Omega B - Z22XE - FC. P 0170
hallo!
kollegin hat einen omega b z22xe bj 2001
Fehlercode wurde ausgelesen und lamdasonde ersetzt
Fehler kommt aber wieder P0170
wurde auch auf falschluft ueberprueft i.o
hat manchmal ruckler drinnen zwischen 80-100 km
freue mich ueber jeede hilfe
besten dank
Beste Antwort im Thema
Dann wird wohl ein Druckschlauch der KS Pumpe im Schlingertipf evtl gerissen sein .
beim Omega V6 den KS Druxk messen ist ja nicht gerade einfach,evtl ein Manometer in der Nähe?
beim Signum sieht man den Nippel schon,
wenn man die Haube öffnet,
Ähnlich dem R 4 Motor,Grins
24 Antworten
Habe nichts am Auspuff gemacht. Warum auch? Welchen Zweck hätte dies? Die Standheizung läuft doch autark.
Weil die Regelsonden vor die Hauptkats gehören und die Kontrollsonden dahinter. Bei den V6 sitzen die aber am Vorkat, was dann irgendwann zu solchen Fehlermeldungen führen kann. Schau auch in die Livewerte der Luftmasse und der Temperaturen.
Grüße
Fehlercode P0170+0173
Kraftstoffangleichung Bank 1+2
Bosch, ME3.1.1
Motormanagement
Lambdasonde vor Katalysator 1
Luftmassenmesser mit Lufttemperatursensor
Kühlmitteltemperatursensor
Kraftstoffpumpe mit Niveausensor
Einspritzventil 1
Einspritzventil 2
Einspritzventil 3
Einspritzventil 4
Einspritzventil 5
Einspritzventil 6
wenn eine Standheizung eingebaut wurde und
diese Fehler erst nach dem Einbau der SH zum
Vorschein gekommen sind,denke ich eher an ein KS Problem,Druckseitig!
der Tankentnehmer für die SH ist ja wohl am Schlingertopf im Tank passiert ,
mit einem zusätzlichen Steigrohr oder
woanders!,evtl noch in der Druckleitung nach vorne mit einem T-Stüxk ???
mfg
Also haben die Fehler jetzt eigentlich gar nichts mit meinen Arbeiten an der Standheizung zu tun sondern sind zufällig gerade jetzt nach 18 Jahren aufgetreten weil beim V6 eine Fehlkonstruktions des Auspuffs ab Werk vorhanden war?
Die Live-Werte kann ich gleich mal auslesen und posten.
Tankentnehmer wurde am Schlingertopf vorbei separat eingebaut und nicht mit T-Stück in die Originalleitung gebastelt.
Ähnliche Themen
Dann wird wohl ein Druckschlauch der KS Pumpe im Schlingertipf evtl gerissen sein .
beim Omega V6 den KS Druxk messen ist ja nicht gerade einfach,evtl ein Manometer in der Nähe?
beim Signum sieht man den Nippel schon,
wenn man die Haube öffnet,
Ähnlich dem R 4 Motor,Grins
Rosi lag mit seiner Vermutung wohl richtig was den Vorlauf betrifft. Hab den Zirkus nochmal auf gemacht. Das Steigrohr hatte sich beim Einbau um den Vorlaufschlauch gewickelt und diesen wohl etwas abgeknickt. Das Steigrohr war kreisrund wie ne Spirale. Hab das jetzt gefixt und das Steigrohr gekürzt. Die 285mm laut Anleitung sind totaler Unsinn. Der Tank ist nicht mal so hoch. Kein Wunder dass das nicht funktioniert hat und beim Einbau wenn man es nicht mehr sieht sich alles dahin bewegt wo es nicht hingehört.
Glückwunsch zur erfolgreichen Reparatur. Ein ziemlich fieser "Pfähler". 🙂
Grüße
Leider kommt der Fehler wieder. Hatte wohl doch nichts damit zu tun. Schätze es war Zufall dass ich an dem Tag die SH eingebaut habe.
Habe in anderen Threads gelesen dass es immer der LMM gewesen sein soll. Diesen reinige ich jetzt mal und stecke ihn auch komplett ab um zu sehen was das Fehlerprotokoll dazu sagt.
Neue Erkenntnis: Er setzt jetzt ausserdem folgenden Fehler:
P0110 Ansauglufttemperatur Sensor Spannung zu niederig - nicht vorhanden.
Hat also definitiv nichts mit der SH zu tun. Habe heute den Bosch LMM ausgebaut und sauber gemacht. MAl sehen obs was bringt. Jemand noch eine Vermutung bei diesen Symptomen? Wo genau sitzt der Temperatursensor? Oder misst der LMM die auch mit?