Omi seit 6 Wochen beim FOH!!!!!

Opel Omega B

Erst mal hallo an alle! Habe ein riiiiiesen Problem und wenn schon mein FOH den Fehler nicht findet kann mir vielleicht hier einer helfen! Bitttte!
Ich fahre einen Omega B 2,5 V6 Baujahr 1997.
Vor 6 Wochen hatte ich einen kleinen Motorbrand der sofort gelöscht werden konnte. Lt. Gutachter war die linke Ventildeckeldichtung defekt, d.h. Öl raus, auf Abgaskrümmer und feurio! Seitdem diese Dichtung ausgetauscht wurde und dabei gleich Ablagerungen vom Kühlmittel mit entfernt wurden, läuft mein Auto nicht mehr richtig. Die Drehzahl schwankt, der Motor läuft "unrund", das Auto "vibriert", der Motor ist furchtbar laut (6Zylinder) und vom Spritverbrauch wollen wir mal gar nicht reden! Im unteren Drehzahlbereich beim Beschleunigen macht der Motor einen kurzen Ruck, es geht aber nie die MKL an. Nach 4 Wochen Werkstatt wurde mir gesagt, das liegt am Zahnriemen( der schon 2 Jahre drin ist und schon 20.000 km ). Die gegnerische Werkstatt hat dies geprüft, ein halber Zahn war übersprungen, wurde neu justiert, aber wir haben nach wie vor dasselbe Problem. Also Fehlerspeicher auslesen lassen, Ergebnis: kein Fehler gespechert.Also wieder zurück zur alten Werkstatt die mir die Ventildeckeldichtung eingebaut haben. Heute erfahren wir das es die Zündkabel wären!?! Außerdem behauptet mein FOH die Spanrolle dreht sich in die verkehrte Richtung. Kann das überhaupt sein? Hätten die defekten Zündkabel eigentlich nicht im Fehlerspeicher stehen müssen? Hat jemand ´nen Rat für mich warum mein Auto nach einer defekten Ventildeckeldichtung schon 6 Wochen nicht mehr richtig läuft?

84 Antworten

Der reine Wechsel der Kabel ist schnell erledigt! Vielleicht 10 - 20 Minuten! ( Alte Kabel abstöpseln, neue anstöpseln und einclippen!) Aber dann kommt das zeitaufwändige Rechnung schreiben am Computer...! 🙂
Spaß beiseite! Vielleicht war noch nicht alles vorrätig! Einfach mal anrufen und ein wenig nerven! Hilft meistens...! 😉

Zitat:

Original geschrieben von 52kalle


Der Riemen wurde ja angeblich justiert. Sicher ist es besser den jetzt auszutauschen weil er von der Hitze beschädigt sein kann. Aber nur durch austauschen des Zr. verändert man ja die Steuerzeiten nicht. Also wird sich dann ja auch nichts an dem Problem ändern.
Ich Tipp einfach mal darauf, das bei dem Brand noch irgentwas anderes abgefackelt ist, und jetzt das Teiletauschen auf verdacht anfängt.

Gruß Kalle

Da liegst Du leider nicht ganz richtig. Der Riemen kann sich durch die Hitze gelängt haben (was alleine ja schon die Steuerzeiten verändern kann), er kann ungleichmässig laufen, und er kann brüchig geworden sein. Ausserdem müssen beim Zahnriemenwechsel die Spannrollen mit getauscht werden, und die Wahrscheinlichkeit, dass das alles neu justiert wird, dürfte nicht gering sein.

Jackson5

Hallo alle zusammen...

erstmal mal mein beileid wg. dem brandschaden...da habt ihr aber echt schwein gehabt dass da nicht gleich mehr abgefackelt ist.
ich würde jedoch nach dem brand nix riskieren und den zahnriemen wechseln...da sollten, wie ja schon hier geschrieben, auch die spannrollen usw. getauscht und wieder richtig eingestellt werden... egal ob das nun die ursache für den schlechten lauf ist oder nicht...
schlimmer wäre es doch, wenn, trozt des schlechten motorverhaltens, der zahnriemen dazu noch reissen würde.....

ich würde außerdem noch behaupten, den klopfsensor an der entspr. zylinderbank zu wechseln...

obwohl...hmmm...wenn der nen fehler hätte würde er auch nen fehler anzeigen..

vergesst es ;-)

gruß..

Zitat:

Original geschrieben von Tipone


Hallo alle zusammen...

erstmal mal mein beileid wg. dem brandschaden...da habt ihr aber echt schwein gehabt dass da nicht gleich mehr abgefackelt ist.
ich würde jedoch nach dem brand nix riskieren und den zahnriemen wechseln...da sollten, wie ja schon hier geschrieben, auch die spannrollen usw. getauscht und wieder richtig eingestellt werden... egal ob das nun die ursache für den schlechten lauf ist oder nicht...
schlimmer wäre es doch, wenn, trozt des schlechten motorverhaltens, der zahnriemen dazu noch reissen würde.....

ich würde außerdem noch behaupten, den klopfsensor an der entspr. zylinderbank zu wechseln...

obwohl...hmmm...wenn der nen fehler hätte würde er auch nen fehler anzeigen..

vergesst es ;-)

gruß..

Ich werde ,solange der Motor so "unrund" - aus welchen Gründen auch immer - läuft, gar nicht mehr mit dem Auto fahren. Momentan steht es ja in der Werkstatt zwecks den Zündkabeln (?). Wie könnte ich denn den Gutachter überzeugen ,das nach dem Brand der ZR u. div. ausgetauscht werden sollte. Gerade der Beitrag weiter oben von ... , das bei der Hitze sich der ZR verlängert haben könnte, hört sich für mich schon logisch an.

Ähnliche Themen

Hallo,

und wenn´s dadrin gefackelt hat, würde ich alles aus Kunststoff (Riemen, Kabel, Geber usw.) PEINLICHST überprüfen.
Mich wundert sowieso, daß z. B. die Zündkabel noch die alten sind.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Sockenralf


Hallo,

und wenn´s dadrin gefackelt hat, würde ich alles aus Kunststoff (Riemen, Kabel, Geber usw.) PEINLICHST überprüfen.
Mich wundert sowieso, daß z. B. die Zündkabel noch die alten sind.

MfG

Seit gestern Mittag bauen sie ja neue ein.....

Zitat:

Original geschrieben von FraumitOpel


Ich werde ,solange der Motor so "unrund" - aus welchen Gründen auch immer - läuft, gar nicht mehr mit dem Auto fahren. Momentan steht es ja in der Werkstatt zwecks den Zündkabeln (?). Wie könnte ich denn den Gutachter überzeugen ,das nach dem Brand der ZR u. div. ausgetauscht werden sollte. Gerade der Beitrag weiter oben von ... , das bei der Hitze sich der ZR verlängert haben könnte, hört sich für mich schon logisch an.

Das mit dem Längen wird der Gutachter, denke ich, nicht anerkennen da der Zahnriemen normalerweise eine Gewebeschicht enthält und Hitze dem nicht soviel anhaben sollte. Eine generelle Schädigung durch die Hitze z.B. Aushärten wird schon eher gehen. Aber sag ihm doch einfach das der Wagen jetzt schei.... läuft und die Werkstatt den Zahnriemen als Übeltäter ausgemacht hat. Wie der Brand diesen Schaden verursacht hat sollte doch dann egal sein. Wenn der Gutachter den Zahnriemen erst einmal im Gutachten aufgenommen hat wird die Versicherung den auch bezahlen.

@Kalle52

"Aber nur durch austauschen des Zr. verändert man ja die Steuerzeiten nicht. Also wird sich dann ja auch nichts an dem Problem ändern."
Wenn der Zahnriemen gewechselt wird nimmt man den doch nicht ab und legt den neuen einfach drauf!! Ein Einstellen der Steuerzeiten ist doch unumgänglich. Es kann zwar vorkommen, dass die Steuerzeiten nach dem Wechsel wieder passen aber ist doch eher die Ausnahme. Nicht umsomst gibt es Automatikspanner bzw. Spannungsmessgeräte für den Zahnriemen. Wie sollen denn die Steuerzeiten bei einem neuem Riemen passen wenn der zum alten belasteten Riemen 1- 2 mm Längenunterschied hat.

Saje

Zitat:

Original geschrieben von saje


Das mit dem Längen wird der Gutachter, denke ich, nicht anerkennen da der Zahnriemen normalerweise eine Gewebeschicht enthält und Hitze dem nicht soviel anhaben sollte. Eine generelle Schädigung durch die Hitze z.B. Aushärten wird schon eher gehen. Aber sag ihm doch einfach das der Wagen jetzt schei.... läuft und die Werkstatt den Zahnriemen als Übeltäter ausgemacht hat. Wie der Brand diesen Schaden verursacht hat sollte doch dann egal sein. Wenn der Gutachter den Zahnriemen erst einmal im Gutachten aufgenommen hat wird die Versicherung den auch bezahlen.

@Kalle52

"Aber nur durch austauschen des Zr. verändert man ja die Steuerzeiten nicht. Also wird sich dann ja auch nichts an dem Problem ändern."
Wenn der Zahnriemen gewechselt wird nimmt man den doch nicht ab und legt den neuen einfach drauf!! Ein Einstellen der Steuerzeiten ist doch unumgänglich. Es kann zwar vorkommen, dass die Steuerzeiten nach dem Wechsel wieder passen aber ist doch eher die Ausnahme. Nicht umsomst gibt es Automatikspanner bzw. Spannungsmessgeräte für den Zahnriemen. Wie sollen denn die Steuerzeiten bei einem neuem Riemen passen wenn der zum alten belasteten Riemen 1- 2 mm Längenunterschied hat.

Saje

Ich muss heute erst mal abwarten, was der Gutachter spricht. Ich denke mal, die haben gestern und vorgestern die Zündkabel getauscht und es klappt immer noch nicht. Denn 2 Tage zum ZK tauschen wäre ja schon der Hammer.....

