Omega B - Z22XE - Erneut Lambdasonden Fehler im Fehlerspeicher
Hallo liebe Gemeinde. Ich bin mit meinem Latein am Ende.
Habe aufgrund eines Fehlers die Lambdasonde 1 getauscht gegen eine originale und gebrauchte. Ebenfalls habe ich noch den Fehler Kühlmittel Temperatur Sensor Fehlfunktion gehabt. Dieser wurde heute morgen bei Opel gewechselt. Fehlerspeicher wurde gelöscht. Bin nach hause gefahren und dann später nochmal nach Hamburg. Siehe da, mkl wieder an. Ab zum foh von heute morgen, Speicher wurde wieder ausgelesen und nun ist Sonde 1 Bank 1 wieder fällig. Den genauen Code hab ich jetzt nicht mehr im Kopf, nur das es heißt Gemisch zu Fett.
Muss dazu sagen, dass die vdd langsam am Ende ist. Was kann ich noch machen???
Es handelt sich um einen Omega B 2.2 Benziner mit Ez 2003, AT Getriebe und 181 tkm
78 Antworten
Mir ist aufgefallen, wenn die Lampe an ist läuft der Motor rund.
Jedoch wenn sie nach dem löschen aus ist, stottert der Motor wie Sau.
Habe mir leihweise einen LMM besorgt und eingebaut. Seit dem läuft der Motor bei erloschener mkl unrund
Habe mir gestern Abend ein OP com im Netz bestellt. Leider dauert es noch bis zur Lieferung. Hat jemand von euch die Software auf Deutsch?
Der LMM sollte Markenqualität haben. Die "Preishammer"-teile sind häufig zurechtgefriemelte Pfandrückläufer, z.B. mit einem parallel aufgelöteten Widerstand. Die generieren keine korrekten Werte, sondern irgendeinen Schnulli in einem ziemlich weiten Toleranzbereich. Siemens / VDO / Hella sind beim Z22XE qualitativ einwadfrei. Die Krabbeltischware taugt nur mal zum groben Testen. Ein schlechter Leerlauf ist da sozusagen eingebaut.
Grüße
Wie gesagt, wenn die Lampe an ist, läuft er ziemlich ruhig.
Na muss wohl warten bis ich das OP com habe
Ähnliche Themen
So heute ist das OP com angekommen. Wollte es morgen mal testen. Welche Werte braucht ihr, damit ihr mir weiter helfen könnt?
die Bilder sagen nciht viel aus da es Standbilder sind !
bis jetzt kann man nur sagen ,das der KAT wohl defekt ist ,
anhand der Standbilder ,
die leider nicht viel Aussagen , da es nur eine Momentaufnahme ist !
das ist auch nicht weiter Schlimm ,da man das Ding ja neu hat und
das erstmal kennenlernen muß !
in solchen Fällen ist es besser einen LOG zu machen ,
über eine Fahrt von 5-7 Minuten und diese aufzuzeichen und
dann hier einzustellen ,da hat man mehr Aussagekraft,
was man vermuten kann .
in die IST-Werte gehen ,danach Aufzeichnen ,
Fahrt durchführen dann Werte in Datei speichern und
dann öffnet sich ein Fenster,wo eine CVS Datei abgespeichert wird .
diese CVS dann hier einstellen .
deine Bilder habe ich mal auf das bis jetzt Sehbare reduziert ,
wegen den beiden Lambdasonden .
mfg
https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=733802
https://www.motor-talk.de/.../...leme-bei-gasannahme-t5151239.html?...
den LOG kann ich mit meinem ollen Gnumeric öffnen ,
deinen Leider nicht !
das Thema hatten WIR schon einmal im Forum ,
aber dafür ist mein altes Gehirn schon ausgelastet !
ein älteres Thema - https://www.motor-talk.de/.../...-unter-excel-und-co-t4936803.html?...
da hatte RUFUS unf ROBERT etwas dazu gemacht ,
die 2 schlauen R ,Grins
Helfen ,das versucht hier doch Jeder !
nur ich sage auch,nur DU kannst Dir hier selber helfen ,
da jeder Besuch in der Werke reines Geld verbrennt !
ich habe es auf meinem neuen Handy runterladen können und
dann habe ich es zum Läppi geschickt .
Auffallend bei DIR ,die Lambdasonden reagieren überhaupt nicht und
spingen mal kurzzeitig .
da sollte wenigstens etwas Passieren !!!
nicht das die vordere Sonde ein Leergehäuse ist ,mit 4 Kabeln !
die Sonde könnte man schon Reklamieren ,
weil so Fett habe ich so eine Sonde so dauerhaft noch nie gesehen !
Gedanke ,
ziehe bei kaltem Motor den Stecker der Lambdasonde (Regelsonde vorne ) ab und
kontrolliere die Spannung dieser Lambdasonde ,
keine Angst oder Erschrocken sein ,
es wird trotz abgezogenem Stecker eine Spannung von ca 430mV als
Referenzspannung angezeigt .
Gas-Pedalstellung ,Öffnung der DRosselklappe und LMM passen zusammen .
zum Vergleich mal ein LOG mit funktionierenden Sonden .
den Unterschied sollte man sehen !
Bld 2 von Dir,Bild 2 als Vergleich .
mfg
Moin
Sorry,hatte mich verschrieben !
Bild 1 von Dir und Bild 2 als Vergleich.
der Log ohne MKL ist nicht zu öffnen !
Wenn Du kannst mache Mal einen LOG wo der Motor noch kalt ist und dann auf Betriebstemperatur kommt !
Kalt wird die MKL sicher aus sein und warm wird die MKL sicher erst kommen .
Mfg