Omi mit Gasanlage
Ein freundliches" Hallo" an alle Omi Fahrer
Ich habe da mal eine Frage: Ich wollte mein Omi 2,5l 170Ps
Bauj.97 auf Autogas umbauen lassen. Es handelt sich hierbei um Flüssiggas und kein Erdgas. Ich habe mich für Flüssiggas endschieden, da der Tank (66l) in die Reseveradmulde passt und kein Platz wegnimmt.
Hat jemand Erfahrung damit und kann mir sagen wie hoch der Gasverbrauch bei ihm ist ?
Läuft der Motor genau so gut wie mit Benzin ?
19 Antworten
Fahre seit 2 Jahren in meinem 3.2 V6 Autogas , es leuchtet ständig die mkl , war schon in mehreren Werkstätten , im Moment ist eine Prince- Anlage drin , jede Werstadt wußte was die vorherige falsch gemacht hat konnte es aber selbst nicht besser. Ich habe die Schnauze voll von Gas!!!
Zitat:
Original geschrieben von zammimops
Hallo...ich fahre einen Omega B Caravan (Motor:X20XEV) und habe ihn vor einem 3/4 Jahr auf LPG umbauen lassen und bin seit dem 40.000 km auf Gas gefahren. Bei mir wurde eine Stargas PolarIS verbaut mit Radmuldentank 59l netto.
Ich bin sehr zufrieden mit der Anlage und dem Umbau ansich.
Ich hatte bisher keine Probleme. Der Leistungsverlust ist meiner Meinung nach nicht spürbar, wenn überhaupt, dann nur messbar. Der Mehrverbrauch ist mit von dem Gasgemisch, welches man bekommt abhängig. Umso mehr Butan in dem Gemisch enthalten ist, umso höher ist der Brennwert und umso geringer der Verbrauch. Bei mir liegt der Mehrverbrauch bei ca. 10%-15%. Es kommt meiner Meinung nach darauf an, dass man einen guten Umrüster erwischt. Ich habe mein Auto in den Niederlanden umbauen lassen dort war der Umbau 500 EUR billiger. Ich habe glatte 2000 EUR bezahlt. Da kann man meiner Meinung nach nicht meckern.
Hier ist der Link zu dem Umrüster: http://dehaas-lpg.be/
Die Mitarbeiter sind sehr nett und kompetent.
Lieber Grüße an alle.
Und wie lief das dann mit dem Abgasgutachten und der Tüveintragung ???
Moin!
Wir haben zwei Omis, 2,5 und 3l, die beide auf Gas umgerüstet sind. Beim ersten wars etwas problematischer (ist auch ne Ökotec...), beim zweiten Motor (Prins) wars dann kein Problem mehr. König-Autogas in Salzgitter, nett, ehrlich, die Preise stimmen (unter 2.5) und er gibt nicht eher auf, bis die Kisten einwandfrei fahren. Wenn ich lese, wie manche Umrüster reagieren...furchtbar.
die anlage selbst spielt auch meines wissens nach ne eher untergeordnete rolle, wichtiger ist einfach, wie kompetent der umrüster zu werke geht.
aus persönlicher erfahrung kann ich allerdings sagen, daß das krümmerproblem in verbindung mit dem flüssiggasbetrieb zur mkl führt. seit der krümmer dicht ist ist die mkl auch aus...
Ähnliche Themen
Moin Moin!!!
Ich habe meinen OMEGA 2.0i Bj. 97 vor 2 Jahren umrüsten lassen... Verbaute Anlage ist eine Tartarini, der Umrüster ist der FOH um die Ecke gewesen... Auf mich haben sie einen sehr Kompetenten Eindruck hinterlassen... Umbau trotz der "kleinen" Maschine "relativ" Teuer mit 2400€, musste mich aber um absolut nix kümmern... Probleme gibt es absolut keine, ich muß nur alle 30tkm einen Filter wechseln lassen!!!
Gruß
Stephan