Omega B - Z22XE - Welchen Abgaskrümmer nehmen?
Hallo,
habe mir nach langer Zeit nun doch wieder einen Omega zugelegt (der vierte). Schönes Ding. 2.2 Liter 144 PS als Caravan ``Design Edition`` Baujahr 2002. Leider steht nun die große Zylinderkopfrevision an.Da der Krümmer die ersten zwei Kilometer auch Geräusche macht möchte ich ihn gleich mit wechseln. Dazu bitte ich euch mal um eure Erfahrung. Gibt es wirklich zwei verschiede Krümmer mit und ohne AGR oder ist da nur der Sekundärluftanschluss gemeint den meiner aber nicht hat ? AGR habe ich drinn , wird aber still gelegt. Was meint ihr von welchem Hersteller ich den neuen Krümmer nehmen soll ? Twin Tec , LRT K 120 oder mit welchem habt ihr die besten Erfahrungen gemacht ?
Ich danke euch schon mal vorab.
Gruß
Uwe
Beste Antwort im Thema
das ist doch keine Karre!
das ist ein Fahrzeug wo man etwas selber machen kann und
wo man dann mit einem Lächeln anderen Menschen ins Gesicht schaut!
Nebenbei steigt auch der eigene Ego.
56 Antworten
Brauche hier Unterstützung welche Krümmerdichtungen, Bolzen und Muttern evtl Hülsen WO zu besorgen sind.
War heute in Passau unterwegs und es gibt NICHTS!!!
Bitte schreibt mir. Danke
Hallo
Falls auf Hülsen umgebaut werden sollte!
Stehbolzen kann man im Internet bestellen,
sollte M8x50 mm sein,
Ein Stehbolzen muß M8x45 mm sein,
da dort keine Hülse geht!
Dichtung siehst Du hier wobei Ajusa oder jetzt
auch FAE Wärmetechnische Vorteile haben.
https://m.pkwteile.de/.../1323264104
für die Hülsen kann man auch 10 oder 12 mm Hydaulirohr nehmen,in jeder Hydraulikbude erhältlich.
wenn Sie nett sind schneiden Sie auch
15 mm lange Stücke vom Rohr ab.
Der Durchmesser Stahlrohr hängt vom Stehbolzen+Mutter ab!
https://www.ebay.de/.../153457488028
Mfg
EDIT- es gibt auch Trost und Stahlgruber in Passau,
die werden Stehbolzen+Muttern liegen haben !
Vielen Dank rosi,
es sind M8 Bolzen mit Torx Kopf, messen 50mm (Länge über alles)
Der kurze Gewindeteil ist 15mm
Laut deiner ausführlichen und bebilderten Anleitung mache ich den Umbau mit den Hülsen.
Reichen diese Bolzen von der Länge dann aus für den Hülsenumbau? Laut deinem Post ja.
Warum ich frage? Messe ich den Abstand von Kopf der Mutter bis Ende Torx Kopf sind es 12mm (Foto)
Auf deinen Fotos Sind es trotz Hülsen dennoch ein paar Gewindegänge die rausragen...
muss ich evtl doch längere nehmen,...oder habe ich einen Denkfehler... ;-)
Vielen Dank vorab. Vieleicht kannst du dich nochmals kurz melden punkto Bolzenlänge.
GLG
Hülsen/Stahlrohr gibts bei jedem Metallbauer oder auch im Baumarkt
Ähnliche Themen
Original ist der Stehbolzen M8 X 39.
der Torx bei deinen alten Stehbolzen sollte Gewinde sein,
sonst fehlen ja wieder ca 5mm Gewinde.
auch denke ich der Stehbolzen bei mir hatte zum Eindrehen in den ZK
ca 4 mm weniger Gewinde wie deine alten Torx-Bolzen,mit ca 17mm .
Du kannst auch wenn Unsicherheiten bestehen M8x55mm Stehbolzen nehmen.
die Länge macht da keine Problem .
nur bei dem einen Stehbolzen muß man auf die Länge achten,
sonst ist dieser Stehbolzen zu LANG und stößt am Krümmer an.
Danke für die wertvollen Infos.
Genau da sind die 4mm.... die ich gesucht habe..
Werde nun M8x55 nehmen und natürlich einen Kurzen dazu.
Viiiiieln Dank an alle
LG
An den Alukopf kannst du sie trocken anlegen. Bei einer Metalllagendichtung evtl. leicht mit Motoröl benetzen. Kupfer und ALu bilden eine elektrochemische Spannungsreihe. Kupferpaste würde ich daher nicht ans Alu bringen.
Meine Dichtmasse wird hier kein Mensch haben,
zum zusätzlichen Abdichten,der Metalldichtung!
Stammt noch aus der Zeit wo es beim Truck keine Krümmerdichtungen gab!!!
da wurde der Krümmer mit dem Zeug plan aufgesetzt!
Edit-
Anrufen und nachfragen ob Sie das Zeug haben und
Dir 3 Doppelte abfüllen können-
http://www.alfredangerer.de/
Viiiielen Dank an alle. Musste bei 3 verschiedenen Anbietern, Dichtungen und Bolzen bestellen. Krümmerdichtung und Bolzen kamen heute. Hier nochmals vielen vielen Dank an Rosi. Die Dichtung fürs Hosenrohr ist unterwegs. Der gebrauchte Krümmer kam gestern. Ist nicht verzogen, musste nur anständig gesäubert werden. Später geht es wieder in die saukalte Garage und werde alles für die Montage vorbereiten.
Der Angerer ist sogar in der Nähe.....etwa 50km.
Dann schau ich mal, was sich da organisieren lässt Rosi.
Nochmals herzlichen Dank an ALLE für die tollen Tipps, Hilfestellungen und eure freundliche Unterstützung überhaupt.
D A N K E
Grüße aus Passau
Klaus
Kandalph,deswegen habe ich ja den Angerer genommen,
weil ich weiß das der bei Passau sitzt.
ob es das auch bei Volvo Matchbox gibt,
bezweifelt ich,aber in Passau gibt es ja noch Matchbox,denke ich.
Zitat:
@kandalph schrieb am 04. Dez. 2019 um 11:39:03 Uhr:
Bolzen ist draußen.
Mein Beileid und weiterhin gutes gelingen. Habe diese OP auch erst im Sommer gehabt 😉 Gibt schönere arbeiten, aber Hauptsache man bekommt den abgebrochenen Bolzen noch raus.
MfG
Alles bestens. Solange ich das Meiste alleine machen kann und nicht dafür in die Werkstatt muss, ist das ok für mich. Und außerdem habe ich ja hier vollste Unterstützung.
Was mich stört ist die Kälte in der Garage. Trotz Heizlüfter ist es Ar.....kalt. Dann bevorzuge ich natürlich die wärmere Jahreszeit...
Liebe Grüße
Der gelbe Stehbolzen unten wird zu lang sein.
Versuche mal den Krümmer trocken auf die Stehbolzen zu setzen und nur 2 Muttern heften!
A-wird bei Gelb keine Mutter mehr draufgehen
B-denke ich der Stehbolzen stößt am Krümmer an
Mfg