OMEGA mit MV6 Motor
HI!
Wer kann mir erklären, was das Besondere an einem MV6 Omega ist?
Danke!!!
39 Antworten
@driver2211
nur weil einer nen MV6 fährt muß er die anderen motoren nicht schlecht machen !!!!
ich persöhnlich würd mir auch keine Omega B V6/MV6 holen,da diese motoren sehr anfällig sind bzw. die werkstattkosten einfach zu hoch für den nutzen sind .bzw. wenn man schnell fahren will kauft man sich keinen Omega sondern einen kleinen leichten sportflitzer 😁
==>
ich persöhnlich würd mir auch keine Omega B V6/MV6 holen,da diese motoren sehr anfällig sind bzw. die werkstattkosten einfach zu hoch für den nutzen sind .bzw. wenn man schnell fahren will kauft man sich keinen Omega sondern einen kleinen leichten sportflitzer <==
Wenn auf dem Karren nicht 3bis 5 Schwachköpfe als Vorbesitzer eingetragen sind .die keine Kohle für
Inspektion...etc .aber für Mörderische Alus...Mega
woofer.....usw haben, kann ich für diesen Kurs wohl kein vergleichbares KFZ kaufen !?
Ob die Fuhre nun 235 oder 240 läuft ist mE nicht sooo wichtig.
Es war schon immer etwas teurer einen besonderen Geschmack zu haben,Mercedes ,Audi ,BMW usw sind Natürlich Fehlerfrei....! ;-))
Zitat:
BMW ist ausserdem auch kein Konkurrent zu Opel.
Stimmt. Opel hat den Omega ja nicht als 5er oder E-Klasse Konkurrent gebaut.War ja eher gegen den Golf oder 3er Compakt gedacht...Ne aber mal im Ernst.Ein auto mit nem Neupreis von 39.000€ und 3.0Litern Hubraum wird ja wohl mit nem BMW zu vergleichen sein.
Ähnliche Themen
@tordi, klar kann man die 3l maschinen miteinander vergleichen, bloss diese profitiert bei BMW ja von den noch höher motorisierten Varianten, wobei bei Opel dann Schluss ist.
Und die Zuverlässigkeit der BMW Diesel Motoren ist im Opel-Forum bestens bekannt....
Meiner Meinung nach sind die im Opel verbauten Varianten besser als im Spenderoutfit, kannst ja mal die Suchfunktion nutzen.
Den MV6 gabs sehr wohl mit Handschaltung. Auf Wunsch ohne Mehr- / Minderpreis gabs das.
Der Omega Sport ist zuerst ein Sondermodell gewesen, wurde später aber als Ausstattungslinie ins Programm aufgenommen. Beim Sport konnte man dann auch den X30XE Motor bestellen. Serienmäßig war ein X20XEV verbaut...
Übrigens wurde in Autozeitungen der Omega immer mit dem BMW E34 / MB E-Klasse und Audi 100 / A6 verglichen...
Hat sogar manchmal gewonnen. Aber das waren ja auch Neuwagentests...
Zitat:
Übrigens wurde der Omega immer mit dem E34 / W124 und Audi 100 verglichen...
Als die Produktion dieser Autos eingestellt wurde kam der Omega B doch erst auf den Markt.Jetzt macht den armen Omega nicht älter als er ist...🙂
Zitat:
Übrigens wurde in Autozeitungen der Omega immer mit dem BMW E34 / MB E-Klasse und Audi 100 / A6 verglichen...
Ach mano.Die Ständige nachbearbeitung...🙂 Jetzt ist mein Zitat ja ungültig.Aber wenigstens hast du gemerkt,dass die von dir genanten wagen doch schon etwas zu alt für den Omega B sind.
@Tordi: Der Omega MV6 war immer mit Schaltgetriebe (ohne Aufpreis) lieferbar. Erst im FL Omega war das Schaltgetriebe beim 3.2er nimmer lieferbar.
@Valium: Bring eueren GTS mal in die Werkstatt. Sorry, aber für nen 325iger (E36 und E46) langt es in jeder Lebenslage. 530d (E60) - kein Problem. Sorry, aber 19s 100-200 km/h (laut Tacho) sprechen für sich, und da ist außer dem 330i nicht vieles schneller im BMW-Regal. Selbst ein 540iA (E39) kommt auf der Bahn nicht vorbei.
@All: Der MV6 geht auf der Bahn besser als 528i & Co, also mal nicht ganz so schlecht reden.
@ J.M.G.
