Omega B - Z22XE - Gänge lassen sich schwer einlegen.

Opel Omega B

Hallo liebe Gruppe.
Seit kurzem habe ich folgendes Problem.
Wenn mein Omega kalt ist gehen die Gänge nicht einfach bzw. gehen nur schwer rein. Ich habe rein prophylaktisch ein Getriebeölwechsel gemacht nach herstellervorgaben und habe dabei den originalen Öl von GM bzw. Opel benutzt. Hat aber nichts bemerkbares bewirkt. Mein nächster Gedanke wäre, dass die Schaltung eingestellt werden muss. Habe aber keine Ahnung wer das im Großraum Stuttgart machen kann und  ob und inwiefern dies helfen soll.
Zum Fahrzeug:
Omega b Caravan 2.2 von 06.2003 mit 138.000 km mit Schaltgetriebe.

Würde mich über eure Meinungen sehr freuen.

Beste Antwort im Thema

... da hat bestimmt die Autokorrektur vom smartphone zugeschlagen ... nur die Nabe aber nicht die Kupplungsscheibe fetten.

Grüße

36 weitere Antworten
36 Antworten

Hallo,
das Auto war bis letzten Monat stillgelegt, da ich keine Zeit hatte was mit ihn zu machen. Jetzt habe ich die Kupplung (LuK), das Getriebeöl (GM/OPEL) und den Zentralausrücker (LuK) wechseln lassen und ich muss sagen, dass dieser sich im Stand um Welten besser schalten lässt.
Leider ist es so, dass sobald das Auto rollt, ich die Gänge trotzdem nicht leicht wechseln kann.

Soweit ich mich noch erinern kann wurde die Kupplung auch entlüftet, allerdings weiß ich nicht ob zweimal Pumpen ausreicht....
Oder müsste die Schaltung mal eingestellt werden ?

Vielen Dank

Da Du dich jetzt seit 4 Jahren mit diesem Getriebe plagst hast Du mein Mitgefühl. Ich hätte mir vielleicht schon einen Automatik gekauft?
Na ja- Du hast die ganzen, bestimmt teuren, Sachen machen lassen- wurde das ZMS geprüft? Eine gute Werke schraubt keine neue Kupplung an ein ungeprüftes ZMS.

Moin,
mit zweimal pumpen ist die Kupplung mit Sicherheit nicht richtig entlüftet .
Die einfachste Art die Kupplung zu entlüften , ist vom Getriebe zum Geberzylinder zu entlüften , entweder mit einer Spritze , oder unter Zuhilfenahme eines Schlauch von einem Bremssattel aus .

Wer einen neuen Zentralausrücker eingebaut bekommt, sollte auch die Kupplung entlüftet bekommen...😁

Ähnliche Themen

Hallo,
nein soweit ich weiß wurde das ZMS nicht geürpft. Merkwürdiger weise passiert das Problem mit dem Schaltverhalten NUR wenn das Auto rollt. Im Stand ist es butterweich.
Danke

"Im Stand" - also mit laufendem Motor?

Zur einstellung der Schaltung: Unerheblich in deinem Fall. Da lässt sich nur innerhalb des Gestänges zwischen Schalthebel und Getriebe etwas verstellen. Solange der Hebel nicht komisch steht, und alle Gänge klar einrasten, ist da auch nichts verkehrt oder zu verbessern. Opel erwähnt im Werkstattbuch sogar eine Lehre für die Leerlaufposition- die braucht aber wirklich kein Mensch.

Zum ZMS:Es geht oft kaputt und macht genau die beschriebenen Symptome. Meistens, aber nicht immer, begleitet von eigenartigen Geräuschen(Knallen oder Quietschen) beim einkuppeln, gern auch Brummen und Poltern im Leerlauf.
Immerhin: Sollte der Rückwärtsgang sauber und geräuschlos reingehen, spricht das zunächstmal für ein nicht völlig gerocktes ZMS...

Das Lied vom Ölstand und den 9mm werde ich jetzt, vier Jahre später, nicht nochmal singen- Nur soviel aus persönlicher Erfahrung: Dreimal liess sich beim R4 ein Getriebe nach absenken des Ölstandes mehr oder weniger deutlich besser schalten.

Ich hole das Thema mal wieder hoch, weil es so ein schöner Krimi ist, und ich aktuell mit dem R-Gang hadere.

Wie ging die Geschichte denn nun weiter?

Deine Antwort
Ähnliche Themen