Omega B - Zündschloss-Zylinder aufbohren?

Opel Omega B

tach auch.
ich bräuchte dringend ein wenig hilfe.
kurz das problem.
omi 2.0 16v, zündschloss lässt sich nicht drehen und lenkradschloss eingerastet.
alle tips im FAQ und im Forum versucht. leider vergeblich.
nun heisst es also aufbohren.
jetzt will ich aber nicht noch mehr kaputt machen und bräuchte ein paar hinweise, ob ich speziel etwas beachten muss.
danke für eure hilfe

harms

54 Antworten

Muss man beim defekten Zündschloss wirklich den Schließzylinder samt Gehäuse im Wertt von 320Euro austauschen wie mein FOH behauptet?
Sollte es nicht reichen es auszubohren und einfach den neuen Schließzylinder für 120Euro einzubauen?
(omega B Bj95 mit starrer Lenksäule)

Nein, das Zündschloß ist in den aller, allerseltensten Fällen defekt.
Zumal selbst dann auch nur nur der innere Zylider selbst defekt ist.

Leider hast du gar nichts zum eigentlichen Fehler/Defekt geschrieben.

Mit ein wenig Geschick kann man den inneren Zylinder eigentlich fast immer unbeschädigt ausbauen und ihn dann auch wieder überholen. Ein überholter Zylinder arbeitet dann mindestens nochmal so lange, wie er schon bisher seinen Dienst versah.

Der Vorteil, du hast weiterhin nur einen Schlüssel für alle Schlösser.

Man kann auch jeden beliebigen Opel Zylinder aus dem Bauzeitraum an deinen Schlüssel anpassen, so daß dein alter Schlüssel auch dort auch wieder passt und sauber schließt.

Es gibt diverse Möglichkeiten hier preiswerte Abhilfe zu schaffen.
Hier entscheidet lediglich das Wollen und ein wenig handwerkliches Geschick über die Kosten.

230€ ist schon mal ne arge Hausnummer.

Zylinder kosten, neu, mit zwei Schlüsseln, kaum um 10€ bei E-Bay.

Rund um das Zündschloß beim Omega.

Das Problem ist, dass der Schlüssel sich nichtmehr drehen lässt und das Lenkradschloss eingerastet ist. Alle Tipps und Ratschläge haben nichts gebracht und selbst der ADAC hat irgendwann aufgeben. Der Schlüssel lässt sich einfach nicht mehr drehen!
Jetzt muss ich irgendwie das Schloss reparieren, ich denke mal den Zylinder ausbohren wäre die einzige Möglichkeit wenn ich das richtig verstanden habe.
Die 120Euro für den zu den restlichen Schlössern passenden Schließzylinder vom Foh würde ich zahlen.
Wenn aber auch das Gehäuse im Wert von Knapp 200Euro hinzu käme wäre das schon übel.

Mach wie du magst.
Tip's und ne gute Übersicht hast du ja hier bekommen.

Auch wenn einer vom ADAC aufgegeben hat, heißt das nicht, daß ein anderer es nicht doch schafft den Schlüssel in Stellung "I" zu bewegen, um den Zylinder ohne Probleme ausbauen zu können.
Das sind alles nur Menschen, da ist halt immer einer weniger geschickt, als ein anderer.

Aber der FOH will dir nur -die für ihn- beste Methode verkaufen.
In diesem Fall heißt das wohl eher Gewinnoptimierung, als kundenfreundliche, zeitgerechte Reparatur bzw. Instandsetzung des Zündschlosses.

In den letzten 20 Jahren scheinen grade viele Marken-Betriebe ihre Qualifikation als KFZ Fachbetrieb in die Mülltonne geworfen zu haben und profilieren sich nun ehr als Abzocker.
So stellte sich mir jedenfalls in den letzten Jahren die Situation in Deutschland dar.

Such dir einen anderen FOH oder eine freie Werkstatt und frage da nochmal nach dem Preis.

Oder ruf dir nochmal einen anderen gelben Engel.

Vielleicht wohnt ja auch jemand aus dem Forum in deiner Nähe und kann dir da evtl. helfen.

Ähnliche Themen

Der ADAC Mensch meinte auch, 8 von 10 Schlüssel lassen sich danach wieder drehen, unseres war halt 2 von 10...
Wie gesagt, ich habe sämtliche Tipps aus dem Forum ausprobiert, außer ausbohren fällt mir keine andere Lösung mehr ein.
Mir ging es jetzt eigentlich nurnoch darum, ob ich wenn ich den Zylinder ausgebohrt bekomme trotzdem das Gehäuse mit tauschen muss wie mein FOH behauptet, oder ob ein neuer Zylinder reicht?

Nein, das Gehäuse braucht so gut wie nie getauscht zu werden.
Nur wenn die Lenkradsperre (liegt unter dem Blechdeckel unten) ansich defekt ist.
Aber selbst diesen Teil des Gehäuses kann man meist wieder instandsetzen.

Danke Kurt, ich habe beim Autohaus extra die Meister gefragt die meinten dann ausbohren geht nicht, ich bräuchte alles komplett neu.

Ich sage doch, wechsele die Werkstatt. Dringend!
Einen solchen Rat geben dir keine kompetenten Mechaniker, sondern hier wohl eher Umsatz orientierte Firmen-Sklaven.

Leider sind hier im Umkreis nicht allzu viele FOHs...
Habe den Zylinder jetzt raus, aber außer lauter Spänen ist nichtmehr viel übrig.
Die 15Euro Schlösser aus dem Ebay sind schon interessant, dann habe ich aber zwangsläufig einen Zündschlüssel der nichtmehr an der Tür passt.
Den nach Schlüsselnummer passenden gibts wohl nur beim FOH für viel Geld.

Nimm doch einen von Ebay und Stricke den um, das ist doch kein Problem bei den Schlössern.

kann ich den so einfach umstricken wenn ich das originale Schloss mit den Plättchen zerstört habe?

Klar im neuen sind doch Plättchen und Federn drin, diese einfach umstecken so das es mit deinem Schlüssel passt . Sollten es 1 - 2 Plättchen weniger sein die du passend hin bekommst, ist das nicht tragisch.

Woher weiß ich in welche Reihenfolge ich die dann bringen müsste, wenn das Vorbild kaputt ist?

evtl. könnte das Schloß der Fahrertür eine Hilfe sein

Grüße

Jedes Plättchen einzeln mit dem Schlüssel testen, so habe ich es immer gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen