Omega B Zündaussetzer

Opel Omega B

Guten,

meine kleine Omi ist nun soweit Repariert, wer es in einem anderen Thema mitbekommen hat, was war.

Nun werden leider noch Fehler angezeigt:

P0300 - Mehrere Zylinder Fehlzündung erkannt
(01) - Vorhanden

P0305 - Zylinder 5 Fehlzündung erkannt
(01) - Vorhanden

P0301 - Zylinder 1 Fehlzündung erkannt
(01) - Vorhanden

Es handelt sich um ein Y32SE Motor im 3.2 V6 Omega B

Zündkerzen der Marke Bosch wuden heute alle 6 Erneuert.
Ebenfalls wurde die Zündleiste erneuert.

Leider keine Besserung.

Wenn ich den Fehler lösche im OBD, kommt nach ein paar Sekunden wieder die Motorkontrollleuchte und die besagten Fehler stehen wieder drinnen.

Was könnte die Ursache nun noch sein?

Unruhiger Leerlauf ist ebenfalls vorhanden.

Die Omi hat eine Prins Gas Anlage verbaut.

Viele Grüße aus Kempen
Silex

122 Antworten

Ich habe mir noch mal die Werte der Lambdasonden angesehen.
Irgendwas stimmt da auf jeden Fall nicht.
Ich werde mal nach her meine Daten auslesen damit du ein Vergleich hast zu deine Daten.
Es könnte auch eine defekte/veraltete Lambdasonde sein.

Um die Stellung des Zahnriemen zu prüfen muss die Zahnriemenverkleidung abgebaut werden.
Welche Teile hierfür entfernt werden müssen siehst Du auf dem Bild.
Im Prinzip ist es die gleiche Arbeit, die beim Tausch des Zahnriemens anfällt.

Ob Du Dir das zutraust weiß ich nicht.

Am Samstag mit dem Omega in diesem Zustand so eine weite Strecke zu fahren ist ganz schön gewagt.
Bedenke, dass Du immer noch die geringe Kompression hast. Wahrscheinlich auf allen Zylindern?

Ist den bei Deinen Arbeiten auch die Kurbelgehäuseentlüftung und der gesamte Ansaugtrakt einschließlich der Drosselklappen gereinigt worden?

Zahnriemen

Guten Morgen,

Kompressionstest mache ich nacher mit in der Werkstatt direkt mit einem Schriftstück wo alle Werte drauf sind.

Ob die besagten Teile gerenigt wurden, ist fraglich.

Ich würde jetzt mal vorsichtig Nein sagen.

Hallo,

ich habe heute mal so gut wie es ging, den Zahnriemenkasten abgemacht.

Siehe Bilder, ist da alles in Ordnung?

2013-07-08-14-47-17
2013-07-08-14-47-34
2013-07-08-14-47-45
Ähnliche Themen

Na Du bist ja niedlich 😁 😁

Du musst den Motor auf OT stellen und dann die Markierungen von Kurbelwelle und den vier Nockenwellen vergleichen. Die Steuerzeiten des Motor stimmen dann ganz genau wenn alle fünf Markierungen exakt übereinstimmen.

Warte, ich suche mal ein paar Fotos raus.

So, hier mal schnell ein Foto:

Zahnriemen Nockenwellen

Hier siehst Du die Nockenwellen der 1. Bank. Die Nockenwellen sind mit 1 und 2 gekennzeichnet.
Die Markierung der Nockenwellen müssen genau mit den Markierungen der hinteren Zahnriemenverkleidung übereinstimmen. Gleiches gilt für die 2. Bank. Hier sind die Nockenwellen mit 3 und 4 gekennzeichnet.

Voraussetzung für die Prüfung ist, dass der Motor zuvor in die OT Stellung (oberer Totpunkt) gebracht wird. Hierfür muss zuvor der Motor mit Vorsicht an der Kurbelwellenzentralschraube so weit nach rechts gedreht werden, bis die Markierung auf der Kurbelwellenriemenscheibe mit der Markierung der hinteren Zahnriemenverkleidung übereinstimmt.
Bild finde ich leider im Moment nicht.

