Omega B - Z22XE - Patentverbinder am Wärmetauscher
Hallo, ich habe eben festgestellt, das der obere Patentverschluss des Wärmetauschers im Motorraum etwas undicht ist. Kann man den abziehen und die Dichtung erneuern? Falls ja, wie geht das? Dann habe ich gesehen, das da so grüne Ringe lose auf den Rohr aufliegen, muss das so sein?
Danke schon vorab!
45 Antworten
in dem Set sind aber keine die annähernd passen würden.
Meistens so, was man braucht ist leider nicht in so nem Set drin
Ähnliche Themen
So! Melde Erfolg! Der 13*3,5 O-Ring war es dann. Ging nicht so toll in den Schlauch, aber als das geschafft war, war auch alles dicht.
Hallo in die Runde!
Nun hat es mich auch erwischt.
Heute etwas mit Heizung gefahren und plötzlich kam die Meldung im BC, dass der Kühlmittelstand nicht korrekt sei.
Komisch dachte ich - Sensor kaputt? Als die Motorhaube auf war, sah ich, dass sich der gesamte Behälter entleert hatte.
Ich dachte zuerst, dass es wieder das Heizungsregelventil sei, musste dann jedoch feststellen, dass der "Zulaufschlauch?" zum WT abgesprengt war.
Kann mir jemand mit einer Teilenummer behilflich sein?
Mit freundl. Gruß
Moin, den Schlauch gibt es leider nicht mehr bei Opel. Versuch den Verbinder wir hier beschrieben gangbar zu machen und ersetz den O-Ring. Aber ich finde es schon komisch, dass der Schlauch abgesprungen ist. Der Verbinder hält sehr gut. Evtl ist dein Wärmetauscher dicht?
Auf Deinem Bild ist der Verschluss übrigens entriegelt. So musste der abgehen.
Okay, Danke dir. Dachte der Verbinder kann ohne dem Gegenstück nicht halten.
Denn werde ich einen neuen Dichtring einbauen und mir die Aritierung nochmal anschauen.
MfG
Leider war der Anschluss etwas zerbröselt. Habe ohne die Arretierung den Schlauch nicht zum Halten bekommen.
Bündig abgeschnitten und mit einer Schelle montiert. Im Stand alles okay, Time will tell.
MfG
Geht auch.
Ich hätte aber eine Federbandschelle genommen. Mit den Schraubschellen ist es immer so 'ne Sache, da die sich selbst lockern können.
Habe ja bei unserem die Schlauchführung komplett geändert und an den Stellen, wo man nach Zusammenbau schlecht rankommt, eben Federbandschellen genommen. Das Nachziehen der Schraubschellen ist nämlich an manchen echt 'ne Qual.
Beim Vierender geht es aber noch.
VG
Hallo,
ist nicht die beste Lösung mit der Schelle und es stimmt - sitzt etwas stramm.
War jetzt nur auf die Schnelle, damit der Omega erstmal wieder läuft.
Möchte die Tage nochmal nach passenden Schläuchen etc. schauen. Habe gesehen, dass dieser mit einer Federbandschelle am Heizungsregelventil angeschlossen ist.
Oben ist der Durchmesser eigentlich etwas zu groß nach dem abschneiden (Anschluss WT).
MfG
Klar. Wenn der Wagen erstmal laufen muss. Ich hätte es auch fast abgeschnitten, wenn es nicht dann doch mit dem O-Ring geklappt hätte.
man könnte auch aus der Lego-Kiste über so etwas Nachdenken-
https://www.ebay.de/itm/274433358719
https://www.autoteiledirekt.de/oenumber/9129560.html
https://www.autoteiledirekt.de/oenumber/9129559.html
mfG
Vielen Dank für die Anregungen aus der Legokiste rosi.
Lege ich mir heute unter das Kopfkissen :-)
MfG