Omega B - Z22XE - Update Steuergerät nicht mehr möglich
Hallo Zusammen,
wollte mal meine heutige Erfahrung mit Euch teilen.
Habe heute hier in Düsseldorf bei einer großen Opel Niederlassung angerufen und mich nach einem Update für mein Steuergerät erkundigt. Nach langem hin und her verbinden wurde mir mitgeteilt, dass es technisch keine Möglichkeit mehr geben würde, ein Update bei solch einem alten Fahrzeug aufzuspielen.
Daraufhin habe ich bei Opel in Rüsselsheim angerufen die mir eine Frankfurter Nummer gegeben haben, soll die Deutschland-Zentrale-Kundenhotline sein.
Dort wurden neben meinen Daten auch alle Fahrzeugdaten aufgenommen und ein sogenannter "Fall" mit einer sehr langen Nummer eröffnet.
Nun wird geklärt, ob und wie man mir helfen kann.
(Habe mir den Namen von dem Mitarbeiter hier aus Düsseldorf geben lassen der behauptet hat, dass es nicht mehr gehen würde) Nur für den Fall der Fälle.
Gruß
Andreas
Beste Antwort im Thema
Hallo Andreas
eine SW Aktualisierung für ein Steuergerät z.b.
MSTG oder TCM sieht man nur wenn das Fahrzeug beim FOH am Rechner hängt und der FOH mit
dem Zentralrechner von GM verbunden ist.
dann passiert ein Abgleich auf verfügbare Updates für dieses Fahrzeug .
Das Alter des Fahrzeuges spielt da keine Rolle !
am Telefon so ne Grütze erzählen ist erstmal eine Müllaussage ,von diesem Mitarbeiter !
Schicke mir Mal deine VIN und ich schaue Mal Abends nach.
die letzte SW für den Z22XE würde ca 2006 ins GM Netz gestellt und KEIN Mechaniker schaut Mal fix ins Netz ob es überhaupt ein Update gibt für dieses Fahrzeug ,da wäre Er ein Künstler !
Mfg
Edith z.b.
Modell: OMEGA-B
Motor: Z 22 XE
Steuergerät: ECM Motorsteuergerät
Funktion: Programmierung
Opel Teilenummer 24426542
Software Versionsnummer 2048
Feldabhilfe Fehlercode 1172,
verbesserte Geschwindigkeitsregelfunktion mit AT
44 Antworten
Die Frage die sich stellt, welche SW Version ist aktuell drauf und gibt's überhaupt eine neuere. Und wenn ja, was wird in dieser geändert / verbessert. Beim Omega B 2.2 DTI kam die letzte Version z.B. 2004 raus, danach war Ende.
Kann leider nicht prüfen welche SW-Version drauf ist und ob es eine aktueller gibt und wenn ja, was die verbessert.
Fand die Aussage von dem "Fachmann" hier aus Düsseldorf schon merkwürdig, dass es technisch bei solch einem alten Fahrzeug technisch nicht mehr möglich sein sollte. Das ist doch Quatsch oder?
Wenn es damals technisch möglich war warum heute nicht?
Das verstehe ich nicht.
Warum? Weil der Vogel keine Ahnung hat!
Aufgespielt wird/wurde die mit´m Tech2. Meistens im Rahmen von Wartungsarbeiten und da Dein 2,2i- Caravan von 2002 ist, wird der die letzte aktuelle SW-Version wahrscheinlich schon drauf haben.
Die 2.2 Benziner (und auch die V6) sollten eigentlich schon updatebar sein, würde mich wundern wenn nicht. Hab mit den Benzinern leider nichts am Hut.
Der Opel-Händler muss doch nur sein Tech2 ranhängen, dann liest er die aktuelle Version aus, Tech2 kommt dann an den PC mit Tis2Web Zugang und dann schaut er auf Basis der ausgelesenen Version ob es was neueres gibt.
Das Problem ist hier oft einfach dass die Meister das nicht mehr können.. bei meinem 2.2 DTI damals auch erlebt. Da hieß es "geht nicht". Als ich ihm sagte dass ich den Tag vorher erst neue Software per OBD aufgespielt hab wurde er plötzlich ganz klein. 😁
Ähnliche Themen
Hallo Andreas
eine SW Aktualisierung für ein Steuergerät z.b.
MSTG oder TCM sieht man nur wenn das Fahrzeug beim FOH am Rechner hängt und der FOH mit
dem Zentralrechner von GM verbunden ist.
dann passiert ein Abgleich auf verfügbare Updates für dieses Fahrzeug .
Das Alter des Fahrzeuges spielt da keine Rolle !
am Telefon so ne Grütze erzählen ist erstmal eine Müllaussage ,von diesem Mitarbeiter !
Schicke mir Mal deine VIN und ich schaue Mal Abends nach.
die letzte SW für den Z22XE würde ca 2006 ins GM Netz gestellt und KEIN Mechaniker schaut Mal fix ins Netz ob es überhaupt ein Update gibt für dieses Fahrzeug ,da wäre Er ein Künstler !
Mfg
Edith z.b.
Modell: OMEGA-B
Motor: Z 22 XE
Steuergerät: ECM Motorsteuergerät
Funktion: Programmierung
Opel Teilenummer 24426542
Software Versionsnummer 2048
Feldabhilfe Fehlercode 1172,
verbesserte Geschwindigkeitsregelfunktion mit AT
Glaskugel-
Anhand des Fehlercodes kann ich jetzt schon sagen,
das es um Verbesserungen der Vollast Anreicherung im Fahrbetrieb geht,ergo um die Gemischregulierung mager und fett und
dabei auch Probleme mit LMM und
Kühlmitteltemperatur-Geber verändert werden in der SW vom MSTG .
Zitat-
Feldabhilfe
Fehlercode 1172,
verbesserte Geschwindigkeitsregelfunktion mit AT
Wie lauten die letzen Zeilen des Updates,
2 Beiträge weiter oben ???
Fielmann ruft,Grins
gehe jetzt erstmal Geld ausgeben.
Andeas ,
Drucke es Dir aus ,
zeige es dem fähigen Mitarbeiter,
beobachte seine AUGEN ,
ob da Tränen der Scham fließen oder der Schädel dunkelrot wird und
lasse es Aufspielen !
die Damen und Herren im Kundencenter hecheln auch nach so etwas ,
da können Sie endlich mal keine Standardantwort geben !
die brauchen solche Info,s ,Sie werden es sonst nie FINDEN !
in welchem Jahr dieses Update eingeführt wurde ,
steht nicht auf der Seite ,
aber das sieht man beim Programmieren ,
einfach vorher schon darauf hinweisen wegen dem Jahr des Update !
ein SW Update dient der Verbesserung eines Produktes ,
in dem Fall eines Opel ,egal wie ALT das Fahrzeug ist !!!
-----------------------------------------------------------------------------------------------
bei SW Updates fallen in der Regel nur die Kosten der Arbeitszeit an ,
Rechner an den Omega anschließen ,
Software auslesen und mit dem Zentralsurfer verbinden ,
gibt es ein Update
Software mit Zwischenlagerung auf,s Tech 2 laden und
dann Software im Omega aktualisieren !
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
die Kosten der besseren Software sind in der Regel kostenlos ,
sonst gäbe es ja kein Update ,
da man festgestellt hat das die frühere Softwäre Probleme bereiten kann !!!
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
für die armen Dieselmenschen mit ihrem 5 Gang AT
habe ich auf Bild 2 etwas eingefügt ,wegen TCM !
mfg
Guten Morgen,
@rosi: vielen Dank für die Mühe die Du Dir gemacht hast.
Habe gerade auch einen Anruf von einer netten Dame von Opel erhalten die mir die Mail vorgelesen hat die man ihr zu meiner Frage geschickt hat: Es wäre nicht verständlich weshalb ich nach einem Update frage, ob ich Probleme mit meinem Fahrzeug hätte? Des weiteren haben die geschrieben, dass es sich damals bei meinem Modell um ein Auslaufmodell gehandelt hat und es keine notwendigen Verbesserungsmaßnahmen gegeben hat - Es soll angeblich kein Update geben.
Ich habe der Dame gerade die Teile- und Softwarenummer von Dir, rosi, genannt. Sie will das gerne prüfen.
Wenn es nach ende 2002 gekommen ist, wär es ein Thema für mich.
Bin mal gespannt.
@rosi.
Hab ja nen 97er mv6.
Was wäre da das neueste Update was es gab.
Könntest du es für mich auch mal bitte rausfinden?
Nach 97 gab's ja bestimmt mehrere.
Meine Vin: W0L000027V1921480
etwas zum Nachlesen,wegen offiziellen Opel-Dokumenten -
http://www.car-selfrepair.de/feldabhilfen/pdf/omega/1572.pdf
http://www.car-selfrepair.de/feldabhilfen/pdf/omega/1566.pdf
http://www.car-selfrepair.de/feldabhilfen/pdf/omega/1318.pdf
http://www.car-selfrepair.de/feldabhilfen/pdf/motoren/1529.pdf
TCM Software Update -
http://www.omegaowners.com/forum/index.php?topic=90486.0
passiert auch gerne beim Omega -
http://wiki.corsa-d.de/images/Feldabhilfe_1826_Zuendkerzenschaeden.pdf
das Problem bei allen Updates ist,
das diese Daten im normalen Werkstattrechner beim FOH verschwunden sind .
ich habe da selber schon Dinge gesehen auf dem Rechner beim FOH,
das dort normale Dinge für älötere Fahrzeuge einfach gelöscht worden sind ,
die man im normalen Netz findet
deswegen der Hinweiß-
eine SW Aktualisierung für ein Steuergerät z.b.
MSTG oder TCM sieht man nur wenn das Fahrzeug beim FOH am Rechner hängt und der FOH mit
dem Zentralrechner von GM verbunden ist.
dann passiert ein Abgleich auf verfügbare Updates für dieses Fahrzeug .
Das Alter des Fahrzeuges spielt da keine Rolle !
hammer
es gibt für das Baujahr nur für den X20XEV 2 Updates,
entscheidend ist das verbaute Leerlaufregelventil
VIN: W0L000027V1921480
Modelljahr: 1997
Motor: X 20 XEV
Opel Teilenummer 90491975
Software Versionsnummer 2619
Art des Leerlaufluft-Regelventils IACV: Altes IACV (Part No: 90 411 546)
Opel Teilenummer 93175693
Software Versionsnummer 2561
Nur zu verwenden mit Leerlaufregler Teile-Nr. 92 065 903,
enthalten im Servicepaket Teile-Nr. 92 066 066.
Art des Leerlaufluft-Regelventils IACV: Neues IACV (Part No: 92 065 903)
für den 3,0 V6 gibt es kein UPDATE !!!
mfg