Omega B - Y32SE - Riss im Zylinderkopf
Moin,moin, Gemeinde!
Wie der Eine oder der Andere hier im Chat weiss, bin ich dbei mir meinen 3.2 zu zerlegen und den Motor wieder aufzubauen und in meinen jetzigen Omega einzubauen. nun habe ich bereits alle Ventile raus und gesäubert e.c.tera p.p.. siehe bild eins. Nun wollt ich mich daran machen und die Zylinderköpfe zu reinigen und beim Betrachten der Brennräume ( mit Brille und 2,5fachen arbeitslupe) sehe ich doch um die Kerzenlöche bei 4 Zylindern kleine Haarrisse (jeweils immer einen, nur am 3. geht einer zum einen Auslassventilsitz und einer zum anderen)zu den Auslassventilsitzen hin. Sowas habe ich vorher noch nie bei anderen Motoren gesehen. Wenn ich die Lupe nicht ausgesetzt hätte, hätte ich die eventuell garnicht gesehen. Nun meine Frage an die Motoren Fachleute. Sind die beiden Köpfe nun Schrott oder gehn die noch. Frage währe auch wodurch da Risse entstehen können. Kompression geht da nicht weg - so wie es aussieht und der Riss ist auch allem anschein nicht irgendwo durch..... Na mal sehen was so gesagt wird. Seht die Bilder. Sind stark vergrößert, mal sehen ob man überhaubt was sieht.!?
Ja wenn eindeutig nichts mehr geht... :-(((((( dann ist eben Ende im Gelände...schade um die schöne Arbeit bis jetzt.
MfG
O.P.
Beste Antwort im Thema
Hallo
Glaskugel-
wenn man sich die Bilder so anschaut sind es für mich Hitzerisse ,evtl durch
GAS-Betrieb .
Zündkerzen könnten in dem Fall ,wenn GAS zutrifft blütenweiß sein,zu Mager !
was mir auffällt ist ,das alle Auslaßventilsitzringe für meine Begriffe mindestens
eingeschliffen,bzw gefräßt werden müssen ,danach muß das Überstandsmaß der
Ventile im ZK überprüft werden .
evtl müssen auch einzelne Ventilsitze erneuert werden ,sieht man aber erst nach dem
Einschleifen ,wie der Dichtkegel aussieht .
der punktuelle Lochfraß,Lochbildung auf den Ventilsitzen beeinträchtigt die
Abdichtung des Verbrennungsraumes ,
aber das schlimmere die Ventile werden auch nicht mehr Optimal gekühlt .
die Ventile werden immer nur in dem Moment gekühlt,wo die Ventile
kurzzeitig am Ventilsitz anliegen ,wenn das Ventil duch die NW geschlossen wird .
in diesem Moment wird die Wärme abgeführt .
gleichfalls kann/wird sich durch ein klackern der Hydros das Ventilspiel erhöhen und
damit sich das Zeitfenster verkleinern ,wo sich das Ventil am Ventilsitz anliegt und durch
das kleiner Zeitfenster der Berührung beider Teile wird weniger Wärme abgeführt !
aber die Hydros kann man selber prüfen -
- sollte ein Hydro sich mit den Fingern zusammendrücken lassen(mehr wie 1mm) so ist Er defekt,
kein richtiger Druckaufbau mehr möglich
-geht der Hydro mit einer Wasserpumpenzange nicht zusammen ,ist Er auch defekt
-probieren ob sich die HYDROS mit einer Wasserpumpenzange leicht zusammendrücken lassen
(beim zusammendrücken sollte ein Blub Motoröl aus den HYDROS kommen )
diesen Test am besten in einem kleinen Plastedose mit frischen Öl durchführen ,da sieht
man den dunklen Tropfen vom alten Motoröl
-danach den Hydro an der Luft durch zusammendrücke mehrmaliges Entleeren,Pumpen mit
der WAPU-Zange entlüften
-Hydro wieder in die Plastedose und dann kann sehen wie die Luftblasen kommen und der
Hydro beim Pumpen im Motoröl sich vollsaugt mit Öl und sich nur noch sich Öl im Hydro befindet
-kommt bei diesem Test immer wieder Luft raus bei Pumpen ist der Hydro auch defekt
diese Test verwende ich auch immer um einen Hydro zu füllen ,damit der Hydro auch
wirklich einsatzfähig ist und nicht durch `Stundenlanges klackern` beim Motorstart einem
die Ohren `versaut` !
