Omi Neuling

Opel Omega B

Moin allerseits,

seit geraumer Zeit bin ich ebenfalls stolzer Besitzer einer facegelifteten Omi aus 12/99.
Hierbei handelt es sich um den 2,5er TD Caravan mit X25DT Motorisierung und Automatik - Getriebe.
Nix besonderes dran, halt relativ „nackig“. Klimatronik, Tempomat, Philipps CD 2006 und halt was in der Normalversion so dabei war (kein Navi, kein CID und kein „Morswärmer“, kein Leder, etc.. also keine Luxusliner – Konkurrenz..). Dafür war er „saubillig“.

Nachdem ich mich hier entsprechend lange im Forum rumgetrieben habe, und mittlerweile wohl so ziemlich alle serienmäßig eingebauten Schwachstellen meines Fahrzeuges aus euren regen Unterhaltungen und den Faq’s herausgelesen habe, muss ich zunächst mal sagen, dass hier scheinbar wirklich recht kompetente und vor allem nette Zeitgenossen zueinander gefunden haben. Schade allerdings, dass die meisten wohl doch recht weit von uns Nordlichtern entfernt wohnen (die Karl-May Stadt Bad Segeberg im Meerumschlungenen
Schleswig – Holstein ist der Standort der Omi…)

Mit dem Kauf des Wagens habe ich insofern wohl ziemliches Glück, da die Schwachstellen des Models (insbesondere ESP + WAPU) bereits das getan haben, was sie sollen, nämlich „kaputtgehen“ und der Vorbesitzer halt entsprechende Reparaturkosten vor so ziemlich einem
Jahr und früher hinter sich gebracht hat. Ist ein Langstreckenfahrzeug und hat so bummelig 200.000 km in der Zeit auf die Uhr gebracht. Motor schnurrt aber wie ein Kätzchen und ich denke ich werde noch länger meine Freude an der Omi haben.

Gleichwohl hoffe ich, hier doch ein paar Fragen beantwortet zu bekommen, die insgesamt den Verbrauch und die Langlebigkeit der Omi betreffen (ich weiß, alte Leute trinken gern mal, hilft gegen die Austrocknung). Aber ich staune immer wieder, wenn ich hier etwas von Spitzengeschwindigkeiten von über 200 km lese und andererseits von Verbrauch unter 10 Liter… Wie geht das? Bin was Autos anbelangt ziemlicher Laie und fahre die halt meist nur,
jedoch würde ich da schon gern mal etwas in die Tiefe gehen wollen. Was wurde hier getunt um derartiges zu erreichen? Oder hat mein Wagen ein Problem von dem ich bisher nix wusste und in diesem Forum nix gefunden dazu?

Hier ein paar Eckdaten: realer Tankstellenverbrauch bei 10,2 Litern egal was ich anstelle….
(ohne Zuladung!)
Machbare Endgeschwindigkeit im jetzigen Zustand liegt bei 185 km und dann ist Schluss (deshalb verstehe ich die über 200 km Fahrer nicht so wirklich, auch das mobile Navi gibt nicht mehr Endgeschwindigkeit).
Insbesondere interessiert mich, was ich dem Wagen jetzt bereits für ein langes Leben an guten
Dingen im Service – Bereich anbieten kann, damit er es mir mit langem Leben dankt…grins.
(Öl ist klar, hab die lange Debatte und Abhandlungen des Sterndocktors gelesen, guter Mann)
Hab nach der langen Diskussion um die 2 T Beimischung (Omega – Opa) auch damit begonnen, dies in dem 5 x Tanken Intervall durchzuziehen, weil mich die Argumente überzeugten. Da aber insgesamt das Forum mit seinen zig Tausend Aspekten wohl eine endlose Lesegeschichte werden kann, entschloss ich mich, hier nun auch zu posten.
Vielleicht gibbet ja irgendwo in den unendlichen Weiten dieses Forums auch einen Beitrag über Vorsorgemaßnahmen nach Kauf.

Insbesondere fand die Umrüstung auf PÖL ebenfalls schon gesteigertes Interesse in mir. Bei diesem Thema fand ich aber bisher kein wirklich zusammenhängendes Dokument, das einen Umbau oder eine gezielte Anleitung bzw. gesicherte Erkenntnisse bzw. bisherige Erfahrungen komprimiert wiedergab.

Wäre nett, wenn mich da mal jemand mit der Nase drauf stoßen könnte.
Tipps, Anregungen und alle Erklärungen sind hoch willkommen.. Schließlich möchte ich
mit der Omi alt werden…lach. Substanz ist da ja bei der Maschine und ich denke, wenn ich da zumindest ab dem jetzigen km - Stand hilfreich der Omi die Lasten abnehmen kann, dann wird sie sicherlich entsprechend dankbar sein.

Im Anhang versuche ich mal ein paar Bilder von der Standard Omi hoch zuladen, mal sehen ob es klappert..

Vielen Dank für eventuelle Links zu den mich interessierenden Themen aus den unendlichen Weiten des Omega/Senatorforums…

Gruss
Hinnerker

Hier Bilder der Omi

Hier noch eines

Und das Letzte

24 Antworten

@hinnerker,
willkommen im Forum.

