Omega B - Y25DT / Y22DTH - Schwere Kaufentscheidung...

Opel Omega B

Hallo miteinander,

nachdem ich nach dem letzten totalreinfall mit einer 96er Oma dem großen Opel abgeschworen hatte, bin ich jetzt gerade kurz davor mir wieder einen zuzulegen.

Zur Wahl stehen ein Caravan von '03 mit 150tkm 2.5DTI Automatik mit super Ausstattung, neu Tüv und Garantie und einem '04 140Tkm 2.2DTI Schalter, ebenfalls Caravan, 1.Hand mit Scheckheft und Garantie.

Nun Bin ich ein wenig hin und hergerissen, weil ich nicht recht weiss wofür ich mich entscheiden soll.

Klar, der 2.2 wird sparsamer sein, allgemein wohl günstiger im Unterhalt, aber halt auch träger....

Für den 2.5er spricht klar der großartige Klang und die voraussichtliche größere Souveränität.....
Ist die Haltbarkeit bei beiden gleichzusetzen?

Gerade den verbrauch auf Langstrecke mit Tempomat würde ich gerne nochmal genauer hinterleuchten....

150-160 Tempomat - sind die Unterschiede dann noch groß? Nehme an der 2.5 wird länger übersetzt sein....

Mfg

edit:

Der ehrlichkeit wegen will ich hier nicht verschweigen das ich als dritte alternative noch einen Passat Variant 1.9TDI 130Ps mit Automatik von 03 ausgesucht habe, der wohl in sachen spritzigkeit und verbrauch klar die nase vorn haben wird - aber halt wie ein TDI klingt...
Meine vernunft rät mir zum Passat, aber der rest ist ganz unentschlossen :/

43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Katastro


Also grüne Plakette ist für mich völlig uninteressant.......

Na ja...aber es ist der einzige mit Partikellfilter....und im Zeitalter von drohenden Fahrverboten und Feinstaubbelastungen in BRD, teilweise schon an den Grenzwerten angelangt (z.b.Stuttgart bei 23 von 35), würde mir das nicht egal sein...zumal sich das auch auf die KFZ-Steuer auswirkt.....

Hallo,
wenn du flott auf der Bahn unterwegs sein willst (> dein post), dann würde ich den 2.2 DTI nicht nehmen. Grund: Der ist im 5. Gang recht kurz übersetzt. Ich wünsche mir da oft einen 6. Gang.
Ansonsten spricht nach meinen Erfahrungen (230 tkm) mit dem 2.2-er nichts dagegen, ihn zu kaufen.
Ich habe allerdings den Eindruck, als ob bei allen Ommis die Ausstattung nicht sehr üppig ist.

lg
moodus

Zitat:

Original geschrieben von moodus


Ich habe allerdings den Eindruck, als ob bei allen Ommis die Ausstattung nicht sehr üppig ist.

Hi,

Das täuscht .

Bei den 6 endern ist die Serienmäßige Ausstattung immer umfangreicher als beim 4 ender .
Sucht man eine nahezu Vollausstattung muß man sich bei den größten Motor-Modellen umsehen und selbst da sind noch etliche Gimmicks zu erwerben .

Naja, ich mein halt.
Xenon ist wohl bei keinem dabei (SWRA fehlt), Navi ist zumindest bei einem nicht dabei. Aber das kannst du ja noch abklären. Hängt ja auch davon ab, was du unbedingt im Auto haben willst.
lg
moodus

Ähnliche Themen

Auf das Navi würde ich verzichten und mir lieber ein anders DIN2 Radio mit Navi einbauen.
Wichtiger wäre da die Grüne Plakette (Rußpartikelfilter)

Zitat:

Original geschrieben von moodus


Ich habe allerdings den Eindruck, als ob bei allen Ommis die Ausstattung nicht sehr üppig ist.

Stimmt, es ist nicht mal eine Lenkradheizung verfügbar. 😁 😁

Nein, mal im ernst: die gut ausgestatteten Omegas sind meist in festen Händen und die weniger gut ausgestatteten gehören oft älteren Menschen, die nun aus Altersgründen verkaufen müssen.

Ich habe in den letzten 4 Wochen viele gut ausgestattete Omegas auf Ebay-Kleinanzeigen gesehen die ziemlich schnell wieder weg wahren. Auch nicht wieder bei mobile .de und autoscout.24 de aufgetaucht sind.

Nicht immer Diesel, aber ein guter Omega kann nun mal 2-4.000 € kosten.
Nichts gegen die Hunderter-Angebote. Aber dort ist mit Sicherheit kurzfristiger Rep-Bedarf zu erwarten.

Und , meine Philosophie, ein 6-Ender ist eben immer einer mit 2-Enden mehr, läuft, so finde ich, ob als D oder B einfach schöner.

Du wirst schon den Richtigen finden. Aber nicht Hudeln, sorgfälltig wählen, für deine Bedürfnisse.

Und so wie ich es lese, magst du schon Leistung.....😉

Gruss
Haibarbeauto

Hm du hattest schon schlechte erfahrungen mit dem Omega und nun tust du dir das selbe wieder an?? 
Das der Omega wenn man ihn nicht Ständig pflegt ein erhötes Reparatur bewustsein hat wissen alle hier im Forum, du schreibst beim Passat das der alle 2-3 Jahre neue Querlenker braucht ,hm das braucht der Omega auch bei den Strassen verhältnissen, den die Vorderachse ist doch etwas schwach gebaut.

Aber in der heutigen zeit sind gute gerbauchte rar und meist sehr Pflege bedürftig.

Warum schaust du dich nciht nach nem benzin LPG um muss ja kein opel V6 sein es gibt genügend andere Hersteller wo die Motoren sehr Wartungsfreundlich sind.

Na ja meinen MV6 mit voller Schalterleiste und 3.000 EUR investierter Reparaturen will keiner haben ... stelle ich ihn auf die Straße mit Schild "zu verschenken" wäre er wahrscheinlich nach 5 min weg. Die denken alle "Oh ein 95er, der ist bestimmt total verrostet" und kaufen sich dann lieber einen Facelift mit Löchern im Schweller - alles schon erlebt 😁

Im Zweifel würde ich immer den mit dem besserem technischen Zustand nehmen, egal ob der nun bestimmte Dinge hat oder nicht hat. Ansonsten steckt man nur sinnlos Geld rein, weil alle als "VOLLAUSSTATTUNG!!!" angepriesenen Omegas totaler technischer Kernschrott sind (habe ja selber lange genug gesucht). Bei den Benzinern ist eigentlich so gut wie immer die Kopfdichtung durch und wenn das nicht der Fall ist, spinnt das Automatikgetriebe rum.

Hi,

Komisch , meiner war kein Kernschrott trotz etlicher Zusatzausstattung zur Serie , noch hatte ich Probleme mit der ZKD , und das AR35 schaltete beim Verkauf auch butterweich .

Nicht alle haben ein so schlechtes Bild wie in deinen Vorstellungen .

Zu deinem 1. Absatz gebe ich dir allerdings vollkommen recht und ist auch so nachzuvollziehen . 🙂

Mittlerweile denke ich, die Entscheidung für einen Omega, zumal ein V6, ist eine sehr langfristge Angelegenheit, denn die Rep-Kosten bekommt man nicht wieder, oder eher sehr selten.
Ich plane auch, meinen noch sehr lange zu fahren, da ein Verkauf bestenfalls bei einem Neuwagen mit Bonuszahlung den Zeitwert des Omega wiederspiegeln würde. So ziemlich die einzige Alternative zu einem kostendeckenden Verkauf.

Gruss
Haibarbeauto

Zitat:

Original geschrieben von feet


Komisch , meiner war kein Kernschrott trotz etlicher Zusatzausstattung zur Serie , noch hatte ich Probleme mit der ZKD , und das AR35 schaltete beim Verkauf auch butterweich .

Tja, dann bist du der Eine von Tausend Leuten. Ich will gar nicht wissen wie viele tausend Kilometer ich gefahren bin und wie viele Omegas ich mir damals angeschaut habe ... dann habe ich meine Prioritäten runter geschraubt und nur noch eine gute Karosse gesucht, bevor ich einen mit ATP Teilen zusammen geschusterten Müllhaufen für teuer Geld nehme. Selbst bei meinen merke ich das immer noch, obwohl ich schon jede Schraube mind. 1x angefasst habe. Angeblich laut Vorbesitzer die gesamte Vorderachse überholt aber komsicherweise bin ich nur 10.000 km gefahren und die Karre poltert das Lied vom Tod ... das einzige was bis jetzt durchgehalten hat war der Auspuff. Ansonsten war´s ein langer Weg bis zum Tüv.

Das mit der Vorderachse ist ja bekannt habe mir allerdings für den A in der Bucht nur die Gummiteile und Spurstangen von Febi besorgt, hab meine Querlenker Demontiert die Gummiführungen ausgepresst ihn entrostet Lackiert und wieder die neuen Lager eingepresst.
Auch die Traggelenke erneuert alles Orginal Febi ware.

Nun mit 235 iger Reifen auf 17 Alus ausgestattet hat ein Prima Fahrverhalten, selbst das Spureinstellen ging Proplemlos mit einenm Zollstock, war zwar am anfang etwas Mühselig funktioniert aber wunderbar Fahrzeug fährt wie es soll.

Weiß gar nicht was ihr habt. Bei meinem A hab ich auf 240 tkm 1 mal Querlenker und 2 mal Spurstangen gemacht. Beim B waren bis jetzt nur 2 Unterlenkerbuchsen hin. Und hier haben wir auch nicht die allerbesten Straßen. Allerdongs stimmts das man einen guten B Ommi lang suchen muss. Hab damals auch ein Jahr gesucht bis ich einen gefunden habe bei dem die Mischung zwischen Karosserie und Technik zustand gestimmt hat.
Gruß

Hallo Leute, so wie es aussieht wird es der 2.2DTI werden, da habe ich ein gutes Gefühl.

Die Benziner sind aufgrund der Unterhaltskosten raus, die V6 sind mir da zu teuer (Krümmer, ZR).
Die kleinen sind mir zu schwach.
Da ich im Jahr dann doch 40-50tkm fahre, scheint der mittlere Diesel die goldene Mitte zu sein und genau richtig, um bei 160 den Tempomaten zu aktivieren.

Denke es ist der richtige Kompromiss aus Leistung und kosten.

Klar mag ich Leistung, wer mag die nicht, aber mein Budget ist endlich......

Einzig bei dem navi mache ich mir Sorgen, weil die nachrüstung eines AUX einganges (Spotify -> unverzichtbar) wohl recht aufwändig ist, aber das wird sich regeln lassen.

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen