Omega B - Y32SE - Komplett auf Sportbremsanlage umbauen
Hallo bitte Euch um Rat
Möchte an meinem Omega b 3,2 V6 Facelift, eine komplette Sportbremsanlage verbauen.
Dachte erstmal an die von Zimmermann.
Was meint Ihr? Bin Euch um jeden Rat sehr dankbar
41 Antworten
Moin moin,
hatte doch geschrieben, dass ich die Kombi im 2,2er Caravan damals drin hatte. Konnte mich nicht beklagen. War aber nur normal damit unterwegs, also Stadtverkehr und AB.... nicht Nordschleife 😉
Aktuell Rotinger Graphit Line mit ATE Belägen, für mich gefühlt ähnliche Bremswirkung.. incl. Stahlflexleitungen vorn und hinten (Spengler, wegen der ABE).
Gruß Lars
Zitat:
Zimmermann gibts auch für hinten, aber nur unbelüftet für die 4Zylinder. Hatte die damals zusammen mit EBC green verbaut, fand die Kombi in Ordnung. Defekte oder übermäßigen Verschleiß hatte ich nicht.
Deinen Kommentar habe ich so verstanden, dass Du sie nur hinten drin hattest 😉
Übrigens hatten fast alle Omega hinten nur unbelüftete Scheiben. Erst ab Facelift V6 kam hinten die belüftete Scheibe.
Moin moin,
fürs Protokoll... ich fahre immer an allen Achsen identische Ware, egal ob Reifen, Bremsen etc. 😉 Materialmix ist nicht so meins, ist halt so ne Macke von mir 😉
Da es um den Y32SE geht, bleibt nur hinten belüftet, darum die Info. Der Rest mit FL ist bekannt 😉
Kenn es halbwegs bezahlbbar nur von Rotinger, für vorn und hinten incl. Freigabe. Ansonsten halt EBC komplett, aber dann um einiges teurer. ATE ist glaub ich nicht mehr lieferbar.
Solange man nicht im Grenzbereich fährt ist die Serienbremse mit etwas besseren Scheiben und Belägen eigentlich ausreichend. Und Sportbremsanlage ist für mich schon mehr als neue Scheiben und Steine 😉
Gelocht/geschlitzt für die Optik ist wie überall Geschmackssache. Zimmermann hat bei mir immer gut funktioniert, soll aber bei anderen Probleme gemacht haben. Laufleistung 20000km hieße bei mir mindestens 1x jährlich wechseln, musste ich auch bei Zimmermann und EBC green nicht. Wenn die Optik egal ist wäre bei mir ATE erste Wahl, aktuell probiere ich die Rotinger samt ATE-Belägen, bisher kann ich nichts negatives sagen. Druckpunkt dank Stahlflex etwas fester, zumindest subjektiv. Da ich selten voll beladen und mit Hänger unterwegs bin, kann ichs nicht unter "Vollauslastung" beurteilen. Für den normalen Fahrbetrieb reicht es mir aktuell aus, die ein oder andere Vollbremsung hab ich bisher ohne Schäden an Mensch und Material überstanden 😉
Gruß Lars
Ähnliche Themen
ATE bekommste noch ganz bequem
Moin moin,
es ging doch um "Sportbremsen" oder? ATE hatte das auch mal ( ATE Powerdisc ), die sind m.W. nicht mehr lieferbar. Dachte das lässt sich aus dem Post herauslesen...
Gruß Lars
Guten!
Gibt es denn auch Sportbremsen-Sets bei ebay die nicht sonderlich viel, als die herkömmlichen kosten und dennoch gute Bremswirkung und tolle Optik bieten?
Gruß kian
Zitat:
@areko schrieb am 15. Februar 2020 um 19:27:51 Uhr:
Ich für mich werde noch mal auf Pontiac GTO umrüsten.
Aber doch hoffentlich nicht mit Serien-Scheibchen.
Zitat:
@areko schrieb am 15. Februar 2020 um 19:27:51 Uhr:
Obwohl .......
..du ihn mir doch überlassen wolltest. 😛 😁
Thomas .....
Was soll ich sagen .....
Etwas mehr Leistung ... könnte er noch gebrauchen, aber der jetzt schon in den Begrenzer ..
Das bekommen wir noch hin, ich komm irgendwann im Frühjahr mal raus wenn er soweit fertig ist mit Raildruck und Ladedrucksensor. Aber wenn du die einbaust, entweder kurz bevor ich komme oder dann das Steuergerät wieder schicken. Der darf nicht mit der aktuellen Software mit den neuen Sensoren laufen sonst droht Turbotod!