- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Omega & Senator
- Omega B - Z22XE - Leidiges Thema MKL
Omega B - Z22XE - Leidiges Thema MKL
Hallo werte Gemeinde, ich bin NEU hier,
habe einen Omega Bj. 4/2003 Limo mit 34600 km auf der Uhr.
MKL leuchtete letztens auf , verbunden damit war ein Leistungsverlust.
bei ca 180 kmh ging dann nichts mehr weiter...habe dann auf den 4 . Gang zurückgeschalten, selbe Reaktion,
bei 120 kmh war Schluß. Habe dann mal ausgeblinkt......dann wieder zurück auf Autobahn, dann lief der Wagen wieder ?
Den Omega hat vorher ein Opi gefahren, bei schönem Wetter......
Dasselbe Problem hatte ich übrigens mal bei einem Vectra 190000 km auf der Uhr....habe dann mal wieder richtig Gas gegeben auf der Bahn, dannach ist die MKL nie mehr angegangen ....
Man ließt ja viel , aber wer weiß hier 100% Antwort
LG Frank
Ähnliche Themen
83 Antworten
Neues öl und kerzen rein und dann vollgas auf der bahn.
Hallo
auch wenn ein Omega immer ein Omega bleibt
hat jeder Omega einen Motor.
da sollte man zumidest Schreiben -
welcher Motor,welches Getriebe verbaut ist!
hat man einen Fehler auslesen können ?
falls es ein E-Gas Benziner ist,
kann man den auch Ausblinken!
bei Diesel nicht möglich.
mfg
Hallo rosi,
hast du Recht, 2,2 liter, Benziner, 106 kw, V94 Motor....ausgeblinkt habe ich schon, konnte aber erstmal nichts damit anfangen.
können die Fehler auch gelöscht werden ?
Danke
Moin
nein Löschen geht damit nicht!
wenn die MKL angegeangen ist ,ist der Fehler erst einmal Inaktiv und
der Motor löscht nach ca 20 Kalt-Warm Phasen(Fahrzyklus) den
Fehlerspeicher automatisch !
wenn man Gas-Bremse nimmt und die MKL bleibt aus,
hat man keinen aktuellen Fehler drinn stehen!
Blinkt Sie nervös rum,hat man den FC!
ausser das Fahrzeug ist mit einem AT Getriebe ausgestattet,
dann kann die MKL auch an sein und evtl kommt ein Hinweiß
im MID " Automatikgetriebe" .
AT kann man mit GAS-Bremse nicht auslesen !!!
Zitiere mich mal selber-
hatte mal den Wählhebel auf D gestellt ,beim Motor abstellen und danach die
GAS-BREMSE Methode ausgeführt -
Wählhebel auf D stellen ,Motor abstellen
Fuß auf die Bremse, Gas bis zum Boden durchtreten.
Zündung einschalten- nicht den Motor anlassen ,geht ja eh nicht ,Grins!!!
beim einem Erfolg geht die MKL kurz aus und
fängt sofort an den ersten Fehlercode auszublinken !
10 Lichtimpulse ist eine Null,
1 Lichtimpuls eine 1,
5 Lichtimpulse eine 5,usw
z.B. 10 - 3 - 10 - 2 = 0302 Fehlzündung Zylinder 2
nach dem Ausblinken aller Fehlercodes ging die MKL bei mir auf Dauerlicht !
hat man ein Handgerissenes Getriebe brauch man den Schalthebel
erst gar nicht anzufassen,nur Gas-Bremse!
mfg
Guten Morgen,
ist ein Schalter....was ist FC
danke für Info
ich werde heute noch mal ausblinken und gebe dann Bescheid,ok
wo findet man die Bedeutung des jeweiligen Code
FC=FehlerCode
FehlerCode ;-)
Ahhh...ja logisch ,
Und,....?
Baujahr bzw. Erstzulassung?
Schalter/Automatik?......:confused::rolleyes:
;):)
Hallo Kurt,
ja steht scho alles da in meinen ersten Beiträgen,,
aber hier nochmal
4/2003, 2,2 liter, Schalter, 34600 km auf der Uhr, Limo
gehe jetzt Garage zum Ausblinken,
Danke
Das komische ist, dass die meißten den NWS und den KWS wechseln und nach ein paar Tagen die Fehler wieder auftreten
... am Anfang sollte halt erstmal die Diagnose zutreffen. Dann findet sich auch die richtige "Therapie". ;)
Grüße
Also ich habe mal blink blink gemacht
0340
0110
0335
Damit kann man schonmal was anfangen. Zieh den Stecker vom LMM ab (bei Zündung aus) und mach eine längere Probefahrt (Motor gut betriebswarm), ob er dann irgendwie rumbockt. Die MKL wird dabei natürlich an sein. Dann hier berichten.
Grüße
was isn LMM,
kenn ma mit den Abkürzungen no nich so aus
ich rate mal Luftmassenmesser