Es gibt auch Nordlichter hier. Ich selbst komme aus Lübeck (der heimlichen Hauptstadt Deutschlands) und arbeite in Bargteheide (deshalb OD-AA ***).
Gruß
Herbert

netter beitrag

hallo netter beitrag von dir hast schöne omi
ich selber fahre omi 2,5 V6 cd limo 97modell
gruss brigade

Zitat:

Original geschrieben von der_Pate


@hinnerker,
willkommen im Forum.

Es gibt auch Nordlichter hier. Ich selbst komme aus Lübeck (der heimlichen Hauptstadt Deutschlands) und arbeite in Bargteheide (deshalb OD-AA ***).
Gruß
Herbert

habe freund in lübeck wohnen deshalb bin ich auch öfters bei euch an der trave mfg

Halooo erst mal von einbem diesel bzw PÖL Faher**fg**

Herzlichen glühstrumpf zu deinem dt

bist hier gut aufgehoben**

solltest du interesse haben an unserem Treffen bei mir

dan melde dich einfach mal

deine endgeschwindigkeit von 185 kann einige Ursachen haben

Dieselfilter ist der sauber und neu??

wennn die letztes jahr die esp gemacht haben haben sie die neu eingestellt Ich hoffe die Haben aber dan auch die Nockenwelle mit aud dieesp abgfestimmt

ansonsten schlechter füllungs grad

dan noch etwas diene sämtlichen schlauchschellen von Laddruck rohr also vom Turbo kommend Über den Ladeluft Kühler bis zur ansaugbrücke sind 8 Schellen

sind die fest und dicht??

dan zum Ladeluft Kühler Läuft der LadeluftKühlerLüfter?? erkennt man daran vorne LInks Fahrerseite in dem Sicherungs und relaiskasten ist eine Gelbe 20 amp sicherung ist die in Ordnung??
wenn nicht solltest du deinen Lüfter schnellst möglichst nach schauen

weil wenn er schwärgängig ist kan man Ihn mit etwas rostlöser wieder zur Arbeit ermutigen
ansonsten sind da schon mal knappe 160 euro fällig sofern er nicht schon teuerer ist weil er auch mit bewirkt das er dadurch etwas wärmer wird macht gut 10 grad Kühler temparatur aus

wird dein Omi sehr wam??

bei vollgas fahrten??

wenn ja Kann es auch sein das dein Viskolüfter verdrecjt ist gehört nur ausgebaut und einmal richtig mit schnellreiniger im stehen gesäubert

wegen deiner Fragen zum Pöl umbau hab meinen in der test phase Läuft momentan gans gut solltest du interesse (mehr) haben bin Ich gerne berei mehr Input bereit zustellen

somit hast du schon mal einpaar dinge die du nach Kontrolieren kannst Hab aber noch mehr für dich**fg**

zu den schlauchschellen es gibt Gute schlauchschellen hochwertige die etwas stärker gemacht sind nimm die die Lange vollkommen aus keinen Baumarkt schrott

gruss Hannes

und viel spass beim Dieseln

gruss Hannes
der einen mit Leder in schwarz hatt**grins** ansonsten fast den selben wie duu nur 7/97

Ähnliche Themen

Hallo,

herzlich Willkommen und viel Spaß mit dem Auto.

Schöne Grüße aus dem nahen Neumünster🙂

Und noch ein herzliches Willkommen.....
Ja, es gibt auch im hohen Norden Menschen genug die ein Omi fahren.....
Nette Grüsse aus Langwedel (bei Kiel)

Gruss Frank

P.S Du solltest ein wenig auf die Vorderachse achten - Spurstangenköpfe, Stabilager sowie auch die Kopflager (Domlager) sind jenseits der 150.000 Km Marke gern mal ausgeschlagen.....)
Ansonsten ein Top Auto mit einem super Komfort.....
Viel Spass mit deinem "neuen" Omi.....
auf das er lange lebt !!!!

Zum Thema Speed: Der 2.0 16V Omi Kombi mit 136Ps war bei Automatik mit 188km/h eingetragen, so weit über 190 dürften die 130Ps im 2.5DT dann auch nicht schiessen... Ansonsten: Bis auf die zu tauschenden Radabdeckungen ein schöner Wagen :-)). Gute Fahrt!

Also mein "kleiner" - 2,0 8 v mit 115 PS schafft laut Tacho gut 200 Km/h - mit Anlauf......
Und mein damaliger 2,5 V6 ging laut Tacho gut 240 Km/h also gehe ich mal davon aus, das der 2,5 TD auch locker 200 Km/h laut Taucho rennen sollte!
Oder irre ich mich?

Mfg Frank

Der 2.5er DT geht locker über 200 laut Tacho. Er ist sogar schneller als ein 2.5er DTI.

Ein herzliches Willkommen auch von mir!

Selbst nackt macht der Omi noch was her! 😁
Doch an den Schuhen solltest Du noch arbeiten! 😁 😁

Beobachte mal das Abgasverhalten bei hoher Drehzahl, russt er sichtbar schwarz? (bei Tageslicht, nicht im Dunkeln!!)
Hat er bei Betriebstemperatur eine Startverzögerung? Obwohl,... ich vermute Du hast es schon gelesen....