Vielleicht kann sich noch jemand melden der ein hübsches Bild von der Kurbelwelle hat.

Hallo,

oha peinlich :-D Hab ich ganz Vergessen.

Ob die Makierung unten nun Stimmt kann ich nicht sehen, damit der Kasten vom Zahnriemen runter kommt muss der Keilriemen runter :-(

2013-07-08-15-36-38
2013-07-08-15-36-50
Img-20130708-wa0004

Und wo ist die Markiereung der KW???

Sdc12045-3497503183076869738

Hallo,

ich hab mich jetzt an die Makierung vom Zylinder 2-4-6 orientiert, das die auf Kerbung stehen.

Wie viel Arbeit ist es den Keilriemen runter zu machen, damit ich die verkleidung vom Zahnriemenkasten runter machen kann?

Grüße

den Keilrippenriemen runter machen ist keine Arbeit:

15er Nuss auf die Spannrolle und nach rechts drücken, somit entspannt sich der Riemen und dann den Riemen von der Riemenscheibe von der Kühlmittelpumpe aus runter ziehen.

So habe jetzt mal meinen V6 ausgelesen:

Motor aus!
OP-COM 100219a PC-Basiertes Diagnose-System

Datum und Zeit>,08/07/2013. 11:5952
Ausgewählte Modell>,2001,Omega-B,Motor,Y 32 SE

Herstellungs Datum: 22130504
Software Nr.: 0602
ECU-Installations Datum: V-Car 0006
Fahrzeug Hersteller Spezifikation: 0261206492

Negative Antwort für diesen Service: 0x81
Der Grund: 0x11
Dienst nicht unterstützt !

Negative Antwort für diesen Service: 0x81
Der Grund: 0x11
Dienst nicht unterstützt !

