Omega B - Z22XE - Immer wieder Fehlercodes, Notlaufprogramm

Opel Omega B

Moin
Ich habe schon seit längeren Probleme, aber nur bei Autobahnfahrten, deswegen habe ich das so ein bisschen schleifen lassen. Also, wenn ich auf der Autobahn fahre und von ca. 120kmh das Gaspdal durch drücke und er den Kickdown macht, fängt er urplötzlich an nur noch auf 2 zylindern zu laufen. Die Leistung geht runter, das ich nur noch ca. 40kmh fahren kann. Mache ich den Wagen aus und starte nach ca 10 sek. neu, läuft er zwar wieder normal, aber leider nur im Notlaufprogramm. In der Stadt läuft er einwandfrei, Monatelang. Auch wenn ich auf einer Landstrasse mal kurzfristig bei ca. 80 kmh den Kickdown mache.Sobald ich die Fehlercodes lösche läuft er wieder ganz normal, bis ich wieder auf der Autobahn beschleunige. Ausgewechselt habe ich Zündkerzen, neue Zündleiste, Benzinpumpe. Gas oder Benzin ist egal, er macht immer das selbe. Nun zu meine Fehlercodes, ausgelesen mit OP.Com.

Getriebe 2 Fehlercodes:
P1781 - Unbekannter Fehler-Code DTC
(00) - Nicht vorhanden
P1740 - Unbekannter Fehler - Code DTC
(08) - Nicht vorhanden

Motor 4 Fehlercodes:
P0170 - Abgas mager
(02) - Nicht vorhanden
P0301 - Zylinder 1 Fehlzündung erkannt
(01) - Nicht vorhanden
P0303 - Zylinder 3 Fehlzündung erkannt
(02) - Nicht vorhanden
P1700 - SVS Anforderung über Can
(00) Nicht vorhanden

Er hat eigentlich jedesmal die selben Meldungen, was nun heute das erste mal neu dazugekommen ist, Die Fehlzündungen von Zylinder 1,3. Die hatte ich davor nie drin. Hat jemand eine Idee wo ich den Hebel ansetzen könnte? Danke.

Gruß Andreas

18 Antworten

Das die Benzinpumpe mitläuft und weiter Pumpt ist klar, aber wenn er auf lpg eingeschaltet ist, kann er doch nicht anfangen zu stottern. Dann läuft er doch nicht mit Benzin. Er startet mit Benzin und nach ein paar Sekunden schaltet er um auf Gas. Also kann es ja nicht am Kraftstofffilter oder Pumpe liegen.

Gruß Andreas

Jetzt mal eine Frage, macht er diese Fehler nur im LPG oder auch unter Benzin????

Diese Frage müsste mal vorher abgeklärt werden.
Sonst raten wir uns noch den Wolf wo der Fehler liegen könnte.

Bei Gas und Benzin, steht aber im ersten posting schon drin

Gruß Andreas

Moin

ich denke hier sind 2 Baustellen die miteinander ursächlich im Zusammenhang stehen.
einmal die Fehler vom Automatiksteuergerät(TCM) und die Fehlzündungen des Motors.

das TCM schreit mit dem P1700 um Hilfe,das etwas mit seinen Eingangssignalen nicht stimmt .
auch ein Motorrundlauf wo alle Zylinder ordentlich arbeiten gehört zu den Eingangssignalen des TCM .
da wäre z.B. eine Ursache die bei Benzin und Gas identisch ist.
man muß die Gemeinsamkeiten im Benzin und Gas suchen und das können
von der Logik he nur Signale sein, die beide Betriebsarten des Motors benutzen.
- LMM
- Lambdasonde vorne
-Temperatursignal Wasser
-Drehzahlgeber Motor,KW und NW
machmal sind die Anklemmmethoden dieser Signale für die Gasanlage sehr dürftig ausgeführt.
gerade der Signalabgriff an den Drehzahlsensoren am Motor macht da Probleme .

Gasanlage Eingänge,Abgriff

Permanent 12V-Versorgung -stecker X 84, pin 47, kabel Rot-blau,
besser am Relaissockel-Benzinpumpe Pin 2(30) Rot

Zündung 12V-Versorgung -stecKer X 84,pin 64, kabel Schwarz

Drehzahlsignal-motor -stecker X 84,pin 62 , kabel grün

Lambda-Sonde Ausgang -stecker X83, pin 57, kabel schwarz

Der Drehzahleingang für das GAS-STG kommt normal direkt aus dem MSTG-pin 62!

mfg

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen