Omega B - Z22XE - FC. P 0170

Opel Omega B

hallo!

kollegin hat einen omega b z22xe bj 2001

Fehlercode wurde ausgelesen und lamdasonde ersetzt

Fehler kommt aber wieder P0170

wurde auch auf falschluft ueberprueft i.o

hat manchmal ruckler drinnen zwischen 80-100 km

freue mich ueber jeede hilfe

besten dank

Beste Antwort im Thema

Dann wird wohl ein Druckschlauch der KS Pumpe im Schlingertipf evtl gerissen sein .

beim Omega V6 den KS Druxk messen ist ja nicht gerade einfach,evtl ein Manometer in der Nähe?

beim Signum sieht man den Nippel schon,
wenn man die Haube öffnet,
Ähnlich dem R 4 Motor,Grins

24 weitere Antworten
24 Antworten

kommt denn auch die motorkontroll leuchte? wenn ja opel is leider nicht fähig gewesen genau den fehler lambdasonde und klopfsensor zu unterscheiden...:-( das heißt dieser könnte auch die ursache sein...am besten mal den stecker ziehen und dann nochmal fahren, ändert sich nich´ts, dann is es der sensor...

hallole!

erstmal danke fuer die antwort.

aber wenn ich den stecker von der lamdasonde abziehe dann bringt er doch auf alle faelle ein Fehlercode oder?

habe bei kollegin genauer nachgefragt wenn er 2 stunden steht , dann der Motor gestartet wird und wenn man dann im Leerlauf gas gibt nimmt er kein gas an

p.s temperaturfuehler wurde geprueft

besten dank

zieh mal den vom klopfsensor ab, das klingt wie gesagt nach klopfsensor...und der fehlercode is lamdasonde und klopfsensor...es gibt nur einen code für beide fehler

bei dem fehlercode gibts es mehrere ursachen

lmm defekt -> falsche luftmasse

agr undicht -> auch falsche luftmasse, schlechte verbrennung

temperatursensor ansaugluft/kühlmittel -> gemisch zu fett/mager

kraftstoffdruck zu gruss/klein

zündkerzen/kabel defekt

gruss
kai

Ähnliche Themen

P0170

Hallo monalisa

Probiers mal mit einem neuen Luftmassenmesser.
Die können solchen Fehlercode setzen

Grüße vom Bodensee

hallole!!

sorry fuer die verspaetete antwort war ein paar tage fort

kollegin war nochmal beim Foh und dort fragte sie ob es der klopfsensor sein koennte da meinte der meister nein der muesste den fehlercode 0325 bringen.

Kraftstoffdruck wurde geprueft
Temperatursensor ersetzt
Agr ueberprueft

Luftmassenmesser ist gerade auf probe drin

Problem ist der Fehlercode taucht nicht nach jeder Fahrt auf

besten dank

hallo,habe einen omega b 2,2 l baujahr 2003 beim kaltstart läuft der motor nicht rund geht eventuell aus oder nimmt kein gas an!läuft der motor eine minute ist der spuck vorbei und es läuft alles super.hatte heute auch den fehler drin was kann das problem sein wo soll ich anfangen schonmal danke

Hallo!
kannst Du einen Fehler auslesen?
evtl,geht ja der Pedal-Trick wenn Du kein OBD-Lesegerät hast oder schon einmal  die Fehler auslesen
konntest!
der Pedal-Trick geht nur beim Benziner!
Wichtig währen auch deine Fahzeugdaten,in der Signatur! Motor,Getriebe und Ausstattungsdetails!
2,2 er gibt es ja als Diesel und Benziner!
beim Benziner würde ich auf den Kühlmitteltemperatursensor tippen,aber wahrscheinlicher ist hier
eine Reinigung der EDK(elektronischen Drosselklappe) angesagt!
als Fehler würde dann beim Auslesen ein P1525,1526,1550 oder 1555 im Fehlerspeicher stehen!
alle Variationen sind möglich!
falls Du eine Automatik haben solltest wäre ein kurzzeitiger Fehler der  EDK mit
einer Anzeige-Automatikgetriebe- im Display verbunden!diese Anzeige bedeutet das.das Automatikgetriebe eine Wartungsaufforderung sendet!
da muß keine MKL(Motorkontrolleuchte) brennen!
wenn Du die Zündung ausmachst und wieder neu Startest,geht er fast immer wieder normal!

