Omega B - Y25TD - Frage wegen Drallklappen Entfernung usw.

Opel Omega B

Hallöchen-

ich bin neu hier und möchte als erstes mal alle recht herzlich grüßen!

Ich suche Rat-
Nach meinem 530d (lim) suchte ich nach einer günstigeren alternative um zu einem "brauchbaren" kombi zu kommen. Da ich kein ford fan bin und mir keinen benz leisten kann, stach mir zur beförderung meiner beiden jungs ein omega kombi ins auge.
Das einzige was bei meinem 530d funktionierte war der motor- also dachte ich mir- so ein omega wär doch ein hitt, beide haben ja den M57 motor, was soll da schon schief gehen!km hat er 119t drauf. Aber jetzt lese ich immer mehr von diesem drallklappen problem. Kann mir wer sagen wie ich die rausbekomm ohne großen aufwand? hab vom absägen gelesen, aber wo? bleib das zeug dann auch dicht? kann der rest vom gestänge nicht doch noch in den einlaß fallen?gibt es bilder von abgesägten teilen?
wer kann helfen?
mein omega hat auch noch div. andere wehwechen.
zuheizer rauchte wie blöd. hab keramikkerze, sieb und flies getauscht und den brennraum gereinigt- haut wieder hin (110€) falls jemand so ein problem hatte.
die spritzdüsen der xenon gehen nicht-hat wer ne idee?
beim anfahren in einer kurve vibriert die hinterachse (aber erst nach ca 10km fahrt, im kalten zustand nicht)?der öamtc meinte die hinterachsgummi-glaub ich aber nicht -> tippe aufs dif obwohl kein singen vorhanden ist wie bei den bmw´s, wenns hinüber ist(hab ich auch schon von 123)
Kurbelgehäuseentlüftung soll als nächstes erneuert werden.
und ein pfeifendes-schleifendes geräuch vom antrieb des keilrippenriemen- der freundliche meinte der riemen- wurde jedoch vom vorgänger getauscht- könnte das die wapu oder lima sein? kommt von diesem bereich.
Und ich dachte es seien nur die bmw´s zum schrauben da.
nur zur info- meine gefährten
rekord 2,0E (eigentlich ohne größere probs)
190E (außer bremse hinten und steuerkette nach 240tk und 8cm tiefer- null probs)
524td e28 aut(240tk einspritzpumpe)
524td e34 aut(der beste den ich je hatte)
520i 12V (optisch top-beschleunigung und verbrauch->vw käfer)
520i 24V(beschleunigung dank schrick sehr gut- technisch eine leiche)
530d e39 aut(individuell-ausstattung, fahrendes wohnzimmer+chip aber 4000€rep in 20.000km nur material versteht sich!!)elektrik def., diff, LMMx3,turbo,radlager,nockenwellensensor, 3x abs sensoren, pixelfehler,bremsen,stoßdämpfer,pdc,windschutzscheibe,18"BBs die meine frau auf den randstein setzte,tempomat, regensensor... leichter wäre aufzuzählen was in ordnung war und das alles zwischen 85 und 115tkm.und kostet ein schw. geld
Sharan 1,8T aut (Sport highline- war bis auf den verbrauch nicht schlecht)
und jetzt Omega kombi Executive aut. 2,5tdi sogar mit Serviceheft bis aufs letzte, das fehlt.eigentlich der Wolf im Schafspelz, bis auf ein paar kleinigkeiten.
Also wäre für ein paar tips und ev. fotos dankbar

