Online Kartenupdate

Mercedes EQC

Hallo zusammen,

Nach dem Einloggen bei Mercedes Me wird mir beim Kartenstand der Navigation ein Update von V18.0 (2022) auf V19.0 (2023) angezeigt. OTA findet er kein Update.

Habe dann alles auf einen USB Stick gezogen und nachdem ich diesen im Auto eingesteckt habe, möchte er auch das Update installieren.
Doch kurz darauf möchte er einen Lizenzschlüssel haben, wo bekomme ich denn diesen her?
Navigationsupdate ist als Dienst für die ersten 3 Jahre aktiviert.

Ist das bei Euch auch so?

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
59 Antworten

Bei mir geht exFAT mit einem Mac M1 ohne Probleme für den Kartenupdate. Wenn auf dem USB Stick noch unsichtbare Dateien mit Anfang ._ sind muss man die vorher löschen.

Ok, werde mal danach schauen. Danke.

Ok... mein EQC liess sich endlich updaten. Es lag nicht am Mac / Windows / extFS oder Ntfs - meine USB Sticks waren "zu neu" für den EQC. Ich habe versucht mit USB 3.2 (SanDisk) USB-c Sticks. Mit einem älteren USB 3.0 (auch USB-C / 64GB) wurde das update sofort erkannt.
Erstellt auf MacOS mit extFat.

Zitat:

@magic schrieb am 18. März 2025 um 16:17:40 Uhr:

Zitat:

Hat das Update bei dir funktioniert? Ich habe es mit zwei verschiedenen USB Sticks versucht. Mehrmals geflashed mit NTFS und ExFat. Auf dem Mac und Windows.Im Auto versucht mit jedem USB-C Port (eins Vorne + zwei in der Armlehne) - mein MBUX findet das Update bzw. will mit dem Update nicht loslegen. Die USB Stick's selbst funktionieren - werden auch durch "Media" (MBUX) erkannt.   

Wo ist den der usb-C Port „Vorne“ bei dir ?

Zitat:

Wo ist den der usb-C Port „Vorne“ bei dir ?

Bei mir sind drei MBUX USB-c Ports. Zwei sind in der Mittelkonsole verbaut und eins bei den Becherbehälter / Schlüsselablage / Smartphoneablage. An dem habe ich normalerweise das CarLinKit (Wireless CarPlay) angeschlossen.

Es gibt noch zwei weitere USB-C hinten - diese können aber nur laden.

Zitat:

@magic schrieb am 20. März 2025 um 20:22:16 Uhr:

Zitat:

Bei mir sind drei MBUX USB-c Ports. Zwei sind in der Mittelkonsole verbaut und eins bei den Becherbehälter / Schlüsselablage / Smartphoneablage. An dem habe ich normalerweise das CarLinKit (Wireless CarPlay) angeschlossen. Es gibt noch zwei weitere USB-C hinten - diese können aber nur laden.

Smartphoneablage (Mit Ladefunktion) war damals nicht bestellbar wegen Halbleiter-Mangel. Hatte mich schon gewundert, ob ich was übersehen habe. Somit nur 1x Ablage 12v Buchse und 2x C in der Mittelkonsole.

so habe das Kartenupdate auch hinbekommen.
Mit Firefox hatte ich ja keine blauen Auswahlbalken gesehen. Nach einigem Probieren hat es am Ende mit dem Operabrowser funktioniert und ich konnte den Download Manager herunterladen sowie die Updatedateien.
Diese wurden auf einem USB-Stick (mit NTFS formatiert) kopiert. Der Stick bzw. das Update wurde dann im Auto sofort erkannt. Die Installation hat aber mehrere Stunden gedauert.
Bin nicht begeistert von dem Ablauf insbesondere dass ich ein Programm (Download Manager) installieren muss ehe ich das Update herunterladen kann.
Wie macht das jemand der "nur" mit Linux arbeitet?

Super. Dann konnte ich ja doch ein Stück helfen. Bei mir hat es mit NTFC dann auch ohne Probleme funktioniert. Auch bei Audi braucht man eine Software zum Download. Man muss aber auch dazu sagen, dass die eingestellte Heimarregion ja over the air automatisch gemacht wird. Ganz ehrlich, mein EQC wird die ganzen Länder niemals kennen lernen. 🙂

Ja Danke Markus1893 und alle Forumteilnehmer für die Hilfe und interessanten Beiträge.
Hier werden Fragen klar beantwortet im Gegensatz zur me-Hilfe. Da scheint wohl eher eine KI am Werk zu sein die mit konkreten Fragen nichts anfangen kann außer mit Floskeltexten zu antworten. Da beschreibst Du den Fehler möglichst genau und dann erhältst Du eine Antwort in der gefragt wird wie es zum Fehler kommt.
Und dann so ein Satz:
"Es tut mir wirklich leid, dass Sie mit dem Prozess so viel Frustration erleben mussten – ich kann verstehen, wie ärgerlich und zeitaufwendig das sein kann. Wir nehmen Ihre Kritik ernst und wissen Ihre Anmerkungen zu schätzen, denn sie helfen uns, unsere Abläufe und Plattformen benutzerfreundlicher zu gestalten."

Zitat:

@magic schrieb am 19. März 2025 um 20:08:47 Uhr:


Ok... mein EQC liess sich endlich updaten. Es lag nicht am Mac / Windows / extFS oder Ntfs - meine USB Sticks waren "zu neu" für den EQC. Ich habe versucht mit USB 3.2 (SanDisk) USB-c Sticks. Mit einem älteren USB 3.0 (auch USB-C / 64GB) wurde das update sofort erkannt.
Erstellt auf MacOS mit extFat.

das finde ich interessant. Bei mir funktioniert mit einem SanDisk Ultra Dual Drive Go USB Type-C™ USB-Stick 512 GB (USB 3.2 Gen 1) die Aufzeichnung mit der internen DashCam nicht richtig. Er zeichnet zwar auf aber viele der Videofiles sind dann nicht abspielbar bzw defekt. Musik vom gleichen Stick lesen funktioniert aber einwandfrei. Mit einem älteren 64GB-Stick und Adapter auf USB-C funktioniert die DashCam-Aufzeichnung einwandfrei.

Meine aktuellen Erfahrungen zum Kartenupdate per USB-C:
Habe bei Amazon nach einem möglichst kurzen USB-C-Stick gesucht und wollte nicht viel Geld ausgeben. Der Kexin-64GB-Dual-NoName-Mist hat beim Bespielen per MB-DL-Manager bereits Probleme gemacht und war im EQC nach 40 Min bei 7%. Ansonsten mit meinem Marken-USB-A-Stick mit A/C-Adapter nach ca. 20-30 Min fertig.

Also nicht an der falschen Stelle sparen wollen, wie ich zunächst. Den zu 90% gefakten Amazon-Bewertungen kann man inzwischen auch nicht mehr trauen.

Hallo, geht das Update auch ohne aktives Abo "Online-Kartenupdate"? DL Manager installiert hab ich bereits.

Kannst Du über's Mercedes Portal ein "offline" Update anstoßen?
Welche Karten Version hast Du zur Zeit? (zwecks Prüfung ob es überhaupt eine neue Version gibt)

V20 von 2023 und nein kann das nicht übers me Portal Anstoßen. Nur im DL Manager hab ich die glaube V23 gefunden.

V23 wäre aktuell, wenn Du die Version herunterladen und auf einen USB Stick spielen kannst, wird's funktionieren. Wenn nicht, dann nur mit Abo (wovon ich ausgehe)...

Deine Antwort