Omega B - Y26SE - Motorprobleme
Liebe Gemeinde,
habe die SuFu benutzt aber kein passendes Thema zu meinem Problem finden können.
Gestern fuhr ich auf der Autobahn (Tempo 130) als es plötzlich und ohne Vorwarnung einen Ruck gab. Erst dachte ich das ich über etwas gefahren wäre, weil mein Omega danach wieder einwandfrei lief.
Nach weiteren ca. 1,5 km musste ich von der Autobahn runter, als mitten in der Abfahrt es weitere zweinmal ruckte und der Motor dann ausging. Danach sprang der Motor nicht wieder an. Da ich aber alles behinderte, rief ich einen Abschleppdienst an, der dann mein Omi zu mir nach Hause brachte.
Ich schwadronierte mit dem Fahrer des Abschleppwagens über eventuell Fehler und teilte ihm mit, dass mein Motor vor 14.000 km zum Teil überholt wurde. Es wurden gemacht: Zahnriemen mit Umlenk- und Spannrolle, Ventildeckeldichtungen, Kerzen, Motorlager (Motoraufhängung), Kerzen neu, Ölwechsel mit Filter, Luftmassenmesser, Kurbelwellendichtung, alle 4 Lambdasonden neu, Wasserpumpe neu, Klimaanlageflüssigkeit neu.
Der Abschleppfahrer vermutete entweder doch wieder Zahnriemen oder aber Kurbelwellensensor. Nachdem er meinen Omi auf meinem Grundstück abgestellt hatte, wollte er sehen ob es der Zahnriemen sein könnte. Also Haube auf, Verkleidung stück ab und dann sollte ich starten. Siehe da, mein Omi sprang sofort an und lief richtig ruhig.
Nun meine Frage an euch? Was kann es sein?
Ich habe ihn heute im Stand laufen lassen, alles gut. Nun traue ich mich nicht recht einfach wieder loszufahren, um dann eventuell wieder einen Abschleppwagen zu riskieren.
Eure Meinung zu meinem Problem?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Business1997 schrieb am 26. Januar 2018 um 17:18:16 Uhr:
MKL kam nicht. Habe den KWS jetzt getauscht. Motor läuft ganz ruhig. Mal sehen was passiert wenn ich weitere Strecke fahre.
Zitat:
@Business1997 schrieb am 26. Januar 2018 um 17:18:16 Uhr:
Zitat:
Den Y26SE kann der TE aber auch ganz einfach ausblinken.
@business1997 Du weißt wie das geht?Nein, weis ich nicht.
Aber etwas anderes ist mir heute wieder ins Bewusstsein zurück gekommen. Ich habe vor 14.000 km den Motor ausbauen lassen und diverse Sachen überholen lassen. Seit dem Aus/Einbau lief der Motor super, hatte aber immer ein leichtes Pfeifgeräusch. Bei dem Gefummel heute mit dem KWS konnte ich dann sehen das ein Schlauch Durchmesser 6mm vom Getriebe lose herum lag. Mit dem konnte ich rein gar nichts anfangen und habe auch keine Anschlussmöglichkeit für den entdeckt. Kann das mit dem Pfeifgeräusch zusammenhängen ??
Das Ausblinken findest Du hier im Forum.
Ich habe das schon mehrfach erklärt und dokumentiert.
Wenn der Schlauch so aussieht, dass er noch nie irgendwo angeschlossen gewesen ist und auch noch direkt vom Automatikgetriebe kommt, dann bitte so lassen wie er ist und darauf achte, dass kein Regenwasser eindringen kann.
Das ist die Entlüftung vom Automatikgetriebe.
15 Antworten
Danke für die schnelle Rückmeldung.