*edit*
Verbrauch und Langlebigkeit: mein seeliger X25DT hatte zum Schluss fast 600tkm weg und immer noch einen Verbrauch von unter 9 Litern.

tach

der x25dt caravan ist glaub ich nur mit 190 oder 195kmh angegeben.

wenn er langsamer läuft kann es an der kraftstoffversorgung liegen, dem förderbeginn/steuerzeiten, der ladeluft, einem sensor ...

es kann auch am turbo selbst liegen, z.b. ein kleiner haarriss in der regelklappe der ladedruckregelung des turbos.

letzteres ist mein bei meinem vater eingetreten (auch x25dt + at4),der läuft auch nur knapp 180kmh. aber da warte ich bis der turbolader ganz die hufe hebt.

so ein fehler ist manchmal nicht leicht zu finden.

gruss
kai

der soll erst mal standart durch machen wenbn das alkles nix hilft gehn wir ins eingemachte gruss Hannes

Zunächst mal herzlichen Dank für die nette Aufnahme hier im Forum und die tolle Resonanz auf mein Schreiben.

@Dotti Diesel
Leider NIX dergleichen, Kühlwasser ist sauber und Schläuche trocken.
Allerdings ölt der in der Nähe der Ladeluftbrücke aus irgendeinem Drucksensor oder so ein wenig.
So wie ich gelesen habe hier, ist das wohl normal für die Dinger.
Eine leichte Startverzögerung ist manchmal bei warmem Motor festzustellen, bin mir aber nicht ganz sicher, da ich lange nen Benziner gefahren habe und der kam immer sofort... der Böse!
Die Schuhe und Strümpfe der Omi sind bereits in Arbeit. Hab hier günstig im Kreis ein paar Borbet - Felgen geschossen mir ein TÜV - Bayern Gutachten besorgt weil die Serie seit 7 Jahren nicht mehr hergestellt wird. Hat allerdings ne ET von 30
statt der geforderten 33. Muss mal sehen, was das wird. Meine 205er Decken sollten da rauf passen und muss dann mal mit dem Örtlichen Reifendealer schauen, was da sonst noch zukommt..

@jimlif

Hab alle erreichbaren Schellen nachgezogen (waren zum Teil
noch ein bis einanhalb Umdrehungen mit dem Dreher)
Alle Lüfter (Visko und die beiden vorderen) laufen einwandfrei leichtgängig. Die beschriebene 20 A Sicherung (derer gibt es viele im Sicherungskasten) hab ich alle durchgemessen (DMM). Sind in Ordnung! Auch die Lüfter sind leichtgängig (Konnten mit dem Schraubendreher durchgedreht werden. Die Temperaturen bei voller Fahrt und im Stadtverkehr liegen laut Anzeige bei 85-90 Grad. Rußbildung bei hoher Drehzahl liegt nicht vor (nix zu sehen!)

Von der Seite her gesehen ist nix auffälliges festzustellen, was mit der mauen Endgeschwindigkeit von 185 zu tun hätte....

@laut&leise
Zu den weiteren Punkten wie Spurstangenköpfe, Stabilager und Kopflager kann ich nix sagen, da ich aufgrund von Knieleiden nicht so gut unter den Wagen komme und da erst warten muss, bis der Wagen mal wieder auf ner Bühne steht oder mein Kumpel seine Grube frei hat.

Zusammenfassend bleibt da noch der Turbolader, falsche Steuerzeiten der ESP und was noch????

Wie kann das festgestellt werden?
Na dann schaun mer mal was da so noch kommt an Unterschieden und Beiträgen dazu

Gruss
Henry

Ich gehe weiterhin davon aus, daß er mit Automatik schlichtweg nicht viel mehr bringt und würde mich da nicht verrückt machen lassen.

Zu den Nordlichtern.....
siehe Nummernschild, da haben wir schon mal SE gemeinsam...
Willkommen unter den Omi-Fahrern.
Zum Thema Endgeschwindigkeit.....
also ich habe einen 2.5DTI Automatik, der kommt flott auf die 210 und langsam auf die 220 und nach gaaaaaaaazzzzz langer Zeit hatte ich ihn auch schon mal da wo die 230 stehen müßte. Da hatte ich aber auch 20km Vollgas hinter mir und wann hat man das schon.... na ja.
Ach ja, die Geschwindigkeiten erreiche ich mit 198PS laut Prüfstand.
Zum Verbrauch, da liege ich im normalen Fahrbetrieb um die 9l/100km. Habe as allerdings geschafft in Holland mal auf 6,5 zubringen und das andere Extrem lag bei einer Nachtfahrt auf einer freien sehr oft unlimitierten Autobahn bei 1h50 für 288km und da waren knapp 50 Liter weg. Bei "normaler" Autobahnfahrt liege ich auch so zwischen 10 und 11l. Dann bin ich aber auch schon flott unterwegs.

Gruß aus Henstedt-Ulzburg
Catera25DTI

Deine Antwort
Ähnliche Themen