Omega Tankanzeige
Hallo, bei Omega B spint die Tankanzeige.
Wer kann mir sagen was ich da machen soll bzw. austauschen. Es ist ein 94er 2.0 16V Limo.
Mfg aus Frankfurt.
15 Antworten
Zunächst mal herzlich Willkommen hier.
(soviel Zeit muss sein wg. der Höflichkeit)
Zu allererst könntest Du mal erzählen was für ein Auto du da fährst, also Motorisierung, Baujahr, Kombi, Limo usw...
dann kann man z.B. sagen wo der Geber sitzt den Du kontrollieren kannst etc...
so wird das nicht wirklich was 😁
Gruß
Hinnerker
Zitat:
Original geschrieben von hinnerker
Zu allererst könntest Du mal erzählen was für ein Auto du da fährst, also Motorisierung, Baujahr, Kombi, Limo usw...
Hust, Hust ....
Zitat Cali 550:
Es ist ein 94er 2.0 16V Limo.
Erst lesen dann antworten, soviel Zeit muss sein wegen was auch immer *lol*
---------------------
Der Kraftstoffstandgeber befindet sich zusammen mit der Pumpe im Tank.
Vielleicht da mal nachschauen. (unter Teppichboden im Kofferraum Abdeckung lösen.)
Hallo Kombinator.(Hüstel, hüstel)
Wer AUFMERKSAM liest, der wird feststellen, dass Cali 550 seinen Beitrag um 18.27 Uhr schrieb und um 18.53 Uhr, wahrscheinlich nach hinnerkers Veto, welcher seinen Beitrag um 18.50 Uhr verfasste, geändert hat... 😉
@cali
Zu deinem Prob kann ich leider nichts großartiges sagen.
Evtl. hängt der Geber im Tank?!?!
Zitat:
Original geschrieben von Logo2212
Hust, Hust ....
Zitat Cali 550:
Es ist ein 94er 2.0 16V Limo.Erst lesen dann antworten, soviel Zeit muss sein wegen was auch immer *lol*
---------------------
Der Kraftstoffstandgeber befindet sich zusammen mit der Pumpe im Tank.
Vielleicht da mal nachschauen. (unter Teppichboden im Kofferraum Abdeckung lösen.)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von schubi25
Wer AUFMERKSAM liest, der wird feststellen, dass Cali 550 seinen Beitrag um 18.27 Uhr schrieb und um 18.53 Uhr, wahrscheinlich nach hinnerkers Veto, welcher seinen Beitrag um 18.50 Uhr verfasste, geändert hat... 😉
Öhmm, jo 🙁
Sorry :-/
@cali550
Also, beim Kombi welchen ich habe, sitzt das Teil gemeinsam mit der VFP = Vorförderpumpe im Tank. Selbige musste ich bei mir reparieren (Kohlen runtergeschliffen).
Du muss mal suchen, wie bereits beschrieben, im Kofferraum unter der Abdeckung müsste es einen Deckel geben, der mit einigen Schrauben abnehmbar ist. Darunter liegend sieht man einen elektrischen Verbinder. Ich würde zunächst diesen
elektrischen Anschluss darauf überprüfen, ob er noch korrekt kontaktiert. Aufgrund des Alters des Fahrzeuges neigen die Kontakte einerseits schnell zur Korrosion und Brüchigkeit der Kabel an den Steckern. Es muss also nicht zwangsläufig der Geber selbst sein, sondern vermutlich nur der elektrische Übergang vom Kabel auf den Stecker/die Buchse.
Dies gilt für meinen Wagentyp, einen Kombi. Ob es sich für die Limo genauso verhält kann ich nicht mit Bestimmtheit sagen.
Wünsche viel Glück bei der Reparatur und hoffe das es das war. Sonst darfst Du in die "Tiefen" Deines Tankes "abtauchen"..
Gruß
Hinnerker
P.s.: @ logo 2212
Denke diesmal hat die Kombinatorik versagt 😁
Hi,
bei der Limo ist das im Prinzip dasselbe.
Das Loch zum Tank ist aber unter der Rücksitzbank, wenn ich mich richtig erinnere.
Die Sitzbank kann man ja einfach rausziehen an den beiden Griffen, die unten rausgucken.
Gruß, JoJo
Hab noch 2 Ansatzpunkte:
1. Aus eigener Erfahrung kann ich berichten, dass eine löchrige Auspuffanlage die am Fahrzeugboden entlanglaufenden Kabel von Tankgeber und Kraftstoffpumpe verschmoren und somit einen Kurzschluß erzeugen kann.
2.Ich glaub mich erinnern zu können, dass sich bei den älteren B-Omegas da irgendwelche Kabel im Tank mit dem Schwimmer des Tankgebers verheddern konnten.
Oder verwechsel ich da was???
Obwohl es in der Vergangenheit schon ein paar Beiträge zum Thema Tankanzeige/Tankgeber gab, konnt ich in der Suche nix finden. Komisch!!! 🙁
Zitat:
Original geschrieben von mopar_jojo
Hi,
bei der Limo ist das im Prinzip dasselbe.
Das Loch zum Tank ist aber unter der Rücksitzbank, wenn ich mich richtig erinnere. (...)Gruß, JoJo
Nein, auch bei der Limo ist diese Klappe im Kofferraum zu suchen, da ja der Tank unterm Kofferraum sitzt. 😉
Zitat:
Original geschrieben von hinnerker
@cali550
Also, beim Kombi welchen ich habe, sitzt das Teil gemeinsam mit der VFP = Vorförderpumpe im Tank. Selbige musste ich bei mir reparieren (Kohlen runtergeschliffen).
Du muss mal suchen, wie bereits beschrieben, im Kofferraum unter der Abdeckung müsste es einen Deckel geben, der mit einigen Schrauben abnehmbar ist. Darunter liegend sieht man einen elektrischen Verbinder. Ich würde zunächst diesen
elektrischen Anschluss darauf überprüfen, ob er noch korrekt kontaktiert. Aufgrund des Alters des Fahrzeuges neigen die Kontakte einerseits schnell zur Korrosion und Brüchigkeit der Kabel an den Steckern. Es muss also nicht zwangsläufig der Geber selbst sein, sondern vermutlich nur der elektrische Übergang vom Kabel auf den Stecker/die Buchse.Dies gilt für meinen Wagentyp, einen Kombi. Ob es sich für die Limo genauso verhält kann ich nicht mit Bestimmtheit sagen.
Wünsche viel Glück bei der Reparatur und hoffe das es das war. Sonst darfst Du in die "Tiefen" Deines Tankes "abtauchen"..
Gruß
Hinnerker
P.s.: @ logo 2212
Denke diesmal hat die Kombinatorik versagt 😁
Hallo,
könnte dies auch die Ursache für einen Konpletten Instrumententafelausfall sein?
Gruß Zimmi51
@Zimmi51
Das dies ursächlich für den Ausfall der kompletten Instrumententafel sein kann, glaub ich nicht. Letztlich ist es nur einer von vielen Sensoren, die ausgewertet werden.
Ich würd da eher auf Sicherungen oder ein nicht sauber kontaktierendes Relais tippen.
Da leider nirgends in deinem Profil ersichtlich ist, um welchen Wagen es sich handelt (BJ / Motorisierung etc..) kann ich nix weiter dazu sagen. Ansonsten hätte man mal nachschauen können im elektrischen Schaltdiagramm, welche Teile als Fehlerquelle in Frage kommen. Deshalb auf Verdacht erstmal alle Sicherungen mit nem OHMMETER (gibbet im Baumarkt für "dünnes" Geld) durchmessen und alle Relais checken.
Auch die Kabel mal auf Korrosion oder Scheuerstellen überprüfen. Meist ist es irgendein Kurzschluss irgendeines durchgescheuerten Kabels. Ich würd mal auf den Motorraum tippen. Also flux geschaut, Ohmmeter besorgt (braucht man öfter) und dann sollte es, wenn nicht grad auf der Tafel selbst was durchgebrannt ist, schnell feststellbar sein.
Gruß
Hinnerker
So sieht der Geber aus.
http://cgi.ebay.de/...8421QQihZ015QQcategoryZ65098QQrdZ1QQcmdZViewItem