Omega B - Z22XE - Immer wieder Ärger mit der Airbag Kontrolllampe.
Hallo, endlich ist es wieder soweit. Der Ommi muss nächsten Monat zum TÜV und es gibt endlich wieder neue Probleme.
Freitag ging nach dem starten plötzlich die Airbaglampe wieder an. Zuhause dann den Chinakracher dran und folgende Fehlermeldung:
OP-COM - KW82 Kommunikations- Fenster> 2002|Omega-B|Karosserie|Airbag
KW-82 Protokoll erkannt
ECU ID= EF,24420101,s0067644,4425J9,1701,
Anzahl der Fehler : 2
00044 - Kontrollleuchte Signal zu klein oder Stromkreis offen
Nicht vorhanden.
00095 - Kindersitzerkennung Sensor Funktionsstörung
Nicht vorhanden
Also beide nicht vorhandenen Fehler gelöscht. Airbaglampe aus!!!!
Heute Morgen gestartet, Lampe wieder da!!!
Chinakracher sagt:
OP-COM - KW82 Kommunikations- Fenster> 2002|Omega-B|Karosserie|Airbag
KW-82 Protokoll erkannt
ECU ID= EF,24420101,s0067644,4425J9,1701,
Anzahl der Fehler : 3
00095 - Kindersitzerkennung Sensor Funktionsstörung
diesmal vorhanden
00037 - Beifahrer Gurtschloßstraffer Widerstand zu groß
Nicht vorhanden
00087 - Beifahrer Seiten - Airbag Zündkreis Widerstand zu groß
Vorhanden
Bis auf den 00087 lassen sich alle löschen und kommen auch nach mehrmaligen starten nicht wieder.
Was tun? Die Stecker neben dem Beifahrersitz im Holm sind sauber und die stecker sitzen fest.
Gruß, Michael
Beste Antwort im Thema
Das Airbag STG ist unterm Armlehnen/Ablagefach vor den hinteren Heizungsausströmern auf den Mitteltunnel geschraubt.
36 Antworten
))% der Fehler kommen nicht durch das STG oder die Verdrahtung sondern durch die Sitz-belegt bzw. Kindersitz Indikatormatte.
Die hält leider nicht ewig, wie die hier schon zahlreich geposteten Beiträge zum gleichen Thema zeigen.
Zudem kommt, wenn mich meine Errinnerung nicht trügt, noch, daß es die wohl leider auch nicht mehr neu als E-Teil zu kaufen gibt.
Hier hilft es nur mit Widerständen am Anschlußstecker der Matte am Sitz zu experimentieren (Ist aber sau gefährlich, also besser nicht machen), oder, wie du schon scheinbar auf dem richtigen Weg bist, das Airbag-STG gegen eines aus einem FZ gleicher Baureihe ohne Sitz-belegt Erkennung auszutauschen.
Airbag-STG
Ein neues Airbag-STG ist ungeprägt und wird via Tech II einmalig auf die Ausrüstungsvariante geprägt.
Diese erfolgte Einsatz-Prägung ist jedoch nicht reversibel !
Man kann also nachträglich keine andere Prägung mehr vornehmen, oder ein gebrauchtes Airbag-STG umprägen.
Kann ich dir nicht sagen, am besten aus einem FZ (FL ohne Sitz belegt Erkennung und Kindersitz Abschaltung) selbst ausbauen oder vom Verkäufer garantieren lassen.
Wie gesagt die nutzen m.W. für den FL nur ein Grundgerät als neues STG.
Warum hast du dir jetzt die beiden STG vermutlich vom VFL und KFL ( KJ->VFL & LJ-KFL ) geholt ?
Hattest du dich wie beschrieben schriftlich beim Verkäufer rückversichert?
Vom FL sind es doch die AC (Vermutlich deins, also mit Sitz belegt Erkennung), DC und UZ, wie in meinem Bild zu sehen, die dazugehörigen STG.
Ich vermute mal du brauchst dann ein DC oder UZ.
Aber ich weiß es nicht genau.
Ähnliche Themen
hallo
hatte auf dem bild wo du den link reingestellt hast gesehen das kj und lj für Fahrer und seiten airbag sind und uc und dc nur für Fahrer und Beifahrer airbag
hab mir noch dc und uz bestellt da ich nur 30 eiro für alle 4 bezahlt habe ist mir das lieber das ich beim omega nur einmal anfange in zu zerlegen und das teil da habe den rest versuche ich dan wieder zu verkaufen bin gespannt ob es klappt
Gute Idee!