mfg

Hier würde ich ebenfalls auf den LMM tippen. Zieh mal vor dem (Kalt)Start den Stecker vom LMM ab und prüfe ob er besser anspringt. Falls möglich einen anderen LMM zum testen einbauen

danke erstmal für die antworten!ist ein 2,2l benziner!drosselklappe habe ich gesäuber,wenn ich den lmm abziehe gibt er mir einen ganz anderen fehler raus.wo sitzt der temperaturrsensor?oder auf vedacht den lmm erneuern?könnte es an der lambdasonde liegen?das komische ist ja wenn der motor warm ist läuft er gut.danke

Hallo!
P0170 Kraftstoffregelung : Regeldifferenz ( 1. Zylinderreihe )
Elektr. Leitung(en) defekt. Lambdasonden - vor Katalysator defekt. Abgasanlage undicht. Ansaugsystem undicht. Einspritzventil(e) defekt. Kraftstoffdruck nicht in Ordnung. Steuergerät - Motormanagement defekt.
das ist die Bedeutung dieses FC!
ein Ruckler wird oft vom LMM verursacht,ohne den passenden FC für den LMM zu setzen!
da würde dann dieses kommen,auch bei Stecker vom LMM ab-
P0100 Luftmengen,-massenmesser Elektr. Leitung(en) defekt. Stecker defekt. Luftmassen/mengenmesser defekt. Steuergerät - Motormanagement defekt.
P0110 Sensor - Ansauglufttemperatur Elektr. Leitung(en) defekt. Stecker defekt. Luftmassen/mengenmesser defekt. Steuergerät - Motormanagement defekt.
ich würde erst einmal alle Stecker am Motor abziehen und mit Silikonfett etwas behandeln und die Zündkerzen wechseln,die sind auch oft locker im Kerzengewinde!
evtl.hast Du ja die mödlichkeit den KS-Druck zu messen,da sollten bei nur Zündung an ca,3-3,4 bar anliegen,wenn der
Motor dann gestartet wird sollten ca 0,5 bar weniger wie beim vorherigen Test anliegen!
der Temperatursensor sitzt hinten beim AGR-Ventil unter am Kühlmittelflansch!
ein gemeiner FC übrigens!

mfg

Zitat:

Original geschrieben von calli-andi


wenn ich den lmm abziehe gibt er mir einen ganz anderen fehler raus. oder auf vedacht den lmm erneuern?könnte es an der lambdasonde liegen?das komische ist ja wenn der motor warm ist läuft er gut.danke

1. Läuft er besser wenn er im kalten Zustand mit abgezogenen Stecker gestartet wird? Das da andere FC gesetzt werden ist klar, schließlich wird der LMM vom Steuergerät körperlich vermisst.

2. Die Lambdasonde hat beim Kaltstart keinen Einfluss auf die Regelung, die Werte werden "ignoriert" (Open loop).

Ich habe diesen Fehlercode P0170 und den P0173 parallel alle 2 Tage seitdem ich die Standheizung eingebaut habe.
Für den Tankentnehmer habe ich lediglich die Stecker von der Pumpe und dem Schwimmer abgezogen.
Fahrzeug läuft aber nach wie vor einwandfrei ohne Ruckler oder sonstiges. Tankanzeige funzt auch.
Weiss jemand was das sein könnte?
Motor ist der Y32SE

P0170 Kraftstoffkorrektur Funktionsstörung Bank 1 - Nicht vorhanden
P0173 Kraftstoffkorrektur Funktionsstörung Bank 2 - Nicht vorhanden

Wurden die Lambdasonden schon zu den Hauptkats versetzt?

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen