Omega B - Zum Schleifring [Wickelfeder] am Lenkrad
hi,
ich weiß,das ich hier falsch bin,aber hier bekommt am ehesten ne antwort.
ich such einen schleifring für einen 95er mv6.habe zwar einen dabei bekommen-der aber laut teilenr von einem 2002er ist.das passt ja nicht.hat jemant noch sowas rumliegen? sollte aber der sein mit der radiobedienung usw.
im auktionshaus findet sich im moment auch nichts.
gruß hp
33 Antworten
Hallo Zusammen,
habe mir jetzt nun eine Wickelfeder mit identischer Nummer bestellt. Dazu ein paar kurze Fragen:
1. Batterie abklemmen, Licht an und 15 Min warten.
2. Den Lenkraddeckel entfernen - kann man den einfach abziehen oder wie ist der befestigt?
3. Schraube vom Lenkrad ab
4. Bekommt man das Lenkrad ohne Abzieher ab? Ist immerhin 25 Jahre alt? ??
5. Ist man dann an der Wickelfeder oder kommt noch etwas dazwischen?
6. Wie bekommt man die Wickelfeder ab? Die ist nur geclippst, oder?
7. Neuen Ring drauf, was muss man beachten? Da gibt es Markierungen, oder?
8. Lenkrad wieder drauf. Wie stelle ich sicher, dass es gerade ist?
9. Schraube festziehen - mit wie viel nM?
10. Deckel drauf.
11. Muss ich etwas vor dem Anklemmen an die Batterie beachten um Fehler zu vermeiden?
Ein sehr großes Dankeschön für eure Bemühungen.
Besorge dir erstmal den Abzieher. Es gibt eine universelle Ausführung für "GM"- der hat bei mir bis jetzt immer gepasst.
Ohne den Abzieher brauchst Du nicht anzufangen, die Feinverzahnung auf der Lenksäule ist konisch. Gewalt ist zu vermeiden, die ansonsten fälligen Folgeschäden bekommst Du nicht mehr in den Griff.
Moin.
Man bekommt das Lenkrad auch ohne Abzieher ab. Ist aber eigentlich nicht zu empfehlen, da man mit einem geeigneten Fäustel auf die Lenksäule haut, während man das Lenkrad mit aller Kraft nach oben zieht. Ist das gleiche Prinzip, wie man die Spurstangen ohne Abzieher lose bekommt.
Man muss halt die Mutter zum Schutz drauf lassen und darüber die passende Nuss stecken.
Ich hatte aber irgendwann keine Lust mehr das so zu machen und habe den Abzieher geholt. Damit muss man nicht so wie ein Wilder auf die Lenksäule pelzen. Ist ja nicht so gut für das Kreuzgelenk unten.
Damals beim Ascona war vermutlich auch aus diesem Grund die innere Plastesicherung gebrochen. Dadurch konnte ich das Lenkrad inkl. obere Lenksäule rausziehen. Die Halterung von Blinker- und Wischerhebel war ja ähnlich zum Omega. Nur der Schleifring wurde durch diese Wickelfeder ersetzt.
Die Wickelfeder ist ein Teil und hat eine Markierung zum Einbauen.
Das Lenkrad kann man im Grunde nicht falsch einbauen, da eigenlich immer ein Farbstrich drauf ist, der da wohl bei der Abnahme im Werk drauf gepinselt wurde.
Ich habe die Batterie nie abgeklemmt. Warum auch?
Da ist kein Strom drauf. Elektrostatische Aufladung ist da kritischer.
Deshalb sollte man den Luftsack jemanden ausbauen lassen, der weiß (und auch darf), wie man den demontiert.
VG
Ja, selige Zeiten...Mit 18 haben wir auch am Lenkrad gezogen und auf die Welle draufge"pelzt". War das Lenkrad schon mal ab, konnte das sogar klappen. Falls danach die Lenksäule gestaucht, oder das Gewinde versaut war, wurde halt eine Lenksäule von nebenan (steht ja genug auf dem Hof rum) ausgebaut und umgesetzt. Prima, das Gummidingens am Lenkgetriebe war ja eh schon hin.
Die Justage des Lenkrades erfolgte dann mit knapp handfester Mutter im Fahrversuch, nach ein paar Versuchen stand das Lenkrad dann gerade. Erneuerung des Sicherungsblechs? Ach was, das geht doch nochmal...
ABER: Ein Omega B ist kein Kadett C/Ascona. Damals gab es noch keine Airbags, und auch nicht die entsprechenden Fehlermeldungen. Und eine Lenksäule war in einer halben Stunde getauscht. Es war einmal, und ist nicht mehr.
"Früher" läuft heute im Kino...
Also, an den TE:
1. Abzieher besorgen
2. Sicherungsblech gehört neu
3. Einlesen in das Thema "Der Airbag und Du- wer bringt wen um?"
4. Werkzeug checken: Um den "Deckel" vom Lenkrad ab zu bekommen, brauchst Du Torxbits und eine kleine Knarre. Der Torx ist sogar erstaunlich groß, ich meine TX30.