omi macht keinen mucks mehr :-(
hallo und guten morgen erst mal !
ich hab ein großes problem mit meinem opel omega b, ez 10/95, 2,0 16v, 100 kw.
vorab, ich habe keine richtige ahnung von autos und lasse alles von einem schrauber machen, der aber momentan auch ratlos ist, glaube ich wenigstens.
folgender sachverhalt: ich bin vor einer woche mit dem omega in die arbeit gefahren, ganz normal, ohne probleme oder irgendwas. als ich nachmittags zu einem kunden fahren wollte, sprang er nicht mehr an. anlasser zieht durch, kontrolllämpchen sind alle normal, aber er springt einfach nicht an. seit knapp einer woche steht er nun in der werkstatt :-( und ich glaube die rechnung wird echt giftig....
ein überblick, was ich das letzte halbe jahr schon alles dran machen habe lasse. immer alles mit neuteilen !
vielleicht hilft es euch ja beim tipgeben (hoffe ich), also ich tippsel mal alles rein, was mein schrauber gewechselt hat.
neue stoßdämpfer vorne und hinten, neue federn vorne und hinten, komplett neuer auspuff, neues flexrohr, traggelenke li/re, pendelstütze/stabies li/re, querlenker li/re, spurstangen li/re, leeraufregler, alle zündkabel, neue zündkerzen, ventildeckeldichtung, ot-geber, zahnriemen, wasserpumpe, nockenwellensensor, bremse hinterachse komplett, neue reifen, neue alus und ne neue batterie. so, ich glaub das wars dann. achja, noch was: kilometerstand ist 169.000 wobei 1997 (von opel) ein komplett neuer motor eingebaut wurde, also ist die moterleistung ca. 140.000 km.
geprüft wurde: Zündfunken, spritzufuhr, zahnriemen. was kann das nun sein ???? ich bin da ziemlich ratlos ! habt ihr da einen tip ? ich hab da inzwischen so viel geld rein gesteckt und bin momentan auch nicht gerade gut bei kasse, also um jeden tip dankbar. wüde mich echt freuen !
gruß und einen schönen tag noch.
p.s.: hat jemand vielleicht ne ahnung, was dieser omega bei einem verkauf noch bringen würde, weil irgendwann werde ich die sucherei in der werkstatt abbrechen müssen. ( autoausstattung ist gut, alles auser leder und cd-player, tüv und au ist im oktober neu gemacht worden ). der kat wurde von der werkstatt auch schon geprüft !
also nochmals danke !
27 Antworten
also bei 7 - 8 bar müsste er doch trotzdem wenigstens anspringen oder? irre ich mich? zumal er ja vorher lief.
Massekabel kann durchaus ne Möglichkeit sein. War bei meinen mal sprang von einem Moment zum anderen nicht mehr an. Da rosten wohl gerne mal die Kontakte.
Für nen 95 iger der nicht anspringt wirste wohl nicht mehr viel kriegen.
MfG Wartburg
hallo !
news von meinem omi !
er läuft wieder ! zumindest hat er das gestern abend so gegen 22 uhr und auch heute früh um 9 uhr in der werkstatt getan.
ursache ?
also beim 2. anschleppversuch sprang er das erste mal an. mein schrauber meinte, daß sich durch das viele probieren beim starten druck an den ventielen aufgebaut hat und diese dadurch nicht mehr dicht waren. nach dem starten gabs dann mal ventilreiniger pur. heute früh sprang er auch sofort an.
mein schrauber hat auch festgestellt, daß der anlasser nur sehr langsam durchdreht und das er ungewöhnlich viel strom zieht.
soll ich nun auch gleich nen neuen anlasser besorgen ? was meint ihr dazu ?
und da er ja jetzt wieder läuft, was meint ihr bringt, oder sollte er auf dem markt bringen ?
gruß und danke für die tips !
Ähnliche Themen
Manomann,
sieh zu, daß der Zossen wieder rennt und behalte ihn.
Das, was Du da schon alles ´reingebuttert hast, bekommst Du bestimmt nicht mehr ´raus beim Verkauf.
Oder Du mußt einen Neuwagen kaufen und den in Zahlung geben bei diesen 6000,-€ über Schwacke Roßtäuscher-Angeboten von ... na wollen hier ´mal keinen schlecht machen.
Wenn Du erste einmal alles durchrepariert hast, dann kann ja nicht mehr viel kommen, sollte man meinen. Aber wenn Du da so eine olle Zicke erwischt haben solltest, ist auch schei.....
Viel Erfolg noch und lasse Dich nicht entmutigen.
Irgendwann läuft die Diva wieder richtig.
Gib der Ziege mit dem Brennraumreiniger im Sprit erst einmal ordentlich ´was in die Wäsche auf der Bahn, aber nicht nur 50 km sondern schon ein wenig mehr, und dann sollte da alles ´rausgeblasen sein.
Ab und zu braucht die das eben, hihi.
Gruß
omimatze
hallo !
also, hab meinen omi gerade abgeholt.
er sprang auch bei ersten klick gleich an :-)
da ja wie gesagt schon mal der zahnriemen gewechselt wurde und mein schrauber der meinung war, daß er nicht exakt aufgezogen war, hat der den auch gleich richtig eingestellt. und siehe da, so müde ist ein omi mit 100 kw garnicht.
als dank, wurde ich auch gleich mal geblitzt............ grins
und da mein omi und ich uns so gefreut haben, daß er wieder läuft, bekam ich dann auch als dank den nächsten bäcker. nu zeigt er nämlich keine motortemparatur mehr an :-(
ich hoffe, daß das aber nun nur irgendwie ein stecker ist, der ab ist.
gruß
Zitat:
Original geschrieben von omiputt
als dank, wurde ich auch gleich mal geblitzt............ grins
Ich dachte ich würde ab und an in die Scheiße packen , aber wenn ich deine Posts hier so lese, man geht es mir gut 🙂
viel Glück
Bei der Motortemperatur ist es bestimmt der Stecker (ist glaub ich blau) hinten am Motorblock in der Nähe des Zündmoduls. War bei meinem nach einem Schlauchwechsel auch mal nicht richtig aufgesteckt bzw. die Kontakte hatten sich etwas eingeschoben.
Am besten nochmals abziehen und neu aufstecken. Kommt man von oben aber kaum dran, am besten von unten (in Fahrtrichtung linke Seite).
Gruß
Herbert
P.S.:
Plan mal als nächstes diverse Kühlwasserschläiche, Thermostat und Kühler ein. Am besten ein kleines Teilelager zu hause anlegen. 😁
Der Geber für die Temperaturanzeige ist der, wo der schwarze Stecker darufsitzt bzw. sitzen sollte. 😉
Gruß Axcell
Den Anlasser gibt es gebraucht für wenig Geld zu kaufen, man kann ihn aber auch problemlos selbst überholen. Meist ist der innen nur verdreckt und braucht 'ne Reinigung, evtl. neue Kohlen vom Bosch Dienst und ein bisschen Fett.
Grüße Chuck
Genau, der blaue Stecker sitzt auf dem Temperatur-Sensor für's Steuergerät.
Das Kabel geht unter der Ansaugbrücke und dann vorm Motor her direkt ins Steuergerät. 😉
Gruß Axcell