Omega B - Y32SE - ABS /TC leuchten und Tacho ohne Funktion

Opel Omega B

Hallo Leute, da alle Treads über dieses Thema schon älter sind und keines so wirklich auf mein Problem passt mach ich ein neues auf.

Zu meinem Problem diese sind ABS /TC leuchten und Tacho ohne Funktion, habe schon einiges darüber gelesen.
Anfangs war das Problem nur sporadisch vorhanden, als mal Fehler da mal nicht. Wenn der Fehler nicht da war hat auch alles funktioniert.
Da der Fehler immer häufiger gekommen ist und es nicht so prickelnd ist ohne Tacho zu fahren habe ich mich entschlossen das ABS Strg zu wechseln. Das Ersatzteil, laut Vorbesitzer voll funktionstüchtig und kommt auch aus einem 3,2er Omega. Nach dem Tausch leider keine Besserung sondern jetzt funktioniert es überhaupt nicht mehr.

Kurtberlin hat auch mal in einem Tread geschrieben das das Problem hinterm Radio sein könnte.
Dazu kann ich sagen, hab mal den Radio mit CID getauscht da das org. CID meistens nichts angezeigt hat. Der neue (gebrauchte) Radio hat keinen so guten Empfang (orginal Radio NCDC2015, der neue NCDC2013) desweiteren ist mir vor kurzem Aufgefallen wenn ich ein Handyladegerät mit Anzeige für U/I einstecke dann fängt der Radio manchmal an zu rauschen.

Erst danach ist das Problem mit ABS/TC und Tacho ausfall erstmalig aufgetreten.

Ein weiteres Problem ist das die Ölcontrolleuchte dauerhaft leuchtet wenn die Zündung aus ist.
Ob das mit meinem Hauptproblem zusammen hängt weiß ich nicht.

Ein OP-Com (Chinacracher) läuft auch erst seit heute und ich hab noch nicht wirklich eine Ahnung wie ich damit umgehen muss.

Ich bitte um Hilfe, da ich keinen Rat mehr weiß

Also wenn ihr eine Idee habt wie ich was machen kann bitte Antworten

Zu meiner Person. Ich bin gelernter Mechaniker, hab hauptsächlich an B Mantas rumgeschraubt und mein Standort ist zwischen Memmingen und Ulm

50 Antworten

Hallo und ein schönen guten Abend,
Möchte mal ein Update geben.
Hab jetzt das passende ABS Steuergerät eingebaut und schon funktioniert wieder alles und die Lämpchen sind aus.

Jetzt hab ich nur noch das Problem mit der Ölkontrolllämpchen.
Leider funzt mein OP Com immer noch nicht richtig.

Wenn es mal wieder wärmer ist werde ich mir Mal den Kabelbaum und die Stecker auf der Fahrerseite widmen.

SG Klaus

Moin

das OpelCOM wird Dir beim Thema Öldruck nix nutzen können !!!
es zeigt zwar irgendwo einen Wert an aber der ist Nutzlos,
da kein elektrischer Öldruckgeber eingebaut ist !

das ist reine Handarbeit .
die rote Ölkontrolle ist zuerst einmal eigentlich relativ Einfach,
Zündung an -
Stecker vom Sensor an Masse legen oder
Stecker bleibt am "Ölnotgeber"- Lampe an
Stecker abziehen - Lampe aus

Nur das Hinkommen wieder !

oder relativ einfach im Beifahrerfußraum am Stecker TFL messen,
ob der "Ölnotgeber" schaltet ,bei laufendem Motor !

mfg

Hy rosi, hast du Bilder wo der Stecker im Beifahrerfußraum ist und was ich genau machen muss (TFL) steh aufn Schlauch

Wegen dem ABS Steuergerät hat mir dein Bild mit den Buchstabencodes sehr geholfen

TFL-Tagfahrlicht auch
Skandinavienschaltung genannt .

Tfl
Skandinavienschaltung-licht
Ähnliche Themen

Hallo zusammen,
ich habe auch das Problem, daß bei mir zeitweise die ABS und TC Leuchte angehen und der Tacho ohne Funktion ist. Nach einiger Zeit geht die ABS-Leuchte wieder aus und der Tacho funzt wieder, die TC-Leuchte bleibt aber an.

Dachte erst, das es eventuell an Feuchtigkeit liegen könnte. allerdings ist mir heute aufgefallen, das die Leuchten nur angehen, wenn die Motortemperatur bei 90° liegt. Bei unter 85° tritt das Problem nicht auf.
Kann es mit der Motortemperatur zusammen hängen (was ich mir aber eigentlich nicht vorstellen kann)?

Bisher konnte ich auch noch nichts auslesen, weil nicht das passende Gerät. Und erst dieses Wochende komme ich dazu, die Sensoren auf Korrosion zu überprüfen, wenn ich da rann komme und die finde.

Ach ja, meiner ist ein MV6 3,2. Müsste der Y32SE Motor sein. Bin da leider noch nicht so bewandert. Ich hoffe ja, das es nicht das Steuergerät oder die Pumpe sind, die defekt sind. Will den Ommi noch 'ne Weile fahren.

Vielleicht hat ja jemand einen Tip für mich, wie ich das möglichst selbst beheben kann. Und schon mal Danke im voraus.

Typischerweise ist es das ABS-Steuergerät und dort häufig kalte Lötstellen. Bei den V6 hängt das wesentlich dichter am Abgaskrümmer und bekommt mehr Hitze ab. ABS-Steuergerät zur Überprüfung bei einem Reparaturbetrieb einsenden und die Diagnose abwarten. Liegt meist so zwischen 200,- und 400,- €.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen