Omega C? Kommt der Ober-Opel?
Sicher, der Omega C wird kommen aber ich wollte mich gern informieren wie er denn nun wirklich aussehen wird. Gibt es schon neue Bilder? Danke
63 Antworten
Warum stellst Du Deine Frage eigentlich nicht im Omega-Forum?
Gruß
Ercan
Nein, gibt keine neuen. Angeblich kommt er, aber was offizielles hat noch niemand gehört.
Zitat:
Warum stellst Du Deine Frage eigentlich nicht im Omega-Forum?
Weil hier mehr Leute lesen und die Chance eine sinnvolle Antwort zu erhalten somit größer ist, ausserdem kann man auch als nicht-Omega Fahrer Interesse für die neuen Modelle aufbringen
edit:
@QPhalanx: ich glaube Du hast bald die längste Signatur bei Motor-Talk! 🙂
...schaufelt sich Opel damit nicht schon wieder die nächste Fallgrube?
so wie die den Diesel Trend verpasst haben?
Ähnliche Themen
Zitat:
...schaufelt sich Opel damit nicht schon wieder die nächste Fallgrube?
Warum? Der Omega war ja immer ein recht gefragtes Auto. Ein Nachfolger würde sich sicherlich lohnen und die Leute könnten sich wieder Oberklasse zu "normalen" Preisen kaufen.
Oder habe ich das nun irgendwie falsch verstanden?
Zitat:
Original geschrieben von 45ps
@QPhalanx: ich glaube Du hast bald die längste Signatur bei Motor-Talk! 🙂
Ich hab halt so viel mitzuteilen! 😁
Zitat:
Original geschrieben von QPhalanx
Ich hab halt so viel mitzuteilen! 😁
Ich glaub aber das ist der Modzuschlag.
Denn als ich heute an meiner Signatur gebastelt hab, hat er mich angemekert, daß es nicht mehr als 7 Zeilen sein dürfen 🙁
Gruß Marc
Zitat:
Original geschrieben von 45ps
Warum? Der Omega war ja immer ein recht gefragtes Auto. Ein Nachfolger würde sich sicherlich lohnen und die Leute könnten sich wieder Oberklasse zu "normalen" Preisen kaufen.
Oder habe ich das nun irgendwie falsch verstanden?
Das hast Du wohl falsch verstanden. Der Omega lief eigentlich immer bescheiden, war eigentlich nie der Kassenschlager. Deshalb wurde die Produktion eingestellt. Von da an war der Wagen plötzlich so gefragt, daß Opel die Produktion am liebsten wieder aufgenommen hätte, aber da war es bereits zu spät (so hat mir das ein Verkäufer bei Opel erklärt). Zur Zeit geht der Omega relativ gut, weil er als Gebrauchtwagen zum humanen Preis zu bekommen ist.
Abschließend sei noch gesagt, daß der Omega kein Fahrzeug der Oberklasse ist, sondern zur oberen Mittelklasse zählt.
Zitat:
Abschließend sei noch gesagt, daß der Omega kein Fahrzeug der Oberklasse ist, sondern zur oberen Mittelklasse zählt
Also das ist mir dann doch etwas zu kompliziert. Wie war das noch?
Kleinwagen (Polo, Corsa)
Kompaktklasse (Golf, Astra)
Mittelklasse (Passat, Vectra)
Dann eben die Oberklasse (Omega, Audi A6)
Luxusklasse (Insignia -Studie-, A8, Phaeton)
Liege ich da etwa falsch?
PS: mag auch so fette Signaturen mit vielen blinkenden Gifs usw... 😉
Zitat:
Original geschrieben von 45ps
PS: mag auch so fette Signaturen mit vielen blinkenden Gifs usw... 😉
Himmel, ich muss doch Vorbild sein... 😁 Habs mal etwas gekürzt. 😁 😁
Ich könnte mir gut vorstellen, dass die Einführung eines neuen Omega zu erheblichen Absatzverlusten beim Vectra bzw. Vectra Caravan führen könnte.
Für mich ist eigentlich der Vectra C schon fast der neue Omega, wenn man nach den Ausmaßen und allem anderen geht.
Das stimmt. Der Vectra ist schon recht bullig für seine Klasse. Aber ist das von Nacheil? Die Autos werden nunmal immer größer.
@Inflexible
Sehe ich nicht so, der Omega wurde seit 1987 ca. 1,6-1,7 Millionen mal (!!!) verlauft, was für ein Auto dieser Klase bombastisch ist. Schließlich handelt es sich um ein Auto der oberen Mittelklasse bzw Oberklasse, wenn man die Top-Ausstattung berücksichtigt.
Erst in den letzten Jahren sank die Zahl der Verkäufe, so daß der B-Omega sich mit etwa 700.000 Fahrzeugen nicht mehr ganz so gut verauft hat wie das A-Modell (ca. 900.000 Fahrzeuge).
In der Tat steigen die Ansatzzahlen wieder, als der Auslauf der Produktion in Rüsselsheim bekannt wurde.
Gruß
Gabriel
Zwischen einen vectra und nen omega gibt es schon einen unterschied. Man muss nur einmal drinnen gesessen haben. Hatte nen a und nen b omega. Mitn a omega bin ich >260 000 km gefahren den b habe ich mit 170 000 km verkauft. Grund: zu unzuverlässig...