Man lernt nie aus.aber das mit dem 540i glaube ich nicht so ganz.Die Schwiegereltern meines Bruders haben den E34 540iA und den E39 540iA.Bin erst zweimal mitgefahren aber kann schon sagen,dass die übelst abgehen.Wieso sollte der 3.2 Liter motor mit 211PS einem 4.4Liter V8 mit 286PS bei fast gleichem Gewicht gleichwertig sein?
BMW 540iA Limo 0-100 6,4sec 250km/h
BMW 530i Limo 0-100 7,1sec 250km/h
Die Werte sagen zwar über die Elastizität nichts aus reichen aber um ungläubige zu überzeugen.
Für den MV6 müsste der 528i schon ein sehr harter Gegner sein.
Hallo,
rede doch bitte bei Sachen mit, wo Du Erfahrung hast.
Ein MV6 nimmt dem 528i auf 200 km/h mal eben 5 Sekunden ab (von 100 auf 200 km/h sind es sogar 6 Sekunden).
Ein 540iA bricht ab 170 km/h so dermaßen ein, dass man mit dem GTS V6 sogar anschieben kann (wenn man im Windschatten ist). Fährt man nebeneinander, nehmen sich die Fahrzeuge nichts. Wenn Du mir nicht glaubst, vergleiche mal die Testwerte des GTS V6 mit dem 540iA (E39). 0-100 und dann vorallem 100-200 km/h.
Zitat:
rede doch bitte bei Sachen mit, wo Du Erfahrung hast.
Also ich muß mich ja schließlich auf Zahlen beziehen.Ich geb ja zu,dass ich keine erfahrung hab.Es kommt ja ziemlich selten vor,dass ich in meinem MV6 sitze und mich gleichzeitig mit meinem 540i verfolge wärend ich nebenbei ne Uhr laufen lasse.
@J.M.G.
seh doch ein das es auch autos gibt die deinen GTS schlagen bzw. davon fahren und gib nicht immer so an mit deinem Vectra.
ist auch nur ein opel !!
sorry aber das mußte ich jetzt mal sagen,da du immer recht haben willst 🙁 und nie einsiehst,wenn man mal etwas über deinen GTS oder ehemaligen MV6 sagt bzw. eine andere meinung wie du hast hat
Zitat:
Wenn Du mir nicht glaubst, vergleiche mal die Testwerte des GTS V6 mit dem 540iA (E39). 0-100 und dann vorallem 100-200 km/h.
BMW 540i 0-100 6,2sec 250km/h
BMW 540iA 0-100 6,4sec 250km/h
Vectra GTS V6 0-100 7,5sec 248km/h
Hab gerade nur diese Daten gefunden.die wirklich interessanten fehlen also.Aber so wie du sprichst scheinst du sie ja sehr gut zu kennen.Aber da der 540 dem vectra von 0-100 schon mehr als eine sekunde abnimmt und auch 1.2Liter Hubraum mehr bzw 65PS und 120NM mehr hat würde ich schon sagen,dass Zahlen auch mal Erfahrung schlagen können.Von nem Leistungseinbruch beim 540i bei 170km/h in diesem Maße ist mir nichts bekannt.
@Nissa: Mein GTS V6 ist eine lahme Hütte. Ich gebe mit dem Wagen nicht an, sondern ich gebe lieber mit meiner Corvette an. Sorry, aber der GTS soll mich von A nach B bringen, mehr nicht. Aber wenn hier Leute schreiben, dass sie mit einem 325i Probleme haben - da stimmt was nicht.
@Tordi: Noch mal.
1. ich rede hier von 100-200 km/h, da, wie ich schon schrieb, der 540iA Übersetzungsbedingt bei 170 km/h einbricht. Wenn Dir das nicht bekannt ist, dann hast Du Dich eben nicht richtig informiert.
Achso, einmal gegooged und schon können andere meine Erfahrung teilen: http://www.auto-treff.com/bmw/vb/showthread.php?postid=12607#post12607
2. Nimm nicht die Werksangaben, sondern lieber die Autotests. Darf ich Dir einen Link reichen? http://www.einszweidrei.de/bmw/540ial1996-1.htm
Oh wunder, der 540iA ist tatsächlich genau so schnell wie der GTS V6. Sorry, ich habe es nicht nötig mir hier was aus den Fingern zu ziehen.
Hier noch ein paar mehr Fakten zum Thema 528i vs. MV6...(selten so einen Schwachsinn gelesen, von wegen schwer tun und so).
100-200 km/h
528i - 31,9s
MV6 - 26,8s
Quelle: AMS Testjahrbuch 1997, Vergleich
weitere Werte (aus anderen Tests):
GTS V6 24s (Automobilrevue, Automatik)
GTS V6 22,7s (AMS)