritten ist, dann Stau.

Ich finde aber, dass das recht gut funktioniert.
TMC kann nur ganze Streckenabschnitte angeben. Z.B. zwischen 2 Anschlussstellen.
Da sieht man die schraffierte Kennzeichnung
Die Onlinedaten zeigen dann einen Teil der schraffierten Strecke als rot, wo wirklich der Stau ist.

Nur TMC -> oft falsch ca. 50%
Online -> noch nie falsch erlebt.

Ich fahre aber nicht sooooo viiell. 20.000km/jahr

So richtig begeistert bin ich von der ganzen Navigation nicht...leider!
Das mit der Onlinefunktion mag zwar einigermaßen funktionieren aber
selbstständiges erstellen einer alternativen Route passiert nur in
Ausnahmefällen. Und wenn man schon selber einen anderen Weg gewählt hat -
weil das Navi Stau ankündigt - dann kommt die Standartsätze:" Wenn möglich
bitte wenden...bitte wenden in 300 m...in 250 m links abbiegen und dann
wenden"!!! Ahhhhhhh was soll das???????? Es nervt!!!

Wie es richtig geht, zeigen die Portablen-Navis von TomTom, Navigon etc.
Ein Freund von mir hat sich im März ein solches geholt und was soll ich
sagen das TomTom ist der Hammer...auf einer Alternativroute können Sie
derzeit 7 Minuten einsparen - kommt einfach mal so ohne das irgendwo Stau
ist. Tja und wenn mal Stau ist gibt sofort eine Alternativroute mit anzeige
der Zeitersparnis bzw. was es mehr dauert etc. Auch wenn man die Route
verlässt rechnet das Navi nach und passt sich an und es kommt nicht der
super tolle bitte wenden Satz.

Ich weis nicht ob das nur bei Audi so ist oder vielleicht auch bei BMW und
Mercedes - wenn ja dann wäre ich etwas beruhigt.

Ähnliche Themen

Es ist bei allen so. Mein TomTom vom letzten Jahr macht das übrigens auch so, das ist allerdings auch keine Online Version; die hätte 150€ Aufpreis gekostet.

Was machen die alle so - den Fahrer nerven? 😁

Also ich habe mich schon vor sechs, sieben Jahren geärgert und gewundert.
Damals sind wir noch mit unseren Freunden mit einem Auto in den Urlaub gefahren und
bei meinen Freund war ein TomTom natürlich ohne Live-Modus im Auto installiert. Und egal
ob wir nun in Deutschland, in Österreich oder in Südtirol unterwegs waren wenn es Probleme
bzw. Stau gab hatte er einen Alternative-Route-Button und schwubs sind wir anders gefahren.
Das konnte zum damaligen Zeit mein Navi im Audi nicht und heute immer noch nicht!!!

Leider finde ich die Implementierung eines portablen Navis im Auto eher bescheiden als
das es eine wirkliche Alternative ist. Leider scheinen sich die Autohersteller auch nicht
sonderlich zu bemühen...vielleicht ändert sich das mit der neuen Technik über die Ein-
Speisung von Apple bzw.- Android.

Also, zu meinem Thema zurück, warum das System mich über eine gesperrte Aubfahrt leiten wollte aber die Auffahrt als gesperrt markiert wurde, habe ich herausgefunden, dass die "gesperrte Auffahrt" von Audi Connect kommt.

Aber warum nur die Auffahrt😕😕😕

Auffahrt und Abfahrt sind schon ewig beide gesperrt.

S.

Hurra, ich bin nicht allein 😉: Endlich erkennen auch noch einige andere was für ein hinterwäldlerischer Schrott für teuerstes Geld bei breitestem Marketinggeschwurbel verbaut wird…

Zitat:

Original geschrieben von Konvi


Hurra, ich bin nicht allein 😉: Endlich erkennen auch noch einige andere was für ein hinterwäldlerischer Schrott für teuerstes Geld bei breitestem Marketinggeschwurbel verbaut wird…

Prima, ich freue mich so für Dich. Erzähle uns doch bitte jetzt noch einmal wie toll doch Dein iPad im Auto funktioniert. Mit dieser tollen Navi-Software, und der tollen Halterung. Und das alles andere ist Sch...

Hab ich erst gefühlt 200 mal gelesen hier. 🙄

Goose

Du hast ein iPod? Wow! Hurra, wir feiern dich!

Ich habe einmal Bilder davon gesehen und als erstes gedacht: Gott sei Dank habe ich ein integriertes System.

Ihr spielt hat mit dem Zeugs ab und zu, ich muss damit täglich arbeiten (heute auch wieder 800 km)... Für den Broterwerb ist mir dafür die beste Technik gerade recht - zumal sie ja fast verschenkt wird (im Vergleich zu Festeinbauten). Ob die Technologie von Apple, Samsung oder sonstwem* kommt ist mir wurscht - von Audi kommt sie leider definitiv nicht (aber der "Rest" ist - mit Ausnahme der Sitzlederqualität - top).

* OT: Für's Büro habe ich mit z.B. den LG 34UM95 zugelegt, denn der ist besser und schöner als ein Apple-Produkt - in 2-3 Jahren habe ich sowas als OLED im Auto 😁 (jetzt sind mir die 8 kg noch zu schwer, die 80W wären über 12 V zu verkraften 😉)

Genau. Wer im Auto fährt zum Arbeiten braucht einen 34" Monitor für die Navigation. Immer mit hoher Auflösung um möglichst viele Details zu bekommen. Soviele, dass er die während der Fahrt nur erkennen kann, wenn er aufmerksam nicht die Strasse begutachtet. So ist das. Klasse Ideen ala Konvi!

Wenn ich komplett Freiburg auf dem Monitor habe (das Bild war glaube ich von dir?) und darauf alle Störungen eingetragen habe, sind die einzelnen Störungen so klein, dass sie nur störende Punkte auf der Karte darstellen (darum heissen sie wohl Störungen?). Ich brauche eine Übersicht, und die bekomme ich nicht mit 4k Auflösung, sondern daher, dass die wesentlichen Störungen groß dargestellt werden. Dafür reicht sogar eine Auflösung von 320x400 im wesentlichen aus.
Für die Aktualität per Connect Dienst sieht die Sache anders aus. Da kann aber weder der Apfel noch Samsung was dafür, das machen dann TomTom, Navigon etc. Vielleicht setzt sich mit Android Car oder Apple hast-du-nicht-gesehen endlich durch, dass man die Monitore in den Autos wirklich als Monitor verwenden kann. In dem Fall würde die Anschaffung eines Radios reichen und die Diskussion wäre endlich vorbei.

Einen Monitor so groß wie ein iPad oder noch Größer...muss das sein?
Wir fahren doch alle noch selber Auto, oder? Also ist der Blick doch
eher nach vorn auf die Straße gerichtet - sollte er sein.

Grundsätzlich passt für mich das MMI-System und auch die Bedienung.
Einzig stört mich halt diese oben angesprochenen Punkte. Ich kann
nicht nachvollziehen wieso man nicht solche einfachen Dinge in ein
aktuelles Navigationssystem implementieren kann. Und wenn man es schon
nicht zum Start einer neuen Autoserie kann/will wieso dann nicht später
als Softwareupdate?

Vielleicht mache ich mir mal die Mühe und schreibe zu dem Thema an Audi.
Durchaus möglich, dass das auch schon andere gemacht haben. Habe
aber nix dazu gelesen.

es würde schon mal reichen wenn sie es schaffen würden eine HD Oberfläche zu "bauen"

Deine Antwort
Ähnliche Themen