mfg
37 Antworten
wenn dann nur der alte V6 !
bei Reinhard seinem Gedanken,ebay sollte es sich um dieses handeln-
eBay-Artikelnummer: 321161996232
habe mal das Bild etwas vergrößert .
was sind die roten Pfeile oder sehe ich da etwas was nicht dahingehört
bzw Bilde ich mir das ein!
mfg
Ich wuerde sie nachwievor einbauen und mit fahren, so oft wie ich schon um die Ventilsitze herum gerissene Koepfe verbaut hab...mir ist dadurch in der Praxis noch kein Motor von auseinandergefallen.
Also drauf damit, bevor man fuer 600 Euro Koepfe kauft, fuer das Geld haette ich dir damals nen ganzen y32se mit 60000 original km geben koennen *gg*
Jutsens, habt Ihr mich etwas aufgebaut..... werde also mit den o.g. Köpfen weitermachen und dann mal berichten, was so los ist. bin halt immer für`s genaue! Wir haben mal mit einem Schiff ein Lagerschaden der Kurbelwelle von der Hauptmaschine vor Bashrah gehabt. Haben eine Woche mit Bortmitteln ein neues Lager so bearbeitet ( Oberfläche geplant) bis es auf der gesammten Fläche grtragen hat und das am Lüfter mit ner Temperatur von durchschnittlich um die 40°C. Und sone Lagerschale vom Dampfer ist schonmal ne echt große Fläche. Zum Ende hin haben wir es 12X geschaft in einer 12 Stundenschicht Lager raus passbild ansehen reinigen paste drauf wieder rein 2-3x durchtörnen und wieder raus. Eine Woche lang aber ...solange ich auf dem Kahn war fuhr das ding immernoch mit der Lagerschale. Was ich damit sagen will.. ja es geht alles wenn man will und zweitens genauigkeit und genaues arbeiten lohnt sich...:-))
Also Danke allen und schönen Nabend!!
Ähnliche Themen
Ich mache ja nur Motorräder (und die paar eigenen Autos), da waren in den letzten 25 Jahren ca 5% der Köpfe mit diesen Rissen. Das schlimmste war dann immer, dass man von den Rissen wusste. Selten oder bei angefressenen Gewinden habe ich Kerzengewindebuchsen eingedreht. Gelaufen sind die noch jahrelang und problemlos.
Wenn es meine Köpfe währen: Abdrücken lassen und bei gutem Ergebnis wieder montieren. Evtl sind die Risse ja schon seit Jahren drin.
Moin,moin, Leute! Ja, was gibt es zum 3.2er zu sagen. Der ist fertig geschraubt und wartet auf seinen Einbau....und damit erübrigen sich viele Fragen...Ich warte halt drauf, das der 2,6er den Geist aufgibt...was er nicht macht ..er Läuft tadellos...habe grad am 18.02. um 10.07 Uhr auf der A 20 meine / Seine 190.000 Km voll gemacht! Ja und eventuell währe er trotzdem schon drinne( beim 2,6er fehlen mir doch son paar PS) aber es fehlt am Wetter und an den Möglichkeiten...aber da ist schon was in Arbeit...wie sagt der Russe ...kommt Zeit kommt Rad!
Also das zum feed bak...sollte er mal drinnen sein und Laufen...so wie er soll ...Gibs ne Nachricht!
MfG
O.P.
Hallo Omegapathe kennen uns vom letzten Treffen in Thüringen Du halfst mir mit meinem Laptop,also 190Tkm sehe ich als jugendliche Laufleistung an.Mein ältester 2.6er hat 400Tkm drauf davon 2/3 auf Gas und läuft super.Deine Begeisterung für den 3.2er kann ich so nicht teilen der braucht mir aufgrund der Automatik zuviel.Ist Dein 2.6er ein Schalter? Diese Möglichkeit der Umrüstung habe ich auch schon überlegt wäre wesentlich einfacher als einen 3.2er auf Schalter umzubauen.Den passenden Motor würde ich mir in Kaiserslautern holen de bieten Ihn für 1750 Euronen im Neuzustand an.Grüsse aus Bayern.
