Online - Kundenportal für Kundenfragen. Warum nicht ?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

ich habe gerade im Thread - "Erreichbarkeit der Verkaufsförderung" mitbekommen, das sich einige über die Verwendung dieser Möglichkeit dort anzurufen beschweren.

Ich denke aber, das VW selbst einen GROSSTEIL zu diesem Problem beiträgt.

In einer Zeit, die als Informationszeitalter in die Geschichte eingeht, ist es fahrlässig, das VW nicht das Medium auch als Kundeninformatios/unterstützungsmedium nutzt.

Praktisch jedes Geschäft hat inzwischen die Möglichkeit heutzutage ONLINE Daten die den Kunden interessieren (interessieren könnten) zur Verfügung zu stellen.
Das ist mit den heutigen Möglichkeiten ein Klacks, dies zu realisieren. Ich rede hier nur von Bereitstellung. Nicht von Bestelländerung oder sonstiges.
Alles was nötig wäre, ist bei Vertragsabwicklung mit ein oder 2 Zusatzfragen zu erledigen, zB gewünschtes Kundenkennwort, oder Legitimationsfrage etc.

Wie seht ihr das. Sollte man VW nicht auffordern an einer solchen Schnittstelle zu arbeiten ?

Ich sehe da einige Vorteile für beide Seiten.

Da fällt mir noch ein Spruch aus der Dienstleistungsecke ein: "Das Arbeiten könnte so schön sein, wenn nicht immer die Kunden wären" 🙂

lg.

M.

Beste Antwort im Thema

VW könnte auch einen Telefon-Computer einrichten und ein Heidengeld damit verdienen (wenn man den Berichten glauben schenkt, wie oft manche hier wissen wollen, wie es um ihren Wagen steht):

0900-VOLKSWAGEN, 2,49 € pro Minute aus dem deutschen Festnetz:

"Guten Tag, und herzlich willkommen bei Ihrer VW-Baudatumsvorhersage. Bitte geben Sie Ihre Bestellnummer ein."

...

"Vielen Dank. Zur Zeit sind alle Produktionsstraßen belegt; vor Ihrem Golf werden noch 14327 andere gebaut. Davon haben 7376 eine kürzere Lieferzeit als Sie. Drücken Sie nun die 1, um getröstet zu werden. Drücken Sie die 2, um diese Nachricht noch einmal zu hören. Oder bleiben Sie einfach in der Leitung, um auf ihren Golf zu warten und dabei tolle Geschenke zu gewinnen: Schon ab einer Anrufdauer von 4 Stunden schenken wir Ihnen einen Satz Winterreifen ..."

😉 😉 😉

moveatur

PS: Im Wesentlichen bin ich eurer Meinung: Eine Möglichkeit, den Auftragsfortschritt online zu verfolgen, wäre schon toll, am besten integriert in das My-Volkswagen-Portal: Bei der Bestellung gäbe es die Zugangsdaten, sobald die Fahrgestellnummer bekannt wäre, würde sie automatisch dort erscheinen. Man würde bei wichtigen Ereignissen per E-Mail benachrichtigt. Um sich die Wartezeit zu verkürzen, wäre eine Online-Version des Handbuchs (automatisch angepasst auf die bestellte Konfiguration) im Portal einsehbar ... Man wird ja noch träumen dürfen. 🙂

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von schnellchen


Und wie willst du das bewerkstelligen? Wie willst du dann aus Bayern oder Österreich oder sonstwo dir z.B. einen Golf kaufen? Werksverkauf??
Lieferung nachhause dürfte keine 300 Euro kosten

Es geht um die Bestellung und nicht die Lieferung

Wie willst du Probefahren etc? Wie willst du die Beratung machen? Alles online?

Zitat:

Original geschrieben von schnellchen


Es geht um die Bestellung und nicht die Lieferung

Wie willst du Probefahren etc? Wie willst du die Beratung machen? Alles online?

Jup Kein Problem zb in Zusammenarbeit mit Sixt oder vw stellt in Zusammenarbeit mit Sixt gegen kleine gebühr mir ein Auto vor die Tür, dies wäre zb auch für kleinere Auto Hersteller von Vorteil mfg

Jo - und die machen mit dir dann auch das 2 bis 3 stündige Verkaufsgespräch - super Idee 🙂

Ähnliche Themen

Ich will nichts abschaffen nur den Service erweitern.

Aber zur Kundenfreundlichkeit gehört auch, das der Kunde "berechtigte" Fragen auch ohne "Bitte Bitte" selbstständig beantworten kann, wenn er möchte.

lg

M.

Und genau das macht mein Freundlicher 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Golfinator


Ist es so schwer ne Abrufmöglichkeit über den Fahrzeugstatus einzurichten?

Ist es nicht.

Es wäre für einen Weltkonzern wie VW auch kein Problem, ein Online-Portal einzurichten, in dem jeder Kunde zusätzliche Informationen oder Bild- und Videomaterial zum bestellten Fahrzeug erhalten kann.

Man stelle sich vor, die verschiedenen Phasen der Produktion multimedial nachvollziehen zu können ... in Form von z.B. Videos der Lackierung oder der Hochzeit ...

Zitat:

Original geschrieben von schnellchen


Jo - und die machen mit dir dann auch das 2 bis 3 stündige Verkaufsgespräch - super Idee 🙂
HiWozu brauch ich ein Verkaufsgespräch das hab ich beim Vermittler auch nicht

Hi,

Ich denke dieser Service der Online Status Abfrage, wäre ein reiner Kosten null Nutzen Faktor. In der Regel vergeht ein Zeitraum von Bestellung bis zur Lieferung im Normalfall 8 Wochen. Wenn nicht gerade der Abwrackboom wäre. Warum sollte ich als Kunde eine Status Abfrage einleiten wollen, wenn ich weiß, das Liefertermin samt Werksabholung innerhalb von 8 Wochen fest eingeplant werden.
Das Händlernetz abzuschaffen wäre auch keine alternative, denn dann würde der Begriff Servicewüste passen.
Der Unterschied zwischen Händler und Vermittler ist ein Kompromiss zwischen dem: Bin ich bereit alles selbst für das Auto zu tun? oder Hab ich ein direkten Ansprechpartner der mir hilft?

Beim Vermittler läuft es z.B. so ab:
Ich konfiguriere mein Neuwagen online und sende es als E-Card dem Vermittler. Dieser erstellt mir ein Angebot und schickt mir den Vertrag, den ich dann unterschrieben zurück sende. Kommt noch eine Finanzierung hinzu muss ich diesen Antrag ebenfalls selbst ausfüllen, darauf achten alles zu unterschreiben und per Post wieder abschicken. Dann beginnt das Warten...Bonität wird überprüft, Finanzierung wird bewilligt, 2 Wochen vor Auslieferung kommt der "KFZ Brief". Ich muss die Anzahlung tätigen, zur Zulassungsstelle gehen, Kennzeichen anfertigen lassen, "KfZ Brief" zurück senden und dann geht es zur Werksabholung.
Habe ich Fragen, rufe ich nicht den Vermittler an, sondern muss den mir zugewiesenen Händler kontaktieren. Wobei hier telefonisch nicht immer sofort jemand erreichbar ist, geschweige denn immer die selbe Person für einen zuständig ist.
Mein Gewinn: Mehr Rabatt

Beim Händler läuft es z.B. so ab
Ich konfiguriere meinen Neuwagen online und drucke mir die Konfiguration aus. Ich wusel durch den Showroom und setze mich in die ausgestellten Fahrzeuge und dann hört man: "Kann ich Ihnen helfen?".....
Jetzt sitzt man einer Person Auge in Auge gegenüber. Man gibt ihm seine Wunschkonfiguration in die Hände, er klickt sich durch sein System und nebenbei ein wenig Smalltalk über Gott und die Welt. Kurz über den Hauspreis diskutiert, man wird sich irgendwann einig über Preis, dazu geholte Extras und der Zahlungsmodalität. Der Verkäufer erklärt einem die Features der Sonderausstattung und gibt noch seine persönliche Meinung über die gewählten oder nicht gewählten Ausstattungspakte wieder, markiert einem alles was wichtig ist, zeigt einem wo die Unterschriften zu tätigen sind, ignoriert andere potenzielle Käufer, ignoriert Telefonanrufe, kurz gesagt er ist nur mit mir beschäftigt. Zulassung wird auf Wunsch ebenfalls vom Händler übernommen.
Mein Gewinn: Kein Stress

Zitat:

Original geschrieben von Mccreak


Hi,

Ich denke dieser Service der Online Status Abfrage, wäre ein reiner Kosten null Nutzen Faktor. In der Regel vergeht ein Zeitraum von Bestellung bis zur Lieferung im Normalfall 8 Wochen. Wenn nicht gerade der Abwrackboom wäre. Warum sollte ich als Kunde eine Status Abfrage einleiten wollen, wenn ich weiß, das Liefertermin samt Werksabholung innerhalb von 8 Wochen fest eingeplant werden.
Das Händlernetz abzuschaffen wäre auch keine alternative, denn dann würde der Begriff Servicewüste passen.
Der Unterschied zwischen Händler und Vermittler ist ein Kompromiss zwischen dem: Bin ich bereit alles selbst für das Auto zu tun? oder Hab ich ein direkten Ansprechpartner der mir hilft?

Beim Vermittler läuft es z.B. so ab:
Ich konfiguriere mein Neuwagen online und sende es als E-Card dem Vermittler. Dieser erstellt mir ein Angebot und schickt mir den Vertrag, den ich dann unterschrieben zurück sende. Kommt noch eine Finanzierung hinzu muss ich diesen Antrag ebenfalls selbst ausfüllen, darauf achten alles zu unterschreiben und per Post wieder abschicken. Dann beginnt das Warten...Bonität wird überprüft, Finanzierung wird bewilligt, 2 Wochen vor Auslieferung kommt der "KFZ Brief". Ich muss die Anzahlung tätigen, zur Zulassungsstelle gehen, Kennzeichen anfertigen lassen, "KfZ Brief" zurück senden und dann geht es zur Werksabholung.
Habe ich Fragen, rufe ich nicht den Vermittler an, sondern muss den mir zugewiesenen Händler kontaktieren. Wobei hier telefonisch nicht immer sofort jemand erreichbar ist, geschweige denn immer die selbe Person für einen zuständig ist.
Mein Gewinn: Mehr Rabatt

Beim Händler läuft es z.B. so ab
Ich konfiguriere meinen Neuwagen online und drucke mir die Konfiguration aus. Ich wusel durch den Showroom und setze mich in die ausgestellten Fahrzeuge und dann hört man: "Kann ich Ihnen helfen?".....
Jetzt sitzt man einer Person Auge in Auge gegenüber. Man gibt ihm seine Wunschkonfiguration in die Hände, er klickt sich durch sein System und nebenbei ein wenig Smalltalk über Gott und die Welt. Kurz über den Hauspreis diskutiert, man wird sich irgendwann einig über Preis, dazu geholte Extras und der Zahlungsmodalität. Der Verkäufer erklärt einem die Features der Sonderausstattung und gibt noch seine persönliche Meinung über die gewählten oder nicht gewählten Ausstattungspakte wieder, markiert einem alles was wichtig ist, zeigt einem wo die Unterschriften zu tätigen sind, ignoriert andere potenzielle Käufer, ignoriert Telefonanrufe, kurz gesagt er ist nur mit mir beschäftigt. Zulassung wird auf Wunsch ebenfalls vom Händler übernommen.
Mein Gewinn: Kein Stress

H

i
Was hat das mit Servicewüste zu tun, wofür soll ich unnötige Zwischenhändler mitfinanzieren mich interessiert das Produkt und nicht die Tasse Kaffee beim Händler.

Zitat:

Original geschrieben von ichem2


Hi
Was hat das mit Servicewüste zu tun, wofür soll ich unnötige Zwischenhändler mitfinanzieren mich interessiert das Produkt und nicht die Tasse Kaffee beim Händler.

Gut du könntest dir das Produkt auf einem Hochglanzfoto anschauen und dann entscheiden ob du es willst oder nicht. Wenn du Lebensmittel kaufst gehst du auch in den Supermarkt und nimmst dir die Produkte aus dem Regal oder fährst du von Hersteller zu Hersteller weil es so billiger kommt?

MfG Mccreak

Zitat:

Original geschrieben von Mccreak



Zitat:

Original geschrieben von ichem2


Hi
Was hat das mit Servicewüste zu tun, wofür soll ich unnötige Zwischenhändler mitfinanzieren mich interessiert das Produkt und nicht die Tasse Kaffee beim Händler.
Gut du könntest dir das Produkt auf einem Hochglanzfoto anschauen und dann entscheiden ob du es willst oder nicht. Wenn du Lebensmittel kaufst gehst du auch in den Supermarkt und nimmst dir die Produkte aus dem Regal oder fährst du von Hersteller zu Hersteller weil es so billiger kommt?

MfG Mccreak

Ich würde sie Online kaufen wenn es möglich wäre, mach ich bei allen größeren Anschaffungen heute schon weil der Handel vor Ort einfach zu teuer ist

Zitat:

Original geschrieben von ichem2


Ich würde sie Online kaufen wenn es möglich wäre, mach ich bei allen größeren Anschaffungen heute schon weil der Handel vor Ort einfach zu teuer ist

Ein Auto würde ich mir trotzdem vorher noch gerne anschauen und probefahren können; das schickt man ja nicht mal eben innerhalb von 14 Tagen zurück, wenn es doch nicht ganz so passt wie vom Hochglanzprospekt erwartet. Also irgendeine Art von Showroom vor Ort bräuchte es noch.

Hallo zusammen,

es läuft hier ein bisschen aus dem Ruder. Ich will hier keine Diskusiion entfachen, ob man eine Probefahrt machen kann, oder sonstiges.

Thema ist: Es gibt verschiedene Charaktere, die verschieden informiert werden wollen.

Ich nehme mich als Beispiel. Wenn ich den freundlichen Anrufe, habe ich das Gefühl in zu nerven. Das möchte ich aber nicht.
Ich bin es aber gewöhnt, das ich mir meine Informationen NACH DER BESTELLUNG, möglichst selbst besorgen kann.

Gerade eine Lieferzeit von 2- 8 Monaten, wäre doch prädestiniert, eine wie auch immer geartete Informationsstelle UNABHÄNGIG vom Händler zu haben. Ich verstehe nämlich, das es einfach nervig sein kann, wenn der Händler täglich angerufen wird, ob es etwas neues gibt. Das würde der zukünftigen Beziehung zu dem Händler auch nicht guttun.

Wenn ich aber Online etwas hätte, wäre meine Neugier befriedigt und mein Händler nicht unnötig belastet. Das mache ich hinterher, wenn das Fahrzeug da ist und eventuell Probleme auftauchen (siehe die zahlreichen Wandlungs-Threads). Das muss aber nicht vorher sein. Ausserdem will ich da nicht anrufen... in nicht direkt an der Strippe haben... auf einen Rückruf hoffen... in meine Frage stellen... wieder auf nen Anruf warten... das ist mir zu zähflüssig. Es mag Mitmenschen geben, für die ist das der richtige Weg. Aber für mich als beteiligter im Informationszeitalter, erwarte ich eigentlich von einem solchen Grosskonzern, das dieser diese EDV-technische Kleinigkeit (wir reden hier über 5-6 Milestones, die simpelst dargestellt werden könnten und sowieso im EDV-System der VW abgelegt sind) für den interessierten Kunden bereitstellt.

lg.

M.

Und wenn es keine Händler mehr gibt, dann auch keine Werkstätten etc. Was wären wir ohne Handel, überleg mal. Oder färst du dann nach WOB, um dein Auto reparieren zu lassen. Man sollte doch schon etwas voher nachdenken, bevor man etwas schreibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen