Omega B - Z22XE - Kann man Motoröl Dexos 2 verwenden?
Hallo,
über Öl wurde ja schon viel berichtet und diskutiert. Ich möchte auch kein neues Diskussionsthema dazu eröffnen, da es immer wieder viele persönliche Meinungen dazu gibt.
Mir geht es lediglich um die Frage der Kompatibilität.
Ich möchte gerne ein 5w30 Öl haben, welches ich sowohl in meinem 2001er Omega B (Z22XE) wie auch in dem 2006er Zafira B meiner Frau verwenden kann (Z18XER)
Lt. Etzold braucht der Omega ACEA A3/B3 und der Zafira GM-LL-A-025. Soweit ich das gelesen habe, müsste die Spezifikation GM-LL-A-025 ja die A3/B3 einschließen, richtig?
Dann müsste ja das Dexos 2 entsprechend kompatibel sein oder liege ich da falsch?
""
5W-30 dexos2 ist ein vollsynthetisches Öl der Spitzenklasse, das die Spezifikationen GM-LL-A-025 und GM-LL-B-025 sowie ACEA C3 erfüllt und optimale Kraftstoffersparnis und Motorschutz bietet. Es ist überdies für alle älteren Opel Fahrzeuge geeignet.
Beachten Sie immer die Betriebsanleitung ihres Fahrzeuges bezüglich der vorgeschriebenen Getriebeölviskosität und den vorgegebenen Spezifikationen.
Spezifikationen / Freigaben:
ACEA C3
API SN/CF
GM-LL-A-025, GM-LL-B-025
VW 502 00, 505 00, 505 01
MB 229.51
Ob dieses Öl auch für Ihr Fahrzeug geeignet ist, entnehmen Sie bitte Ihrem Serviceheft / Betriebsanleitung.
""
Liebe Grüße
22 Antworten
also ich habe jetzt mal nachgeschaut ... der Omega benötigt Freigabe nach A3/B3 und der Zafira GM-LL-A-025. Somit kann ich ja getrost ein Öl für beide nach der Norm GM-LL-A-025 nehmen. Werde jetzt ein 5w40 verwenden.
Ich denke es wird das Mannol Elite 5W40
Ich habe das Gefühl, das ist ein guter Kompromiss zwischen Qualität und Preis.
Habe bei mir auch das Öl umgestellt.
Der Vorbesitzer hatte dem R4 0W 40 gegönnt. Ich für meinen Teil fand das etwas übertrieben und zu teuer, auch unter der Prämisse - das die Winter in meiner Region immer milder wurden.
Habe einige Hersteller im Bereich 5W 40 ausprobiert und bin zum Schluss auch bei Mannol gelandet.
Da ich eh jährlich einen Wechsel mit Filter vornehme, war das Mannol für mich der Preis/Leisungs Sieger.
Bis jetzt kann ich keinen Mehrverbrauch zu den anderen Herstellern feststellen.
MfG
Mit dem Mannol 5w40 befülle ich seit Jahren Astras und Omegas. Alleine unser X20XEV hat damit bereits 300 ts. km gemacht, der Ölverbrauch ist nach und nach immer geringer geworden, und die Hydros klappern nur im Winter sehr kurz.
Einen Astra mit dem 16 ZLR (oder so) habe ich umgeölt, seit 20ts. km ist der Ölverbrauch deutlich gesunken, man muss zwischen den Wechseln nichts mehr nachfüllen.
Insofern: Ich kann´s empfehlen.
Moin,
an dem Mannol stören mich zwei Sachen:
1. Es wird in Litauen (und billig hergestellt
2. Es hat KEINE Freigabe für Opel. Es gibt seitens SCT nur eine Empfehlung nach GM-A-LL-025.
Bei den alten Motoren mag das nicht so wild sein.
Ich hatte es aber bei dem Total Quartz 5W-40. Während auf der alten Verpackung noch die Freigabe GM-A-LL-025 drauf stand, war es auf der aktuellen nur noch ein Empfehlung.
Weiterhin ist das Mannol Öl kein vollsynthetisches Öl, sondern ein HC bzw. PAO. Dazu können die Spezialisten aber mehr zu sagen.
Für ein NoName Öl ist es m.M.n. auch etwas zu teuer.
Da gibt es vergleichbare Öle Made in Germany günstiger, z.B. das HighStar (Addinol) aus'm Baumarkt.
Nur so als Hinweis.
SCT hatte früher ja einen eher zweifelhaften Ruf, da die billigste Autoteile unter ihrem Namen vertickert haben. Die Ölfilterpatronen z.B. waren einfache Papierfilter (hatte ich mal im Ascona). Zum Glück ist der 20NE nicht so empfindlich gewesen. Ich fand's aber schon dreist.
VG
Ähnliche Themen
Kennt denn einer den Unterschied zwischen dem Mannol Extreme und dem Mannol Elite. Beschreibung liest sich irgendwie gleich.
Aber es muss da ja einen Unterschied geben... (oder hab ichs überlesen?)
Preislich sind die eng beieinander.
@spiegelchris
welches Mannol nutzt du?
Weil es so schön Passt,
Heute nach 7.000 Km beim Sigi hatte ich mal den Ölmeßstab gezogen und war Erschrocken,
Ich mußte 0,4 Liter Nachfüllen,vom guten VDS.
Dabei habe ich ne Undichtigkeit gefunden,
Ölstanssensor leckt leicht !
Der Sigi hat Longlife Intervall mit 30.000 Km,
Aber das VDS macht ja 100.000 Km .
MfG
Edit-
den KS-Filter auch erneuert.
Und den Kugelkopf von der Westfalia mit der Flex
runtergeschnitten !
(Ich habe einen neuen liegen)
also, kurze Rückmeldung von mir. Habe mich jetzt schlussendlich für das Motul 8100 x-clean 5w40 entschieden. Ist ein reines Bauchgefühl und ich kann auch nicht genau sagen, warum ich mich gegen das Mannol entschieden habe. Ich denke, dass das Mannol auch gut geeignet wäre, aber ich persönlich habe bei dem Motul ein besseres Gefühl, was nicht bedeutet dass es auch das bessere Öl sein muss.
Terminikker,
Der Bauch ist oft besser wie eine versuchte Aufarbeitung des Problems,
Die einem nur den Kopf verwirbelt !
Berichte aber später auch einmal darüber,
Das ist einfach nur Interesse.
MfG