Zitat:

Original geschrieben von FraumitOpel


Ich muss heute erst mal abwarten, was der Gutachter spricht. Ich denke mal, die haben gestern und vorgestern die Zündkabel getauscht und es klappt immer noch nicht. Denn 2 Tage zum ZK tauschen wäre ja schon der Hammer.....

ES IST VOLLBRACHT!!!!!

Nachdem in der Werkstatt 4 Tage lang die Zündkabel getauscht wurden, läuft mein Auto wieder eigentlich einwandfrei....

Wir bilden uns aber ein, das seitdem unser Auto im Stand bzw. gleich nach dem Starten recht laut ist. Beim Starten geht die Drehzahl auf knapp 1400 und geht aber gleich auf normal runter ca. 600-700.

Beim Fahren ist die "Lautstärke" okay aber ih glaube auch das ein V6 nicht so laut sein dürfte. Kann sich jemand erklären weshalb das so sein kann?

Den Erklärungen nach ist es ja auch möglich, dass der Zylindekopf ab war. Am Zylinderkopf ist das Hosenrohr angeschraubt. Also da könnte eine Undichtigkeit her kommen.

Saje

Zitat:

Original geschrieben von saje


Den Erklärungen nach ist es ja auch möglich, dass der Zylindekopf ab war. Am Zylinderkopf ist das Hosenrohr angeschraubt. Also da könnte eine Undichtigkeit her kommen.

Saje

Es ist wieder was passiert....!

Wir waren heute ca. 300 km auf der Autobahn. Immer wieder leuchtete "Ölstand prüfen" auf. Nachgeschaut: Alles Okay! Aber nach der Autobahnfahrt haben wir gemerkt das unser Auto im Leerlauf wieder ziemlich unruhig ist. Nachgeschaut: Siehe da! Dort wo die Ventildeckeldichtung ist, tropft wieder Öl. Genau an der linken Seite, die ja eigentlich erneuert wurde. D.H. wenn das Öl wieder auf den Abgaskrümmer tropft brennt´s ja wieder!!!!!

Wie wir dann weiter geschaut haben wurde uns Angst und bange. Die Stabilisierung vom Klimarohr ist abgebrochen!!! Schaut aber nicht verwittert aus, also gehe ich mal davon aus, dass das durch den "unrunden" Motor passiert ist. Das Ende vom Lied: Morgen wieder zum FOH (waren wir ja erst die letzten 9 Wochen Dauergast) Kennt sich hier eigentlich auch jemand "rechtlich" aus?

Zitat:

Original geschrieben von Jackson5


Da liegst Du leider nicht ganz richtig. Der Riemen kann sich durch die Hitze gelängt haben (was alleine ja schon die Steuerzeiten verändern kann), er kann ungleichmässig laufen, und er kann brüchig geworden sein. Ausserdem müssen beim Zahnriemenwechsel die Spannrollen mit getauscht werden, und die Wahrscheinlichkeit, dass das alles neu justiert wird, dürfte nicht gering sein.

Jackson5

Zitat:

Original geschrieben von FraumitOpel


.......... ein halber Zahn war übersprungen, wurde neu justiert, aber wir haben nach wie vor dasselbe Problem...........

Ganz am Anfang wurde geschrieben das der Zr. neu justiert wurde. Deshalb hab ich geschrieben das der Wagen auch mit dem alten ordentlich laufen sollte. Tauschen würde ich ihn wegen eventueller Hitzeschäden aber auch.

@FraumitOpel
versuch mal ob sich der unruhige Leerlauf verbessert wenn der Peilstab raus ist und der Öleinfülldeckel ab ist. Eventuell ist da ja die Motorgehäuseentlüftung verstopft.

Gruß Kalle

Ob es irgendwann ein Ende hat??

Mein Beileid!

Zitat:

Original geschrieben von DottiDiesel


Ob es irgendwann ein Ende hat??

Mein Beileid!

Glaub ich nicht, mein Auto steht ja schon wieder in der Werkstatt. Nach ´ner Autobahnfahrt (sollte doch mit ´nem Auto möglich sein) verlieren wir wieder im Bereich der linken Ventildeckeldichtung Öl, das Auto läuft wieder "unrund", durch den "vibrirenden" Motor ist der Stailisator vom Klimarohr gebrochen,......

Und der Hammer: Der Meister sagt uns das Auto läuft doch einwandfrei!

Hi,

ich hatte an meinem alten modneo mal das Problem, dass die Werkstatt den Deckel auch nicht dicht bekam. Dabei kam das Gespräch auch darauf, dass sich der Deckel, wenn er im warmen zustand auf eine kalte Oberfläche abgelegt wird, verziehen kann. Der gleiche Umstand könnte natürlich auch bei starker Überhitzung entstehen. Wurde der Deckel nach dem Feuerchen denn getauscht? Ich hab das nicht mehr in Erinnerung ...

Jackson5

Deine Antwort
Ähnliche Themen