Omega B - Z22XE - Motor läuft unruhig und ruckelt. Brauche Diagnose Hilfe.
Wagen zündet normal und dann im Standgas läuft der Motor unruhig und ruckelt gleichmäßig. Wenn ich aber gas gebe im Leerlauf dann hört sich das normal an also wie immer aber wenn ich das gas wegnehme ruckelt der motor. Wo soll ich da anfangen eine erste Diagnose zu stellen??????? BITTE UM HILFE
Beste Antwort im Thema
Hallo ich nochmal :-) Ich verstehe gerade nicht wer sich hier über wen aufregt. Für mich ist K u r t mehr als ein Held denn er hat bestimmt schon jedem Omegafahrer geholfen und das in vielerlei Art. Zum einen hat alles was er je geschrieben hat Hand und Fuss, ist schlüssig und hilft immer weiter. Gerade für Menschen die nicht mal eben 100derte Euro übrig haben um kleine oder sogar große Probleme mit ihrem Fahrzeug in der Werkstatt lösen zu lassen ist gerade fast jeder Beitrag von Kurt für solch Autoliebhaber sogar so wertvoll, dass diese Menschen sich für ein paar Euro selbst helfen können um dann wieder Geld für ebenso wichtige Dinge des Lebens übrig haben ohne auf ihr geliebtes Auto verzichten zu müssen. Ich liebe Kurt und ich bin dankbar dass es solche Menschen gibt. Dass Kurt einen Omega fast blind auseinander und wieder zusammenschrauben kann ist wohl unstreitig. Es gibt aber auch viele andere Menschen die hier ihr bestes versuchen. Ich habe vielleicht schon mehrere 1000 Euro an Werkstattkosten gespart. Wenn dieses Forum nicht wäre dann wären 1000 de Autofahrer in Deutschland schon längst so pleite dass sie kein Auto mehr fahren könnten. Ich selbst bin für manche Dinge einfach zu blöd. Manchmal kann ich nicht mal ne Chipstüte aufmachen ohne mich zu verletzen. Ich bin für mache Dinge so dumm dass ein BMW Vertragspartner froh war als er mich nach 2 Wochen Praktikum damals los war. Dank diesem Forum und der Liebe zum Auto und der Liebe zu mir selbst, dass ich nämlich weiter Auto fahren möchte, habe ich es geschafft ALLEINE Bremsen zu wechseln, Auspuff zu erneuern, Lamdasonde zu wechseln, sogar den halben Motor habe ich schon erfolgreich auseinander und wieder zusammengebaut, Unglaublich wer mich kennt vor allem meine Eltern hätten mir das niemals zugetraut. Ich habe soviele Dinge an meinem alten Omega gemacht (jetzt ist er nur noch in meinem Herzen) dass ich 1000 de Euro "retten" konnte. Beispielsweise auch die Gummidinger (an den Hinterachsen). In der Werkstatt hätte mich das hunderte Euro gekostet. Ich selbst habe insgesamt nur ca. 45 Euro bezahlt. Ich liebe den OPEL OMEGA ich liebe dieses Forum (weil hier wirklich krasse Helden sind weil sie hilfsbereit und immer da sind und weil sie damit vielen Menschen ohne es nachvollziehen zu können, manchmal sogar leben retten ohne es wissen zu können). Ich danke an dieser Stelle jedem der mir je hier geholfen hat und jedem der versucht hat zu helfen. Mein OP com läuft noch immer nicht und gestern bin ich nicht mehr dazu gekommen die Zündkerzen zu untersuchen. Immerhin habe ich dank Kurt den Ecotecdeckel abmachen können. Es gibt nämlich viele ungeduldige bzw. gestresste Menschen die schnell mal sonen Deckel zerbrechen und sich dann ärgern. Dank Kurt ist mir dieses gestern nicht passiert.
Ich bin gespannt was es ist. Was mein Omega hat. Ich hatte nämlich Angst dass der Motor hinüber sein könnte. Nun habe ich große Hoffnung dass ich es hinbekommen kann damit ich meinen geliebten Omega weiterfahren kann und weiterhin dass Gefühl zu haben nicht ganz aus der Gesellschaft ausgeschlossen zu sein nur weil ich kein Auto mehr fahren kann weil ich kein Geld mehr für die teilweise überhöhten Werkstattkosten und manchmal auch für scheinbare Reparaturen die auf Grund betrügerischer Absicht durchgeführt wurden um Ahnungslose Autofahrer auszunehmen wie eine Wheinachtsganz. Gerade ältere Menschen die noch vertrauen in Werkstätten haben werden zum Teil auf dreiste Art und Weise betrogen indem man deren Unkenntnis kriminell ausnutzt. Es gibt aber auch Werkstätten die so etwas nicht machen würden. Jeder also der Menschen und Autos liebt kann sich an der Vielfalt des überaus reichlich und im überfluss Gegebenen erfreuen.
Danke Kurt, danke haibarbeauto, danke rosi, danke berlin-paul, danke kiaora, danke Tropen-toni, danke Holger.
Leute wie wir können A L L E S schaffen.
31 Antworten
Das ist kein stänken, sondern scheinbar inzwischen zwingend erforderlich, damit unbedarfte neue User hier deinen zu allen Themen immer wieder gleichlautenden geistigen Müll richtig einschätzen.
Ich dachte immer der Ignor Button reicht, aber die Flut an negativen PN Nachfragen zu deine Person, machen es scheinbar erforderlich, daß dir hier alle User mal anständig Feuer geben. Du schädigst mit deinen inkompetenten Einlassungen den recht guten Ruf des Forums und den der Usergemeinde.
Man geh Golf spielen oder spazieren, also möglichst weit weg von einem Forenzugang und behalte deine Kommentare in Fachforen für dich.
Du verbreitest hier unter Hilfe suchenden Usern ein inkompetentes Geschreibsel, daß einem z.T. wirklich schlecht werden kann.
Es ist keine Schande nichts zu wissen, aber sich damit noch in zu brüsten, ist meiner Meinung nach doch ein, durch fast nichts zu toppendes, darstellen seiner eigenen Dummheit.
Nu kann er sich nicht helfen und sucht andere User mit hinein zu ziehen. Leider ist die Unbelehrbarkeit mancher einfach phänomenal. Beleidigungen zu Hauf, Beschimpfungen an der Tagesordnung, da wird sich ganz sicher jemand drum kümmern. So ein ungehobelter Mensch, ohne jede Form von Anstand und Ettikette.
Und das Beste, ich habe genügend Post´s, wo er selber genau so diese Dinge von LM empfohlen hat. Na ja, wer sonst nix hat hat eben den Computer.
Hallo ich nochmal :-) Ich verstehe gerade nicht wer sich hier über wen aufregt. Für mich ist K u r t mehr als ein Held denn er hat bestimmt schon jedem Omegafahrer geholfen und das in vielerlei Art. Zum einen hat alles was er je geschrieben hat Hand und Fuss, ist schlüssig und hilft immer weiter. Gerade für Menschen die nicht mal eben 100derte Euro übrig haben um kleine oder sogar große Probleme mit ihrem Fahrzeug in der Werkstatt lösen zu lassen ist gerade fast jeder Beitrag von Kurt für solch Autoliebhaber sogar so wertvoll, dass diese Menschen sich für ein paar Euro selbst helfen können um dann wieder Geld für ebenso wichtige Dinge des Lebens übrig haben ohne auf ihr geliebtes Auto verzichten zu müssen. Ich liebe Kurt und ich bin dankbar dass es solche Menschen gibt. Dass Kurt einen Omega fast blind auseinander und wieder zusammenschrauben kann ist wohl unstreitig. Es gibt aber auch viele andere Menschen die hier ihr bestes versuchen. Ich habe vielleicht schon mehrere 1000 Euro an Werkstattkosten gespart. Wenn dieses Forum nicht wäre dann wären 1000 de Autofahrer in Deutschland schon längst so pleite dass sie kein Auto mehr fahren könnten. Ich selbst bin für manche Dinge einfach zu blöd. Manchmal kann ich nicht mal ne Chipstüte aufmachen ohne mich zu verletzen. Ich bin für mache Dinge so dumm dass ein BMW Vertragspartner froh war als er mich nach 2 Wochen Praktikum damals los war. Dank diesem Forum und der Liebe zum Auto und der Liebe zu mir selbst, dass ich nämlich weiter Auto fahren möchte, habe ich es geschafft ALLEINE Bremsen zu wechseln, Auspuff zu erneuern, Lamdasonde zu wechseln, sogar den halben Motor habe ich schon erfolgreich auseinander und wieder zusammengebaut, Unglaublich wer mich kennt vor allem meine Eltern hätten mir das niemals zugetraut. Ich habe soviele Dinge an meinem alten Omega gemacht (jetzt ist er nur noch in meinem Herzen) dass ich 1000 de Euro "retten" konnte. Beispielsweise auch die Gummidinger (an den Hinterachsen). In der Werkstatt hätte mich das hunderte Euro gekostet. Ich selbst habe insgesamt nur ca. 45 Euro bezahlt. Ich liebe den OPEL OMEGA ich liebe dieses Forum (weil hier wirklich krasse Helden sind weil sie hilfsbereit und immer da sind und weil sie damit vielen Menschen ohne es nachvollziehen zu können, manchmal sogar leben retten ohne es wissen zu können). Ich danke an dieser Stelle jedem der mir je hier geholfen hat und jedem der versucht hat zu helfen. Mein OP com läuft noch immer nicht und gestern bin ich nicht mehr dazu gekommen die Zündkerzen zu untersuchen. Immerhin habe ich dank Kurt den Ecotecdeckel abmachen können. Es gibt nämlich viele ungeduldige bzw. gestresste Menschen die schnell mal sonen Deckel zerbrechen und sich dann ärgern. Dank Kurt ist mir dieses gestern nicht passiert.
Ich bin gespannt was es ist. Was mein Omega hat. Ich hatte nämlich Angst dass der Motor hinüber sein könnte. Nun habe ich große Hoffnung dass ich es hinbekommen kann damit ich meinen geliebten Omega weiterfahren kann und weiterhin dass Gefühl zu haben nicht ganz aus der Gesellschaft ausgeschlossen zu sein nur weil ich kein Auto mehr fahren kann weil ich kein Geld mehr für die teilweise überhöhten Werkstattkosten und manchmal auch für scheinbare Reparaturen die auf Grund betrügerischer Absicht durchgeführt wurden um Ahnungslose Autofahrer auszunehmen wie eine Wheinachtsganz. Gerade ältere Menschen die noch vertrauen in Werkstätten haben werden zum Teil auf dreiste Art und Weise betrogen indem man deren Unkenntnis kriminell ausnutzt. Es gibt aber auch Werkstätten die so etwas nicht machen würden. Jeder also der Menschen und Autos liebt kann sich an der Vielfalt des überaus reichlich und im überfluss Gegebenen erfreuen.
Danke Kurt, danke haibarbeauto, danke rosi, danke berlin-paul, danke kiaora, danke Tropen-toni, danke Holger.
Leute wie wir können A L L E S schaffen.
Hi,
Ich habe gerade bei gleichem Motor/Auto den gleichen Ärger durch. Bei mir war es die Zündleiste. Nach Tausch war es komischerweise komplett erledigt. Vielleicht mal erst ausbauen um die Gummis auf Ölfeuchte zu prüfen.
Na Ja der Ärger hier:
Les dir mal die Beiträge von unserem "Referenz Omega Fahrer" durch dann weißt du was Kurt meint.
Gruss
Ähnliche Themen
Ich kann den Frust bei weitem nicht verstehen.Ok der Omega an sich was die 4 Ender betrifft ist meiner Meinung nach eigentlich Recht Schrauber freundlich,wenn man sich Den Chinakracher und das Buch zum selber Schrauben holt kann man so ziemlich fast alles alleine machen.
Ich hatte das selbe Problem mit Leerlaufruckeln sogar teilweise im Lastbetrieb bis 2000 U/min dann war es komischerweise verschwunden bis 3500U/min dann kam es wieder. Und das auch nur wenn der Warm war.
Also wie geht man da vor.Das Logische für mich war im dem Moment erstmal die Lambda-Sonden weil die ja erst eingreifen wenn der Motor warm wurde. (Fehlerleuchte war nie an)So also L-Sonden gewechselt.Hm dachte ok mist dies war es auch nicht Ruckeln immer noch da. Also Sprit filter angeschaut und gedacht ok sieht auch nicht mehr schön aus.Also Prompt nen neuen bestellt eingebaut ruckeln auch noch.So dann Kacke der sifft wie blöde Öl raus.Hm dachte ich mir.Ok ZDK-SET bestellt und an zwei Tagen den Motor mit Hilfe des Buches (Ich Machs mir Selbst) zerlegt. Hab zwar 2 Tage gebraucht aber hat wunderbar geklappt und es sind keine Schrauben übrig geblieben.In dessen folge habe ich den NWS und den KWS inkl Zündkerzen und Zahnriemen + was alles dazugehört mit gewechselt. Probefahrt gemacht. Erst war nichts und dann kam es auf einmal wieder.Langsam war die Verzweiflung groß und hatte auch keine Lust mehr noch Hand anzulegen an dem Bock.Nun gut dachte ich mir der Karren kann ja nicht so Zickig sein wie eine Frau.Also AGR raus und blind gelegt.Lief bissl besser aber Ruckeln immer noch da.
Dann bin ich ca 5 Kilometer gefahren und siehe da Leuchte ging an und Lief nur auf 3 Zylindern.Neu Leiste bestellt ging auch merklich Strammer in die Kerzenschächte rein.Sodelle dacht ich mir fest schrauben Stecker ran und an das ding.Und siehe da das Ding läuft.
Das was ich eigentlich sagen will jeder Fehler macht sich doch irgendwie anders bemerkbar.
Mich hat es zwar etwas mehr Geld gekostet wie euch.Aber ich zahl lieber mehr Geld und Investiere zeit als die Flinte ins Korn zu werfen.Immerhin weiß ich jetzt wo ich suchen muss und vor allem nach was ich suchen muss,wenn dieser Fehler wieder auftritt.
Hallo
es gibt sogar Hersteller die einen Austausch der Zündleisten empfehlen -
https://www.ngk.de/technik-im-detail/zuendspulen/wartung/praxistipps/
damit es im Fahrbetrieb nicht zu Ausfällen kommt !
wie oft geht das DIS-Modul beim R4 oder V 6 defekt ?
mfg
NEUIGKEITEN AKTUELL 05.11.2015 14:22 Uhr
Was bisher geschah. Also, ich habe erst einmal die Zündkerzen ausgebaut. Diese waren total verrust. Kein Öl dran und auch keine Feuchtigkeit. Alles schöööön fein gesäubert und wieder eingebaut. Wagen startet gut (normal) aber wie nicht anderes zu erwarten......Motor ruckelt schön vor sich hin..........Dann neue Zündkerzen bei ebay bestellt (Bosch). Heute eingetroffen. Dann eingebaut. Der Unterschied zwischen neu und alt war folgender: Boah! der Abstand zwischen den beiden Metallpolen (heißt das Polen?) also der Abstand bei den alten war viiiiiiiiiiel weiter auseinander wie bei den neuen. Die neuen entsprechend viiiiiiiiel näher zusammen. Gut. Dann eingebaut. Mein Gefühl sagte mir aber dass das Ruckeln nichts mit den Zündkerzen zu tun hat bzw. dass wenn ich den Wagen starte, dass dann immer noch das Ruckeln da sein wird. UNNNNND????
Wagen gestartet und der Motor ruckelt immer noch. Jedoch war ein krasser Unterschied zu merken denn der Motor (man merkte es voll ) wollte laufen und wollte mehr. Das bedeutet, der lief richtig stark und strammer und leiser. Will heißen dass}} Wenn jetzt das ruckeln nicht wäre boah dann hat sich dass mit den Zündkerzen voll gelohnt. Wow. Richtig geil echt. Hätte nicht gedacht dass Zündkerzen so einen Unterschied machen. Naja ich weiß ja nicht wie lange das anhält aber dass war das erstemal in meinem Leben dass ich Zündkerzen selber gewechselt habe.
So dann. Ich habe dass mit meinem Opcom immer noch nicht hinbekommen. Ich habe es bis heute nicht geschafft dass deutsche Programm zum laufen zu bekommen. Ich kann es auf Windows 8 installieren ja. Aber wenn ich auf Einstellungen den Interfacetest mache kommt das Symbol aus dem Land des Lächelns. Dann habe ich die Englische Version ausprobiert und am Auto angeschlossen und siehe da. Ich habe dann auf Fehler anzeigen geklickt und siehe da er zeigt an }}}}}}> Cylinder 2 Misfire Detected - Present.
Dank einiger Beiträge hier ist dieses Problem mit dem Motorruckeln ja schon öfters angesprochen worden. Bei 3 oder 4 Personen lag es tatsächlich an dem Zündmodul (Zündleiste). Diese habe ich mir auch schon bei ebay gekauft. Diese müsste heute eintreffen. Ich kann es mir einfach nicht vorstellen dass das an der Zündleiste liegen soll.
Bei mehreren Personen war es aber so doch ich zweifle daran. Für mich als nicht Automechaniker ist vom Gefühl her ein größeres Problem vorhanden oder kann es doch die Zündleiste sein..... Ich bin echt gespannt.
DIeses Ruckeln ist echt Übel.
Na prima. Der erste Schritt ist gemacht. Dann mal dranbleiben. Klar ist, wenn die Kerzen schwarz waren, stimmt die Verbrennung - Benzin-Luftgemisch unter Umständen nicht.
Ich würde, um Kosten zu sparen, auf jeden Fall mit den "Reinigungsarbeiten" fortfahren.
Zündleiste tauschen ist auch gut.😉
Gruss
Haibarbeauto
Den/die Fehlercode(s) könntest Du bitte mal konkret benennen (P und dann 3-4 stellige Zahl). Wird wirklich nur ein einziger FC angezeigt?
Wenn Du so weiterfährst, dann kannst Du über Fehlzündungen den Motor mechanisch schädigen. Sollte man nicht machen.
Die üblichen Verdächtigen sind KWS, NWS, LMM, Kühlmittelsensor. Nach Deinen Schilderungen ist der LMM (Luftmassenmesser ... von Siemens/VDO im Original) verdächtig.
Schau Dir die live-Werte vom LMM an. Passen die Werte der gemessenene Ansauglufttemperatur zur Außentemperatur (so 8 bis 15 °C Unterschied sind noch im normalen Rahmen). Welche Luftmenge saugt er im Leerlauf an (Motor warm)?
Den Ölkreislauf ... darauf brauchst Du erstmal keine Zeit aufwenden, weil es keinerlei Hinweise auf dort liegende Probleme gibt.
Grüße
Hallo und vielen Dank Haibarbeauto :-) Ja wird gemacht aber erstmal warte ich nun auf die Zündleiste! Denn > der auf englisch ausgelesene Fehler heißt übersetzt }> Zylinder 2 Fehlzündung festgestellt. Es könnte nun wirklich sein, dass es die Zündleiste ist. Bin echt gespannt. Ich meine bei jemandem in einem anderen Tread?! gelesen zu haben, dass es bei ihm auch der Zylinder 2 war. Mal sehen...........
Hallo berlin-paul :-)))) Mensch ich kenne Dich noch von früher als ich noch meinen anderen (älteren) Omega B hatte. Da habe ich nach meiner Erinnerung gute Beiträge von Dir gelesen und geholfen hattest Du mir persönlich auch schon sehr. Vielen Dank und schön das Du auch noch da bist :-))) Also hier das was es angezeigt hat }> P0302 - ( 1 ) Cylinder 2 Misfire.......... und dann noch P 1700 - (0) SVS request via CAN {{< Was bedeutet das ich meine ist das wichtig? Paul?
Danke, aber das ist wirklich zuviel des Lobes 🙂
Ich würde anhand der Kombination von FC P0302 (Fehlzündung auf 2) und des FC P1700 erstmal auf den KWS (Kurbelwellensensor) tippen. Der FC P1700 sagt aus, dass zwischen Automatikgetriebe (AT-Steuergerät) und Motorsteuergerät (MStG) irgendwas mit den Can-Bus-Signalen nicht passt und deshalb die Motorkontrollleuchte MKL angefordert wird. Oft wird die Motordrehzahl nicht korrekt erkannt. Beides hat was mit den Signalen zu tun, die für den richtigen Zündzeitpunkt benötigt werden. Da spielt der NWS (Nockenwellensensor) auch mit rein. Typisch wäre es auch, wenn das AT-Getriebe bis zum nächsten Motorstart in den Notlauf gegangen ist (3.Gang fix ... Radfahrer und Fußgänger beschleunigen schneller 🙂)
Wenn es der KWS sein sollte ... scheiß Arbeit bei dem Motor, aber es geht dann doch irgendwie. Kontrolliere mal den KWS-Stecker (mehrfach abziehen und wieder einklinken ... ist der Steckverbinder oberhalb der Lima zwischen Ansaugschlauch und Motor).
Die Symptome hatte ich auch mal. Da war es der KWS. Ich hatte dann KWS (GM ca. 146,- € vom FOH) und NWS (wäre eh bald dran gewesen, VDO ca.90,- € aus dem Zubehör) erneuert. Seitdem ist alles wieder prima.
Es könnten aber auch andere Dinge sein. Ein wenig muss man sich da rantasten. Die Werte vom LMM zusätzlich mal anzuschauen, das wäre sicher auch kein Fehler.
Ach ja, mach mal den Kreuztest von Kurt-Berlin mit NWS und KWS (siehe FAQ). Motor aus, dann den NWS - Stecker abziehen und dann Startversuch und Probefahrt (wenn der KWS kaputt ist, dann wird er - wenn überhaupt - nur extrem schlecht anspringen und rumbocken). Dann Motor aus und den NWS wieder drauf stecken, dann das Gleiche mit dem KWS machen. Wenn er mit NWS Stecker ab nicht läuft, dann ist der KWS im Eimer. Wenn er mit KWS ab nicht läuft, ist der NWS im Eimer. können auch beide einen weg haben. Wie gesagt rantasten.
Grüße
Hi,
Lasst ihn doch erst mal die Zündleiste einbauen. Wenn es dann nicht geht ( was ich nicht glaube) kann er ja immer noch Kreuztesten. Ich habe bei meine ,nachdem er wieder lief , den alten KWS Sensor wieder eingebaut und den neuen im Keller eingelagert für schlechte Zeiten.
Gruss
ich würde auch erstmal die Zündleiste erneuern .
die beiden FC/DTC 0302 und 1700 hängen ja bei einer AT auch immer zusammen.
der P0302 als Fehlzündung von Zylinder 2 ,wobei der FC so manches sein kann .
der P1700
Anforderung Störungsanzeigeleuchte (MIL) vom Getriebesteuergerät (TCM)
Anforderung für einen baldigen Fahrzeugservice (SVS) über CAN
Anforderung für einen baldigen Fahrzeugservice (SVS) vom Getriebesteuergerät (TCM)
Intelligente Antriebssteuerung, Korrekturvolumen zu groß
da das AT ja ein Drehzahlsignal vom Motor benötigt ,was vom KW-Sensor kommt und
der KW-Sensor zusammen mit dem NW-Sensor ja beim P0302 zusammenarbeiten und
die Zylinderbeschleunigung der einzelnen Zylinder zueinander feststellt bei laufenden Motor und
unregelmäßigkeiten beim Motorlauf feststellt durch Ruckeln und Sägen des Motors ,
wird das AT/TCM einen Fehlercode setzen um auf ein Problem hinzuweisen .
ab 2 % Unterschied bei der Zxlinderbeschleunigung kommt ein P0300er Fehlercode .
wenn da ein Zylinder nicht richtig mitmacht ,
weil z.B.der Zündfunke von Zylinder 2 durch die Motorkompression AUSGEBLASEN wird ,
stört dieses den Motorrundlauf und damit das Eingangssignal der Drehzahl für das AT/TCM m
evtl durch eine schwächelnde Zündspule ,
die nicht mehr genung Saft auf einem Zylinder bringt !
im Leerlauf und beim leichten Beschleunigen ruckelt der Motor und bei Drehzahl läuft der
Motor dann ohne Ruckler !
wenn man einen LOG machen würde der IST-Daten könnte man evtl bei den einzelnen
Zylindern eine Verstellung des Zündzeitpunktes sehen ,das MSTG versucht ja immer einen
Rundlauf hinzubekommen,in seinen Grenzen .
mfg
das 2te Bild ist vom Diesel ,soll aber nur den Zylinderausgleich/Lerlaufregelung ungefähr darstellen !
Zündleiste ist heute leider nicht eingetroffen. DHL hatte es jedoch bereits gestern schon als "in Zustellung" angezeigt (DHL Sendungsverfolgung). Danke vielmals lieber berlin-paul, rosi03677 und HasiAhlen denn }Von HasiAhlen hatte ich auch einige Beiträge in den letzten Tagen schon bei meiner Suche hier gefunden. Ich glaube er hatte dasselbe Problem und beim lesen bekam ich dann Hoffnung dass der Wagen eben nicht hinüber ist. Durch berlin-paul habe ich ziemlich viel neues erfahren (siehe Beitrag oben). Den zusätzlichen Fehlercode von heute Mittag (1700) tja den wollte ich ja gar nicht wahr haben. Alles was man nicht wahr haben will schaltet das Gehirn zunächst in den Hintergrund. Da kamen zuvor dann Gedanken wie "Hä 1700??? was soll das sein und überhaupt......keine Ahnung" Nun von berlin-paul beschrieben und von rosi03677 vollendet sozusagen denn }> beides und letztlich alles hängt mit einander zusammen. DANKE Vielmals. Bin echt gespannt!