Messdaten>

Batterie Spannung,11.1 V
Hauptrelais,Aktiv
Kraftstoffpumpe Relais,Inaktiv
Gaspedalsensor 1,0.98 V
Gaspedalsensor 2,0.49 V
Berechnete Gaspedalposition,0 %
Gaspedal in Leerlaufposition,Aktiv
Drosselklappensteller-Potentiometer 1 (Drosselklappe),0.82 V
Drosselklappensteller-Potentiometer 2 (Drosselklappe),4.18 V
Berechnete Drosselklappenposition,5 %
Drosselklappen Position,Leerlauf
Motor Drehzahl,0 U/min
Luftmassenmesser,1.00 V
Luftmassenmesser,0 kg/h
Kühlmittel-Temperatur,2.29 V
Kühlmittel-Temperatur,50 °C
Ansauglufttemperatur,3.12 V
Ansauglufttemperatur,30 °C
Drehmoment Kontrolle,Inaktiv
Tank Sensor,2.43 V
Tank Sensor,30 L
Park / Neutral Schalter,P - N 0V
Klimaanlage Informations-Schalter,Aktiv
Bremsschalter 1,Inaktiv
Bremsschalter 2,Inaktiv
Kupplungs-Schalter,Aktiv
Fahrzeuggeschwindigkeit,0 km/h
Taster Geschwindigkeitsregelung,Inaktiv
Elektronische Geschwindigkeitsregelung,Inaktiv
Geschwindigkeit innerhalb Geschwindigkeitsregelungsbereichs,Inaktiv
Tankentlüftungsventil,0 %
Klopfregelung,Inaktiv
B1S1 O2 Sensor Heizung (Bank 1 Sensor 1),Inaktiv
B1S1 O2 Sensor (Bank 1 Sensor 1),449 mV
B1S1 Luft/Kraftstoff-Verhältnis (Bank 1 Sensor 1),Mager
B1S2 O2 Sensor Heizung (Bank 1 Sensor 2),Inaktiv
B1S2 O2 Sensor (Bank 1 Sensor 2),449 mV
B1S2 Luft/Kraftstoff-Verhältnis (Bank 1 Sensor 2),Mager
B2S1 O2 Sensor Heizung (Bank 2 Sensor 1),Inaktiv
B2S1 O2 Sensor (Bank 2 Sensor 1),449 mV
B2S1 Luft/Kraftstoff-Verhältnis (Bank 2 Sensor 1),Mager
B2S2 O2 Sensor Heizung (Bank 2 Sensor 2),Inaktiv
B2S2 O2 Sensor (Bank 2 Sensor 2),449 mV
B2S2 Luft/Kraftstoff-Verhältnis (Bank 2 Sensor 2),Mager
O2 Sonden-Kreis,Offen
B1 Langzeit Gemischanpassung (Bank 1),9 %
B2 Langzeit Gemischanpassung (Bank 2),8 %
B1 Kurzzeit Gemischanpassung (Bank 1),0 %
B2 Kurzzeit Gemischanpassung (Bank 2),0 %
Angefordertes Drehmoment (Automatik Getriebe),199 Nm
Angefordertes Drehmoment (Traction Control),199 Nm
Klimaanlage Relais,Inaktiv
Fehleranzeige Kontrolleuchte,Ein
Service Kontrolleuchte,Aus
Saugrohr Umschaltventil 1,Inaktiv
Saugrohr Umschaltventil 2,Inaktiv
Motor Drehzahl,0 U/min
Soll Leerlauf Drehzahl,800 U/min
Leerlaufdrehzahl Abgleich,-250 U/min
Leerlaufdrehzahl Abgleich,Kaltstart
Fahrzeugbeschleunigung,0.0 m/s2
Zündschließwinkel,2.4 ms
Einspritzzeit,0.0 ms
Zündwinkel,-0.3 °KW
B1 Klopfsensorsignal (Bank 1),0.0 V
B2 Klopfsensorsignal (Bank 2),0.0 V
Relative Motorlast,25 %
Zündung Status,An 12V
Normale Motorbetriebstemperatur,Inaktiv
Elektronischer Drosselklappensteller Notlauf,Inaktiv
Umgebungstemperatur,21 °C
Geschwindigkeits-Impuls,Nicht Empfangen
Schubabschaltung,Inaktiv
Aktuelle Beschleunigungs-Anreicherung,0
Tankentlüftungsventil,Inaktiv

Motor im Leerlauf

Messdaten>

Batterie Spannung,13.0 V
Hauptrelais,Aktiv
Kraftstoffpumpe Relais,Aktiv
Gaspedalsensor 1,0.98 V
Gaspedalsensor 2,0.49 V
Berechnete Gaspedalposition,0 %
Gaspedal in Leerlaufposition,Aktiv
Drosselklappensteller-Potentiometer 1 (Drosselklappe),0.62 V
Drosselklappensteller-Potentiometer 2 (Drosselklappe),4.37 V
Berechnete Drosselklappenposition,0 %
Drosselklappen Position,Leerlauf
Motor Drehzahl,649 U/min
Luftmassenmesser,1.33 V
Luftmassenmesser,12 kg/h
Kühlmittel-Temperatur,1.20 V
Kühlmittel-Temperatur,81 °C
Ansauglufttemperatur,3.08 V
Ansauglufttemperatur,31 °C
Drehmoment Kontrolle,Inaktiv
Tank Sensor,2.98 V
Tank Sensor,27 L
Park / Neutral Schalter,P - N 0V
Klimaanlage Informations-Schalter,Inaktiv
Bremsschalter 1,Inaktiv
Bremsschalter 2,Inaktiv
Kupplungs-Schalter,Aktiv
Fahrzeuggeschwindigkeit,0 km/h
Taster Geschwindigkeitsregelung,Inaktiv
Elektronische Geschwindigkeitsregelung,Inaktiv
Geschwindigkeit innerhalb Geschwindigkeitsregelungsbereichs,Inaktiv
Tankentlüftungsventil,48 %
Klopfregelung,Inaktiv
B1S1 O2 Sensor Heizung (Bank 1 Sensor 1),Aktiv
B1S1 O2 Sensor (Bank 1 Sensor 1),664 mV
B1S1 Luft/Kraftstoff-Verhältnis (Bank 1 Sensor 1),Fett
B1S2 O2 Sensor Heizung (Bank 1 Sensor 2),Aktiv
B1S2 O2 Sensor (Bank 1 Sensor 2),566 mV
B1S2 Luft/Kraftstoff-Verhältnis (Bank 1 Sensor 2),Mager
B2S1 O2 Sensor Heizung (Bank 2 Sensor 1),Inaktiv
B2S1 O2 Sensor (Bank 2 Sensor 1),469 mV
B2S1 Luft/Kraftstoff-Verhältnis (Bank 2 Sensor 1),Fett
B2S2 O2 Sensor Heizung (Bank 2 Sensor 2),Aktiv
B2S2 O2 Sensor (Bank 2 Sensor 2),684 mV
B2S2 Luft/Kraftstoff-Verhältnis (Bank 2 Sensor 2),Mager
O2 Sonden-Kreis,Geschlossen
B1 Langzeit Gemischanpassung (Bank 1),9 %
B2 Langzeit Gemischanpassung (Bank 2),8 %
B1 Kurzzeit Gemischanpassung (Bank 1),-2 %
B2 Kurzzeit Gemischanpassung (Bank 2),-1 %
Angefordertes Drehmoment (Automatik Getriebe),199 Nm
Angefordertes Drehmoment (Traction Control),199 Nm
Klimaanlage Relais,Inaktiv
Fehleranzeige Kontrolleuchte,Aus
Service Kontrolleuchte,Aus
Saugrohr Umschaltventil 1,Inaktiv
Saugrohr Umschaltventil 2,Inaktiv
Motor Drehzahl,649 U/min
Soll Leerlauf Drehzahl,650 U/min
Leerlaufdrehzahl Abgleich,0 U/min
Leerlaufdrehzahl Abgleich,Inaktiv
Fahrzeugbeschleunigung,0.0 m/s2
Zündschließwinkel,1.9 ms
Einspritzzeit,4.9 ms
Zündwinkel,7.2 °KW
B1 Klopfsensorsignal (Bank 1),0.0 V
B2 Klopfsensorsignal (Bank 2),0.0 V
Relative Motorlast,4 %
Zündung Status,An 12V
Normale Motorbetriebstemperatur,Aktiv
Elektronischer Drosselklappensteller Notlauf,Inaktiv
Umgebungstemperatur,21 °C
Geschwindigkeits-Impuls,Nicht Empfangen
Schubabschaltung,Inaktiv
Aktuelle Beschleunigungs-Anreicherung,0
Tankentlüftungsventil,Aktiv