wünsch noch ein schönen (schrauber) wochenende!
mfg
hasger

32 Antworten

Hallo Hasger
Es gibt hier zwar schon nen Tread mit hunderten von Beiträgen und Unterschiedlicher Erfahrungen, aber erst mal zu Deiner Frage. Fotos hab ich zwar nicht, aber ich hab es so gemacht, das ich die Klappen raus gebaut hab und Unterhalb des Deckels, also der, mit dem Das Loch verschlossen ist - abgesägt, entgratetet und die Orginalen Deckel wieder draufgeschraubt. Das Gestänge und die Unterdruckdose hab ich raus gelassen.
Allerdings hab ich jetzt folgendes Problem!. Ich hab gelesen, das nur die Automatikversion diese Drallklappen besitzen soll ?
Jedenfalls hab ich das Problem, das er aus niedrigen Drehzahlen ganz schwer raus geht. Man muß ihn dann immer per schalten oder durch Druck auf den Sportknopf zum runterschalten zwingen, damit er richtig Gas annimmt. Ich spiele echt mit dem Gedanken die Dinger wieder einzubauen. Denn dieses Verhalten nervt mich gewaltig.
Ansonsten kommen ab und an mal die Radlager. Aber lies dazu auch in der FAQ nach, da stehn viel interessante Infos drin.

Gruß Robby

CAR 2,5 DTI - 4/03 - 179.300 Km - alles außer Leder u Niveau.

Ich hab nen Schalter und da waren die Drallklappen auch vorhanden. Die wurden genau so entfernt wie beim Robby. Das Gestänge für die Unterdruckdose ist bei meiner Brücke allerdings intakt geblieben.

Robby,
versuch mal probeweise die Unterdruckdose vom AGR still zu legen ob er dann besser zieht...

Omega San
erklär mir das etwas genauer bitte. Wie gesagt, die Symtome sind die, das ich eigentlich schlecht weg komme. Wenn er kalt ist dann gehts noch. Aber wenn er warm ist isses schlecht. Beispiel: Stand vorhin an der Ampel, wollte schnell anfahren, da ging erst mal 2-3 Sekunden gar nichts bis er dann losschoß. Auch wennst z.b. so 90 oder 100 fährst und beschleunigen willst, mußt ihn erst zum runterschalten zwingen bevor sich was regt. Das nur die Automatik Drallklappen hat, hab ich im BMW Forum gelesen, ich weiss es ja selber nicht genau, weil ja meiner Autom. ist. Hab mich halt da auf die richtigkeit des Beitrages verlassen.
Übrigens, ich hab das Gestänge und die Dose entfernt, weil sie ja ohne Klappen nicht mehr nötig ist.
Als ich gestern auf der Autobahn heimfuhr hats bei so 160 wieder nen Punsch gemacht und hinter mir war die Autobahn nicht mehr zu sehn vor lauter schwarzem Rauch! Scheiße, ich wußte ja was das bedeutet - Hats wieder diese Scheiß Ansaugbrücke zerrissen!! Bin dann mit ca. 90 Km/h heimgeschlichen, hinter mir die Wolke. Zuhause unter die Haube gesehn... Abdeckung runter - Gott sei Dank, nur der Schlauch vorne runter gerutscht, weil die Schlauchschelle defekt war - Puhhh, Glücklich bin ich.

Also, wie geht das mit dem AGR still legen? Das ist doch die Aludose vorne, wo der Dicke Kunststoffschlauch drauf geht, oder ?. Dann werd ich mal versuchen ob das Besserung bringt!

CAR 2,5 DTI - 4/03 - 179.300 Km - alles außer Leder u Niveau

Jepp, die Aludose. Entweder den Anschluß mit passendem Stopfen verschließen und Schlauch drüber oder nur den Schlauch zuquetschen.
Ich kann mich bei meinem Omi über den Anzug untenrum absolut nicht beklagen. Wenn die Unterdruckdose zu ist, zieht er aber etwas besser.

Ähnliche Themen

Omega San

Ja, versuch ich dann gleich mal. Vegiß Die PN, hab mal wieder zu schnell gelesen > grins

Danke und Gruß

CAR 2,5 DTI - 4/03 - 179.300 Km - alles außer Leder u Niveau

@hasger

Zitat:

Original geschrieben von Eddi180


Wie habt ihr das genau gemacht?

Zitat:

Antwort von mir:


Ich habe die Welle (bei anderen) direkt hinter der Führung abgeschnitten und wieder eingebaut. Anschliessend wurde der Hebel an der Welle mit Zinkdraht fixiert und die Mitnehmernippel an der Betätigungsstange abgeschnitten. Man kann die Stange auch weglassen, allerdings kann der findige Mechaniker das fühlen.

Unterdruckdose muss auf jeden Fall wieder angeschlossen werden!

Bei meinem eigenen Omi habe ich Kunststoffstopfen eingebaut. Würde ich aber auch nicht mehr machen, weil zu aufwändig!

Warum kompliziert, wenn es auch einfach geht.

Weitere Antworten findest du in

diesem Fred

Die 2.5er DTI haben bei Opel alle Drallklappen. Unabhängig vom Getriebe.

@Robbie
Dein Problem hängt nicht mit den Drallklappen zusammen.
Kann es sein, dass dein Getriebe spinnt?

Dotti
Das Getriebe schaltet eigentlich einwandfrei. Wenn er kalt ist sowieso. Nur wenn man dann mal aus dem Stand voll beschleunigen will bleibt er eigentlich stehn! Oder so bei 130 Gas geben, nimmt er auch nur seeeeehr langsam an. An der Dose hab ich etz noch nix gemacht.
Ich hab immer noch die Vermututng das das mit dem Ladedrucksensor zusammen hängt. Hab ja da bei der Rep das Kabel abgerissen. Ich war aber bein FOH der mir die Steckerbelegung gab. Das Ding (Ansaugbrücke) ja nochmal ausgebaut und den Stecker beim Bosch-Dienst zerlegen lassen. Hab den dann nach den Angaben vom FOH wieder belegt. Das werd ich als nächstes noch mal auf Richtigkeit überprüfen.
Gruß Robbi

CAR 2,5 DTI - 4/03 - 179.300 Km - alles außer Leder u Niveau

Hallo Leute,
mein pc spinnt ab und an, darum meld ich mich erst jetzt zurück.
Danke mal für die Infos. Nachdem es aber anscheinend doch Probleme gibt wenn man die Klappen entfernt wäre mir persönlich der Umbau auf die 530er Brücke lieber.
Gibt es die Drosselklappen vom 530d auch so zu kaufen?und wenn ja passen die in die Ansaugbrücke des Omega? Oder muß man die ganze Ansaugbrücke tauschen?
Probleme beim Tausch? weiß jemand vielleicht wo ich so eine Brücke bekommen.
Welche Teilenummer und bis zu welchen Bj passt die Ansaugbrücke? Würde eine vom 530d E60 bekommen bj 2006, sieht aber etwas anders aus-denk ich mal.Da fehlen auch die 3Streifen, wie sie beim "alten" E39 draufwaren.Und diese hat eine elektronische Drallklappenregelung?? Welche würde passen?

Bitte um Info- drau mich schon fast nicht mehr fahren (120tkm)
Danke

Gruß
hasger

Zitat:

Original geschrieben von hasger


Nachdem es aber anscheinend doch Probleme gibt wenn man die Klappen entfernt ...

Wo hast du das gelesen??

Ansonsten ist das Thema schon etwas ausgereizt...

hi
da wo robbyde2002 schreibt, dass danach sein omega nicht mehr vom platz kommt

gruß
gerald

Da wäre er der erste, bei dem das so ist.
Nur leider liefert die Funktion der Drallklappe keine technische Begründung dafür. D.h. sie ist für die Leistungsausbeute des Motors völlig ohne Bedeutung.
Ich kann dir eine Drallklappenbefreite Brücke anbieten.

Zitat:

die spritzdüsen der xenon gehen nicht-hat wer ne idee?

das die nur bei eingeschaltetem Licht funktionieren weisst du? - ok! 😉

es gibt ne Sicherung für die SWRA und noch ein Relais allerdings weiß ich nicht genau welches....vom FL hab ich auch keinen Relaisplan aber ggf. mal die Suche quälen 😉

Flo

Zitat:

Original geschrieben von DottiDiesel


Da wäre er der erste, bei dem das so ist.
Nur leider liefert die Funktion der Drallklappe keine technische Begründung dafür. D.h. sie ist für die Leistungsausbeute des Motors völlig ohne Bedeutung.
Ich kann dir eine Drallklappenbefreite Brücke anbieten.

Welche wäre das? eine Umgebaute vom Omega oder eine BMW welche original "ohne" ist.

Was sollte das Teil kosten?

mfg
hasger

Deine Antwort
Ähnliche Themen