Du merkst das, wenn die eingetroffen sind, zum einen schon an den unterschiedlichen Steckern.
Des weiteren siehst du ja, bei passendem Stecker, mit dem OBD Adapter auch die Prägung, also ob die Matte programmiert ist oder nicht.
Hast uns leider noch nicht angegeben, welchen STG Typ du original verbaut hast.
Wäre in diesem Zusammenhang richtig toll für alle User hier, mit ähnlichen Problemen, wenn du uns im Anschluß, von den steckermäßig passenden Typen, deren Prägung mitteilen könntest und noch besser, evtl. auch ne kleine Bilderserie vom Umbau, Steckern und den STG erstellst.
kann nicht angeben was für ein stg verbaut ist habe es noch nicht ausgebaut bzw freigelegt werde es am Wochenende machen und hoffen das eins wo ich bestellt habe passt mit dem stecker usw natürlich werde ich es dan hier reinstellen den diese info hatte ich mir ja auch erhoft
Welche hattest du denn nun?
Welches war verbaut und welche hast du dir besorgt und ausprobiert?
Und hast du via OBD den Fehler gelöscht?
Ich kann sonst auch mal in meinem Fundus schauen, was ich noch an Airbag-STG Typen da habe.
ich habe ein ef original verbaut und habe es mit einem uz versucht habe den stecker ein wenig angepast dan ging es zu montieren beim löschen vom fehler speicher hat das auslese gerät vom Kfz betrieb kein china teil das Steuergerät nicht gefunden
Das geht ja nun gar nicht.
Wenn der Stecker von der Programmierung nicht passt, passen auch die Steuergeräte von der Belegung her nicht. Diese Programmierung ist aus gutem Grund gemacht worden, um nämlich genau solch ein Ergebnis wie deines, oder schlimmere (defekte STG oder Kabelbrand) zu vermeiden.
Bei einem FL Airbag-STG sind alle Pin's wie bei deinem vorhanden, intern ist deren Auslesung und Berücksichtigung nur unterschiedlich programmiert.
Nur beim VFL/KFL fehlen diverse Pin's, da es dort niemals eine Sitz belegt-Erkennung und Airbag-Abschaltung gab.
Bitte untersuch mal dein Gerät, über das du mit uns in Kontakt trittst, dort siehst du ein Brief-Symbol für eine PN. Klick das mal an und arbeite das dir dort mitgeteile mal ab.
Hallo
so richtig verstehe ich nicht das Rumgebastel am Airbag-Steuergerät .
da Entzieht sich mir vollkommen der Arbeitsablauf,was bis jetzt am
Fahrzeug gelaufen ist !
da werden Codierstecker umgefeilt ,nur das Sie in das andere Falsche
Steuergerät reinpassen .
es gibt verschiedene Steuergeräte und die kann man Eindeutig anhand
der Farbe des Steckerinnenteils und der Anzahl der Pins identifizieren .
da gibt es nur ,wenn ich es richtig Interpretiere ,
- Rosa mit 26 Pins und für die VIN S1014702-V1999999,
ohne Sitzmatte und ohne Seitenairbag
- Braun mit 45 Pins und für die VIN -V1999999,
ohne Sitzmatte und mit Seitenairbag
- Braun mit 45 Pins und für die VIN X1132396-X1999999,
mit/ohne Sitzmatte und mit Seitenairbag
-Braun mit 45 Pins und für die VIN Y1097906- ,
mit Seitenairbag und mit/ohne Sitzmatte
Beispiel -
da sitzt die Spannungsversorgung bei Rosa auf Pin 5 und
bei Braun auf Pin 35
die Diagnose bei Rosa auf Pin 12 und bei Braun auf Pin 37
WAS SOLL MAN DA AUSLESEN KOENNEN !!!
da werden eindeutige Fehlercodes am Anfang gepostet und versucht mit
eine anderen Steuergerät dieses zu Lösen .
im Bezug auf diese Fehlercodes 37,44,87 und 95 kann es nicht gehen .
man kann den 95er FC (Sitzmatte)mit einem anderen Steuergerät und
umstricken des Anschlußsteckers eiminieren und was machen die 87 und 37 .
denn 44 sehe ich nicht so schlimm,da kann mal das Display draußen gewesen sein .
wenn man den 37er,87er und 95er FC anschaut,
geht es immer um den Sitz auf der Beifahrerseite ,
sollte man da nicht einmal erst die ganzen Stecker und
die Verkabelung inspizieren .
da gaht es um Widerstände im Bereich von 2 Ohm ,
ab ca 4 Ohm gibt es einen Fehlereintrag im Steuergerät !
ein Kabel vom Codierstecker des Steuergerätes zum Beifahrersitz sollte
selber einen Widerstand haben von 0-0,03 Ohm .
und das wichtigste WIR arbeiten am AIRBAG,der auch nebenbei LEBEN retten soll !!!
mfg
Da kann ich Rosi nur Recht geben. Diese Bastelversuche um da die Lampe aus zubekommen gehen so wirklich zu weit. Nicht das ich nich tauch schon Airbag Steuergeräte getauscht habe ( war allerdings ein B Corsa) wenn dann aber ein Passendes und ohne gebastel.
Mich wundert das hier noch nicht zu ist.
Also genau überlegen bevor man was tut.
Nichts für un gut HH
Nun mal nicht gleich komplett ins Hemd machen.
Sicher ist das Mist gewesen was er da gemacht hat.
Aber hier sollte man doch die realen Gefahren mal ein wenig relativieren.
Ein Bastler der seine Bremsanlage instandsetzt, oder umbaut wird sich hier scheinbar nie (habe ich jedenfalls noch nie mitbekommen) solch eine riesen Keule und diverse erhobene Zeigefinger einfangen.
Das hängt mit der, meist in Unwissenheit um die realen Gefahren begründten, falschen Einschätzung der möglichen Auswirkungen zusammen. Ein falsches STG, wie auch immer, montieren, endet immer nur mit einer völligen Nichtfunktion des kompletten Airbag-Systems! Hier ist kein versehentliches Auslesen möglich!
Das ist von den Herstellern aller Steuergeräte bei Veränderungen der Systeme extra beachtet und speziell so gewollt konstruiert worden.
Also keine direkte Gefahr für Insassen und für andere Menschen Im Verkehr beim Betrieb im Alltag.
Das sieht bei den Bremsen schon deutlich anders aus !!
Zudem, für fleißige Mitleser, der Fall, daß Airbags ohne Grund, oder mit logischem Hintergrund, ausgelöst haben ist ganz im Gegensatz zu den stets und ständig bemängelten Arbeiten an Airbag-Einrichtungen schon wesentlich häufiger passiert. Beim Omega B hatte ich im Laufe der Jahre schon bestimmt 15 Fehlauslösungen von einem Sidebag und diversen nicht-Auslösungen bei einem Unfall.
Ausgerechnet diese Fälle resultierten aber meist durch Feuchtigkeit und deren Auswirkungen auf die Elektrik. Von einer Auslösung durch Basteln am System habe ich erst ein mal gehört. Aber da war eindeutig ein Asbach Uralt Multimeter mit einer Klemmenspannung von 9V im Ohm Bereich (Also falsches Mess-Equipment) die Ursache. Hier darf nur -via OBD- das ABS-STG als Messwertnehmer und Ausgabegerät eingesetzt werden.
Hier kann also diese Arbeit nicht heißer bewertet werden, als andere wesentlich gefährlichere Arbeiten am FZ.
Jede Arbeit an einem Fahrzeug birgt die Gefahr, daß man etwas falsch machen kann und in Folge ein Schaden an Material, oder schlimmer noch, eine Verletzung des Schraubers, Fahres und/oder Insassen, oder unbeteiligter Verkehrsteilnehmer eintreten kann. Ob es nun, Reifen, Felge,n Spurplatten, Bremsen, das Kraftstoff-System oder die Bordelektrik betrifft, alles kann überspitzt betrachtet extrem gefährlich werden.
Sicher sollten alle Antworten von uns auch Hinweise zu möglichen Gefahren und deren Auswirkungen enthalten, aber ich denke mal, der überzogene Zeigefinger sollte hier, einer sachlichen Information zu liebe, doch besser in der Hosentasche bleiben.
Also ruhig Blut und der Sache angemessen reagieren.
Wenn einer anfangs drauf hingewiesen hat, daß das sau gefährlich ist/seien könnte, sollte das reichen.
Wenn dann noch jemand kompetentes auch was dazu schreibt ist das schon extrem nachhaltig, aber u.U. noch ok.
Da muß dann aber nicht jeder (besonders die die nicht vom Fach sind) der Langeweile hat, sich auch noch mal ins Zeug legen und sich zusätzlich und meist ja auch noch sehr pauschal dazu auslassen.
Das ist dem Tenor dieses Forums auch abträglich, wenn nicht sogar widersprechend.
Wir sind schließlich doch ein "Hilfe zur Selbsthilfe" Forum und kein "Ermahn" Forum.😉