Omega mit 100.000KM noch empfehlenswert???

Opel Omega B

Omega BJ 2001 mit 100.000KM noch empfehlenswert???

Hallo Leute,

ich überlege mir einen Omega Kombi mit 140 PS anzuschaffen.

Allerdings haben die in meiner Preisklasse liegenden Wagen alle 100.000Km und mehr drauf!!!

Mach es Sinn sich einen solche Omega anzuschaffen?

Desweiteren interessiert mich ob und in welchem Modell die Bose Boxen verbaut wurde und ob die was taugen??

Habe schon recht günstige 2000 Modele des Omegas im Internet gefunden, die unter 10.000 Euro kosten!

Achja und noch einen Frage stellt sich bei mir wie kann ich einen 140 PS Omega mit einem 125PS CRX Targa EH 6 vergleichen hat jemand erfahrung wie schwerfällig der Omega ist?

Danke und Gruß

Starsoul

30 Antworten

Re: Omega BJ 2001 mit 100.000KM noch empfehlenswert???

Zitat:

Original geschrieben von starsoul


Mach es Sinn sich einen solche Omega anzuschaffen?
Allerdings haben die in meiner Preisklasse liegenden Wagen alle 100.000Km und mehr drauf!!!

Hi,

meiner Meinung nach macht es vom Preis-/Leistungsverhältnis Sinn einen Omega zu kaufen. 100000km ist keine extreme Laufleistung. Wo findet man noch für das Geld ein Auto mit solch einer Ausstagttung und Grösse? Fahre selbst einen 2.5TD mit diversen Problemchen und jetzt 180000km und denke dass ich noch locker bis 350000km fahren kann und geniesse doch jeden Tag das souveräne Dahingleiten mit dem Omi.

Gruss !

Zitat:

Original geschrieben von Omega 242


ADAC Pannenstatistik 2003:
-Turboladerschlauch abgerutscht (Diesel bis 2003)
-Einspritzanlage, Einspritzpumpe defekt (Diesel bis 2002)
-Kraftstoffleitung undicht (Diesel bis 2001)
-Zahnriemen (Benziner 1999)
-Wasserpumpe defekt (Benziner 1998)

Bei meinem Omega B 2.5 TD (Bj. 11/99, Laufleistung 204.000 km) ist noch keiner der genannten Defekte aufgetreten.

Zitat:

Original geschrieben von Opel MV6


PS: aktuelle preise von heute von aral:
diesel ist gegenüber normalbenzin 20 pfennig billiger
diesel ist gegenüber superbenzin 24 pfennig billiger

Aktuelle Preise? Wo kann man heute denn noch mit Mark u. Pfennig bezahlen? ;-)

man kann davon ausgehen, dass wenn die tankstellen schlau sind sich auch noch mit dm begnügen, zumal noch millionen übrig sind und man sie ja problemlos tauschen kann. immerhin isses auch geld

Ähnliche Themen

Ich sehe bei einem Auto mit 100tkm auch wenig Proibleme, mein Ommi hat jetzt 107tkm weg, ist nocht top in Schuss (wenn ich ihn mal waschen würde) und der Motor läuft ohne Mucken, soll auch noch etwas laufen.

Ölwechsel beim 2.2DTI ist nur alle 30tkm!

Der Bose Sound ist toll.

Bei den derzeitigen Dieselpreisen erreiche auch ich kaum noch die notwendigen Kilometer, ca. 20tkm im Jahr... aber der Motor macht Spaß.

Hat der 2.2 Benziner noch einen Zahnriemen oder ist der auch wie der 2.2 Diesel mit Kette??

Zitat:

Original geschrieben von Omega 242


Ölwechsel muß alle 7500 km gemacht werden

woah. dann steht der hobel ja mehr in der werkstatt als er fährt. mal von den kosten ganz abgesehen. bist du dir mit dem wert auch wirklich ganz sicher? von so einem auto ist für einen vielfahrer ja regelrecht abzuraten.

selbst die 10.000 beim nachfolgemodell sind in meinen augen echt ne zumutung.

wie erklärt denn opel sowas der zahlenden kundschaft?

Zitat:

Original geschrieben von tom1179


bist du dir mit dem wert auch wirklich ganz sicher?

Es wurde bereits weiter oben festgestellt, daß der korrekte Wechselintervall bei 15.000 km liegt.

mh, ich meine ich hab überall nur 7,5 bzw. 10t gelesen. na egal wird schon stimmen wenn du das sagst.

ganz kurz von mir, der 2,2/16V mit 144 PS hat leider einen Zahnriemen. Übrigens der Preisunterschied Diesel/ Benzin bei uns 10 cent.

2,2/16V Caravan, 04/2000 mit 159000 km, mitternachtsschwarz, Klimatro., Autom., Tempo., Xenon, Navi+Farbdisplay, 235/45/17.

Hallo mitsammen!

Mein Omega 2,5 TD Caravan Bj. 97 (mit Wetterauer Chip) hat jetzt 240.000 km drauf
Nach 120.000 km in 4 Jahren kann ich resümieren:

Defekte:

2 Spurgelenke
1 Mitteltopf
alle Gummis in der Achsaufhängung vorne
1 x Bremsen vorne (Scheiben & Beläge)
1 x Glühkerzen
alle 15.000 km Ölwechsel
1 x Radlager hinten
Einspritzpumpe (momentan defekt - läuft aber noch)
diverse Lämpchen in den Armaturen
sonst - nix

Verbrauch 9,8 - 10,2 l (gebe ihm oft die Sporen ;-)

LG
viper69

Zitat:

Original geschrieben von viper69


1 x Radlager hinten

Viel Betrieb mit voller Zuladung?

Nö - überhaupt nicht. Nur mein Hund - aber der hat auch nur 35 kg ;-)

@viper69
Irgendwie ungewöhnlich. Nach welcher Laufleistung waren denn die Radlager am Ende?

War vor ca. 1 1/2 Jahren also bei ca. 200.000 km.
War aber nur das linke kaputt

@tom1179
Das sind Wartungsintervalle, die Opel vorschreibt. Steht in diversen Inspektionsvorschriften und Scheckheften. Müßte sogar in der Bedienungsanleitung drinne stehen???
Der Ölwechselintervall von 7500 km beim 2,5td war aber nur bis Modelljahr 1997 vorgeschrieben, ab 1998 wurde der Wechselintervall auf 10000km erhöht.
Lustigerweise ist der Ölwechsel beim Diesel sogar noch teuerer, da ja noch paar Sachen dazu kommen...

Der kürzere Ölwechselintervall wurde früher mit der Dieselrußablagerung im Motoröl begründet, damit ging wohl u.a. die Viskosität verloren.

Problem ist: Da man sich ja einen gebrauchten Omega mit Garantie kaufen sollte, muß man sich auch genau an die Wartungsvorschriften des Herstellers halten. Auch wenn der 2.5td einen Ölwechsel alle 15000 km locker verträgt, im Falle eines Motorschadens wird die Garantie sicherlich dankend eine Zahlung ablehnen. Wenn die es mitkriegen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen