Omega Y25DT nach Drallklappenfiasko :-(

Opel Omega B

Hallo Liebe Forengemeinde !

Nachdem der gute Y25DT bei 180000km @ 160Km/h besuch von einer Drallklappe hatte war für lange Zeit Schluss mit lustig..

Nach einigem hin & her haben wir (Vadder&Sohn) uns doch entschlossen dem "Boliden" ne 2te Chance zu geben und ihn als Investruine zu betreiben.

Zeitsprung:

Nach einigen Euros und viel Heulerei meldete der befreundete KfZ Meister: es ist vollbracht !!
Hurra ! erste Ausfahrt: ERNÜCHTERUNG..
Nicht nur das der Bock ab halbgas nicht mehr zieht, nein er gibt auch noch ein ziehmlich interressantes Zischgeräusch von sich.
http://www.youtube.com/watch?v=rU1aRPECC2M

Hier nun die Frage: hat der Turbo eine weg bekommen ?

Danke & Gruss im voraus !

...bitte keine "frag doch den Meister/Inder" Antworten... das werden wir am We nämlich.

Beste Antwort im Thema

hat die kiste qualmbildung beim beschleunigen ?

der motor hört sich beim durchdrehen mit dem starter so an als ob auf einem zylinder die kompression zu gering ist ... nachdem er dann läuft, läuft er auch nicht sauber und macht geräusche.

so richtig gut springt die kiste auch nicht an ...

sind die injektoren richtig in ihrem sitz, und wurde der injektor der in dem defekten zylinder war geprüft oder erneuert ?

lass auf jeden fall mal die kompression prüfen. um zu sehen ob wirklich ein zylinder ausreisst, reicht vorerst eine dynamische kompressionsprüfung über die stromaufnahme des starters ...

der turbolaber an sich ist nach einem solchen schaden eigentlich immer defekt ....mach ihn raus und prüfe ihn und die ladeluftschläuche genau, oder lass ihn genau prüfen.

51 weitere Antworten
51 Antworten

Ja dann schmeiß du dich mal weg, ist vielleicht nicht ganz so verständlich geschrieben, aber immerhin weiß ich woran es liegt das die Drallklappen abreißen 😉

Zitat:

Original geschrieben von omega24vmarc


Ich weiß jetzt woran es liegt das die Drallklappen abreißen, wenn die Hochdruckpumpe undicht wird und Diesel in den Motor rein läuft bis er voll ist und der Motor dann Diesel ansaugt alles veraucht aus dem Auspuff kommt macht man den Motor aus und es gibt eine Verpuffung im Brennraum wodurch dieser Druck durch die Ansaugbrücke wieder raus geht und dadurch die Drallklappen entweder eine oder mehrere abreißen. wenn man dann den Motor nochmal startet verbrennt der Motor die Klappe, also schuld sind nicht die Drallklappen sondern die Hochdruckpumpe an dem Motor.

Das Thema interessiert mich, kannst du das etwas genauer erklären?

LG robert

Hallo marc, 
also ich bin ja wirklich Laie, aber das mit der ''Drallklappenverbrennung''....., wäre nett
wenn du mir das noch leichter verständlich erklären könntest, interessiert mich wirklich
und wenn's nur der Stimmung im Thread förderlich ist, ist ja auch schon was gewonnen!😕

Jemand anders kann's mir wohl nicht erklären, oder etwa doch???😁😉😎

Gruß  rodeoerm

Zitat:

Original geschrieben von omega24vmarc


Ich weiß jetzt woran es liegt das die Drallklappen abreißen, wenn die Hochdruckpumpe undicht wird und Diesel in den Motor rein läuft bis er voll ist und der Motor dann Diesel ansaugt alles veraucht aus dem Auspuff kommt macht man den Motor aus und es gibt eine Verpuffung im Brennraum wodurch dieser Druck durch die Ansaugbrücke wieder raus geht und dadurch die Drallklappen entweder eine oder mehrere abreißen. wenn man dann den Motor nochmal startet verbrennt der Motor die Klappe, also schuld sind nicht die Drallklappen sondern die Hochdruckpumpe an dem Motor.

definiere mal die aussage " ... wenn die Hochdruckpumpe undicht wird und Diesel in den Motor rein läuft bis er voll ist"

darf man fragen woher diese informationen stammen ... und kannst du das genauer erklären ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rodeoerm



Jemand anders kann's mir wohl nicht erklären, oder etwa doch???😁😉😎

Sorry, da reichen meine Bastelkenntnisse nicht für aus! 😉

Also passt auf :P
Bei meinem Omega, waren die Drallklappen vollkommen in Ordnung dann wurde die Hochdruckpumpe undicht, wodurch der Diesel vorne durchs Steuergehäuse ins Motoröl gelaufen ist, auf einmal war der Tank viertel leer obwohl er vor 5 min noch halb voll war. Der Motor wiederum war bis oben hin voll mit Öl und Diesel, bevor ich das gemerkt habe, habe ich den Motor wieder gestartet und da kam aus dem Luftfilteransaugrohr vorne eine Verpuffung (Rückstau) raus. Nehm ich die Ansaugbrücke ab und da fehlt die Drallklappe am 3 Zylinder, zum glück ist die oben im Ansaugtrakt hängen geblieben, so dass ich die Klappe mit einer gekröpften Spitzzange wieder raus holen konnte. Wagen springt nicht mehr an, weil die Pumpe den Diesel in den Motor drückt. Turbo und alle Zylinder sind heile geblieben, hab eben einen Kompressionstest gemacht und alle haben den selben Druck. Ich werde mir die Woche eine neue Hochdruckpumpe besorgen und diese einbauen, hat vielleicht einer schonmal die Hochdruckpumpe getauscht ? Ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung wie lange es dauert die aus zu bauen und auch nicht wie man es macht. Naja auf jeden fall habe ich das Öl abgelassen aus dem Motor und es waren ca. 12-15 Liter Öl mit Diesel gemischt, darufhin neues Öl und nochmal probiert zu starten wieder 10 Liter Öl mit Diesel in der Ölwanne, die Injektoren sind alle in Ordung, so das der Diesel, nur durch die Hochdruckpumpe in das Steuergehäuse hin durch ins Motoröl gelangt.

Also pass mal auf , wenn der Motor mit einem Viertel Deines Tanks volläuft , dann reden wir von 12-15 Liter DIesel die in Deine Ölwanne (bzw. Kurbelgehäuse ) gelaufen wären.

Sorry , bei so viel Flüssigkeit im Kurbelgehäuse , wäre Dein Motor gar nicht mehr angesprungen , geschweige , hätte der Anlasser es geschafft , den Motor auch nur ein Viertel Umdrehung durch zu drehen.

Komischerweise , hatten die meisten Drallklappen Geschädigten hier alle , vor und nach dem Drallklappen Schaden keine defekte Hochdruckpumpen !

DU wirst also das einzigste Unikum hier bleiben.

Die Drallklappen brechen an der schwächsten Stelle , und das ist bei den Drallklappen , die halbierte Welle , auf der die Drallklappe befestigt ist , da diese 1mm dicke Welle dann noch von dem Gewindeloch zusätzlich geschwächt wird und sich dieses ganze Bauteil mit der Zeit mit Abgasruß zusetzt , gehe ich mal davon aus , dass durch Verkoksung und evtl. Schwergängigkeit der Welle , mit der Zeit dann die Welle an der schwächsten Stelle bricht.

Ja mein Motor drehte jedenfals noch trotz das der Motor voll war. Mag sein das die Drallklappen bei den anderen woanders durch abbrechen, bei mir ist die auf jedenfall durch die Hochdruckpumpen undichtigkeit abgebrochen.

Dann waren definitiv keine 15 Liter Diesel plus 6 Liter (insgesamt21Liter ) Öl drin , wo will der Motor denn die Flüssigkeit hindrängen , wenn die Kolben mit der Abwärtsbewegung ( Richtung Ölwanne ) kommen ??

Burschelaberdu  wenn Du nochmal ganz kurz nachdenkst wirst Du auf die Lösung kommen.
Das mit dem Nachdenken ist nicht ohne, weiß ich,... merke ich auch immer wieder beim lesen der Post´s aus Deiner Hand.

Aber ein geflutetes Kurbelgehäuse, ist noch lange kein gefluteter Brennraum !!!!
Da geht es ganz anders von statten.

Jetzt nicht gleich wieder vorschnell antworten, sondern genau nachdenken.....

Den Rest hate er nämlich recht genau und richtig beschrieben, präziese, daß der Mist aus allen Poren rauskam.

Zu Deiner Information, damit Du den richtigen Ansatz bekommst. Wenn zwei Kolben runter gehen, gehen gleichzeitig zwei andere rauf ! Tadah...
Und beim Sechzylinder ist es ähnlich, nur anders, aber vom Volumen her doch gleich.
Das bleibt nämlich dynamisch immer gleich.
Sonst hättest Du nämlich einen Kurbelgehäusekompressor und keinen normalen Motor.

Der Sprang nämlich nicht mit dem Diesel an von der Einspritzpumpe sondern von dem Diesel aus der Ölwanne, ich hab mich schon gewundert wieso der Motor beim Laufen keine Luft angesaugt hat und nur schwarz und blau aus dem Auspuff gequalmt hat. Ich hatte vergessen zu schreiben das auch noch ca 3 Liter von der Suppe im Ladeluftkühler war bis hoch zur Ansaugbrücke.

Zitat:

Original geschrieben von omega24vmarc


Ja mein Motor drehte jedenfals noch trotz das der Motor voll war. Mag sein das die Drallklappen bei den anderen woanders durch abbrechen, bei mir ist die auf jedenfall durch die Hochdruckpumpen undichtigkeit abgebrochen.

die schadensursache ist bei dir ein einzelfall ...

bei vielen motoren die eine starke ölverdünnung haben/hatten, geht oft der turbolader kaputt (muss nicht gleich sein, aber früher oder später ist es oft der fall)

schau dir den turbolader ganz genau an !

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Burschelaberdu  wenn Du nochmal ganz kurz nachdenkst wirst Du auf die Lösung kommen.
Das mit dem Nachdenken ist nicht ohne, weiß ich,... merke ich auch immer wieder beim lesen der Post´s aus Deiner Hand.

Punkto Elektrik würde ich Dir nie widersprechen, aber es ist sehr schwer zu glauben , dass der Motor während des Anlassvorgangs auch noch auf halbwegs Umdrehung kommen soll , wenn der 21 Liter im Kurbelgehäuse hat !

Die drei Kolben die runter gehen , müssen Flüssigkeit verdrängen , und die anderen die in der Aufwärtsbewegung sind haben ja wohl noch ( nach R.Diesels Erfindung ) gegen den Kompressionsdruck anzukämpfen.

Das der Motor da noch durchdrehen soll , alle Achtung , da brauchst DU wahrscheinlich den Anlasser einer Diesellok und den Anlassgenerator von der Bundeswehr für die Düsenjets !

Ich habe schon vollgelaufene Motoren gesehen , und die haben keine vernünftige Anlasserdrehzahl von sich gegeben ( trotz voller Batterie) .

Aber egal , der Omega Marc wird schon ein riesen Problem haben , ich kanns mir nach seiner Ausführung so , leider nicht erklären !
Das gerade DU die Sache so verstehst , erstaunt mich schon.

Zitat:

Original geschrieben von omega24vmarc


Ja dann schmeiß du dich mal weg, ist vielleicht nicht ganz so verständlich geschrieben, aber immerhin weiß ich woran es liegt das die Drallklappen abreißen 😉

Ob man in deinem Fall den Drallklappenbruch mit der defekten HD-Pumpe in Verbindung bringen kann, ist höchst vage. Ich würde das nicht tun.

Du hast einfach nur Schwein gehabt, im richtigen Moment die Brücke abzubauen.

Allgemein fällt mir dazu nur folgendes ein: du kennst das Problem mit den Klappen und hast sie nicht entfernt. Dafür gibt es schon mal kein Mitleid von mir. Schau mal nach, ob die Wellenspitze der Klappe noch dran ist, wenn nicht: herzlichen Glückwunsch.

Du bist der einzige dem gleichzeitig Pumpe und Klappe verreckt. Reiner Zufall, sonst nichts!

Die Klappe und Welle wohl behütet aus dem Ansaugkanal befreit :P

Deine Antwort
Ähnliche Themen