Omega B - Z22XE - AT-Problem, Schaltet sporadisch nicht vom 2. in den 3.

Opel Omega B

Hallo liebe Community,

Mein Automatik Getriebe scheint etwas verwirrt zu sein. Letze Woche hatte meine Automatik plötzlich keinen Vortrieb mehr. Der Motor drehte auf einmal frei drehend nach oben. Ich bin natürlich sofort vom Gas und dann funktionierte auch schon wieder alles, so wie es sein sollte. Und heute ich es auch wieder passiert.

Das Getriebe schaltet aber nach wie vor einwandfrei.
Ich möchte allerdings mal das Getriebeöl und den Filter wechseln. Bei knapp 170.000 KM sollte es mal fällig sein, auch wenn Opel keinen Intervall vorschreibt und das Getriebe auch keinen Ölmeßstab besitzt.

Mein Gefühl sagt mir, daß evtl. Kühlwasser vom Kühler in den Getriebekreislauf gekommen ist. Mein Kühler ist nämlich eh defekt. Es tropft leicht. Ohne Meßstab ist es unmöglich solche evtl. Getriebeprobleme mit einem Blick festzustellen. Deswegen halte ich es für Schwachsinn vom Werk aus auf den Ölmeßstab zu verzichten.

Daher jetzt meine Fragen:

-Wie füllt man das Getriebeöl ein ?
-Wie hoch muß der Füllstand sein ?
-Woran sieht man, ob der Füllstand erreicht ist ?

Auf welche Probleme beim Öl-Wechsel sollte ich mich einstellen ? Was kann empfohlen werden ?

Ich hoffe, daß ein Getriebeölwechsel von dem einen oder anderen schon durchgeführt worden sind, damit Ihr mir die Fragen beantworten könnt.

Mein Fahrzeug siehe unten in der Signatur.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Nein, aber in gut 10 Jahren hier im Forum, nerven diverse Nachfagen dann doch ab und zu schon ein wenig, wenn es eindeutige Einstellvorschriften für das AR25/35 von GM, im Omega B, gibt und diese hier immer wieder kleinlich zelebriert in Frage gestellt werden.

Ich könnte es verstehen, wenn Du hier zum lesen gezwungen würdest. Das einem dann von den vielen Wiederholungen kotz übel wird. OK !

Aber Dich zwingt doch keiner hier in meinem Beitrag zu lesen und es zwingt dich auch keiner mir zu antworten. Oder fühlst Du dich hier quasi als Omega Papst genötigt, auf jeden Beitrag zu antworten. Gehst Du hin und wieder auch mal schlafen oder wachst Du 24 Stunden über das Forum und jedem, der nicht vorher wochenlang in der Bibliothek (F & Q) sich eingelesen hat, kriegt erstmal eine Standpauke gehalten. Mein Vater läßt da übrigens grüßen.

Nochmal an Dich persönlich: Wenn es dich stört, dann lese und antworte einfach
nicht.🙂

Im übrigen, zieht eine großzügige Auslegung der Einstellvorschriften sicherlich einen kapitalen Getriebeschaden nach sich.

106 weitere Antworten
106 Antworten

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 21. November 2017 um 12:49:58 Uhr:


die Imbußschraube zur Ölstandskontrolle sollte ein 6er Imbuß und
die Schraube eine M12x1,5mm sein ,
diese Schlüsselweite 6er Imbuß ist es bei mir .

mfg

von welcher Schraube sprichst Du hier ?

Zitat:

diese Schlüsselweite 6er Imbuß ist es bei mir

Was meinst Du damit ?

PS: Gibt es keinen, der mir die Frage nach dem Öl beantworten kann ?

mit der Schraube meine ich die im Bild,
rechts hinten an der großen Ölwanne !

das Öl von Mannoö kann man nehmen ,
das andere sagt mir nichts .

in der FAQ kann man auch einmal schauen,
wegen Symptomen am Getriebe -
https://www.motor-talk.de/faq/opel-omega-senator-q38.html#Q4229590

mfg

Ar-25-oelkontrollschraube

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 21. November 2017 um 19:18:00 Uhr:


mit der Schraube meine ich die im Bild,
rechts hinten an der großen Ölwanne !

das Öl von Mannoö kann man nehmen ,
das andere sagt mir nichts .

in der FAQ kann man auch einmal schauen,
wegen Symptomen am Getriebe -
https://www.motor-talk.de/faq/opel-omega-senator-q38.html#Q4229590

mfg

Ah, jetzt verstehe ich

Es ist also entweder ein Imbuss 6 mm oder
eine Schraube M12

In der Liste für Symptome ist mein Problem leider nicht aufgeführt.

Danke für die Auskunft

Noch etwas !

Wie haltet ihr es ? Macht Ihr auf die Ölwannen-Dichtung noch Dichtmasse drauf ?

Ähnliche Themen

Nein,..... !!!
Einfach und Simpel, nur die Dichtung ansetzen.

Lieber zum xten mal nochmal die gleiche Frage stellen, die schon x Leute vor dir gestellt haben, als sich hier zum Thema zunächst mal über die Suche und die FAQ gründlich einzulesen. Eine sehr bequeme Art, die darüber das Forum aber nach und nach völlig unübersichtlich gemacht hat und noch unübersichtlicher macht.

Tausende Threads, immer wieder zu gleichen Themen,...

Das kann doch nicht sein, daß hier jeder immer und immer wieder so gedankenlos erst mal, einfach, so vor sich hin postet und fragt.😠
Grade hier im Omega-Senator Forum gibt es doch kaum, auf irgend ein Thema, eine nicht schon mal gegebene Antwort zu lesen.
Ich denke, es gibt kaum ein anderes, in allen Facetten, so gut dokumentiertes Fahrzeug wie den Omega B😉

4L30E /AR25-35 Bremsband Vorspannungsjustage

Eine Schraube M12 kann "zum Anfassen" einen Inbus oder einen Sechskant oder... haben. M12 ist das Gewinde, das Andere der Kopf. Der Kopf kann verschiedene Schlüsselweiten haben. Wenn ein Kopf rundgenudelt ist dreht man eine andere Schraube rein, deshalb schreibt Rosi, dass es in seinem Fall ein Inbus ist, kann aber bei deinem Getriebe anders sein. Schrauben werden meistens rechtsrum festgedreht, linksrum lose.
Im Forum wenig zitieren, nur antworten, ist einfacher zu lesen.

Zitat:

@kurtberlin schrieb am 22. November 2017 um 09:11:25 Uhr:


Nein,..... !!!
Einfach und Simpel, nur die Dichtung ansetzen.

Lieber zum xten mal nochmal die gleiche Frage stellen, die schon x Leute vor dir gestellt haben, als sich hier zum Thema zunächst mal über die Suche und die FAQ gründlich einzulesen. Eine sehr bequeme Art, die darüber das Forum aber nach und nach völlig unübersichtlich gemacht hat und noch unübersichtlicher macht.

Tausende Threads, immer wieder zu gleichen Themen,...

Das kann doch nicht sein, daß hier jeder immer und immer wieder so gedankenlos erst mal, einfach, so vor sich hin postet und fragt.😠
Grade hier im Omega-Senator Forum gibt es doch kaum, auf irgend ein Thema, eine nicht schon mal gegebene Antwort zu lesen.
Ich denke, es gibt kaum ein anderes, in allen Facetten, so gut dokumentiertes Fahrzeug wie den Omega B😉

4L30E /AR25-35 Bremsband Vorspannungsjustage

Ja, ich finde dafür ist ein Forum da. Fragen zu stellen und jemand beantwortet sie. Auch wenn die Themen irgendwo in der Tiefe des Forums bereits abgespeichert wurden. Wenn es nach Dir ginge, müßte ich mich erstmal wochenlang mit den gespeicherten Daten beschäftigen. Dafür habe ich aber keine Zeit.

Wenn es Dich stört, dann lese doch einfach meinen Beitrag nicht und beantworte sie einfach nicht. Du hast mir schon mehrmals diese Vorhaltungen gemacht. Ich werde aber trotzdem immer wieder Fragen stellen, auch wenn Du sie schon kennst und schon tausend Mal gelesen hast oder irgendwo im Nirvana abgespeichert sind.

Und schon kommt die nächste Frage.

In dem Video spricht er von 4 x zurückdrehen. Unter (F & Q) ist von 5 x zurückdrehen die Rede. Was ist nun richtig ?

Kann ich davon ausgehen, daß diese Frage Dir genehm ist ? Ich habe nämlich in den Untiefen des Forums nichts gefunden ?

Bequemlichkeit ist keine Zier, weiter kommt man ohne ihr....😉

Und noch eine Frage:

Er spricht von 40 inch Pounds. Nach meiner Rechnung sind das 5,52 NM.

er gibt also in dem Video 40 inch Pounds an und geht 4 volle Umdrehungen zurück. In (F & Q) geben wir 5 Nm und gehen 5 Umdrehungen zurück.

Ist vielleicht beides falsch ?

Zitat:

@Malcolm-zodiac schrieb am 22. November 2017 um 10:10:10 Uhr:


Und noch eine Frage:

Er spricht von 40 inch Pounds. Nach meiner Rechnung sind das 5,52 NM.

er gibt also in dem Video 40 inch Pounds an und geht 4 volle Umdrehungen zurück. In (F & Q) geben wir 5 Nm und gehen 5 Umdrehungen zurück.

Ist vielleicht beides falsch ?

So, habe gerade den Drehmomentschlüssel mit der Post bekommen. Da ist eine Conversiontabelle mit dabei. Da steht

40 Foot Pounds, gezeigt wie in dem Video

40 ft-lbs = 54,24 NM = 5,53 Kgm oder mkp, das ist der Wert den ich errechnet habe. Wahrscheinlich falsch.

Also müßte gemäß des Videos (40 ft.lbs.) die Nm nicht 5 sein, sondern 54 Nm sein.

Kann das jemand bestätigen. Wie laufen die Getriebe, wo bereits das Bremsband eingestellt worden ist ?

PS. Habe jetzt nochmal das Video angeschaut. Er spricht von 40 inch Pounds. Die Frage ist, ob 40 inch Pounds der gleiche Wert ist wie 40 foot Pounds (Ft.lbs).

Screen-shot-11-25-17-at-11-36-am

Ist doch alles schon x mal durchgekaut worden.

Bremsband-einstellung

Zitat:

@kurtberlin schrieb am 25. November 2017 um 15:49:04 Uhr:


Ist doch alles schon x mal durchgekaut worden.

Wahrscheinlich hast du nicht meinen letzten Beitrag gelesen. Darin hege ich gewisse Zweifel an der Umrechnung von 40 inch Pounds.

Um jetzt aber die Information 100% bezüglich inch Pounds und foot Pounds zu kriegen, habe ich in einem US-Forum einen Beitrag geschrieben. Ich hoffe ich werde heute noch eine Antwort bekommen.

Zitat:

Ist doch alles schon x mal durchgekaut worden.

Aber nicht, daß Du dich gleich übergeben mußt.😁

Nein, aber in gut 10 Jahren hier im Forum, nerven diverse Nachfagen dann doch ab und zu schon ein wenig, wenn es eindeutige Einstellvorschriften für das AR25/35 von GM, im Omega B, gibt und diese hier immer wieder kleinlich zelebriert in Frage gestellt werden.

Es ist nun mal lediglich eine Vorspannungseinstellung des Bremsbandes. Ob du da nun mit 4 oder 5 Nm anziehst, oder 4 oder 5 Umdrehungen zurück drehst, spielt auch nicht wirklich eine große Rolle. >Vergleichbar zu sehen, ob die Handbremse beim 1., 3., oder 5. Zahn blockiert.<
Schon beim geringfügigigen nachstellen der Vorspannung wirkt (So das Bremsband nicht schon x mal nachgespannt wurde und völlig verschlissen ist) das Bremsband wieder abbremsend auf die Trommel der Ganggruppe, da dann der nötige Hub des Bremsbandzylinders wieder im erreichbaren Wirkungsbereich liegt.
Ein nicht mehr bremsendes Bremsband liegt, von der Vorspannung her, meist extrem weit von der Grundeinstellung entfernt, hier oft 8 -15 Umdrehungen).

Zitat:

Nein, aber in gut 10 Jahren hier im Forum, nerven diverse Nachfagen dann doch ab und zu schon ein wenig, wenn es eindeutige Einstellvorschriften für das AR25/35 von GM, im Omega B, gibt und diese hier immer wieder kleinlich zelebriert in Frage gestellt werden.

Ich könnte es verstehen, wenn Du hier zum lesen gezwungen würdest. Das einem dann von den vielen Wiederholungen kotz übel wird. OK !

Aber Dich zwingt doch keiner hier in meinem Beitrag zu lesen und es zwingt dich auch keiner mir zu antworten. Oder fühlst Du dich hier quasi als Omega Papst genötigt, auf jeden Beitrag zu antworten. Gehst Du hin und wieder auch mal schlafen oder wachst Du 24 Stunden über das Forum und jedem, der nicht vorher wochenlang in der Bibliothek (F & Q) sich eingelesen hat, kriegt erstmal eine Standpauke gehalten. Mein Vater läßt da übrigens grüßen.

Nochmal an Dich persönlich: Wenn es dich stört, dann lese und antworte einfach
nicht.🙂

Im übrigen, zieht eine großzügige Auslegung der Einstellvorschriften sicherlich einen kapitalen Getriebeschaden nach sich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen