Omega Y25DT nach Drallklappenfiasko :-(

Opel Omega B

Hallo Liebe Forengemeinde !

Nachdem der gute Y25DT bei 180000km @ 160Km/h besuch von einer Drallklappe hatte war für lange Zeit Schluss mit lustig..

Nach einigem hin & her haben wir (Vadder&Sohn) uns doch entschlossen dem "Boliden" ne 2te Chance zu geben und ihn als Investruine zu betreiben.

Zeitsprung:

Nach einigen Euros und viel Heulerei meldete der befreundete KfZ Meister: es ist vollbracht !!
Hurra ! erste Ausfahrt: ERNÜCHTERUNG..
Nicht nur das der Bock ab halbgas nicht mehr zieht, nein er gibt auch noch ein ziehmlich interressantes Zischgeräusch von sich.
http://www.youtube.com/watch?v=rU1aRPECC2M

Hier nun die Frage: hat der Turbo eine weg bekommen ?

Danke & Gruss im voraus !

...bitte keine "frag doch den Meister/Inder" Antworten... das werden wir am We nämlich.

Beste Antwort im Thema

hat die kiste qualmbildung beim beschleunigen ?

der motor hört sich beim durchdrehen mit dem starter so an als ob auf einem zylinder die kompression zu gering ist ... nachdem er dann läuft, läuft er auch nicht sauber und macht geräusche.

so richtig gut springt die kiste auch nicht an ...

sind die injektoren richtig in ihrem sitz, und wurde der injektor der in dem defekten zylinder war geprüft oder erneuert ?

lass auf jeden fall mal die kompression prüfen. um zu sehen ob wirklich ein zylinder ausreisst, reicht vorerst eine dynamische kompressionsprüfung über die stromaufnahme des starters ...

der turbolaber an sich ist nach einem solchen schaden eigentlich immer defekt ....mach ihn raus und prüfe ihn und die ladeluftschläuche genau, oder lass ihn genau prüfen.

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von omega24vmarc


Die Klappe und Welle wohl behütet aus dem Ansaugkanal befreit :P

Ist die Spitze noch dran?

Ja ist alles noch dran, ich habe richtig glück gehabt. Naja ich habe mir heute eine andere Hochdruckpumpe besorgt und werde die mal von einem Kollegen von mir der bei Bmw den ganzen Tag Hochdruckpumpen tauscht wechseln.

So neue Hochdruckpumpe drinne und der Omega läuft wieder, nur wenn er kalt ist läuft er die erste Minute normal dann fängt er sich an zu schütteln, wenn er dann auf Temperatur ist ist es etwas besser aber noch nicht ganz weg. Wenn ich mit dem Auto dann auf der Autobahn fahre hört das schütteln bei 2000 Umdrehungen auf und zieht ganz normal also hat dann die volle leistung. Wenn ich wieder unter die 2000 Umdrehungen komme dann fängt er wieder an mit schütteln, was kann das sein ?

Zitat:

Original geschrieben von omega24vmarc


So neue Hochdruckpumpe drinne und der Omega läuft wieder, nur wenn er kalt ist läuft er die erste Minute normal dann fängt er sich an zu schütteln, wenn er dann auf Temperatur ist ist es etwas besser aber noch nicht ganz weg. Wenn ich mit dem Auto dann auf der Autobahn fahre hört das schütteln bei 2000 Umdrehungen auf und zieht ganz normal also hat dann die volle leistung. Wenn ich wieder unter die 2000 Umdrehungen komme dann fängt er wieder an mit schütteln, was kann das sein ?

Laß einmal die Kompression prüfen - für eine erste Diagnose reicht eine Vergleichsprüfung (Stromaufname des Starters)

Ich fürchte da läuft ein Zylinder nicht richtig wegen zu geringer Kompression

In der 1. Minute nach Kaltstart kann er noch zünden weil die Glühkerze noch an ist. Dann zündet er erst wieder bei höherer Drehzahl, bringt aber nicht die volle Leistung.

Eine weitere Möglichkeit wäre eine defekte Einspritzdüse (Injektor)

LG r.

Ähnliche Themen

gibt es einen fehlercode ?

lies mal die werte der laufruheregelung aus und poste sie hier ...

Zitat:

Original geschrieben von omidoc


gibt es einen fehlercode ?

lies mal die werte der laufruheregelung aus und poste sie hier ...

Ohne OBD Adapter geht da nichts, ich hoffe der TE hat einen - wenn nicht, beim Freundlichen auslesen lassen

LG r.

Ja werde ich am Wochenende mal in Angriff nehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen