Omega B Zündaussetzer

Opel Omega B

Guten,

meine kleine Omi ist nun soweit Repariert, wer es in einem anderen Thema mitbekommen hat, was war.

Nun werden leider noch Fehler angezeigt:

P0300 - Mehrere Zylinder Fehlzündung erkannt
(01) - Vorhanden

P0305 - Zylinder 5 Fehlzündung erkannt
(01) - Vorhanden

P0301 - Zylinder 1 Fehlzündung erkannt
(01) - Vorhanden

Es handelt sich um ein Y32SE Motor im 3.2 V6 Omega B

Zündkerzen der Marke Bosch wuden heute alle 6 Erneuert.
Ebenfalls wurde die Zündleiste erneuert.

Leider keine Besserung.

Wenn ich den Fehler lösche im OBD, kommt nach ein paar Sekunden wieder die Motorkontrollleuchte und die besagten Fehler stehen wieder drinnen.

Was könnte die Ursache nun noch sein?

Unruhiger Leerlauf ist ebenfalls vorhanden.

Die Omi hat eine Prins Gas Anlage verbaut.

Viele Grüße aus Kempen
Silex

122 Antworten

Hallo,

Kompression: im Warmen Ca 95 Grad Motortemp gemessen
Zylinder 1: 8 Bar
Zylinder 3: 9 Bar
Zylinder 5: 8 Bar

Gemessen wurde mit einem Motometer der in die Zündkerzenschächte gedrückt wird und Motor gestartet wird.

Probefahrt:

Starte das Auto, fahre los.
Sobald das Auto dann langsam wärmer wird, fängt es an MKL Blinkt ein paar Mal, danach geht die auf Dauerleuchten.

Machnmal hab ich das sogar, die MKL Blinkt und geht nach ein paar mal Blinken einfach aus.

Wenn ich das Auto im Leerlauf laufen lasse läuft es leicht Unruhig. Sobald dann die MKL anfängt zu blinken Schüttelt er sich richtig heißt: Drehzahlmesser Wippt hoch und runter. Ist die MKL wieder aus läuft er wieder leicht Unruhig.

Grüße

Da sind wir wieder beim ersten Problem: die Kompression

Zwar hast Du jetzt keinen Ausreißer von 4 bar, aber die Werte sind eindeutig grenzwertig.
Sind die Werte der Zylinder der 2. Bank auch so schlecht?

Von dem Werdegang der Instandsetzung des Zylinderkopfes und der Ventile hast Du ja leider damals nicht so viel berichtet. Sind die Arbeiten ausschließlich von der Werkstatt ausgeführt worden?

Also ich fasse mal zusammen. Im Moment stehen immer noch drei massive Probleme zur Diskussion:

- Kompression
- Lamdasonden
neu hinzugekommen, die Werte
- Ansauglufttemperatur
- Umgebungstemperatur

Sieht nicht nach einem zuverlässigen Gefährt für einen Spanienurlaub aus.

Hallo,

Zylinderbank 2 wurde nicht gemessen, dafür hatten die keine Zeit in der Werkstatt, weil ich kurz vor Feierabend angekommen bin.

Und das Zylinder 1 8 Bar hat kann nicht richtig Stimmen. Denn Zylinder 1 soll nicht Beschädigt sein sollen. Da hat er laut vorgänger volle Kompression

Das Fahrzeug wurde von einem User hier aus'm Forum repariert.

Gemacht wurden, Kopf Geplant weil er Krum war. Ebenfalls wurden neue Ventile eingeschliffen.
Ob die Beschädigungen am Kolben und Zylinderkopf bearbeitet wurden, muss ich erfragen.
Danach wurden die sachen wieder Zusammengebaut, heisst neue Zylinderkopfdichtung von Erling neue Schrauben, VDD und diverse anderen dichtungen.

Leistung hat er soweit bis auf wenn die MKL wieder blinkt, dann Stottert er. Lösche ich den Fehler rennt er wieder.

Und wie Rosi es sagte, kommen Meschanische Fehler erst nach Ca 10 Minuten als Fehler.
Und sonlange braucht er nicht bis der Fehler wiederkommt.

Spanien muss er leider schaffen :-( Auch wenn ich dem Dicken das nicht antun möchte. Nur Stonieren ist nicht mehr möglich. Und falls was schlimmes schief laufen wird hab ich noch den ADAC wo ich Mitglied bin.

Viele Grüße

Für diesen Motor sind Werte zwischen 13 und 16 bar okay.

Du bist weit drunter und hast fast die Hälfe der Werte. Der kann alleine wegen der geringen Kompression nicht richtig laufen.
Ich würde ein anderes Fahrzeug aus Deiner Signatur für die Tour aussuchen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Zenobia_V6


Für diesen Motor sind Werte zwischen 13 und 16 bar okay.

Du bist weit drunter und hast fast die Hälfe der Werte. Der kann alleine wegen der geringen Kompression nicht richtig laufen.
Ich würde ein anderes Fahrzeug aus Deiner Signatur für die Tour aussuchen.

Die beiden anderen Fahrzeug sind leider zu klein dafür :-(

Nur jetzt wundert mich, das im Fehlerauslesen immer Zylinder 1 und 5 kommt. Manchmal hab ich dann 1-3-5. Mal kommt 3 dazu mal geht er wieder.

Ob die Kompressionswerte 100% Stimmen weiß ich nicht. Wie gesagt es wurde mit so einem Älteren dingen gemacht der nur in die Kerzenschächte gedrückt wurde.

Sollten wirklich die Kolbenringe doch platt sein, muss ein anderer Motor rein.
Denke die Reperatur wird ziemlich teuer wenn die Koblenringe neu müssen.

hab dein Thema bis zum Schluß gelesen, es liegt wahrscheinlich nicht an den Kolben, entweder liegts an den einschleifen der Ventile, oder an der Zusammenarbeit(Montage der Zylinderköpfe). 8 Bar an allen Zylinder ist echt wenig, nicht mal 2/3 der Leistung. das der überhaupt die Probefahrt schafft ist echt Hammer, hab schon viele Motoren mit 250000km gesehen, aber unter 11 bar war da keiner. Wurden deine Zylinderköpfe richtig Montiert und richtig festgezogen!!

Da kann ich dir nur zustimmen.

Da wurde irgendwo beim Überarbeiten oder zusammenbau des Zylinderkopf nicht richtig gearbeitet.
Oder der Schaden der durch die/den Fremdkörper im Brennraum entstanden ist, ist doch größer als es zusehen ist/war.
Und wenn ich das richtig lese, wurde auch nur der Zylinderkopf der Bank 1 abgenommen.
Wenn man da schon bei ist, dann macht man beide Seiten, vor allem wenn man den Kopfplant.
Ich habe ja schon mein ersten Thema des TE geschrieben, dass es besser wäre, wenn er sich einen anderen Motor holen wurde. Aber nein man versucht es halt andersrum und steht nun da und weiß nicht weiter.

Zitat:

Original geschrieben von SileX61


Nur jetzt wundert mich, das im Fehlerauslesen immer Zylinder 1 und 5 kommt. Manchmal hab ich dann 1-3-5. Mal kommt 3 dazu mal geht er wieder.

Na die Fehlermeldung passt doch bestens mit Deinen Kompressionswerten zusammen. Mit 9 bar ist Zylinder 3 noch der mit dem besten Zustand.

Wie die anderen schon sagen, beim Zusammenbau des Motor können auch Fehler geschehen und der Motor nicht vollständig abgedichtet sein. Fotos von den Zylinderlaufbahnen und den Ventilen hast Du uns leider nicht gezeigt. Kurt hatte in Deinem vorherigen thread die Druckverlusstprüfung als sinnvolles Mittel beschrieben, um die Verursacher für den geringen Druck ausfindig zu machen. Diese Prüfung wurde anscheinend nicht gemacht.

Fakt ist, der Motor war mit 4 bar Kompression schon beim Kauf "kaputt".
Ob man sich so eine Baustelle unbedingt zulegen muss, sollte jeder für sich entscheiden. Auch ein Austauschmotor ist nicht so leicht beschafft, da sich hier natürlich auch wieder die Frage nach dem Zustand und die tatsächliche Laufleistung des Motors stellt.

So lange die Kompression so niedrig ist und ständig Zündaussetzer auftreten kannst Du damit nicht bis nach Spanien fahren.

Sagen wie mal so, wenn er schonend fährt, nicht schneller als 120-130 km/h, wird das der Motor schon schaffen.
Es ist schließlich ein V6 Motor und der ist gar nicht mal so schlecht wie er meisten hingestellt wird.
Ob es gut ist für den Motor ist eine andere Seite.

Nach der Fahr, würde ich auf jedem Fall den Motor wechseln und den jetzigen als Ersatzteilspender nutzen.

Hey,

schneller als 120 werde ich eh nicht unterwegs sein. Wenn ich ausm Urlaub zurück bin, fliegt der Motor raus. Servopumpe macht mittlerweile auch Mucken. Ebenfalls ist Ölverlust zu erkennen.

Hallo,

kleines Feedback.

Spanien bin ich gut angekommen, ohne Probleme.
Musste zwar den Laptop ans OBD anschließen um die Fehler zu löschen.

Temp. mit Klimaanlage bei 95-105 Grad. Letzen 100 Km hatte er ständig 105 Grad. Ist das Normal?

Zitat:

Original geschrieben von SileX61


Temp. mit Klimaanlage bei 95-105 Grad. Letzen 100 Km hatte er ständig 105 Grad. Ist das Normal?

Normal wäre so um 90-95 Grad, auch mal 100 Grad aber 105 Grad auf dauer ist mir zuhoch.

Zitat:

Original geschrieben von SileX61


Letzen 100 Km hatte er ständig 105 Grad. Ist das Normal?

Hi,

Nein nicht normal .
Liefen deine vorderen 2 Lüfter auf volle Pulle , oder nur halbe Kraft ?

Zitat:

Original geschrieben von SileX61


Spanien bin ich gut angekommen, ohne Probleme.

Na das freut mich ja, dass die Fahrt problemlos verlaufen ist.

Gab es trotzdem Zündaussetzer oder lief der Motor jetzt ruhiger?

Hast Du die Probleme mit den Temperaturgebern noch lösen können?

Da ich davon ausgehe, dass Deinen Omega nicht gescheucht hast, sondern maximal 130 km/h gefahren bist, ist die Kühlmitteltemperatur im Dauerbetrieb zu hoch.
Die kann aber auch immer noch mit der viel zu niedrigen Kompression zusammenhängen, da der Motor nicht wirtschaftlich fährt.

Hoffen wir mal, dass Du genauso problemlos wieder zurück kommst.
Im besten Fall verlagerst Du die Fahrt einfach auf die kühleren Stunden am Abend und in der Nacht.

Hallo,

bin heile Zurückgekommen :-) natürlich mit meinem Schiff

Bin gestern um 20:30 Uhr mit 29 Grad losgefahren ruhig mit 110 KM/h den Tempomat eingestellt.
Temperatur blieb zwichen 90-95 Grad.

Alle Zwei Stunden eine 30 Minütige Pause eingelegt.
Und nun sind wir heile und fast ohne Zicken 3000Km gefahren :-)

Jedoch sind die Zündaussetzer immernoch da. Habe diese immer mit dem Laptop verbunden gelöscht.Danach war das fahren kein Problem. Nur im Leerlauf habe ich die Zündaussetzer. Wenn ich auf Touren bin, kommt die ganze Zeit nichts. Bin ich wieder am Stehen mit Leerlauf kommt der Fehler wieder.

Wegen dem Temperaturproblem, ich hatte wohl beim Messen den LMM abgezogen, das war wohl das Problem wegen der Temperatur.

Ich habe bei eBay ein Y32SE Motor für 1299,- gefunden, dieser in meiner nähe ist. Ich werde mir diesen nächste Woche anschauen fahren. Nachweise über Kompression und diverse anderen Test und KM Stand sind vorhanden. Mein alten Motor würde er auch in Zahlung nehmen.

Viele Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen