Omega B - Z22XE - Motor läuft unruhig und ruckelt. Brauche Diagnose Hilfe.

Opel Omega B

Wagen zündet normal und dann im Standgas läuft der Motor unruhig und ruckelt gleichmäßig. Wenn ich aber gas gebe im Leerlauf dann hört sich das normal an also wie immer aber wenn ich das gas wegnehme ruckelt der motor. Wo soll ich da anfangen eine erste Diagnose zu stellen??????? BITTE UM HILFE

Beste Antwort im Thema

Hallo ich nochmal :-) Ich verstehe gerade nicht wer sich hier über wen aufregt. Für mich ist K u r t mehr als ein Held denn er hat bestimmt schon jedem Omegafahrer geholfen und das in vielerlei Art. Zum einen hat alles was er je geschrieben hat Hand und Fuss, ist schlüssig und hilft immer weiter. Gerade für Menschen die nicht mal eben 100derte Euro übrig haben um kleine oder sogar große Probleme mit ihrem Fahrzeug in der Werkstatt lösen zu lassen ist gerade fast jeder Beitrag von Kurt für solch Autoliebhaber sogar so wertvoll, dass diese Menschen sich für ein paar Euro selbst helfen können um dann wieder Geld für ebenso wichtige Dinge des Lebens übrig haben ohne auf ihr geliebtes Auto verzichten zu müssen. Ich liebe Kurt und ich bin dankbar dass es solche Menschen gibt. Dass Kurt einen Omega fast blind auseinander und wieder zusammenschrauben kann ist wohl unstreitig. Es gibt aber auch viele andere Menschen die hier ihr bestes versuchen. Ich habe vielleicht schon mehrere 1000 Euro an Werkstattkosten gespart. Wenn dieses Forum nicht wäre dann wären 1000 de Autofahrer in Deutschland schon längst so pleite dass sie kein Auto mehr fahren könnten. Ich selbst bin für manche Dinge einfach zu blöd. Manchmal kann ich nicht mal ne Chipstüte aufmachen ohne mich zu verletzen. Ich bin für mache Dinge so dumm dass ein BMW Vertragspartner froh war als er mich nach 2 Wochen Praktikum damals los war. Dank diesem Forum und der Liebe zum Auto und der Liebe zu mir selbst, dass ich nämlich weiter Auto fahren möchte, habe ich es geschafft ALLEINE Bremsen zu wechseln, Auspuff zu erneuern, Lamdasonde zu wechseln, sogar den halben Motor habe ich schon erfolgreich auseinander und wieder zusammengebaut, Unglaublich wer mich kennt vor allem meine Eltern hätten mir das niemals zugetraut. Ich habe soviele Dinge an meinem alten Omega gemacht (jetzt ist er nur noch in meinem Herzen) dass ich 1000 de Euro "retten" konnte. Beispielsweise auch die Gummidinger (an den Hinterachsen). In der Werkstatt hätte mich das hunderte Euro gekostet. Ich selbst habe insgesamt nur ca. 45 Euro bezahlt. Ich liebe den OPEL OMEGA ich liebe dieses Forum (weil hier wirklich krasse Helden sind weil sie hilfsbereit und immer da sind und weil sie damit vielen Menschen ohne es nachvollziehen zu können, manchmal sogar leben retten ohne es wissen zu können). Ich danke an dieser Stelle jedem der mir je hier geholfen hat und jedem der versucht hat zu helfen. Mein OP com läuft noch immer nicht und gestern bin ich nicht mehr dazu gekommen die Zündkerzen zu untersuchen. Immerhin habe ich dank Kurt den Ecotecdeckel abmachen können. Es gibt nämlich viele ungeduldige bzw. gestresste Menschen die schnell mal sonen Deckel zerbrechen und sich dann ärgern. Dank Kurt ist mir dieses gestern nicht passiert.

Ich bin gespannt was es ist. Was mein Omega hat. Ich hatte nämlich Angst dass der Motor hinüber sein könnte. Nun habe ich große Hoffnung dass ich es hinbekommen kann damit ich meinen geliebten Omega weiterfahren kann und weiterhin dass Gefühl zu haben nicht ganz aus der Gesellschaft ausgeschlossen zu sein nur weil ich kein Auto mehr fahren kann weil ich kein Geld mehr für die teilweise überhöhten Werkstattkosten und manchmal auch für scheinbare Reparaturen die auf Grund betrügerischer Absicht durchgeführt wurden um Ahnungslose Autofahrer auszunehmen wie eine Wheinachtsganz. Gerade ältere Menschen die noch vertrauen in Werkstätten haben werden zum Teil auf dreiste Art und Weise betrogen indem man deren Unkenntnis kriminell ausnutzt. Es gibt aber auch Werkstätten die so etwas nicht machen würden. Jeder also der Menschen und Autos liebt kann sich an der Vielfalt des überaus reichlich und im überfluss Gegebenen erfreuen.

Danke Kurt, danke haibarbeauto, danke rosi, danke berlin-paul, danke kiaora, danke Tropen-toni, danke Holger.

Leute wie wir können A L L E S schaffen.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Klar, wenn die neue Zündleiste da ist, dann schraub die mal drauf. Es kann schon sein, dass die alte was weg hat, gerade wenn die alten Zündis so sehr stark runtergebrannt waren, dann musste die schon länger auf Maximalleistung arbeiten und das bedeutet viel Wärme und damit Alterung. Die Wärme killt ja auch NWS und KWS in größeren Abständen.

Die Boschkerzen würde ich persönlich gegen die NGK V-Line23 oder originale GM tauschen. Da gibt es hier im Forum schon einige glaubhafte Berichte von durch zerbröselte Kerzen (aftermarket Bosch) geschrottete Motoren. NGK ist einer der OEM-Hersteller für GM und stellt sie selbst her.

Wenn's damit schon behoben sein sollte, dann ist alles prima. Falls nicht wirst Du den KWS wohl oder übel anfassen müssen. Der lebt ja nicht so lange, wie man sich das wünschen würde. Die LMM-Werte live anschauen tut auch nicht weh 😉.

Grüße

Heute ist Mittwoch und letzte Woche sollte die neue Zündleiste oder auch Zündmodul, Zündspule genannt per Post schon längst da sein. Leider hatte es der Zusteller nicht geschafft diese zuzustellen. So bin ich gestern noch 2 Mal zur Post gelatscht (langer Weg) und habe sie endlich in Empfang nehmen können. 2 Mal musste ich laufen weil ich beim ersten Mal meinen Perso nicht mit hatte. Aber das lange warten und hin und her zur Post hat sich wirklich gelohnt.

Heute morgen die 2 Schrauben raus, alte Leiste raus, neue Leiste rein festgeschraubt, dann Motor gezündet. Nu sprang er gar nicht mehr an. Oh man! Ich hatte doch in meiner Aufregung vergessen den Zündstecker anzuschliessen.
Nochmal raus, Stecker angeschlossen, ab ins Auto und Zündung gedreht uuuuuuuuuuuuuuuuund ZACK!!! Er sprang freudig an und WOOOOOOOOOOOOW er lief und lief und läuft und läuft als wenn nix gewesen wäre bzw. besser weil ruhiger und leiser und einfach besser als sogar vor meinem hier geschilderten Problem. Ich kann es noch gar nicht glauben. Berlin-Paul hatte recht weil die alten Zündkerzen so runter waren, dass die Zündleiste mehr zu leisten hatte und das auf die lange Dauer wohl für sie nicht zu schaffen war.

Daher vielen Dank an Motor-Talk und jeden der mir hier in diesem Beitrag geholfen hat bzw. was hierzu geschrieben hat. Viiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiieeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeellllllennnnnnnnnn DAAAAAAAAAANK an euch alle.

Der Wagen läuft wieder wie eine eins und es war tatsächlich die Zündleiste die an Zylinder 2 defekt war. Die bzw. den Fehlercode hatte ich nach dem ersten erfolgreichen Start gelöscht. Danach gab es keinerlei Fehlermeldung mehr!

Vielen Dank an Kurt, berlin-paul, haibarbeauto, HasiAhlen, Tropen-toni, rosi03677............

Deine Antwort
Ähnliche Themen