Omega B - Y26SE - Hydrostößel klappern

Opel Omega B

hallo,ich habe das problem das ich meine Zylinderköpfe neu machen lassen (in Werkstatt) habe samt zahnriem u.s.w. und nach dem ersten richtigen warmlaufen klappern auf einmal die hydros und es hört nicht auf das kann doch nicht normal sein vorher hatte ich das problem nicht.

Beste Antwort im Thema

Ganz wichtig !

Die Ölkanäle, die die Hydros versorgen, haben in der Mitte Einlaß und Auslaß je eine Entlüfterdüse, beim V6 sind es vier.
Die wird gerne übersehen und bei der Kopfüberholung meist bis oft nicht sauber gemacht.

Wenn die Ölsäule Luft bekommt (das ist der Fall wenn der Kopf demontiert wird aber auch schon, wenn nur die Hydros gezogen werden.) sackt die Ölsäule ab und der komplette Motor steht nur noch bist zum Öldruckschalter unter Öl. Bei den großen Gleitlagern spielt das keine Rolle, sie werden mit einem hohen Durchsatz an Öl geschmiert und die Luft ist in Sekundenbruchteilen aus diesem Bereich verbannt.
Die Versorgung der Nockenwelle und der Hydros sieht da ganz anders aus. Da setzt sich die Luft gerne fest und braucht ne ganze Weile, ehe sie sich durch die sehr geringen Spaltmaße der Hydros gequetscht hat.
Und erst dann kann sich gaaaanz langsam die Luft aus den Hydros selns verflüchtigen.
Es stimmt schon, das kann in extremen Fällen sogar bis zu einer Stunde Fahrt dauen.

Also immer auch die Entlüfter herausschrauben und mit einem 0,8mm Gegenstand freipopeln.
Welcher Gegenstand hat aber denn so ein kleines Maß?
Elektroniker haben oft so dünne Bohrer für die Platinen u.ä., jedenfalls die anbitionierten Selberbauer, aber Hobbyschrauber?
Da fängt doch der kleinste Bohrer meist bei 1 mm an...🙄😕🙁

Alles halb so wild, jeder Hobbybastler hat eine Drahtbürste. Dem guten Stück einfach mit der Wapu eine Borste ausreißen und damit dann das Loch freipopeln. Stabil genug, passt genau und das Loch wird nicht zu groß aufgerieben. Bitte aber nicht auf 1mm aufbohren, damit sinkt der nutzbare Öldruck an den Hydros zu weit ab.

Img-8303
Img-8307
Img-8308
+1
100 weitere Antworten
100 Antworten

Aber mal was anderes...
Es gibt unterschiedliche Meinungen zu zündkerzen in Fahrzeugen mit Gas Anlagen.
Die einen sagen normale reichen....die anderen sind der Meinung das die speziellen und natürlich weit aus teuren lpg Kerzen das non plus ultra wären...
Würde gerne mal von einigen hier die speziell lpg im omega haben die Meinung dazu lesen.
Was augenscheinlich mir aufgefallen ist ....Sie sehen mitgenommener aus...nach ca.22000 km.
Könnte das vielleicht auch der Grund sein warum der Motor auf gasbetrieb zwischen 3500 und 4000 Touren zündaussetzer bekommt kein Gas mehr annimmt und die mkl disco spielt ?

Ich hab zwar kein Gas, aber hatte auch leichte Zündaussetzer.

Vor einigen Wochen ist mein Dis Modul abgeraucht. Hatte noch ein neues aber keine Kerzen. Im Verein lagen noch neue NGK. Also kamen die erstmal rein. Am Anfang gut, nach ein zwei Wochen sporadisch Aussetzer.

Gestern wieder original GM rein und neue Kabel. Aussetzer weg.

Ich denke bei Gas wird es ähnlich sein. Ich würde da nur die dafür speziellen verwenden.

1000002836
1000002839

Danke.
Ja scheint wohl schwierig zu sein.

In den lpg Foren bekämpfen sie sich gegenseitig.
50/50 Aussagen....

Cars,
Bei den Zündkerzen ist es wie beim Motoröl,
Jeder macht es Richtig.

Das sind immer sehr unterhaltsame Worte !

MfG

Ähnliche Themen

Ja...
Versuch macht klug....

Endlich....endlich....hab ich schon fast vermisst

P0130 P0150 P0170......

Update....nur noch 2 FC s.....P0130 und P0135....
Was wurde gemacht...Zündkerzen getauscht...eine zerstörte Dichtung (Bild 3)ausgetauscht....muss bei der der Montage des Zylinderkopf von Bank 1 passiert sein....direkt gegen die dickere Dichtung (Bild 1) ausgetauscht....
Interessant das im Zubehör die für die Y Motoren
Dichtung diese dünne (Bild 2)angegeben wird....
Bei den X Motoren hingegen werden beide Varianten angeboten....verstehe wer will.
Bin aber auch nur durch Zufall hier im Forum durch Kurt darauf gestoßen....
...bin jetzt schon zufriedener mit meinem Dicken....werden uns der Verkabelung für die Lamdas noch demnächst zuwenden und die Dichtung an Bank 2 auch noch gegen die Dickere austauschen und dann sollte wir das in den Griff bekommen....

Wünsche Euch schöne Feiertage

Uppsala.. die Bilder...

Screenshot-20221223-125943-amazon-shopping
Screenshot-20221223-125911-amazon-shopping
20221221

Ja die dünnen Dichtungen waren eben die ursprünglichen.
Weil billig,.. haben sich die wohl viele Händler in großen Mengen hingelegt und bieten die eben immer noch an, wie sauer Bier.

Nein, besser immer die dicken Mehrstoff- Mehrschicht-Dichtungen, mit der Metallstruktur verwenden.🙂

Abgasdichtung V6 Krümmer zum Rohr
Abgasdichtung V6 Krümmer zum Rohr
Abgasdichtung V6 Krümmer zum Rohr
+2

Ja Kurt.....und die Dünnen verkaufen die im realen Zubehör für wahnsinns Geld....18€ für 2 Stück...Hammer.
Mein Schrauber....macht ja alles privat und hauptsächlich den wahren Dicken (Sintra) und der kennt auch nur die Dicke Ausführung von seinen X30XE.
Selbst der 2.2er hat die drin.....

Eine Info könnte ich auf diesem Weg gut gebrauchen....
Gibt's einen Trick wie man die Einspritzventile raus bekommt
Ich will da nicht mit grober Kraft da ran gehen....

Irgendwie klappt das mit den Bildern nicht auf Anhieb....

20221223
Deine Antwort
Ähnliche Themen