Motor bei ca. 2500 U/min

Messdaten>

Batterie Spannung,13.1 V
Hauptrelais,Aktiv
Kraftstoffpumpe Relais,Aktiv
Gaspedalsensor 1,1.39 V
Gaspedalsensor 2,0.69 V
Berechnete Gaspedalposition,13 %
Gaspedal in Leerlaufposition,Inaktiv
Drosselklappensteller-Potentiometer 1 (Drosselklappe),0.86 V
Drosselklappensteller-Potentiometer 2 (Drosselklappe),4.16 V
Berechnete Drosselklappenposition,6 %
Drosselklappen Position,Teillast
Motor Drehzahl,2.907 U/min
Luftmassenmesser,2.16 V
Luftmassenmesser,60 kg/h
Kühlmittel-Temperatur,1.00 V
Kühlmittel-Temperatur,89 °C
Ansauglufttemperatur,3.08 V
Ansauglufttemperatur,31 °C
Drehmoment Kontrolle,Inaktiv
Tank Sensor,3.00 V
Tank Sensor,27 L
Park / Neutral Schalter,P - N 0V
Klimaanlage Informations-Schalter,Inaktiv
Bremsschalter 1,Inaktiv
Bremsschalter 2,Inaktiv
Kupplungs-Schalter,Aktiv
Fahrzeuggeschwindigkeit,0 km/h
Taster Geschwindigkeitsregelung,Inaktiv
Elektronische Geschwindigkeitsregelung,Inaktiv
Geschwindigkeit innerhalb Geschwindigkeitsregelungsbereichs,Inaktiv
Tankentlüftungsventil,0 %
Klopfregelung,Inaktiv
B1S1 O2 Sensor Heizung (Bank 1 Sensor 1),Aktiv
B1S1 O2 Sensor (Bank 1 Sensor 1),566 mV
B1S1 Luft/Kraftstoff-Verhältnis (Bank 1 Sensor 1),Fett
B1S2 O2 Sensor Heizung (Bank 1 Sensor 2),Aktiv
B1S2 O2 Sensor (Bank 1 Sensor 2),176 mV
B1S2 Luft/Kraftstoff-Verhältnis (Bank 1 Sensor 2),Mager
B2S1 O2 Sensor Heizung (Bank 2 Sensor 1),Aktiv
B2S1 O2 Sensor (Bank 2 Sensor 1),371 mV
B2S1 Luft/Kraftstoff-Verhältnis (Bank 2 Sensor 1),Mager
B2S2 O2 Sensor Heizung (Bank 2 Sensor 2),Aktiv
B2S2 O2 Sensor (Bank 2 Sensor 2),195 mV
B2S2 Luft/Kraftstoff-Verhältnis (Bank 2 Sensor 2),Mager
O2 Sonden-Kreis,Geschlossen
B1 Langzeit Gemischanpassung (Bank 1),12 %
B2 Langzeit Gemischanpassung (Bank 2),10 %
B1 Kurzzeit Gemischanpassung (Bank 1),-1 %
B2 Kurzzeit Gemischanpassung (Bank 2),1 %
Angefordertes Drehmoment (Automatik Getriebe),199 Nm
Angefordertes Drehmoment (Traction Control),199 Nm
Klimaanlage Relais,Inaktiv
Fehleranzeige Kontrolleuchte,Aus
Service Kontrolleuchte,Aus
Saugrohr Umschaltventil 1,Inaktiv
Saugrohr Umschaltventil 2,Inaktiv
Motor Drehzahl,2.907 U/min
Soll Leerlauf Drehzahl,650 U/min
Leerlaufdrehzahl Abgleich,-1.000 U/min
Leerlaufdrehzahl Abgleich,Inaktiv
Fahrzeugbeschleunigung,0.0 m/s2
Zündschließwinkel,1.8 ms
Einspritzzeit,4.3 ms
Zündwinkel,40.1 °KW
B1 Klopfsensorsignal (Bank 1),0.0 V
B2 Klopfsensorsignal (Bank 2),0.0 V
Relative Motorlast,4 %
Zündung Status,An 12V
Normale Motorbetriebstemperatur,Aktiv
Elektronischer Drosselklappensteller Notlauf,Inaktiv
Umgebungstemperatur,21 °C
Geschwindigkeits-Impuls,Nicht Empfangen
Schubabschaltung,Inaktiv
Aktuelle Beschleunigungs-Anreicherung,0
Tankentlüftungsventil,Inaktiv

Hey,

im gegensatz zu meinen Werten sind bei Bank 2 die Werte ziemlich unterschiedlich.

Zu meine werte muss ich aber sagen, das ich 1. die Lambdasonden versetzt habe und 4 neue Lambdasonden verbaut sind.
Zusätzlich wurden die Lernwerte im MSTG zurück gesetzt.
Das geht aber nur mit dem Tech2.

Hallo

Also Keilriemen hab ich runter. Jedoch kommt die Verkleidung nicht runter. Was muss ausserdem alles runter für die Demontage von der Verkleidung

Grüsse

Die Spannrolle muss demontiert werden, ebenso die Riemenscheiben der Nebenagregate.
Kabelkanal an der Zahnriemenverkleidung abschrauben.

Mach doch mal ein Foto wie weit Du schon bist.

Ich suche derzeit mal die Beschreibung raus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen