Omega B Zündaussetzer
Guten,
meine kleine Omi ist nun soweit Repariert, wer es in einem anderen Thema mitbekommen hat, was war.
Nun werden leider noch Fehler angezeigt:
P0300 - Mehrere Zylinder Fehlzündung erkannt
(01) - Vorhanden
P0305 - Zylinder 5 Fehlzündung erkannt
(01) - Vorhanden
P0301 - Zylinder 1 Fehlzündung erkannt
(01) - Vorhanden
Es handelt sich um ein Y32SE Motor im 3.2 V6 Omega B
Zündkerzen der Marke Bosch wuden heute alle 6 Erneuert.
Ebenfalls wurde die Zündleiste erneuert.
Leider keine Besserung.
Wenn ich den Fehler lösche im OBD, kommt nach ein paar Sekunden wieder die Motorkontrollleuchte und die besagten Fehler stehen wieder drinnen.
Was könnte die Ursache nun noch sein?
Unruhiger Leerlauf ist ebenfalls vorhanden.
Die Omi hat eine Prins Gas Anlage verbaut.
Viele Grüße aus Kempen
Silex
122 Antworten
Hallo Kurt,
vielen Dank für deine schnelle Antwort.
Meinste die Einschweißmutter bekomme ich auch im Autoteilezubehör?
Da die Rechte Seite ja betroffen ist, könnte es ja sein, das der Vorkat defekt ist, und durch falsche werte kacke luppt
Es handelt sich um Einschweißmuffen für die Lambdasonden.
Diese gibt es im gut sortierten Autozubehör nur wenn die auch alle Einzelteile zu Abgasanlagen verkaufen.
Also Bögen, Rohre, Reduziermuffen Einzelkats, Einzeltöpfe, V/Y-Stücke usw., dann haben die auch Verschlußstopfen für die alten Gewindemuffen und diese Einschweißmuffen, die es in unterschiedlichen Materialien, Längen und Winkeln gibt.
Hallöchen :-)
Morgen werde ich die E-Ventile mal Quertauschen, mal schauen obs besser wird.
Nun hab ich noch eine Frage:
B1S1 Luft/Kraftstoff-Verhältnis (Bank 1 Sensor 1),Fett läuft die ganze Zeit auf Fett?
Müssten die im Leerlauf nicht normaleweise auf Mager stehen?
Ziehe ich den LMM ab und Starte stehen alle 4 auf Mager
Ähnliche Themen
Das Gemisch schwankt immer !
Das ist ja die Lambdaregelung.
Ist es zu fett wird es auf mager runtergeregelt bis es die Lambdasonde merkt und dann wieder auf fett umschaltet.
Hallöchen :-)
So,
GM Zündkerzen sind Verbaut, E-Ventile mal Quergetauscht. Keine Besserung :-( Fehlercode immernoch da.
Hier mal neue Messwerte ohne LMM :
OP-COM 100219a PC-Basiertes Diagnose-System
Datum und Zeit>,10/07/2013. 18:1828
Werkstatt Daten>
Bitte geben Sie Ihre
Werkstatt-Daten ein.
Klicken Sie auf
Konfiguration speichern
Ausgewählte Modell>,2001,Omega-B,Motor,Y 32 SE
Steuergerät:
Keyword #1: EF
Keyword #2: 8F
Normaler Zeit-Parameter eingestellt.
Fahrgestellnummer: W0L0VBP3511151781
ECU Herstellungs Nr.: 09173200 AB
ECU Hardware Nr.: BOS 01200261206490
ECU Software Nr.: 1037354294
ECU Software Version Nr.: 0D54
ECU Zulassungs Nr.: B01004
Motor-Typ: Y32SE
Werkstatt Nr. oder Tester Serien Nr.: Nicht programmiert.
Programmierungs Datum: 20010315
Kennung: 2021
Herstellungs Datum: 22130504
Software Nr.: 0602
ECU-Installations Datum: V-Car 0006
Fahrzeug Hersteller Spezifikation: 0261206492
Messdaten>
Batterie Spannung,13.0 V
Hauptrelais,Aktiv
Kraftstoffpumpe Relais,Aktiv
Gaspedalsensor 1,0.98 V
Gaspedalsensor 2,0.49 V
Berechnete Gaspedalposition,0 %
Gaspedal in Leerlaufposition,Aktiv
Drosselklappensteller-Potentiometer 1 (Drosselklappe),0.66 V
Drosselklappensteller-Potentiometer 2 (Drosselklappe),4.33 V
Berechnete Drosselklappenposition,2 %
Drosselklappen Position,Leerlauf
Motor Drehzahl,671 U/min
Luftmassenmesser,0.00 V
Luftmassenmesser,0 kg/h
Kühlmittel-Temperatur,1.25 V
Kühlmittel-Temperatur,80 °C
Ansauglufttemperatur,5.00 V
Ansauglufttemperatur,-40 °C
Drehmoment Kontrolle,Inaktiv
Tank Sensor,3.31 V
Tank Sensor,20 L
Park / Neutral Schalter,P - N 0V
Klimaanlage Informations-Schalter,Inaktiv
Bremsschalter 1,Inaktiv
Bremsschalter 2,Inaktiv
Kupplungs-Schalter,Aktiv
Fahrzeuggeschwindigkeit,0 km/h
Taster Geschwindigkeitsregelung,Inaktiv
Elektronische Geschwindigkeitsregelung,Inaktiv
Geschwindigkeit innerhalb Geschwindigkeitsregelungsbereichs,Inaktiv
Tankentlüftungsventil,0 %
Klopfregelung,Inaktiv
B1S1 O2 Sensor Heizung (Bank 1 Sensor 1),Inaktiv
B1S1 O2 Sensor (Bank 1 Sensor 1),371 mV
B1S1 Luft/Kraftstoff-Verhältnis (Bank 1 Sensor 1),Mager
B1S2 O2 Sensor Heizung (Bank 1 Sensor 2),Inaktiv
B1S2 O2 Sensor (Bank 1 Sensor 2),449 mV
B1S2 Luft/Kraftstoff-Verhältnis (Bank 1 Sensor 2),Mager
B2S1 O2 Sensor Heizung (Bank 2 Sensor 1),Aktiv
B2S1 O2 Sensor (Bank 2 Sensor 1),664 mV
B2S1 Luft/Kraftstoff-Verhältnis (Bank 2 Sensor 1),Fett
B2S2 O2 Sensor Heizung (Bank 2 Sensor 2),Inaktiv
B2S2 O2 Sensor (Bank 2 Sensor 2),469 mV
B2S2 Luft/Kraftstoff-Verhältnis (Bank 2 Sensor 2),Mager
O2 Sonden-Kreis,Geschlossen
B1 Langzeit Gemischanpassung (Bank 1),-1 %
B2 Langzeit Gemischanpassung (Bank 2),-1 %
B1 Kurzzeit Gemischanpassung (Bank 1),-1 %
B2 Kurzzeit Gemischanpassung (Bank 2),2 %
Angefordertes Drehmoment (Automatik Getriebe),199 Nm
Angefordertes Drehmoment (Traction Control),199 Nm
Klimaanlage Relais,Inaktiv
Fehleranzeige Kontrolleuchte,Aus
Service Kontrolleuchte,Aus
Saugrohr Umschaltventil 1,Inaktiv
Saugrohr Umschaltventil 2,Inaktiv
Motor Drehzahl,671 U/min
Soll Leerlauf Drehzahl,650 U/min
Leerlaufdrehzahl Abgleich,0 U/min
Leerlaufdrehzahl Abgleich,Inaktiv
Fahrzeugbeschleunigung,0.0 m/s2
Zündschließwinkel,1.8 ms
Einspritzzeit,5.3 ms
Zündwinkel,6.2 °KW
B1 Klopfsensorsignal (Bank 1),0.0 V
B2 Klopfsensorsignal (Bank 2),0.0 V
Relative Motorlast,6 %
Zündung Status,An 12V
Normale Motorbetriebstemperatur,Inaktiv
Elektronischer Drosselklappensteller Notlauf,Inaktiv
Umgebungstemperatur,-36 °C
Geschwindigkeits-Impuls,Nicht Empfangen
Schubabschaltung,Inaktiv
Aktuelle Beschleunigungs-Anreicherung,0
Tankentlüftungsventil,Inaktiv
Wo kann man nun noch weitermachen.
Grüße
Hey,
Aufjedenfall nicht im Gefriehrschrank :-)
Bei 22.5 Grad draußen vor der Tür. Hm.
Wenn der NWS kapput währe, würde er doch auf allen Zylinder Fehlzündung haben oder?
Wie schon geschrieben wenn das MSTG von Umgebungstemperatur,-36 °C und Ansauglufttemperatur,-40 °C aus geht, dann kann der Motor nicht richtig laufen.
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Biker007
Wie schon geschrieben wenn das MSTG von Umgebungstemperatur,-36 °C und Ansauglufttemperatur,-40 °C aus geht, dann kann der Motor nicht richtig laufen.
Hey,
also im Kühlschrank steht das Auto nicht, also was könnte da Faul sein das, der falsche Werte liefert?
Na wenigstens haben sich meine Lambdawerte verbessert :-)
Dann noch eine kleine Liste was ich bis jetzt gemacht habe:
- GM Zündkerzen Verbaut
- Ansaugsystem komplett Gereinigt
- Zahriemen Kontrolliert
- Kontakte Kontrolliert, Nachgebogen, und Durchgemessen
- MSTG beide Stecker mit Kontaktspray bearbeitet
- Injection Reiniger Liqui Moly im Tank gekippt und Ca 100 KM gefahren
So, nun weiß ich nicht mehr weiter :-(
Nun Versuche ich noch
NWS KWS und das mit dem Umbauen der Lamdasonnen.
Sonst bin ich mit dem Rat am ende :-(
Viele Grüße
So richtig viel fällt mir im Moment auch nicht dazu ein.
Auf alle Fälle sind plötzlich Deine Werte für Umgebungstemperatur und Ansauglufttemperatur nicht okay.
Entweder Du bist beim Bauen irgendwo ran gekommen oder hast die Stecker nicht wieder drauf gesteckt oder es liegt ein Kabelbruch vor.
Was sagt denn die Anzeige im Display für die Außertemperatur? Den Sensor hierfür findest Du mittig hinter der Stoßstange.
Der Sensor für die Ansauglufttemperatur ist im LMM. Ist hier der Stecker wieder richtig drauf?
Hallo,
Mein Display zeigt 22.5 Grad an.
Das mit dem lmm kann möglich sein, da ich den Glaube ich abgesteckt hatte. Muss ich dann nochmal kontrollieren.
Was ist denn bei der letzten Kompressionsmessung bei raus gekommen?
Die Einspritzventile hattest Du schon quergetauscht?
Wie hat sich der Motor bei Deiner Probefahrt verhalten und erscheinen immer noch die gleichen Fehlercodes P0300, P0303, P0305?