Danke für die unerwartet schnelle Rückmeldung! Ist schön, so ein Projekt nach wie vor am Leben zu sehen ;-)
Gruß
Roman
Zitat:
Deine Begeisterung für den 3.2er kann ich so nicht teilen der braucht mir aufgrund der Automatik zuviel
Weiß ja nicht, ob man das als Vergleich nehmen kann, aber mein 2.5 V6 hat zum jetzt 3.0 V6 in der Stadt, beide mit AT, gerade mal nen halben bis Liter weniger genommen. 12-12,5 zu jetzt 13-13,5.
Moin,moin, Leute!
Ja " Iwangossudar" kann mich errinnern! Ne ist auch ne AT. ja und ich hoffe noch viele Km mit ihm abzuspuhlen.
Großes Ziel ist "H"- Kennzeichen ;-)) ....aber das glaube erlebe ich schon nicht mehr.....wenn das hier so weitertrummppptt!
MfG
O.P.
Zitat:
@AndyEausB schrieb am 21. Februar 2017 um 10:40:03 Uhr:
Zitat:
Deine Begeisterung für den 3.2er kann ich so nicht teilen der braucht mir aufgrund der Automatik zuviel
Weiß ja nicht, ob man das als Vergleich nehmen kann, aber mein 2.5 V6 hat zum jetzt 3.0 V6 in der Stadt, beide mit AT, gerade mal nen halben bis Liter weniger genommen. 12-12,5 zu jetzt 13-13,5.
12-:13 Liter wären für mich nicht akzeptabel würde Spritkosten von circa 16€ pro 100 km bedeuten. Alles was über 10€ pro 100 km liegt kommt für mich nicht infrage. Brauche Schnitt 14 Liter Gas das bedeutet aktuell 8,4€ pro 100 km.
Fahren muss irgendwo auch bezahlbar sein.
Zitat:
@Iwangossudar schrieb am 21. Februar 2017 um 07:29:49 Uhr:
Hallo Omegapathe kennen uns vom letzten Treffen in Thüringen Du halfst mir mit meinem Laptop,also 190Tkm sehe ich als jugendliche Laufleistung an.Mein ältester 2.6er hat 400Tkm drauf davon 2/3 auf Gas und läuft super.
Wow, 400 tkm auf dem 2,6 . Das gibt mir ja Hoffnung das ich meinen noch lange fahren kann...
Bis jetzt gibt er sich super. Kein Öl Verbrauch. Kein Tropfen von Öl oder Waser... hoffe das bleibt so. 🙂
Gruß
Zu Iwan:
Fahr kein V6 um dann die Leistung mit Gas zu drosseln. Hab mal den Unterschied von Gasbetrieb zu normal bei nem anderen merken können. Für mich indiskutabel. Die 8 Euro auf 100km Unterschied sind es mir halt wert, dieses Auto zu fahren. Zumal wenn ich seh, das der 150PS Golf auf Arbeit in der Stadt auch seine 10 Liter braucht.
Zu Manta:
Mein 2.5 V6 336tkm, als ich ihn verkauft hab 🙂
Zitat:
@AndyEausB schrieb am 21. Februar 2017 um 21:52:24 Uhr:
Zu Iwan:Fahr kein V6 um dann die Leistung mit Gas zu drosseln. Hab mal den Unterschied von Gasbetrieb zu normal bei nem anderen merken können. Für mich indiskutabel. Die 8 Euro auf 100km Unterschied sind es mir halt wert, dieses Auto zu fahren. Zumal wenn ich seh, das der 150PS Golf auf Arbeit in der Stadt auch seine 10 Liter braucht.
Zu Manta:
Mein 2.5 V6 336tkm, als ich ihn verkauft hab 🙂
Dann muss es eine schlecht eingestellte Anlage gewesen sein,bei meiner Prins VSI II gibt es keinen Leistungsunterschied nur einen erhöhten Verbrauch durch die geringere Energiedichte des Gases.Vmax ebenso 225 wie mit Benzin.Mit 16€ pro 100kn kann ich bereits meinen 911er wesentlich flotter als den Omega bewegen.