Omega Y25DT nach Drallklappenfiasko :-(

Opel Omega B

Hallo Liebe Forengemeinde !

Nachdem der gute Y25DT bei 180000km @ 160Km/h besuch von einer Drallklappe hatte war für lange Zeit Schluss mit lustig..

Nach einigem hin & her haben wir (Vadder&Sohn) uns doch entschlossen dem "Boliden" ne 2te Chance zu geben und ihn als Investruine zu betreiben.

Zeitsprung:

Nach einigen Euros und viel Heulerei meldete der befreundete KfZ Meister: es ist vollbracht !!
Hurra ! erste Ausfahrt: ERNÜCHTERUNG..
Nicht nur das der Bock ab halbgas nicht mehr zieht, nein er gibt auch noch ein ziehmlich interressantes Zischgeräusch von sich.
http://www.youtube.com/watch?v=rU1aRPECC2M

Hier nun die Frage: hat der Turbo eine weg bekommen ?

Danke & Gruss im voraus !

...bitte keine "frag doch den Meister/Inder" Antworten... das werden wir am We nämlich.

Beste Antwort im Thema

hat die kiste qualmbildung beim beschleunigen ?

der motor hört sich beim durchdrehen mit dem starter so an als ob auf einem zylinder die kompression zu gering ist ... nachdem er dann läuft, läuft er auch nicht sauber und macht geräusche.

so richtig gut springt die kiste auch nicht an ...

sind die injektoren richtig in ihrem sitz, und wurde der injektor der in dem defekten zylinder war geprüft oder erneuert ?

lass auf jeden fall mal die kompression prüfen. um zu sehen ob wirklich ein zylinder ausreisst, reicht vorerst eine dynamische kompressionsprüfung über die stromaufnahme des starters ...

der turbolaber an sich ist nach einem solchen schaden eigentlich immer defekt ....mach ihn raus und prüfe ihn und die ladeluftschläuche genau, oder lass ihn genau prüfen.

51 weitere Antworten
51 Antworten

@dotti,

der Beschreibung nach hat sich´s bei mir etwa so angehört, darum hab ich auch geschrieben könnte ... 😁

und einen Versuch ist es allemal wert, noch dazu wo er nahezu nichts kostet.

LG robert

Zitat:

Original geschrieben von burschebalu


ich kenne keine Werkstatt die einen CR Motor wieder so Instandsetzt , dass der Wagen so wie vorher ist.

Wenn es so wäre dann würden die Werkstätten die Motoren nie reparieren (Stichwort Gewährleistung) und müssten immer Austauschmotoren einbauen.

Zitat:

Aber was ich nicht verstehe , letztens hat bei eBay einer einen 525d 163PS Motor komplett mit allen Aggregaten für 1200 Euro verkauft , voll intakt aus einem Unfaller , wieso hast Du Dir nicht gleich ein komplett neues Aggregat reingehängt ?????

Denke solange der TE nicht weis warum der Motor nicht läuft ist der Kauf eines Austauschmotors zu übereilt.

Da kann man leider auch nicht sicher sein wie gut oder wie schlecht die tatsächlich sind.

Um was wollen wir wetten , dass die Kiste nach seinem Drallklappenschaden nie weider so laufen wird , wie unmittelbar vor dem Fiasko !?

Mein Vater hatte in seiner Firma Fiat Ducato und Sprinter zu laufen gehabt , mehere DUcato Motorn liefen locker über 500000km, bei ein oder zwei hatte Er mal einen Motrorschaden , Zylinderkopf runter etc. Mit diesen beiden Autos hatte Er nur noch Ärger , ständig hatten die was an den Motoren dann!

Dann hatte Er mal seinen 320CDi verliehen , der Bekannte hat in den 320er CDI dann Heizöl getankt und ist mit der Kiste dann gefahren , seit dem war sein Benz bestimmt schon 10mal bei Mercedes , Injektoren sind schon zum Teil zweimal getauscht worden , jedenfalls hatte Er seitdem auch kein Bock mehr auf die Kisten , wo dran rumgepfriemelt wurde.
Seitdem verkauft Er die Autos nach der Reparatur sofort !

Und was hat unser TS denn schon an Geld seit dem reingesteckt ????????????????????????????
Gib mal ne Antwort ! Ehrlich !!!!!!!!!!!!!

Unter 1500 Euro wird Er auch nicht drum rumkommen , wenn der Turbo auch noch neu muss !

Zitat:

Original geschrieben von Wis



Zitat:

Original geschrieben von burschebalu


ich kenne keine Werkstatt die einen CR Motor wieder so Instandsetzt , dass der Wagen so wie vorher ist.
Wenn es so wäre dann würden die Werkstätten die Motoren nie reparieren (Stichwort Gewährleistung) und müssten immer Austauschmotoren einbauen.

Na ja , alle Kfz Meister die ich kenne , haben mir immer geraten , nie ein CR DIesel kaufen , wenn der Motor schon was hatte !

Alleine schon aus dem Grunde , weil viele die komplette Auspuffanlage nach einem Turboschaden nicht tauschen, welches bei BMW z.B. Vorschrift ist !

Ähnliche Themen

@burschebalu

was du schreibst hat im bezug auf cr- motoren absolut nichts, aber auch gar nichts zu tun.

1. wenn ein turbolader kaputt geht, z.b. einen schaden an der welle hat und öl in die abgasanlage pumpt, ist es völlig egal welcher motor verwendet ist. ob es ein dieselmotor mit vp44, pumpe-düse oder cr-motor ist, ist dabei vollkommen irrelevant. der schaden ist und bleibt der gleiche ... das ist sogar beim ottomotor so !

2. bei einem turboschaden muss man auch nicht zwangsläufig die komplette abgasanlage tauschen ... wenn die vtg schwergängig ist, ist es unnötig, da KEIN MOTORÖL durch den lader ins ansaug - abgassystem kommt.

3. wenn jemand heizöl tankt, ist es auch relativ egal welches einspritzverfahren verwendet wurde, eine vp44 ist nach dem genuss von heizöl aus erfahrung nach oft genauso platt wie eine hochdruckpumpe / injektoren.

4. ein fahrzeug mit einem drallklappenschaden wird bei einer fachgerechten reperatur genauso laufen wie vorher .... oder schreib doch mal stichhaltig warum das nicht der fall ist.

Das ist eine unsinnige Diskussion!

@burschebalu
Was du erzählst, kannst du technisch nicht belegen und ist auch völlig unlogisch.

Zitat:

Original geschrieben von omidoc



4. ein fahrzeug mit einem drallklappenschaden wird bei einer fachgerechten reperatur genauso laufen wie vorher .... oder schreib doch mal stichhaltig warum das nicht der fall ist.

Und wie teuer ist die FAchgerechte Reparatur ( wenn evtl. sogar die LAufbuchse ,Kolben, Turbo , Injektor und Zylinderkopf beschädigt wurde ) ??????????

Mal Arbeitslohn nicht gerechnet , angenommen der TS hat genug Ahnung um so eine Reparatur selbst auszuführen !

Zitat:

Original geschrieben von burschebalu



Und wie teuer ist die FAchgerechte Reparatur ( wenn evtl. sogar die LAufbuchse ,Kolben, Turbo , Injektor und Zylinderkopf beschädigt wurde ) ??????????

Was haben die Kosten jetzt mit der Aussage zu tun, dass man die Motoren nicht mehr ordentlich hinbekommt?

Wie teuer eine "Fachgerechte" Reparatur kommt kannst Du ja mal Spasseshalber einen Instandsetzer fragen, oder Du wendest Dich an einen Teilespezi und erfragst die Preise dort !
Das Hauptproblem an der vernünftigen Instansetzung am Motor wird wohl bei dem ambitionierten Laien oder Hobbyschrauber in Persona liegen, da nötiges Wissen (Know how), Erfahrung und Werkzeug fehlt.

Mir ist die Aussage ebenfalls schleierhaft, weshalb ein überholter Motor nicht mehr so gut laufen soll wie zuvor. Wenn alle Arbeiten akribisch Sach- und Fachgerecht ausgeführt wurden, nichts vergessen wurde oder unbeachtet blieb, gibt es absolut keinen vernünftigen Grund für eine solche Annahme.

EDIT : Wenn mein DTi "abnippeln" würde, würde ich mich an Dotti wenden... er hat das schließlich schon hinter sich... und sein Omi läuft, wie ich mich selbst schon überzeugen konnte, für nen "nachgedengelten" ganz ordentlich... oder anders... mein Originaler läuft genauso schlecht wie sein reparierter 😉😁

Zitat:

Original geschrieben von burschebalu



Zitat:

Original geschrieben von omidoc



4. ein fahrzeug mit einem drallklappenschaden wird bei einer fachgerechten reperatur genauso laufen wie vorher .... oder schreib doch mal stichhaltig warum das nicht der fall ist.
Und wie teuer ist die FAchgerechte Reparatur ( wenn evtl. sogar die LAufbuchse ,Kolben, Turbo , Injektor und Zylinderkopf beschädigt wurde ) ??????????

Mal Arbeitslohn nicht gerechnet , angenommen der TS hat genug Ahnung um so eine Reparatur selbst auszuführen !

die grundsätzliche frage ob man einen motor wieder fachgerecht instandsetzen KANN, oder nicht ... und wie der motor nach der reperatur läuft, hat mit dem preis erstmal überhaupt gar nichts zu tun.

ich frage mich was du mit deinen beiträgen hier bewirken willst ... wie wäre es wenn du mal richtige fakten nennen würdest

Zitat:

Original geschrieben von burschebalu


Und wie teuer ist die FAchgerechte Reparatur ( wenn evtl. sogar die LAufbuchse ,Kolben, Turbo , Injektor und Zylinderkopf beschädigt wurde ) ??????????

Mal Arbeitslohn nicht gerechnet , angenommen der TS hat genug Ahnung um so eine Reparatur selbst auszuführen !

Es ist doch unsinnig über Reperaturkosten zu diskutieren, weil deiner Meinung nach müsste eh ein Austauschmotor rein.

Es sieht so aus dass du schlechte Erfahrung mit den Reparaturen der CR-Motoren gemacht hast aber das kann man doch nicht verallgemeinern.

Ich kenne einige CR-Motoren die aus den unterschiedlichsten gründen repariert wurden und das erfolgreich, sowohl Opel als auch Mercedes und VW.

Was ich bewirken will ????

Ob es sich lohnt einen solchen Motorschaden für teures Geld zu reparieren um hinterher beim ersten laufen lassen zu merken , dass Er dann doch nicht richtig läuft ( wie beim TS hier zum Beispiel )

Oder ob ich mir für 100 Euro mehr einen kompletten anderen Motor hole , wo man mir versichert , dass der bis zum Ausbau einwandfrei lief , und ich keine böse Überraschung habe , wenn Er drinhängt und danach gleich läuft.

Und was am Ende wirklich teurer ist , steht noch außer Frage , wenn man mal die Ausfallzeit berechnet die eine reparatur in ANspruch nimmt !
Ich finde nur , das man beides als Für und wieder abwiegen sollte .

Der TS soll doch mal die Zahlen auf den Tisch legen , was Er bis jetzt auf den Tisch gelegt hat und wie lange die Kiste schon auf der Hebebühne steht !

So lieber TS !
Hier folgende ebay Artnummer 330359831864

Ist ein 3Liter DIesel 193 PS , passt aber auch , der kostet mit allen Anbauteilen 1499 !

@burschebalu

wie willst du denn die kosten absehen wenn du noch nicht mal weisst was alles defekt ist ... der threadersteller hat hier noch gar nichts reingeschrieben ?

und was getauscht wurde, und welche kosten zu begleichen waren ist hier auch nicht reingeschrieben worden.

dass der motor so läuft kann nur ne kleinigkeit sein ... weil sich der motor beim starten so anhört als hätte ein zylinder keine kompression kann auch an einer kleinigkeit liegen ... z.b. ein injektor der nicht richtig sitzt ...

was soll denn der 3l motor bringen ... echt ein klasse tipp ... hier über ausfallzeiten und kosten zu schreiben und dann so einen motor zu empfehlen.
weisst du wie der 3l motor läuft wenn man ihn 1:1 in den omega einbaut und das stg. vom 2,5 l motor beibehalten muss ? was denkst du wie hoch die kosten sind bis der richtig läuft und eingetragen ist ?

Ich weiß jetzt woran es liegt das die Drallklappen abreißen, wenn die Hochdruckpumpe undicht wird und Diesel in den Motor rein läuft bis er voll ist und der Motor dann Diesel ansaugt alles veraucht aus dem Auspuff kommt macht man den Motor aus und es gibt eine Verpuffung im Brennraum wodurch dieser Druck durch die Ansaugbrücke wieder raus geht und dadurch die Drallklappen entweder eine oder mehrere abreißen. wenn man dann den Motor nochmal startet verbrennt der Motor die Klappe, also schuld sind nicht die Drallklappen sondern die Hochdruckpumpe an dem Motor.

Scheiße, ich schmeiß mich gleich weg!

Du lernst doch Mechatroniker, oder nicht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen