Omega B Zündaussetzer

Opel Omega B

Guten,

meine kleine Omi ist nun soweit Repariert, wer es in einem anderen Thema mitbekommen hat, was war.

Nun werden leider noch Fehler angezeigt:

P0300 - Mehrere Zylinder Fehlzündung erkannt
(01) - Vorhanden

P0305 - Zylinder 5 Fehlzündung erkannt
(01) - Vorhanden

P0301 - Zylinder 1 Fehlzündung erkannt
(01) - Vorhanden

Es handelt sich um ein Y32SE Motor im 3.2 V6 Omega B

Zündkerzen der Marke Bosch wuden heute alle 6 Erneuert.
Ebenfalls wurde die Zündleiste erneuert.

Leider keine Besserung.

Wenn ich den Fehler lösche im OBD, kommt nach ein paar Sekunden wieder die Motorkontrollleuchte und die besagten Fehler stehen wieder drinnen.

Was könnte die Ursache nun noch sein?

Unruhiger Leerlauf ist ebenfalls vorhanden.

Die Omi hat eine Prins Gas Anlage verbaut.

Viele Grüße aus Kempen
Silex

122 Antworten

So, jetzt habe ich endlich die Anleitung von unserem Rosi gefunden.
Meiner Meinung nach ist das die beste Beschreibung die es zum V6 gibt. Bildchen und Anzugsmomente sind auch dabei.

KLICK

Hallo,

hier mal ein paar Bilder wie weit ich meine Omi auseinander habe.

Grüße

20130708-171548
20130708-171556
20130708-171611

Hallo,

hoffe die Bilder sind nun deutlicher.

Img-20130708-wa0005
Img-20130708-wa0006
Img-20130708-wa0007
+2

Wenn alle fünf Markierungen auf Nockenwellen und der Kurbelwelle genau mit den Sollmarkierungen fluchten, dann ist die Steuerzeit des Motor exakt eingestellt.

Dies beurteilen kannst natürlich nur Du.
Den Bildern nach scheint alles okay zu sein.

Ähnliche Themen

Hey,

also ich finde von der Linken Bank das Rechte Rad ist etwas verschoben.

Denke um 1 Zahn verschoben
Wenn ich mit zbs, einem Lineal gerade in die Einkerbung gehe und richtung Rad sitzt das etwas daneben.

Siehe Foto so ungefähr😁

Img-20130708-wa0009

Auf Deinem Foto kann ich keinen Versatz von einem Zahn erkennen.

Aber wie gesagt, so von der Ferne und nur über die Fotos lässt es sich sehr schlecht beurteilen.

Hey,

also lieber ein Video hochladen?

Das kann man nur mit dem richtigen Einstelllehre sehen.

Das ist aber nicht der Grund warum Du Zündaussetzer hast.
Da müsste das schon extremer sein z.B. Bank 1 zu Bank 2 um 1-2 Zähne versetzt.

Und eigentlich stimm das doch!

Img-20130708-wa0009-8080156922964546565

Hy,

Sprich Zahnriemen ist ok? Und daran könnte es auch nicht liegen?

Gut, dann wird morgen alles wieder Zusammengebaut, und Kompressionstest gemacht.
Könnte ich noch irgendwas überprüfen, bevor ich den krams wieder zusammenbaue? Ist da noch irgendwas in der nähe was die Probleme auch bereiten können?

Grüße

Ein Video ist sicherlich eine gute Idee.

Aber wie schon gesagt, ich sehe da keinen Versatz. Für mich ist das ordentlich eingestellt.
Es wäre schön wenn sich noch andere zu diesem Thema äußern könnten.

Wie BMWbiker schon sagt, für die Zündaussetzer wird der Versatz nicht ursächlich sein.

Genau, die Kompression wäre noch zu prüfen.

Wenn noch nicht geschehen, dann wäre jetzt der beste Zeitpunkt um die Drosselklappen, die Vorvolumenkammer mit der 1. RAM Stufe und das Sammelsaugrohr mit der 2. RAM Stufe gründlich zu reinigen.

Der obere Teil der Kurbelgehäuseentlüftung ist jetzt auch gut zugänglich und kann gespült werden.

Hey,

gut dann werd ich das morgen mal machen.

Sollten die Kompression ok sein, werd ich das mit der Lambdasone noch machen.

Sollte danach immernoch keine Veränderung sein, was könnte es dan noch sein?

Er schreibt ja Sporadische Fehlzündung.

Wie ich ja geschrieben habe hab ich das Zündmodul ja geprüft indem ich dort 3 Kerzen draufgesteckt habe und gestartet habe. Die Funken waren da, könnte es sein, das die Kerzen im Kopf kein richtigen Kontakt mit dem Modul bekommt?

Die Fehler kommen ja teilweise nur im Wärmeren Lauf des Motors.

Die Zündkerzen die ich habe kann ich jedoch nicht die Kontakte etwas rausschrauben. <- Siehe Bild

Zundkerzen-wechseln-010-jpg-602739

Zitat:

Original geschrieben von Zenobia_V6


Wenn noch nicht geschehen, dann wäre jetzt der beste Zeitpunkt um die Drosselklappen, die Vorvolumenkammer mit der 1. RAM Stufe und das Sammelsaugrohr mit der 2. RAM Stufe gründlich zu reinigen.

Der obere Teil der Kurbelgehäuseentlüftung ist jetzt auch gut zugänglich und kann gespült werden.

Also die Ansaugbrücke und das andere Teil siehe Bild habe ich gerenigt. Bleibt noch über?

2013-07-08-19-58-00
2013-07-08-19-58-05
2013-07-08-19-58-10

Zitat:

Original geschrieben von SileX61


Sollte danach immernoch keine Veränderung sein, was könnte es dan noch sein?

Dann könnte es noch an den Zündkerzen, NWS, KWS oder der LMM liegen.

Wenn das auch nicht zum Erfolg führt dann bin ich mit mein wiesen am Ende.

Zündkerzen sind neu. Bosch mit 1 MM Elektrodenabstand <- Richtig?

NWS KWS schaue ich mir morgen an.

Was mich wundert, wenn man den LMM abzieht müsste nicht normaleweise die MKL sofort angehen und anbleiben?

Es wird zwar ein Eintrag gemacht aber die MKL bleibt aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen