Omega B - Y25TD - Frage wegen Drallklappen Entfernung usw.
Hallöchen-
ich bin neu hier und möchte als erstes mal alle recht herzlich grüßen!
Ich suche Rat-
Nach meinem 530d (lim) suchte ich nach einer günstigeren alternative um zu einem "brauchbaren" kombi zu kommen. Da ich kein ford fan bin und mir keinen benz leisten kann, stach mir zur beförderung meiner beiden jungs ein omega kombi ins auge.
Das einzige was bei meinem 530d funktionierte war der motor- also dachte ich mir- so ein omega wär doch ein hitt, beide haben ja den M57 motor, was soll da schon schief gehen!km hat er 119t drauf. Aber jetzt lese ich immer mehr von diesem drallklappen problem. Kann mir wer sagen wie ich die rausbekomm ohne großen aufwand? hab vom absägen gelesen, aber wo? bleib das zeug dann auch dicht? kann der rest vom gestänge nicht doch noch in den einlaß fallen?gibt es bilder von abgesägten teilen?
wer kann helfen?
mein omega hat auch noch div. andere wehwechen.
zuheizer rauchte wie blöd. hab keramikkerze, sieb und flies getauscht und den brennraum gereinigt- haut wieder hin (110€) falls jemand so ein problem hatte.
die spritzdüsen der xenon gehen nicht-hat wer ne idee?
beim anfahren in einer kurve vibriert die hinterachse (aber erst nach ca 10km fahrt, im kalten zustand nicht)?der öamtc meinte die hinterachsgummi-glaub ich aber nicht -> tippe aufs dif obwohl kein singen vorhanden ist wie bei den bmw´s, wenns hinüber ist(hab ich auch schon von 123)
Kurbelgehäuseentlüftung soll als nächstes erneuert werden.
und ein pfeifendes-schleifendes geräuch vom antrieb des keilrippenriemen- der freundliche meinte der riemen- wurde jedoch vom vorgänger getauscht- könnte das die wapu oder lima sein? kommt von diesem bereich.
Und ich dachte es seien nur die bmw´s zum schrauben da.
nur zur info- meine gefährten
rekord 2,0E (eigentlich ohne größere probs)
190E (außer bremse hinten und steuerkette nach 240tk und 8cm tiefer- null probs)
524td e28 aut(240tk einspritzpumpe)
524td e34 aut(der beste den ich je hatte)
520i 12V (optisch top-beschleunigung und verbrauch->vw käfer)
520i 24V(beschleunigung dank schrick sehr gut- technisch eine leiche)
530d e39 aut(individuell-ausstattung, fahrendes wohnzimmer+chip aber 4000€rep in 20.000km nur material versteht sich!!)elektrik def., diff, LMMx3,turbo,radlager,nockenwellensensor, 3x abs sensoren, pixelfehler,bremsen,stoßdämpfer,pdc,windschutzscheibe,18"BBs die meine frau auf den randstein setzte,tempomat, regensensor... leichter wäre aufzuzählen was in ordnung war und das alles zwischen 85 und 115tkm.und kostet ein schw. geld
Sharan 1,8T aut (Sport highline- war bis auf den verbrauch nicht schlecht)
und jetzt Omega kombi Executive aut. 2,5tdi sogar mit Serviceheft bis aufs letzte, das fehlt.eigentlich der Wolf im Schafspelz, bis auf ein paar kleinigkeiten.
Also wäre für ein paar tips und ev. fotos dankbar
wünsch noch ein schönen (schrauber) wochenende!
mfg
hasger
32 Antworten
Servus Tommy,
dann war es bei Blau/Weiß mit 2 Ansaugbrücken,
einmal mit und einmal ohne Klappen.
Da war ich im Irrtum,
dachte bei Opel und Blau-Weiß hatten Sie da
identische Dinge,
je nach Kraftstrang!
Man konnte aber die Blau-Weiß Teile ohne Klappen
Auf den Omega implantieren ,
Das hatte ich dieses Jahr auf dem" einzigen"
offiziellen Opel-Treffen gesehen .
Aber das MV Klappen muste elektrisch angeschlossen bleiben.
Mfg
Dankefürdie guten Ratschläge.
Ich habe jetzt sämtliche Unterdruckschläuche gewechselt. Da auch die Rücklaufleitung über den Injektoren nicht mehr so gut ausgesehen haben, habe ich die auch gleich erneuert. Leider ist mir dabei bei der Montage das Endstück /Kunststoffnippel abgebrochen und dabei der zugehörige Sicheungsclipp weggeflogen. Frage: Wo kann ich die beiden Teile einzeln bekommen? Hat vielleicht jemand sowas herumliegen ? Wenn ich zum FOH oder zu den Weisblauen gehe, bekomme ich die beiden Teile nur als kommpletten Satz und muss dafür ca. 80 € berappen.
Danke im voraus für eure Meldungen.
Gruß
Slivo