Omega B - Zum Schleifring [Wickelfeder] am Lenkrad
hi,
ich weiß,das ich hier falsch bin,aber hier bekommt am ehesten ne antwort.
ich such einen schleifring für einen 95er mv6.habe zwar einen dabei bekommen-der aber laut teilenr von einem 2002er ist.das passt ja nicht.hat jemant noch sowas rumliegen? sollte aber der sein mit der radiobedienung usw.
im auktionshaus findet sich im moment auch nichts.
gruß hp
33 Antworten
Cool das währe schön wenn das auch nen 98er ist dann sollte der bei mir passen.Hat jmd nen guten tipp das lenkrad abzubekommen (habe keinen abzieher 🙁)
Laut der Beschreibung des Vk ist der Schleifring aus nem 98er Sport.
Mehr kann ich dazu leider nicht sagen. Diese Woche wird sich entscheiden ob ich ihn selber brauche oder abgeben kann.
Gruß
Michael
Mit Gewalt rechts/links und dann oben/untan dran ziehen.
Immer hin und her, irgendwann kommt es normalerweise, wenn du es mit dem richtigen Drehmoment angezogen hast.
Hast du es aber mit aller Gewalt festgezogen, hast du selbst mit einem Abzieher Probleme, daß es heil herunter geht.
Abzieher habe ich liegen.
Ähnliche Themen
Hallo,
schau mal hier in der Bucht
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
denke das ist doch genau was du suchst oder.
Gruß
Guten Abend allerseits.
wenn ich das Multifunktionslenkrad einbaue mit dem passenden Schleifring dann pass doch der Stecker nicht mehr.
Weil bei dem alten Schleifring ist Stecker mit Kabel dran und bei dem Multi ist nur der Anschluss dran.
Ich hoffe ich hab mich da verständlich ausgedrückt.
Schleifring alt
Gibts da Adapter für?
Gruß
Thomas
Hallo,
mein Lenkrad macht mal wieder unschöne Quietschgeräusche beim Lenken.
Die Werkstatt hatte mir vor ca. 3 Monaten das Lenkrad etwas verstellt, was auch funktionierte aber jetzt ist es wieder da...
Wird wohl doch einen neuen Schleifring kaufen müssen.
Wo finde ich denn vorab die genaue Typnummer? 9152056???
Omega ist FL, mit Radiofernbedienung und Airbag.
Gruß Christoph
Zitat:
Die Wickelfeder kann man zerlegen und wieder richten, aber ist hier die Folienleiterbahn gerissen ist es aus.
Dann brauchst du die komplette Wickelfeder neu.
Hallo Kurt,
habe mal eine Frage bzgl. deiner damaligen Antwort.
Meine Wickelfeder macht leichte Knarzgeräusche.
Bekommt man mit dem zerlegen und richten die Geräusche wieder weg? Vielleicht mit etwas Fett o.ä.
MfG
Ja, natürlich bekommt man Knarz-Geräusche z.B. mit dem "trockenen" Teflon Spray (PFPEs) beseitigt, wenn nichts abgebrochen, oder ein realer Defekt, die Ursache für die Geräusche ist.
Hier ist Fett aber eher ungeeignet da es Staub bindet.
Das trockene Teflon Spray (PFPE)ist eher unbekannt als Schmierstoff (eigentlich Gleitstoff), es wird sehr häufig bei Gurten und die Führungen der Fallfenster im Auto angewendet, um deren Gleiteigenschaften deutlich zu verbessern. Zu dem gibt diverse andere Anwendungen, in allen möglichen Bereichen.
Es ist Alterungsbeständig, Temperaturfest von -60 bis 300°C, sehr gut haftend, Staubabweisend und hat hervorragende Gleiteigenschaften.
Versuch macht kluch, sage ich immer.😛
Das hört sich gut an, Danke für die rasche Antwort.
Kenne das Bauteil nicht wirklich und hatte ein wenig "Bedenken" wegen der Airbaganbindung etc.
PFPE Spray habe ich noch in der Werkstatt.
Denn werde ich mein Glück die Tage versuchen.
MfG und schönen Sonntag noch
Klemm die Batterie ab und schalte das Licht an.
Damit hast du alles getan, keinen Fehler zu provozieren und zu machen.
Dann hast du, für Arbeiten im Airbag Zweig, das Bordsystem Spannungsfrei geschaltet.
Nachdem ich erfolgreich kaputt repariert habe, musste aus der Bucht Ersatz besorgt
werden (24€).
Nun ist alles wieder okay und weitesgehend geräuschlos.
Irgendwie tat ich mich schwer, die Folienleiterbahn zu schmieren oder welche Bereiche sind für die Geräuschentwicklung verantwortlich?
MfG
Hallo,
meine Wickelfeder quietscht beim Lenken. Von Oben Silikonspray (das mit dem trockenen Teflonspray habe ich erst jetzt gelesen) in den Schleifring einzusprühen hat nicht den gewünschten Effekt gebracht.
Wenn ich das Lenkrad wie hier beschrieben demontiere und später wieder montiere - bekomme ich dann sicher keine Fehlermeldung im BC?
Kann ich den Schleifring unkompliziert öffnen? Also verbaut lassen und nur den vorderen Deckel abmachen?
Springt die Feder raus, oder bleibt sie beim Öffnen im Ring, wenn man sie nicht rauszieht?
Kann man, wenn die Feder im Ring liegt das Spray einsprühen, ohne die Wickelfeder zu demontieren?
Danke und beste Grüße
Das einzige, was da nen Fehler verursachen kann, ist der Airbag.
Wenn die Zündung aus ist, sollte aber nix als Fehlermeldung kommen. Ganz sicher ist: einfach Batterie abklemmen.
Ich meine, der Schleifring ist eine Einheit und geklebt. Zerstörungsfrei bekommt man den glaube nicht auf.