Omega B - Zigarettenanzünder-Buchse gegen eine andere austauschen

Opel Omega B

Moin Gemeinde 🙂

Folgendes Problem:

Ich nutze mein Smartphone oft als Navi und muss es deswegen quasi dauerhaft am Ladestrom haben. Dazu habe ich mir mitlerweile den dritten USB-Charger gekauft (einmal ganz billig, einmal im mittleren Preissegment und einmal im gehobenen Preissegment) - stelle aber bei allen drei Geräten fest, dass der Zigarettenanzünder im Omega offenbar anders aufgebaut ist, als zum Beispiel im A4 meines Vaters.

Warum ich das denke?

Weil alle drei Geräte im A4 bombenfest sitzen - in jeder Position ... im Omega aber mehr oder weniger lose rumschlabbern und in bestimmten Positionen gar nicht erst funktionieren, was dazu führt, dass immer wieder der Ladestrom zum Phone unterbrochen wird und ich dann wieder am Charger rumfingern muss, damit der seinen Dienst verrichtet.

Also habe ich mir gedacht, ich tausche den Anzünder im Omega gegen ein anderes Modell aus, weis aber nicht, welches sich da anbietet.

Eventuell hat von euch ja auch jemand schon dieses Problem gehabt und kann mir eine Lösung nennen?

Danke euch 🙂

15 Antworten

Also bei mir im Facelift ist es kein Problem das Handy auf zuladen über so einen USB charger.
Vlt haben die ja im vlf eine größere steckeinheit gehabt

Batterie abklemmen, dann die Steckdose bearbeiten. Seitlich und unten sind die Kontaktfedern, die evtl. etwas gerichtet werden müssen. Aber klemm vorher die Batterie sicherheitshalber ab!

Grüße

Kann es sein, dass die Dosen eine unterschiedliche Einbautiefe haben können? Der teure Charger ist ein Modell von Wicked Chili (http://www.amazon.de/.../B016DRGHWS), das bei meinem Dad so in der Buchse sitzt, dass er plan aufliegt (das letzte Produktfoto bei Amazon zeigt das ganz prima) ... im Omega steht er knapp einen Zenti raus.

Eigentlich dachte ich, ich könnte den dann dauerhaft im Anzünder lassen (der wird ja eh abgeschaltet ohne Zündung und die Temperaturentwicklung im stromführenden Zustand ist im Grunde nur messbar ... fühlbar ist da selbst dann nichts, wenn da beide Ports volle Leistung abgeben) ...

Wieviel Platz wäre da nach hinten in den Schacht?

damit kann ich grad nicht dienen. Mach dir lieber die originale Dose fit, als da drin "rumzupfuschen". 🙂

Grüße

Ähnliche Themen

Vielleicht mal einfach was festes im Untergrund einbauen und nicht solchen Adapterpfusch benutzen.

oder so: http://www.ebay.de/.../361452668231?hash=item5428420547

Moin wolkenkrieger.
Das Problem kenne ich gut ich bemerke es meistens erst wenn mein Handy meckert und der Akku nur noch 15% hat.
Ich werde mir jetzt vorne eine doppelte usb Dose einbauen und auch für hinten damit jeder sein Handy anstöpseln kann.
Wenn ich damit fertig bin werde ich das mal posten

Hoi Monkey, würde mich freuen, wenn du da Erfahrungen teilen würdest.

@kurtberlin

Versuch mal an so einer Festeinbaulösung unterschiedliche Gerätehersteller zu laden ... und ich meine laden und nicht mit bummeligen 500 mA (oder im schlimmsten Fall sogar nur 100 mA) das Akku irgendwie zu kitzeln. Evtl. ist dir schon mal aufgefallen, dass Unterscheidungen zwischen Apple, Samsung, Sony & Co. bei solchen Adapterlösungen getroffen werden. Das hat schon seine berechtigten Gründe 🙂

Die Programmierung erfolgt über die USB Kontakte mit einer Widerstandskodierung.
Also meist eher abhängig vom verwendeten Ladekabel.
Sind die Datenleitungen kurzgeschlossen wird den meisten Handys und Tablet's signalisiert: Schnelllademode möglich.

Das hängt also in erster Linie nicht unbedingt mit dem Ladeadapter ansich zusammen.
Sicher gibt es da auch leistungsmäßige Unterschiede, von ca.500mA bis ca.3000mA sind da gängige Leistungen.
Aber mit dem falsch programmierten USB A - > Mikro-USB Kabel steht man da gerne mal in der Warteschleife der niedrigsten Stromaufnahme.

Ich verwende übrigens schon fast ausschließlich die neuen USB-C Varianten, denen die störende Unart der einseitigen Ausrichtung des Steckers fehlt. Man kann ihn stecken wie man will.

Um sich sicher zu sein wie es sich wirklich verhält, hilft hier ein USB Strom/Spannungs und Leistungs Monitor mit parallelem Mikro-USB Anschluß.

Kurt! 1A

Zitat:

@kurtberlin schrieb am 29. Januar 2016 um 22:44:36 Uhr:


Also meist eher abhängig vom verwendeten Ladekabel.

Richtig. Deswegen fallen Lösungen, die eine fest verbautes Kabel haben, spätestens dann aus, wenn keine Spezifikationen mitgeliefert werden (wie bei denen, die du bei eBay verlinkt hast). Das kann funktionieren, muss es aber nicht. Und würde bei mir ganz sicher nicht funktionieren, da unterschiedliche Hersteller an dem Gerät geladen werden müssen.

Was die Brückung bzw. die Belegung angeht: eine Rolle spielt offenbar auch noch der verbaute Prozessor, da auch der über die Software (Android ... Windows und iOS nicht, soviel ich weis) den Lademodus steuert / steuern kann (deswegen kann man per App den Ladevorgang kontrollieren unter Android).

Was in meinem Fall bedeutet: die Smartphones mit Qualcom-Prozessor können sich ein Kabel teilen ... die Tablets mit Mediathek-Prozessor teilen sich ein Kabel und das Smartphone meiner Holden (ebenfalls Mediatek-CPU aber neueste Generation) braucht ihr eigenes, um die 2,4 A abrufen zu können (und die braucht es auch, um die 5200 mAH des Akkus in einer erträglichen Zeit zu laden!).

ABER: alle diese Geräte werden mit einem einzigen Kabel an dem Wicked Chili - Adapter geladen ... der braucht aber auch einige Sekunden, bis er erkannt hat, wie er das Phone bedienen muss (erkennt man daran, dass zwischen "wird nicht geladen", "wird an USB geladen" und "wird am Netzteil geladen" in den Akku-Stats gewechselt wird).

Insofern wäre in meinem Fall sogar eine fest verbaute USB-Buchse quasi wenig effektiv, da ich dann mindestens 3 Kabel im Auto zu liegen haben müsste ... im Moment liegt eins in der Mittelkonsole.

Ja gut mir würde eine 0815 Buchse reichen aber du hast recht mit der Kompatibilität einiger Geräte.

Schick mir mal bitte einen link welchen wicked chili du meinst.

Dann probiere ich mal was aus

Als Alternative: manche Autos haben heutzutage auch eine 230V/600W Steckdose über einen Konverter. Hätte den Vorteil, dass die originalen Netzteile verwendet werden können, egal was da nun an smartphone/tablet etc. aufgeladen werden soll.

Zitat:

@e_monkey schrieb am 29. Januar 2016 um 23:58:01 Uhr:


Schick mir mal bitte einen link welchen wicked chili du meinst.

Hab ich oben verlinkt. Ich hab die universelle Variante in 24 W.

Ok habe ich wohl übersehen hahaha
Werde ich dann mal bestellen und wenn ich Urlaub habe vorne fest installieren

Deine Antwort
Ähnliche Themen